2024-12-09 2025-12-10 , online online, 1.690,- € zzgl. MwSt. Dr. Ramona Jochmann https://www.forum-institut.de/seminar/25122217-next-level-msl-ki-training-fuer-den-medizinisch-wissenschaftlichen-aussendienst/referenten/25/25_12/25122217-next-level-msl-ki-training-fuer-den-medizinisch-wissenschaftlichen-aussendienst_jochmann-ramona.jpg Next Level MSL: KI-Training für den medizinisch-wissenschaftlichen Außendienst

In diesem praxisnahen Online-Training lernen MSL den professionellen Einsatz von KI-Tools. Mit interaktiven Übungen, realen Use Cases und aktuellen regulatorischen Infos stärken Sie Ihre digitale Kompetenz im MSL-Alltag.

Themen
  • Prompt-Design für MSL-Aufgaben
  • KI-gestützte wissenschaftliche Recherche und Textgenerierung
  • Vorbereitung und Simulation von KOL-Gesprächen mit Sprachmodellen
  • Einsatz von KI zur Unterstützung wiederkehrender Aufgaben
  • Regulatorische Aspekte der KI-Nutzung in der Pharmaindustrie
  • Beispiele von KI-Anwendungen aus der Unternehmenspraxis


Wer sollte teilnehmen?
Fachkräfte im medizinisch-wissenschaftlichen Außendienst, insbesondere Medical Science Liaison Manager (MSL). Ein privater oder beruflicher Vollzugang zu ChatGPT ist für die Teilnahme erwünscht, um vollumfänglich an allen Übungen teilnehmen zu können.
Ziel der Veranstaltung
Dieses Online-Training macht Sie fit für den KI-gestützten MSL-Alltag. Anhand von mehreren Übungen trainieren Sie den professionellen Einsatz von ChatGPT & Co. - von der wissenschaftlichen Recherche über die Vorbereitung anspruchsvoller KOL-Gespräche bis zur Automatisierung wiederkehrender Aufgaben. Sie erarbeiten Use Cases aus Ihrer eigenen Praxis, testen diese und diskutieren gemeinsam im Plenum. Fundiertes Prompting-Know-how, rechtliche Rahmenbedingungen und ein Blick in die Unternehmenspraxis runden das Programm ab.

So machen Sie KI zum smarten Begleiter Ihres MSL-Alltags.
Ihr Nutzen

  • Sie lernen, wie Sie ChatGPT & Co. gezielt für Ihre Arbeit als MSL einsetzen.
  • Sie trainieren an realitätsnahen Beispielen den effektiven Umgang mit KI-Tools .
  • Sie profitieren von fachlicher Beratung bei Ihren eigenen Use Cases .
  • Sie erhalten Einblicke in den aktuellen Stand regulatorischer Anforderungen .

25122217 Seminar Next Level MSL: KI-Training für den medizinisch-wissenschaftlichen Außendienst

Next Level MSL: KI-Training für den medizinisch-wissenschaftlichen Außendienst

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Tipps zum Einsatz von KI bei wissenschaftlichen Recherchen, KOL-Gesprächen und Co.
  • inklusive praktischer Übungen
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 25122217

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

09. - 10.12.2025

09. - 10.12.2025

Zeitraum

Tag 1: 09:00 - 17:15 Uhr
Tag 2: 09:00 - 14:30 Uhr

Tag 1: 09:00 - 17:15 Uhr
Tag 2: 09:00 - 14:30 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Leila Dörfler
Teamleiterin Pharma & Healthcare

+49 6221 500-695
l.doerfler@forum-institut.de

Details

In diesem praxisnahen Online-Training lernen MSL den professionellen Einsatz von KI-Tools. Mit interaktiven Übungen, realen Use Cases und aktuellen regulatorischen Infos stärken Sie Ihre digitale Kompetenz im MSL-Alltag.

Themen

  • Prompt-Design für MSL-Aufgaben
  • KI-gestützte wissenschaftliche Recherche und Textgenerierung
  • Vorbereitung und Simulation von KOL-Gesprächen mit Sprachmodellen
  • Einsatz von KI zur Unterstützung wiederkehrender Aufgaben
  • Regulatorische Aspekte der KI-Nutzung in der Pharmaindustrie
  • Beispiele von KI-Anwendungen aus der Unternehmenspraxis


Wer sollte teilnehmen?
Fachkräfte im medizinisch-wissenschaftlichen Außendienst, insbesondere Medical Science Liaison Manager (MSL). Ein privater oder beruflicher Vollzugang zu ChatGPT ist für die Teilnahme erwünscht, um vollumfänglich an allen Übungen teilnehmen zu können.

Ziel der Veranstaltung

Dieses Online-Training macht Sie fit für den KI-gestützten MSL-Alltag. Anhand von mehreren Übungen trainieren Sie den professionellen Einsatz von ChatGPT & Co. - von der wissenschaftlichen Recherche über die Vorbereitung anspruchsvoller KOL-Gespräche bis zur Automatisierung wiederkehrender Aufgaben. Sie erarbeiten Use Cases aus Ihrer eigenen Praxis, testen diese und diskutieren gemeinsam im Plenum. Fundiertes Prompting-Know-how, rechtliche Rahmenbedingungen und ein Blick in die Unternehmenspraxis runden das Programm ab.

So machen Sie KI zum smarten Begleiter Ihres MSL-Alltags.

Ihr Nutzen

  • Sie lernen, wie Sie ChatGPT & Co. gezielt für Ihre Arbeit als MSL einsetzen.
  • Sie trainieren an realitätsnahen Beispielen den effektiven Umgang mit KI-Tools .
  • Sie profitieren von fachlicher Beratung bei Ihren eigenen Use Cases .
  • Sie erhalten Einblicke in den aktuellen Stand regulatorischer Anforderungen .

Programm

Tag 1: 09:00 - 17:15 Uhr
Tag 2: 09:00 - 14:30 Uhr

09:00 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde


09:15 Uhr

Dr. Ramona Jochmann

Praxistipps zum Prompten - Effektive Nutzung von KI-gesteuerten Systemen
  • Vermeidung von Mehrdeutigkeiten und Missverständnissen
  • Optimierung der Anfrage durch Kontextualisierung
  • Strukturierung von Prompts
  • Prompting Techniken
  • Effektive Nachfragen und Weiterführende Kommunikation
  • Technische Raffinessen
  • Praxisbeispiele

10:45 Uhr Pause


11:00 Uhr

Dr. Ramona Jochmann

Übung 1: Wissenschaftliche Recherche mithilfe von KI
  • Welche Tools stehen für wissenschaftliche Recherchen zur Verfügung
  • Wie nähert man sich einer fundierten Recherche
  • Wie schreibt man Zielgruppenspezifische Texte
  • Wie bewertet man fundierte Quellen
  • Praxisbeispiel (ein gewählter Use Case aus der Gruppe)

12:30 Uhr Mittagspause


13:30 Uhr

Dr. Ramona Jochmann

Übung 2: KOL-Gespräche mithilfe von KI vorbereiten
  • Rollen Prompting
  • Stil-Adaptation (z.B. nach DISG)
  • Kommunikationscoaching
  • Stroytelling, emotional selling
  • Medical insights analysieren
  • Q&A für Training und Einwandbehandlung

15:30 Uhr Pause


15:45 Uhr

Alexander Maur

Regulatorische Rahmenbedingungen der AI-Nutzung
  • EU AI-Act
  • KI-Nutzung und sensible Daten: Datenschutz und Schutz von Geschäftsgeheimnissen
  • Haftungsrisiken im Fall von KI-Fehlern
  • Praxisempfehlungen zur rechtssicheren KI-Nutzung im Alltag

17:00 Uhr

Dr. Ramona Jochmann

Abschlussdiskussion und Q&A

17:15 Uhr Ende Tag 1


09:00 Uhr

Dr. Ramona Jochmann

Übung 3: KI-Tools für wiederkehrende Aufgaben einsetzen - im Plenum

10:30 Uhr Pause


10:45 Uhr

Dr. Ramona Jochmann

Übung 4: Unterstützung durch KI-Tools bei Ihren Wunschaufgaben

12:15 Uhr Mittagspause


13:15 Uhr

Dimitri Metzger

Ausblick zur Nutzung von AI in Pharmaunternehmen: Beispiele der Merck KGaA

14:15 Uhr

Dr. Ramona Jochmann, Dimitri Metzger

Abschlussdiskussion

14:30 Uhr Ende der Veranstaltung


Ihr Nutzen

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.

Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Klinische Studiendokumentation GCP-konform archivieren

GCP-konformes Archivieren ist keine Kunst! Erhalten Sie in diesem Seminar umfassendes Wissen, wie man Studiendokumente n...

04.12.2025 in
Details

Verträge im Rahmen klinischer Prüfungen

Erstellen Sie Ihre Verträge in klinischen Prüfungen zukünftig korrekt und wasserdicht - in diesem Online Seminar erfahre...

12.12.2025 in
Details

Projektmanagement in klinischen Prüfungen

Was müssen Projektmanager*innen in klinischen Prüfungen wissen und leisten, um klinische Studienprojekte erfolgreich zu ...

02. - 03.12.2025 in
Details

Einführung in das Vertragsmanagement der Pharmakovigilanz

Das Einsteiger-/Refresher-Seminar zur Vertragsgestaltung bzgl. Outsourcing von Pharmakovigilanzaufgaben und Kooperation ...

12.12.2025 in
Details

Medical Advisor Excellence

Erweitern Sie gezielt Ihre Expertise in der Anwendung von Künstlicher Intelligenz, der erfolgreichen Implementierung von...

09.12.2025 in
Details

Weiterführend

Fachnewsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
Newsletter
Qualifikationslehrgänge Pharma & Healthcare

Unsere modularen Qualifikationslehrgänge -top Seminare, flexible Auswahl und Kostenersparnis.

Details
Details zu den modularen Lehrgängen
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität