Dr. Rolf Kowanz
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Head of Benefits & Pensions (Germany), Eversheds Sutherland (Germany) mbB
Der Referent betreut in seiner Funktion in- und ausländische Unternehmen und Personalverantwortliche im Arbeitsrecht. Er ist ein ausgewiesener Experte des Arbeitnehmerüberlassungsrechts und berät seit vielen Jahren Entleiher und Verleiher bei allen Rechtsfragen rund um die Zeitarbeit. Zu den weiteren Schwerpunkten seiner Beratungspraxis zählen die arbeitsrechtliche Restrukturierung von Unternehmen, die Arbeitnehmerentsendung sowie Rechtsfragen zum internationalen Mitarbeitereinsatz. Herr Dr. Kowanz ist Autor zahlreicher arbeitsrechtlicher Publikationen und tritt regelmäßig als Referent in Seminaren zu aktuellen arbeitsrechtlichen Themen auf.
Frank Peter Zimmermann
Head of HR, Best4Tires Holding GmbH, Höhr-Grenzhausen
Der Referent und "Unternehmenspraktiker" ist seit über 30 Jahren in verschiedenen HR Manager Positionen tätig. Aktuell ist er Head of HR Best4Tires Holding GmbH, zuvor leitete er als Director HR Operations das operative Personalwesen beim Automobilzulieferer GETRAG FORD Transmissions GmbH. Vorher war er mehr als 17 Jahre bei der Adam Opel AG und General Motors Europa in leitender Funktion als Personalleiter, Leiter zentrale Arbeitsbeziehungen, Manager europäische Arbeitsbeziehungen sowie im operativen Personalwesen und Arbeitsrecht.
27.04.2023
27.04.2023
9:00 - 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, Aktiv- und Vitalpausen, eine umfangreiche Dokumentation sowie ein Teilnehmerzertifikat (abrufbar in Ihrem Kundenportal) und die Betreuung einschließlich der Teilnahme am PreMeeting.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.11.2021), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, Aktiv- und Vitalpausen, eine umfangreiche Dokumentation sowie ein Teilnehmerzertifikat (abrufbar in Ihrem Kundenportal) und die Betreuung einschließlich der Teilnahme am PreMeeting.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.11.2021), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Daniyel Demir
Konferenzmanager Personal
+49 6221 500-822
d.demir@forum-institut.de
In dem Seminar werden Ihnen die unterschiedlichen Modelle des Fremdpersonaleinsatzes (Zeitarbeit oder Werkverträge, weitere Alternativen) dargestellt und Chancen und Risiken praxisnah diskutiert. Insbesondere die rechtsichere Gestaltung des Werkvertrages und die Prüfmechanismen des Zolls stehen im Mittelpunkt des Seminars. Hier erfahren Sie zudem die tagesaktuellen Entwicklungen zur AÜG-Reform!
Für viele Unternehmen ist der Einsatz von Fremdpersonal gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ein wichtiges Instrument, um auf Schwankungen im Personalbedarf trotz Einstellungsstopps und sich schnell ändernder Auftragslagen flexibel reagieren zu können. Die rechtlichen Rahmenbedingungen dafür sind aber komplex und stark reguliert - nicht nur in der klassischen Zeitarbeit, sondern auch beim Einsatz externer Mitarbeiter*innen über Werk-/Dienstverträge.
Mit dem Online-Seminar wollen wir Sie dabei unterstützen, den neuen Anforderungen bei der Planung, der Auswahl und dem Einsatz von Fremdpersonal gerecht zu werden.
Von den Grundzügen der klassischen Zeitarbeit bis zu aktuellen Themen des Einsatzes Soloselbständiger werden im Seminar alle wichtigen Fragen rund um Zeitarbeit und Fremdpersonal erörtert. Die Referenten gehen auf die verschiedenen (vertraglichen) Gestaltungsmöglichkeiten ein und erläutern Vor- und Nachteile sowie rechtliche Risiken sowohl aus Kunden- als auch aus Personaldienstleistersicht.
Es wird Ihnen praxisnah anhand von Beispielen und Musterfällen gezeigt, wie Sie Drittpersonal in Ihrem Betrieb richtig einsetzen können, ohne von aktuellen oder zu erwartenden Rechtsänderungen überrascht zu werden.
Welche Systemanforderungen werden benötigt?
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung des Browsers Microsoft Edge in der aktuellen Version. Unter Windows möglich wäre beispielsweise auch Google Chrome.
Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-für-PC-Mac-und-Linux
Kann ich im Vorfeld einen Technik-Check ausführen?
Sie können im Vorfeld einen Technik-Check durchführen, um sicherzustellen, dass beim richtigen Online-Seminar alles funktioniert.
Klicken Sie im Kundenportal bei Ihrer gebuchten Veranstaltung auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet. Wenn Sie die Seite Ihrer Weiterbildung sehen, dann hat der Login funktioniert. Testen Sie nun bitte noch, ob der Konferenzraum (siehe links im Menü) funktioniert. Das erkennen Sie vorab an der Meldung "Treffen hat noch nicht begonnen". Dann sind Sie bestens gerüstet für Ihre Onlineteilnahme.
Muss ich ein PC-Headset für das Online-Seminar verwenden?
Nein, unser Learning Space unterstützt neben allen gängigen PC-Mikrofonen oder Lautsprechern auch die Einwahl über das Telefon.
Allerdings ist das Arbeiten mit PC-Headset bei Online-Seminaren deutlich komfortabler.
Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.
Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unseren Referent*innen gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer*in nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihren Endgeräten teil. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören die Vorträge unserer Referent*innen über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit direkt über die Audio-Verbindung oder im Chat Fragen zu stellen. 1. Starten Sie das Seminar bequem über das Kundenportal. 2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon. 3. Sehen Sie die Präsentation der Referent*innen. 4. Stellen Sie über die Audio- oder Chat-Funktion Ihre Fragen und diskutieren Sie mit den Referent*innen sowie den anderen Teilnehmer*innen. Welche Vorteile haben Sie von unseren Online-Seminaren? Bequem am Ort Ihrer Wahl lernen Keine Reise- und Übernachtungskosten Mit Live-Fragefunktion Intensiver Austausch und Interaktionen
Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die ZoomApplikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!). Die/der Referent*in freut sich sehr auf die Veranstaltung mit Ihnen. Um diese Veranstaltung interaktiv durchführen und den Austausch gewährleisten zu können, sind Kamera und Ton erforderlich.
Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail- Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".
Unsere Bitte verwenden Sie eine aktuelle Version Ihres Browsers. Wir empfehlen die Verwendung von Microsoft Edge. Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie bitte keine VPN-Verbindung. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind.
Live und interaktiv!
Der beliebte Praxis-Lehrgang Leiter Entgeltabrechnung informiert in komprimierter Form über die aktuellsten Entwicklunge...
In diesem Online-Seminar erhalten Sie ein kompaktes Update zu topaktuellen Fragestellungen, wie den Rechten & Pflichten ...
Auf der Suche nach passenden Talenten für Unternehmen gibt es viele Konkurrenten und viele Möglichkeiten, sich zu präsen...
Das Seminar verdeutlicht anhand von Praxisbeispielen, dass in einer Einigungsstelle für den Arbeitgeber in vielen Fällen...
In diesem zweitägigen Online-Seminar für fortgeschrittene Nichtjuristen erhalten Sie einen aktuellen Abriss über alle wi...
So starten Sie als Teilnehmer perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung.
DetailsBleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.
DetailsHier erfahren Sie, wie die Online-Veranstaltungen ablaufen und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen
Details