2022-12-29 2023-06-30 Mövenpick Hotel Berlin +49 30 230060 +49 30 23006 199 Mövenpick Hotel Berlin Schöneberger Str. 3, 10963 Berlin Berlin, 10963 1.390,- € zzgl. MwSt. Prof. Dr. Christoph Paulus https://www.forum-institut.de/seminar/23063050-berliner-insolvenzforum/referenten/23/23_06/23063050-berliner-insolvenzforum-2023_paulus-christoph.jpg Berliner InsolvenzFORUM

Das Berliner InsolvenzFORUM ist Treffpunkt für die Sanierungs- und Restrukturierungsbranche! Spannende Beiträge, intensiver Austausch und endlich wieder die Möglichkeit, sich in angenehmer Atmosphäre miteinander zu vernetzen und auf den neuesten Stand zu bringen.

Themen
  • Insolvenzrecht als Krisenrecht?
  • Sanierungs- und insolvenzrechtliches Krisenfolgenabmilderungsgesetz
  • Grundfeste und Neuerungen im Insolvenzrecht - Eigenverwaltung, Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung
  • Verstaatlichung vs. Insolvenzrecht
  • Richtlinienentwurfs zur weiteren Harmonisierung des Insolvenzrechts: Was gibt es Neues aus Brüssel?
  • Praxisbericht Die Bewältigung der Uniper-Krise


Wer sollte teilnehmen?
  • Fach- und Führungskräfte der Kreditwirtschaft aus den Bereichen Sanierung, Restrukturierung, Abwicklung, WorkOut, Recht und Kreditrisiko
  • Insolvenzverwalter
  • Personen aus Sanierungs- und Unternehmensberatungen
  • Personen aus Wirtschafts- und Steuerberatungsgesellschaften
  • Recovery- und Gläubigerberater
  • Rechtsanwälte mit dem Schwerpunkt Restrukturierungs-, Sanierungs- und Insolvenzrecht
Ziel der Veranstaltung
Das InsolvenzFORUM ist zurück! Treffen Sie in Berlin Kolleginnen und Kollegen zum fachlichen Diskurs und darüber hinaus auch zum Networking in lockerer Atmosphäre.

Das Programm für das Berliner InsolvenzFORUM ist fertig. Sie können sich auf spannende Einblicke in die aktuellen Brennpunktthemen des Restrukturierungs- und Insolvenzrechts freuen. Dabei treten Sie in den Austausch mit führenden Experten der Insolvenz- und Sanierungsbranche und haben ausführlich Gelegenheit sich zu beteiligen.

Besonderes Highlight in diesem Jahr: Schifffahrt auf der Spree durch unsere Hauptstadt inklusive gemeinsames Abendessen und Dinner-Speech von Prof. Dr. Christoph Paulus.
Ihr Nutzen

Durch den einmaligen Austausch rund um aktuelle Aspekte im Bereich Insolvenz und Sanierung auf höchsten Niveau erhalten Sie einen echten Know-how-Gewinn!

  • Sie können sich endlich wieder face to face unter Praktikern austauschen und Ihren Wissensstand erweitern.
  • Sie haben endlich wieder die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen ... und alte zu pflegen!
  • Sie genießen ein gemeinsames Abendessen auf der Spree im Rahmen einer Schifffahrt!

Berliner InsolvenzFORUM 2023

Berliner InsolvenzFORUM

Fachtagung für Sanierungs- und Restrukturierungspraktiker

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Geballtes Branchen-Know-how!
  • Intensive Beteiligungs- und Networking-Möglichkeiten
  • Legendäres abendliches Get-together
  • Inklusive Spree-Schifffahrt und Networking-Dinner

Webcode 23063050

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

29. - 30.06.2023

29. - 30.06.2023

Zeitraum

1. Tag: 17:00 Uhr - ca. 20:30 Uhr,2....

1. Tag: 17:00 Uhr - ca. 20:30 Uhr,
2. Tag: 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort

Berlin

Berlin

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services

+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de

Details

Das Berliner InsolvenzFORUM ist Treffpunkt für die Sanierungs- und Restrukturierungsbranche! Spannende Beiträge, intensiver Austausch und endlich wieder die Möglichkeit, sich in angenehmer Atmosphäre miteinander zu vernetzen und auf den neuesten Stand zu bringen.

Themen
  • Insolvenzrecht als Krisenrecht?
  • Sanierungs- und insolvenzrechtliches Krisenfolgenabmilderungsgesetz
  • Grundfeste und Neuerungen im Insolvenzrecht - Eigenverwaltung, Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung
  • Verstaatlichung vs. Insolvenzrecht
  • Richtlinienentwurfs zur weiteren Harmonisierung des Insolvenzrechts: Was gibt es Neues aus Brüssel?
  • Praxisbericht Die Bewältigung der Uniper-Krise


Wer sollte teilnehmen?
  • Fach- und Führungskräfte der Kreditwirtschaft aus den Bereichen Sanierung, Restrukturierung, Abwicklung, WorkOut, Recht und Kreditrisiko
  • Insolvenzverwalter
  • Personen aus Sanierungs- und Unternehmensberatungen
  • Personen aus Wirtschafts- und Steuerberatungsgesellschaften
  • Recovery- und Gläubigerberater
  • Rechtsanwälte mit dem Schwerpunkt Restrukturierungs-, Sanierungs- und Insolvenzrecht
Ziel der Veranstaltung

Das InsolvenzFORUM ist zurück! Treffen Sie in Berlin Kolleginnen und Kollegen zum fachlichen Diskurs und darüber hinaus auch zum Networking in lockerer Atmosphäre.

Das Programm für das Berliner InsolvenzFORUM ist fertig. Sie können sich auf spannende Einblicke in die aktuellen Brennpunktthemen des Restrukturierungs- und Insolvenzrechts freuen. Dabei treten Sie in den Austausch mit führenden Experten der Insolvenz- und Sanierungsbranche und haben ausführlich Gelegenheit sich zu beteiligen.

Besonderes Highlight in diesem Jahr: Schifffahrt auf der Spree durch unsere Hauptstadt inklusive gemeinsames Abendessen und Dinner-Speech von Prof. Dr. Christoph Paulus.

Ihr Nutzen

Durch den einmaligen Austausch rund um aktuelle Aspekte im Bereich Insolvenz und Sanierung auf höchsten Niveau erhalten Sie einen echten Know-how-Gewinn!

  • Sie können sich endlich wieder face to face unter Praktikern austauschen und Ihren Wissensstand erweitern.
  • Sie haben endlich wieder die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen ... und alte zu pflegen!
  • Sie genießen ein gemeinsames Abendessen auf der Spree im Rahmen einer Schifffahrt!

Programm

1. Tag: 17:00 Uhr - ca. 20:30 Uhr,
2. Tag: 09:00 Uhr - 16:00 Uhr

16:00 Uhr

Tagungsleiter: Prof. Dr. Lucas F. Flöther, Dr. Matthias Schönfelder

Begrüßung der Teilnehmer des Berliner InsolvenzFORUMs

16:15 Uhr

Prof. Dr. Christoph Paulus

Impulsvortrag: Schlechtwetter-Insolvenzrecht? Grundlagen des Katastrophenrechts
  • Das Insolvenzrecht kann nicht die Grundlagen garantieren, auf denen es sein Regelungswerk aufbaut
  • Die Krisen der letzten 20 Jahre haben das verdeutlicht und führten jeweils zu Änderungen der InsO
  • statt ad hoc-Änderungen über (meist) ein Wochenende je neu zu basteln, sollte ein Katastrophengesetz für Flexibilisierungen der betroffenen Gesetze - allen voran die InsO - vorsehen und ermöglichen
  • Die Executive sollte ihrerseits Vertrauen in die Mechanismen des von ihr selbst geschaffenen Insolvenzrechts entwickeln

17:15 Uhr

Paneldiskusion: Neues Krisengesetz - Richtungsweiser oder Einbahnstraße?

18:00 Uhr

Übergang zur Abendveranstaltung inklusive Get-together und gemeinsames Abendessen

09:00 Uhr

Begrüßung durch die Tagungsleiter

09:10 bis 09:45 Uhr

Prof. Dr. Christoph Thole

Grundfeste und Neuerungen im Insolvenzrecht - Eigenverwaltung, Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung
  • Aktuelle Streitfragen bei der Eigenverwaltung
  • Die Überschuldungsprüfung - ein Dauerbrenner
  • Die Zahlungsunfähigkeit - quo vadis?
  • SanInsKG - viel Lärm um nichts?

09:45 bis 10:30 Uhr

Stefan Denkhaus

Verstaatlichung vs. Insolvenzrecht
  • Übersicht der aktuellen rechtlichen Situation für systemrelevante und andere Unternehmen
  • Regierungs- und Politikvertrauen in das deutsche Insolvenzrecht als Sanierungsrecht
  • Sinn und Unsinn von Insolvenzvermeidungsrecht – cui bono?!
  • Gestaltungsmöglichkeiten mit Überbrückungshilfen im Insolvenzverfahren in der Pandemie - Analogien zur aktuellen Situation
  • Grenzen des Sanierungsrechts in der aktuellen Situation und Erfordernis staatlichen Handelns

10:30 bis 11:00 Uhr

Networking und Kaffeepause

11:00 bis 11:45 Uhr

Dr. Sabine Vorwerk

Gesellschafterfinanzierung neu gedacht
  • Im Rahmen von Rettungsfinanzierungen werden üblicherweise Beiträge von Gesellschaftern gefordert.
  • Gleichzeitig ist das aktuelle Insolvenzrecht im Grundsatz gesellschafterfeindlich.
  • Welche Anreize könnte man Gesellschaftern geben, um sich sowohl innerhalb als auch außerhalb eines Insolvenzverfahrens frühzeitig an der Stabilisierung zu beteiligen?

11:45 bis 12:30 Uhr

Paneldiskussion zum neuen Krisengesetz

12:30 Uhr

Zusammenfassung der Ergebnisse durch die Tagungsleiter

Workshops

Schifffahrt auf der Spree

Entdecken Sie die Geschichte der Hauptstadt und genießen Sie die Aussicht bei einer Flussfahrt quer durch Berlin. Ehe-Partner und LebensgefährtenInnen sind bei diesem Event natürlich herzlich Willkommen! Optional buchbar für 250 €.

Teilnahme Fachtagung ohne Schiffahrt

Ich möchte an der Fachtagung teilnehmen ohne die Schifffahrt auf der Spree.

Pre-Meeting: Berliner InsolvenzFORUM digital

Das Pre-Meeting zur Fachtagung "Berliner InsolvenzFORUM"! Thema: EU-weite Harmonisierung des Insolvenzrechts. 22. Juni 2023, 09 - 13 Uhr (optional für 300,00 € + gesetzl. MwSt. buchbar) Jetzt anmelden und nichts verpassen!



Unser Partner

Verlag INDat



Ihr Nutzen

Fortbildungsnachweis

Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse auf den aktuellen Stand zu bringen - und gleichzeitig Ihrer Fortbildungsverpflichtung nachzukommen. Selbstverständlich erhalten Sie ein Zertifikat, das den Erfordernissen des § 15 FAO entspricht.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

AKTUELLE BRENNPUNKTTHEMEN

NETWORKING-EVENT

Unsere Empfehlungen

Münchner Intensivlehrgang Geldwäscheprävention

Erarbeiten Sie sich in diesem Intensivlehrgang anhand zahlreicher Praxisberichte und Fallbeispielen der Referenten einen...

15. - 16.05.2023 in München
Details

Intensivtraining Bilanzanalyse

Nach dem Besuch des Online-Seminars sind Sie in der Lage, HGB- und IFRS-Jahresabschlüsse, kurzfristige Erfolsrechnungen ...

26. - 27.06.2023, Online
Details

Das neue Betreuungsrecht 2023

Lernen Sie sämtliche für die Bank- und Sparkassenpraxis relevanten Aktualisierungen ab 2023 im Betreuungsrecht kennen - ...

20.06.2023, Online
Details

Cashflow-Analyse und Cashflow-Planung

Cash is fact - profit is an opinion: Der operative Cashflow ist immun gegen Bilanzmanipulation. Auch bei einem posiviten...

25.04.2023, Online
Details
Betreuung privater Vermögen und Familienunternehmen 2023: Recht und Steuern

Einzigartige Tagung zur umfassenden Information hinsichtlich der aktuellen und mittelfristigen rechtlichen und steuerlic...

29. - 30.06.2023 in Königstein
Details

Weiterführend

Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...

Details
1. Alternative
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative