Prof. Dr. Christoph Paulus
Of Counsel, White & Case, Berlin
Prof. Paulus war bis März 2019 Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Zivilprozess- und Insolvenzrecht der Humboldt-Universitat zu Berlin. Von 2008 bis 2010 war er Dekan der Juristischen Fakultät. Von 1992 bis 1994 war er Außerordentlicher Professor fu?r Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht an der Universität Augsburg. Er hat zahlreiche Veröffentlichungen zum nationalen wie internationalen Insolvenzrecht verfasst und war als Berater sowohl beim Internationalen Währungsfonds wie auch der Weltbank in Washington, D.C. tätig. Er ist seit September 2019 Of Counsel bei White & Case, Berlin.
Prof. Dr. Lucas F. Flöther
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Partner, FLÖTHER & WISSING Rechtsanwälte - Insolvenzverwaltung - Sanierungskultur, Berlin
Prof. Dr. Lucas F. Flöther wird seit 1999 von verschiedenen Insolvenzgerichten zum Insolvenz-verwalter sowie Sachwalter bestellt und betreut regelmäßig namhafte Verfahren, wie z.B. Air Berlin, Condor, Unister, Klinikum Burgenland oder Mifa. Zudem berät und vertritt er Unternehmen in komplexen sanierungs- und insolvenz-rechtlichen Fragestellungen.
Dr. Matthias Schönfelder
First Vice President, Legal, Corporate Affairs & Documentation, UniCredit Bank AG, München
Dr. Matthias Schönfelder ist First Vice President im Bereich Legal, Corporate Affairs & Documentation der UniCredit Bank AG und schwerpunktmäßig in der Reorganisation / Sanierung von großen Unternehmenskunden sowie der insolvenznahen Beratung tätig. Dies umfasst sowohl die juristische Beratung bei der Umsetzung von Sanierungskonzepten in der Unternehmenskrise, als auch die Begleitung bei der Entwicklung von entsprechenden Restrukturierungsstrategien aus der Insolvenz heraus, wie schließlich auch die Vertretung der Bank in Gläubigerausschüssen.
Stefan Denkhaus
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht, BRL BOEGE ROHDE LUEBBEHUESEN, Hamburg
Stefan Denkhaus ist als Insolvenzverwalter & Sachwalter an fünf Insolvenzgerichten in Norddeutschland tätig. Weitere Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind die Eigenverwaltung als CIO, die insolvenzrechtliche Restrukturierungsberatung, die Beratung beim Kauf & Verkauf von Unternehmen in der Krise und bei der Erstellung von Insolvenzplänen. Stefan Denkhaus ist Mit-Herausgeber der RWS Skripte Unternehmensverkauf in Krise und Insolvenz sowie Konzerninsolvenzrecht und ist Autor bspw. im Hamburger Kommentar zum Insolvenzrecht.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Prof. Dr. Christoph Thole
Direktor, Institut für Verfahrensrecht und Insolvenzrecht, Institut für Internationales und Europäisches Insolvenzrecht, Universität zu Köln
Prof. Dr. Christoph Thole ist Universitätsprofessor und Institutsdirektor des Instituts für Verfahrensrecht und Insolvenzrecht sowie des Instituts für Internationales und Europäisches Insolvenzrecht der Universität zu Köln. Er ist durch zahlreiche Publikationen in allen Bereichen des Restrukturierungs- und Insolvenzrechts ausgewiesen und gefragter Redner in diesem Bereich. Insbesondere betreut er auch die Schnittstellen zwischen dem Insolvenzrecht und dem Gesellschaftsrecht.
Dr. Stefan Sax
Rechtsanwalt, Partner, Clifford Chance Partnerschaft mit beschränkter Berufshaftung, Frankfurt am Main
Stefan Sax ist Partner im Frankfurter Büro von Clifford Chance und Leiter des deutschen Restrukturierungs- und Insolvenzteams. Er ist spezialisiert auf Gesellschafts- und Insolvenzrecht mit dem Fokus auf grenzüberschreitende Restrukturierungs- und Insolvenzverfahren. Er berät deutsche und internationale Finanzinstitute in insolvenzrechtlichen Sachverhalten sowie Gesellschaften in Zahlungsschwierigkeiten oder deren Geschäftsleitung hinsichtlich der im Rahmen einer Krise einer Gesellschaft entstehenden Verpflichtungen. Er war längere Zeit im Londoner Büro von Clifford Chance tätig und ist sowohl deutscher Rechtsanwalt als auch englischer Solicitor (England & Wales). Stefan Sax ist Mitglied der Gesellschaft für Restrukturierung TMA Deutschland e.V.
Dr. Sabine Vorwerk
Rechtsanwältin, Partnerin, Banking, Restrukturierung & Insolvenz, Linklaters LLP, Frankfurt am Main
Dr. Sabine Vorwerk ist spezialisiert auf die Beratung von Gläubigern zu Krisen- und Insolvenzangelegenheiten, die Schuldner betreffen, einschließlich Vollstreckung von Sicherheiten, Beratung von Unternehmen in Fragen der Restrukturierung, von Aktionären und Investoren in finanziellen Notlagen und Insolvenz des Unternehmens/der Zielgesellschaft und bei Distressed M&A-Transaktionen.
Dr. Sven Prüfer, LL.M.
Rechtsanwalt, Allen & Overy LLP, Frankfurt/M.
Herr Dr. Prüfer berät schwerpunktmäßig im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht sowie im Bereich Mergers & Acquisitions mit einem besonderen Fokus auf Rechtsfragen der börsennotierten Aktiengesellschaft.
Nähere Informationen finden Sie hier.
29. - 30.06.2023
29. - 30.06.2023
1. Tag: 17:00 Uhr - ca. 20:30 Uhr,2....
1. Tag: 17:00 Uhr - ca. 20:30 Uhr,
2. Tag: 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Veranstaltung - 1.390,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation inklusive der Downloadmöglichkeit dieser Unterlagen, gemeinsames Abendessen, Erfrischungen und Kaffeepausen. Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat über 6 Zeitstunden, welches den formalen Anforderunen nach § 15 FAO entspricht.
OPTIONEN
Berliner InsolvenzFORUM
+0,00 €
PreMeeting: Berliner InsolvenzFORUM
+300,00 €
Schifffahrt auf der Spree
+250,00 €
Veranstaltung - 1.390,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation inklusive der Downloadmöglichkeit dieser Unterlagen, gemeinsames Abendessen, Erfrischungen und Kaffeepausen. Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat über 6 Zeitstunden, welches den formalen Anforderunen nach § 15 FAO entspricht.
OPTIONEN
Berliner InsolvenzFORUM
+0,00 €
PreMeeting: Berliner InsolvenzFORUM
+300,00 €
Schifffahrt auf der Spree
+250,00 €
Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services
+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de
Das Berliner InsolvenzFORUM ist Treffpunkt für die Sanierungs- und Restrukturierungsbranche! Spannende Beiträge, intensiver Austausch und endlich wieder die Möglichkeit, sich in angenehmer Atmosphäre miteinander zu vernetzen und auf den neuesten Stand zu bringen.
Das InsolvenzFORUM ist zurück! Treffen Sie in Berlin Kolleginnen und Kollegen zum fachlichen Diskurs und darüber hinaus auch zum Networking in lockerer Atmosphäre.
Das Programm für das Berliner InsolvenzFORUM ist fertig. Sie können sich auf spannende Einblicke in die aktuellen Brennpunktthemen des Restrukturierungs- und Insolvenzrechts freuen. Dabei treten Sie in den Austausch mit führenden Experten der Insolvenz- und Sanierungsbranche und haben ausführlich Gelegenheit sich zu beteiligen.
Besonderes Highlight in diesem Jahr: Schifffahrt auf der Spree durch unsere Hauptstadt inklusive gemeinsames Abendessen und Dinner-Speech von Prof. Dr. Christoph Paulus.
Durch den einmaligen Austausch rund um aktuelle Aspekte im Bereich Insolvenz und Sanierung auf höchsten Niveau erhalten Sie einen echten Know-how-Gewinn!
16:00 Uhr
Tagungsleiter: Prof. Dr. Lucas F. Flöther, Dr. Matthias Schönfelder
16:15 Uhr
Prof. Dr. Christoph Paulus
17:15 Uhr
18:00 Uhr
09:00 Uhr
09:10 bis 09:45 Uhr
Prof. Dr. Christoph Thole
09:45 bis 10:30 Uhr
Stefan Denkhaus
10:30 bis 11:00 Uhr
11:00 bis 11:45 Uhr
Dr. Sabine Vorwerk
11:45 bis 12:30 Uhr
12:30 Uhr
Entdecken Sie die Geschichte der Hauptstadt und genießen Sie die Aussicht bei einer Flussfahrt quer durch Berlin. Ehe-Partner und LebensgefährtenInnen sind bei diesem Event natürlich herzlich Willkommen! Optional buchbar für 250 €.
Ich möchte an der Fachtagung teilnehmen ohne die Schifffahrt auf der Spree.
Das Pre-Meeting zur Fachtagung "Berliner InsolvenzFORUM"! Thema: EU-weite Harmonisierung des Insolvenzrechts. 22. Juni 2023, 09 - 13 Uhr (optional für 300,00 € + gesetzl. MwSt. buchbar) Jetzt anmelden und nichts verpassen!
AKTUELLE BRENNPUNKTTHEMEN
NETWORKING-EVENT
Erarbeiten Sie sich in diesem Intensivlehrgang anhand zahlreicher Praxisberichte und Fallbeispielen der Referenten einen...
Nach dem Besuch des Online-Seminars sind Sie in der Lage, HGB- und IFRS-Jahresabschlüsse, kurzfristige Erfolsrechnungen ...
Lernen Sie sämtliche für die Bank- und Sparkassenpraxis relevanten Aktualisierungen ab 2023 im Betreuungsrecht kennen - ...
Cash is fact - profit is an opinion: Der operative Cashflow ist immun gegen Bilanzmanipulation. Auch bei einem posiviten...
Einzigartige Tagung zur umfassenden Information hinsichtlich der aktuellen und mittelfristigen rechtlichen und steuerlic...