2023-06-26 2023-06-26 , online online, 1.080,- € zzgl. MwSt. Dr. Jochen Eichhorn https://www.forum-institut.de/seminar/23063006-rechtssichere-vermoegensverwaltung/referenten/23/23_06/23063006-online-seminar-rechtssichere-vermoegensverwaltung_eichhorn-jochen.jpg Rechtssichere Vermögensverwaltung

Sie werden umfassend über alle rechtlichen Themen informiert, die für eine qualitativ hochwertige und rechtssichere Vermögensverwaltung von Bedeutung sind. Da die Erwartungen der Kunden stetig zunehmen, die Produktpaletten umfangreicher und die Regularien immer zahlreicher werden, kommt einer rechtssicheren Vermögensverwaltung eine immer größere Bedeutung zu. Inkl. Sachkundenachweis.

Die Themen: Rechtssichere Vermögensverwaltung
  • Aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen: MiFID, WpHG, MaComp, MAR
  • Update Wertpapierinstitutsgesetz in der Praxis
  • Zivilrechtliche Fragen in der Praxis - einschließlich Haftung
  • Umsetzung von Sustainable Finance-Anforderungen in der Vermögensverwaltung
  • Vermögensverwaltung und Finanzportfolioberatung durch unabhängige Vermögensverwalter
  • Grenzüberschreitende Vermögensverwaltung


Wer sollte teilnehmen?
Das Online-Seminar richtet an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen:
  • Vermögensverwaltung
  • Anlageberatung
  • Private Banking
  • Vertrieb
  • Wertpapiere
  • Product Management
  • Compliance
  • Recht
  • interne Revision
  • sowie an Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer
Das Ziel: Rechtssichere Vermögensverwaltung
In der Finanzportfolioverwaltung werden Produktpaletten immer umfangreicher, Kundenerwartungen steigen stetig und Regularien werden immer zahlreicher. Nicht zuletzt verändert die Umsetzung der ESG-Vorgaben und des Wertpapierinstitutsgesetzes einiges.
In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick und konkrete Umsetzunganregungen zu den aktuellen zivil- und aufsichtsrechtlichen Vorgaben für die Vermögensverwaltung. Dabei gehen Sie ganz konkret auf typische Fallstricke ein, angefangen bei der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitspräferenzen, der sog. Geeignetsheitsprüfung über Angaben zu Risikotoleranz und -präferenz hin zu vertraglichen Anpassungen, z. B. bei der Verlustschwellenmeldung, über Provisionsregelungen, Änderungen zur Berichterstattung oder zum Research inklusive "Product Governance".

Profitieren Sie von aktuellen Praxisbeispielen, dem Austausch untereinander, der herausragenden Expertise der Dozenten und der Möglichkeit, Ihre Fragen direkt zu klären.

Inkl. Sachkudenachweis gemäß WpHGMaAnzV im Rahmen des FiMaNoG 2 sowie Nachweis gem. § 15 FAO zur Vorlage bei der Kammer.
Ihr Nutzen

Nach dem Besuch dieses Online-Seminars:

  • kennen Sie die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen, insbesondere die Sustainable Finance-Anforderungen und deren Umsetzung.
  • wissen Sie, ob Sie im Hinblick auf die MiFiD II- und WpHG-Anforderungen an alles gedacht haben.
  • haben Sie einen Überblick für die größten Heausforderungen bei der Umsetzung der aktuellen Regulatorik mit konkreten Lösungsansätzen
  • haben Sie in alle Themen, die für eine qualitativ gute und rechtssichere Vermögensverwaltung von Bedeutung sind, einen praxisorientierten Einblick.
  • können Sie Ihren Sachstand mit den aktuellen Anforderungen vergleichen und prüfen, ob Sie alles richtig machen - für Ihre Rechtsssicherheit.

Seminar Rechtssichere Vermögensverwaltung

Rechtssichere Vermögensverwaltung

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Sachkunde Nachweis nach FinMaNoG 2
  • Inklusive Auswirkungen MiFID II
  • ESG-Vorgaben - Erfahrungen bei der Umsetzung
  • e-Learning Award 2022!

Webcode 23063006

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

26.06.2023

26.06.2023

Zeitraum

von 09:00 - 17:00 Uhr

von 09:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services

+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de

Details

Sie werden umfassend über alle rechtlichen Themen informiert, die für eine qualitativ hochwertige und rechtssichere Vermögensverwaltung von Bedeutung sind. Da die Erwartungen der Kunden stetig zunehmen, die Produktpaletten umfangreicher und die Regularien immer zahlreicher werden, kommt einer rechtssicheren Vermögensverwaltung eine immer größere Bedeutung zu. Inkl. Sachkundenachweis.

Die Themen: Rechtssichere Vermögensverwaltung
  • Aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen: MiFID, WpHG, MaComp, MAR
  • Update Wertpapierinstitutsgesetz in der Praxis
  • Zivilrechtliche Fragen in der Praxis - einschließlich Haftung
  • Umsetzung von Sustainable Finance-Anforderungen in der Vermögensverwaltung
  • Vermögensverwaltung und Finanzportfolioberatung durch unabhängige Vermögensverwalter
  • Grenzüberschreitende Vermögensverwaltung


Wer sollte teilnehmen?
Das Online-Seminar richtet an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen:
  • Vermögensverwaltung
  • Anlageberatung
  • Private Banking
  • Vertrieb
  • Wertpapiere
  • Product Management
  • Compliance
  • Recht
  • interne Revision
  • sowie an Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer
Das Ziel: Rechtssichere Vermögensverwaltung

In der Finanzportfolioverwaltung werden Produktpaletten immer umfangreicher, Kundenerwartungen steigen stetig und Regularien werden immer zahlreicher. Nicht zuletzt verändert die Umsetzung der ESG-Vorgaben und des Wertpapierinstitutsgesetzes einiges.
In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick und konkrete Umsetzunganregungen zu den aktuellen zivil- und aufsichtsrechtlichen Vorgaben für die Vermögensverwaltung. Dabei gehen Sie ganz konkret auf typische Fallstricke ein, angefangen bei der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitspräferenzen, der sog. Geeignetsheitsprüfung über Angaben zu Risikotoleranz und -präferenz hin zu vertraglichen Anpassungen, z. B. bei der Verlustschwellenmeldung, über Provisionsregelungen, Änderungen zur Berichterstattung oder zum Research inklusive "Product Governance".

Profitieren Sie von aktuellen Praxisbeispielen, dem Austausch untereinander, der herausragenden Expertise der Dozenten und der Möglichkeit, Ihre Fragen direkt zu klären.

Inkl. Sachkudenachweis gemäß WpHGMaAnzV im Rahmen des FiMaNoG 2 sowie Nachweis gem. § 15 FAO zur Vorlage bei der Kammer.

Ihr Nutzen

Nach dem Besuch dieses Online-Seminars:

  • kennen Sie die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen, insbesondere die Sustainable Finance-Anforderungen und deren Umsetzung.
  • wissen Sie, ob Sie im Hinblick auf die MiFiD II- und WpHG-Anforderungen an alles gedacht haben.
  • haben Sie einen Überblick für die größten Heausforderungen bei der Umsetzung der aktuellen Regulatorik mit konkreten Lösungsansätzen
  • haben Sie in alle Themen, die für eine qualitativ gute und rechtssichere Vermögensverwaltung von Bedeutung sind, einen praxisorientierten Einblick.
  • können Sie Ihren Sachstand mit den aktuellen Anforderungen vergleichen und prüfen, ob Sie alles richtig machen - für Ihre Rechtsssicherheit.

Programm

von 09:00 - 17:00 Uhr

Ulrich Heuschkel

Aufsichtsrechtliche Anforderungen und die Vermögensverwaltung in der Praxis
  • Anforderungen an die interne Organisation (z. B. Vermeidung von Interessenkonflikten)
  • Kundenkategorisierung und -exploration
  • Zielmarkt, Information/Aufklärung, Beratung,
  • Geeignetheit, Anlagestrategie/Anlageentscheidungen
  • Best Execution, Informations- und Berichtspflichten, Werbung, Compliance-Funktion (MaComp)
  • Sorgfaltspflichten/Haftung
  • Dokumentation/Reporting
  • Aufsicht durch die BaFin (z. B. WpHG-Prüfung und Umgang mit Kunden-beschwerden)

Online-Pause


Ulrich Heuschkel

Das neue Wertpapierinstitutsgesetz
  • Update WpIG
  • Handlungsempfehlungen für Vermögensverwalter

Dr. Jochen Eichhorn

Zivilrechtliche Rahmenbedingungen
  • Der Vermögensverwaltungsvertrag und Anlagerichtlinien
  • Haftung bei der Vermögensverwaltung und aktuelle Entwicklungen
  • Notwendige Neuerungen, Folgen der MAR für die Vermögensverwaltung

Dr. Jochen Eichhorn

Rechtliche Anforderungen bei Vermögensverwaltung durch unabhängige Vermögensverwalter
  • Kooperationsverwaltungsvertrag Vermögensverwalter - Depotbank
  • Vertragsbeziehungen - Arbeitsteilung
  • Vermögensverwaltung und Haftungs-dach

Mittagspause


Dr. Jochen Eichhorn

Grenzüberschreitende Vermögensverwaltung
  • Aufsichtsrechtliche Fragen - Anwendbarkeit deutschen Rechts (MiFID)

Online-Pause


Ulrich Heuschkel

Umsetzung von Sustainable Finance-Anforderungen in der Vermögensverwaltung
  • Transparenzpflichten (Offenlegungs-VO und Taxonomie-VO)
  • Nachhaltigkeitspräferenzen (MiFID II)
  • Neue Anforderungen an die Geeignetheitsprüfung

Ihr Sachkundenachweis:
  • Die Teilnahme an der Schulung bestätigen wir mit einem Zertifikat, mit dem Sie die Sachkunde zu den rechtlichen Grundlagen gem. WpHGMaAnzV revisionsfest dokumentieren können und das den Anforderungen gem. § 15 FAO entspricht.

Weitere Infos? Gerne

Ihr Vorteil

Hier erabeiten Sie sich auch, welcher Anpassungsbedarf nach Festlegung der MiFiDII für das Vermögensverwaltungsgeschäft erforderlich ist - was konkret zu tun ist !

Auch als Inhouse-Seminar buchbar

Sie haben Interesse an einer Inhouse-Schulung zu diesem Thema, die exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist? Zudem möchten Sie gemeinsam mit Kollegen und Kolleginnen den gleichen Wissensstand erlangen und Reisezeiten sowie Reisekosten vermeiden? Dann sprechen Sie uns an. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot: j.welz@forum-institut.de.

Inhouse training

To meet your specific training requirements and goals, this course can be customized for you. Please contct us to learn more about Tailored Training: j.welz@forum-institut.de.

LIVE-Online-Seminar - so funktioniert es

Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!)

Keine ZOOM-Berechtigung?

Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.

Zugangsdaten und Einwahl

Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".

Dokumentation, Arbeitsunterlagen und Zertifikat

Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Ausdrucken stehen im Kundenportal spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme in Ihrem Kundenkonto zusammen mit Ihrem Zertifikat.

Benötigte Technik

  • Wir empfehlen den Browser Microsoft Edge in der aktuellen Version. Für Windows User ist auch Google Chrome möglich.
  • Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie bitte keine VPN-Verbindung.
  • Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind.

Technik-Support

Sollte es bei der Einwahl zu Ihrer Online-Weiterbildung Schwierigkeiten geben, steht Ihnen unser Technik-Support unter der Telefonnummer 06221 500-535 zur Verfügung.

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

e-Learning Award 2022

Das FORUM Institut ist Sieger in der Kategorie "SonderAWARD: eLearning-Innovation"! Lesen Sie hier: https://www.forum-institut.de/e-learning-award-2022

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Note Gesamteindruck: 2021

Unsere Empfehlungen

Betreuung privater Vermögen und Familienunternehmen 2023: Recht und Steuern

Einzigartige Tagung zur umfassenden Information hinsichtlich der aktuellen und mittelfristigen rechtlichen und steuerlic...

29. - 30.06.2023 in Königstein
Details

Berliner Geldwäsche-Tagung 2023

Umfassend, praxisnah, intensiv... und mit einmaliger Atmosphäre - das ist die Praxistagung Geldwäsche 2023 in Berlin. ...

29. - 30.06.2023 in Berlin
Details

Anti-Money-Laundering für Einsteiger

Das Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch die aufsichtsrechtlichen Pflichten...

11.09.2023, Online
Details

Update Anti-Money-Laundering

Sie erhalten einen umfassenden Blick auf aktuelle Entwicklungen rund um die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfin...

19.09.2023, Online
Details

Geldwäscheprävention - Advanced level

Zahlreiche aktuelle Problemstellungen stellen Banken, Sparkassen und Finanzinstitute vor große Herausforderungen bei der...

20.10.2023, Online
Details

Weiterführend

Finanzportfolioverwaltung: Aufsichtsrecht in der Praxis

Neue regulatorische Anforderungen für Vermögensverwalter und deren Mitarbeiter - jetzt informieren!

Details
Finanzportfolioverwaltung: Aufsichtsrecht in der Praxis
MiFID II - Inhouse-Module

Lernen à la carte - unsere MiFID II Inhouse-Angebote

Details
MiFID II Inhouse-Module
Glossar - Jetzt gratis downloaden!

MiFID, FSB, FATCA... wer blickt noch durch?

Details
Glossar mit allen wichtigen Compliance-Begriffen

Teilnehmerstimmen

So urteilen Ihre Kollegen: (Stand 04-2019)
Interessante Vorträge


Hohe Praxisorientierung. Individuelles Eingehen auf Fragen.


Solider Gesamtüberblick


Fragen wurden umfangreich erläutert und diskutiert