Dr. Kirsten Plaßmann
PlassmannLEGAL, Stuttgart
Dr. Kirsten Plaßmann berät Unternehmen der Arzneimittel-, Medizinprodukte-, Kosmetik- und Lebensmittelbranche mit besonderem Fokus auf regulatorische Fragestellungen im Bereich Entwicklung, Vertrieb, Compliance, Werbung und Abgrenzung. Zu ihren weiteren Schwerpunkten gehört die außergerichtliche und gerichtliche Vertretung von Unternehmen in wettbewerbsrechtlichen Auseinandersetzungen und gegenüber Behörden und benannten Stellen.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Christiane Schön
BioTeSys GmbH, Esslingen
Christiane Schön betreut und koordiniert verantwortlich die Umsetzung klinischer Studien im Bereich Nahrungsergänzungsmittel/diätetische Lebensmittel zur wissenschaftlichen Substantiierung der Produktkonzepte und deren Wirkung in die Praxis. Die Einbeziehung der Produktkonzeption und die damit verbundene Integration in die wissenschaftliche Planung und Umsetzung von Studien sind wichtige Elemente der Dienstleistung.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Rainer Wohlfart
rwcreative Consulting, Wiesentheid
selbstständiger Berater; vormals Leiter Entwicklung, Zulassung und Produktrecht der Kneipp GmbH, Würzburg
19. - 20.10.2022
19. - 20.10.2022
1. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr2. Tag: 09:...
1. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.790,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation zum Download sowie ein Teilnehmerzertifikat.
Veranstaltung - 1.790,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation zum Download sowie ein Teilnehmerzertifikat.
Elsa Eckert
Stellv. Bereichsleiterin Healthcare
+49 6221 500-650
e.eckert@forum-institut.de
Eine Frage der Abgrenzung: Arzneimittel, kosmetische Mittel, Medizinprodukt oder doch Nahrungsergänzungsmittel?
Die regulatorischen Vorgaben - sei es für Arzneimittel, Medizinprodukte, kosmetische Mittel oder Nahrungsergänzungsmittel - sind vielschichtig und stellen Ihre Produkte vor zahlreiche Herausforderungen. Es ist essentiell, dass Sie Ihr Produkt richtig einordnen und die sog. Borderline-Produkte korrekt voneinander abgrenzen können. Denn genau davon hängt das weitere Vorgehen ab - nicht nur für Marketing & Vertrieb, sondern bereits für den Marktzugang!
Genau mit diesen Grenzbereichen, den Konsequenzen und den damit verbundenen Fragen aus Ihrem praktischen Arbeitsalltag befasst sich dieses Online-Seminar:
Dieses Online-Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte der pharmazeutischen,
kosmetischen, Medizinprodukte- sowie Nahrungsergänzungsmittel-Industrie.
Besonders Mitarbeiter, die sich mit Abgrenzungsfragen in den Bereichen Marktzulassung, Clinical/Medical Affairs, Werbung und Vertrieb
beschäftigen, sind angesprochen.
08:55 Uhr
09:00 Uhr
Dr. Kirsten Plaßmann
11:15 Uhr Kaffeepause
11:30 Uhr
Christiane Schön
12:30 Uhr Mittagspause
13:15 Uhr
Christiane Schön
14:15 Uhr Kaffeepause
14:30 Uhr
Dr. Kirsten Plaßmann
17:00 Uhr Ende 1. Tag
08:55 Uhr
09:00 Uhr
Dr. Rainer Wohlfart
11:15 Uhr Kaffeepause
11:30 Uhr
Dr. Kirsten Plaßmann
13:00 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr
Dr. Kirsten Plaßmann & Dr. Rainer Wohlfart
15:30 Uhr Kaffeepause
15:45 Uhr
Dr. Kirsten Plaßmann & Dr. Rainer Wohlfart
17:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unseren Referenten gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihren Endgeräten teil. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören die Vorträge unserer Referenten über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit direkt über die Audio-Verbindung oder im Chat Fragen zu stellen.
1. Starten Sie das Seminar bequem über das Kundenportal
2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
3. Sehen Sie die Präsentation der Referenten.
4. Stellen Sie über die Audio- oder Chat-Funktion Ihre Fragen und diskutieren Sie mit den Referenten sowie den anderen Teilnehmern.
Sie benötigen rechtliches Hintergrundwissen? Für den optimalen Rundumblick empfehlen wir unser e-Learning "Pharmarecht kompaktt". Hier erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt zunächst das nötige Know-how zu den relevanten pharmazeutischen Rechtsstrukturen, Behörden und Begriffsdefinitionen. Anhand dieser Grundlagen vertiefen Sie Ihre rechtlichen und regulatorischen Kenntnisse in den Bereichen Zulassung, Herstellung, Pharmakovigilanz und Arzneimittelhaftung. Nach Abschluss des e-Learnings haben Sie einen kompakten pharmarechtlichen Wegweiser erhalten, so dass Sie die wichtigsten rechtlichen Anforderungen und Regelungen in Ihrem Bereich in die Praxis integrieren und umsetzen können.
Das Prinzip des e-Learnings "Pharmarecht kompakt"
Das e-Learning "Pharmarecht kompakt" setzt sich aus 6 Lernmodulen und einer Aufzeichnung aus dem Online Pharma FORUM zusammen. Für die Lernmodule wurden didaktisch aufbereitete Videos produziert. Zusammen mit animierten Präsentationen bilden sie die Basis der Lerneinheiten. Die Lernmodule haben eine Länge von 15 - 40 Minuten und enden mit Lernerfolgskontrollen inklusive Lösungserläuterungen. Jedes Modul ist in sich geschlossen und kann innerhalb von 3 Monaten, so oft Sie möchten, individuell angeschaut werden. Sind alle Module absolviert und alle Lernerfolgskontrollen erfolgreich abgeschlossen, wird ein qualifizierendes Zertifikat erstellt.
Wie buche ich das e-Learning zusätzlich zum Seminar?
Buchen Sie das Seminar "Regulatorische Abgrenzung: Arzneimittel, Medizinprodukt, Kosmetikum oder Lebensmittel?" über den "Buchen"-Button und sichern Sie sich einen 100 €-Vorteil für das e-Learning (€ 390,00 statt € 490,00 zzgl. MwSt.).
Seminarinhalt 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (Oktober 2021)
Praxisnutzen 83 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (Oktober 2021)
In diesem Seminar erhalten Sie Know-how zur Zulassung von Arzneimitteln in Europa. Sie lernen, welche Zulassungswege mög...
Das Seminar über Regulatory Compliance und Change Control bei Medizinprodukten: Was Sie aktuell bei Ihren Prozessen gemä...
Das "missing link" unter den Lehrgängen - wir schließen die Lücke und schulen Sie in unserem Zertifikatslehrgang zum GDP...
Mit unserem speziell auf Medizinprodukteberater zugeschnittenen e-Learning erhalten Sie das für Medizinprodukterberater ...
Seit Jahren DER Einsteigerkurs in die Arzneimittelsicherheit! Inklusive Lernerfolgskontrolle und optional buchbarem e-Le...
Meine Erwartung war, die Abgrenzung danach einwandfrei und ohne Probleme vornehmen zu können. Die Erwartung wurde erfüllt. Die Begriffe sind nun geläufiger und gut erklärt worden.
Interessant und informativ.
Erwartungen voll erfüllt, kann im Unternehmen voll eingesetzt werden.
War genau das, was ich erwartet habe. Hält, was es verspricht.
Sehr gut, entspricht voll den Erwartungen; praxisbezogen; sehr informativ; zeigt die Vielfältigkeit der Problematik sehr detailliert.
Sehr gute Übersicht über die Themen, sehr kompetente Referenten