2023-09-26 2023-09-26 , online online, 1.150,- € zzgl. MwSt. Dr. Andreas Funkner https://www.forum-institut.de/seminar/23092470-projektmanagement-in-forschung-entwicklung/referenten/23/23_09/23092470-pharma-online-seminar-projektmanagement-in-fe_funkner-andreas.jpg Projektmanagement in Forschung & Entwicklung

Projektmanagement in F&E: Effiziente Projektsteuerung - So gelingt`s! Nach dem Seminarbesuch verfügen Sie über einen Werkzeugkasten für die erfolgreiche Leitung und Durchführung von Projekten speziell im F&E-Umfeld.

Themen
  • Grundlagen des Projektmanagements: Fokus und Beispiele aus dem F&E-Umfeld
  • Arbeitshilfen und Tools für den Projektmanager in F&E
  • Workshops - Projektszenarien im F&E-Bereich: Ihre eigenen Anwendungsfälle werden priorisiert behandelt, reichen Sie diese gerne vorab ein!


Wer sollte teilnehmen?
Von diesem Seminar profitieren sowohl Mitarbeiter*innen der (bio-)pharmazeutischen Arzneimittelentwicklung, die in die präklinische Entwicklung bis zur Phase I involviert sind, als auch Personen, die diese Aufgaben zukünftig übernehmen sollen.
Ziel der Veranstaltung
Im Rahmen dieses Seminars werden die Anforderungen an und die Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Projekt mit der täglichen Praxis im F&E-Bereich vereint adressiert.

Sie erhalten einen Überblick über die Grundlagen des Projektmanagements im F&E-Umfeld und erarbeiten sich, anhand unterschiedlicher realer Beispielszenarien, gemeinsam mit unseren Referent*innen, die Anforderungen an die jeweilige Rolle und die damit verbundenen Aufgaben und Möglichkeiten des Managers im F&E-Bereich.
Ihr Nutzen

Nach dem Seminarbesuch verfügen Sie über einen Werkzeugkasten für die erfolgreiche Leitung und Durchführung von Projekten. Dazu gehören die Kenntnis und Anwendung von Methoden ebenso wie Lösungsansätze zur effizienten Projektsteuerung. Anhand der praxisnahen und praktischen Beispiele aus dem F&E-Umfeld, erlernen Sie unterschiedliche Herangehensweisen und Tricks für ein erfolgreiches Projektmanagement.

Pharma Online-Seminar - Projektmanagement in F&E

Best Practice:
Projektmanagement in F&E

- Online-Weiterbildung -

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Praxis-Tipps aus erster Hand
  • Kompakte Wissensvermittlung
  • Ihre eigenen Cases werden priorisiert behandelt
  • Wir befolgen die IMI-Qualitätskriterien

Webcode 23092470

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

26.09.2023

26.09.2023

Zeitraum

08:30 Uhr - 16:30 Uhr - Online-Semin...

08:30 Uhr - 16:30 Uhr - Online-Seminar
Einwahl ab 30 min. vor Veranstaltungsbeginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Dr. Birgit Wessels
Konferenzmanagerin Healthcare

+49 6221 500-652
b.wessels@forum-institut.de

Details

Projektmanagement in F&E: Effiziente Projektsteuerung - So gelingt`s! Nach dem Seminarbesuch verfügen Sie über einen Werkzeugkasten für die erfolgreiche Leitung und Durchführung von Projekten speziell im F&E-Umfeld.

Themen
  • Grundlagen des Projektmanagements: Fokus und Beispiele aus dem F&E-Umfeld
  • Arbeitshilfen und Tools für den Projektmanager in F&E
  • Workshops - Projektszenarien im F&E-Bereich: Ihre eigenen Anwendungsfälle werden priorisiert behandelt, reichen Sie diese gerne vorab ein!


Wer sollte teilnehmen?
Von diesem Seminar profitieren sowohl Mitarbeiter*innen der (bio-)pharmazeutischen Arzneimittelentwicklung, die in die präklinische Entwicklung bis zur Phase I involviert sind, als auch Personen, die diese Aufgaben zukünftig übernehmen sollen.
Ziel der Veranstaltung

Im Rahmen dieses Seminars werden die Anforderungen an und die Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Projekt mit der täglichen Praxis im F&E-Bereich vereint adressiert.

Sie erhalten einen Überblick über die Grundlagen des Projektmanagements im F&E-Umfeld und erarbeiten sich, anhand unterschiedlicher realer Beispielszenarien, gemeinsam mit unseren Referent*innen, die Anforderungen an die jeweilige Rolle und die damit verbundenen Aufgaben und Möglichkeiten des Managers im F&E-Bereich.

Ihr Nutzen

Nach dem Seminarbesuch verfügen Sie über einen Werkzeugkasten für die erfolgreiche Leitung und Durchführung von Projekten. Dazu gehören die Kenntnis und Anwendung von Methoden ebenso wie Lösungsansätze zur effizienten Projektsteuerung. Anhand der praxisnahen und praktischen Beispiele aus dem F&E-Umfeld, erlernen Sie unterschiedliche Herangehensweisen und Tricks für ein erfolgreiches Projektmanagement.

Programm

08:30 Uhr - 16:30 Uhr - Online-Seminar
Einwahl ab 30 min. vor Veranstaltungsbeginn möglich

Begrüßung, Erwartungen, Vorstellung


Dr. Andreas Funkner

Grundlagen des Projektmanagements: Was macht ein "gutes" F&E-Projekt aus?
  • Abgrenzung von F&E-Projekten, Rolle des Projektleiters
  • Projektorganisation und -funktionen
  • Project Lifecycle Management in präklinischer Entwicklung
  • Operatives Projektmanagement: Fallstricke in F&E-Projekten
  • Welche Faktoren beeinflussen ein Projekt?
  • Menschen und Rollen im Projekt
  • "Agilität" im F&E-Umfeld
  • Wirksamkeitscheck und Erfolgskontrolle

Dr. Andreas Funkner

Arbeitshilfen und Tools für den Projektmanager in F&E
  • Führen in der Matrix und ohne diszipli-narische Verantwortung, wie und wann eskalieren? Konflikte richtig lösen
  • Regelmäßig und zielgerichtet informieren, erfolgreiches Stakeholder Management
  • Effizient nachhalten, Verbindlichkeiten festlegen
  • Best practices, Planungstools und Visualisierung
  • Fallstricke der Kommunikation, Kommunikation intern vs. extern, Feedback geben
  • Verhandlungstechniken
  • Entscheidungsfindung
  • Kreativitätstechniken
  • Spielregeln im Team festlegen
  • Richtig priorisieren, Selbstreflexion, Selbstmanagement, Umgang mit Stress

Kurze Pausen à 5-10 min, insgesamt 15-20 min. sind am Vormittag inkludiert.

Mittagspause


Dr. Alexandra Günzl

Projektszenarien im F&E-Bereich
Im Rahmen von "interaktiven Sessions" (Brainstorming, Gruppenarbeit, Q&A-Session) behandeln Sie mit der Referentin verschiedene bereichsspezifische Szenarien und damit verbundene Aufgaben und erarbeiten sich zielführende Herangehensweisen.
Dabei werden folgende Fallbeispiele und damit das allgemeine Tätigkeitsspektrum des Projektmanagers F&E bzw. Scientific Researchers abgedeckt:
  • Zielgerichtetes Präklinisches Entwicklungsprogramm: Design - Wann und wie starten?, Präklinisch-relevante Guidelines
  • Erfolgreiches Scientific Advice-Meeting: Behördenkontakt - Wann? Wie? Was?
  • Interaktion mit "Contract Research Organizations" (CRO): Request for Proposals, Auswahl der CRO, Study Monitoring
  • Dokumentation für First-in-Human: Vorbereitung, Planung - Fokus auf Dokumentation, Herausforderungen
Kurze Pausen à 5-10 min, insgesamt 15-20 min. sind am Nachmittag inkludiert.

Recap und offene Fragen


Ende des Online-Seminars


Ihr Nutzen

Ihr Nutzen

Nach dem Seminarbesuch verfügen Sie über einen Werkzeugkasten für die erfolgreiche Leitung und Durchführung von Projekten. Dazu gehören die Kenntnis und Anwendung von Methoden ebenso, wie Lösungsansätze zur effizienten Projektsteuerung. Anhand der praxisnahen und praktischen Beispiele aus dem F&E-Umfeld, erlernen Sie unterschiedliche Herangehensweisen und Tricks für ein erfolgreiches Projektmanagement.

Online-Weiterbildung: Ihre Vorteile

  • Online-Seminare - live und interaktiv über Zoom.
  • Ihre Zugangsdaten und alle begleitenden Unterlagen immer zugänglich in Ihrem Kundenportal.
  • Didaktisch und technisch optimal aufeinander abgestimmtes Konzept mit viel Raum für Ihre Fragen.
  • Gratis PreMeeting, um technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten.
  • Durchgehende Betreuung während des Online-Seminars für einen optimalen Lernerfolg.

Interaktive Online-Format

Sie möchten sich in den Pausen oder nach Ende des Seminars mit den Referenten bzw. den Branchenkollegen zu einem persönlichen Gespräch im "privaten Raum" treffen? Sprechen Sie uns während der Veranstaltung darauf an.

Individuelle Fragen

Sie haben individuelle Fragen rund um das Thema Projektmanagement in F&E? Gerne können Sie diese bis eine Woche vor der Veranstaltung an b.wessels@forum-institut.de senden. Unsere Experten werden gerne im Verlauf des Seminars darauf eingehen.

Inhouse-Seminare: Fortbildung, die passt!

Sie suchen dieses Thema für mehrere Mitarbeiter?
Wir bieten die passende Lösung bei Ihnen vor Ort bzw. im virtuellen Format!

Dieses Seminar bieten wir auch als Inhouse-Seminar an.

Nutzen Sie die bewährten Konzepte unserer offenen Seminare und bringen Sie Ihre Mitarbeiter
einfach und schnell auf den gleichen Wissensstand.

Gerne senden wir Ihnen ein unverbindliches Angebot.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend

Unsere Empfehlungen

Aufbauwissen für den Großhandelsbeauftragten

Virtuelles Aufbauseminar zu weitergehenden Verantwortlichkeiten und Pflichten des Großhandelsbeauftragten

20.06.2023, Online
Details

Biotech-Arzneimittel

Der Kompaktlehrgang mit inhaltlichem Fokus auf die Entwicklung, Herstellung und Analytik von Biotech-Arzneimitteln. Sich...

12. - 14.06.2023, Online
Details

e-Learning: Stability Testing in the ICH Region

This e-Learning programme will focus on stability testing for chemical and biological products in the ICH region.

31.12.2023, Online
Details

Verträge im Rahmen klinischer Prüfungen

Erstellen Sie Ihre Verträge in klinischen Prüfungen zukünftig korrekt und wasserdicht - in diesem Online-Seminar erfahre...

16.06.2023, Online
Details

MASTER CLASS Großhandelsbeauftragte

DAS virtuelle Spezialseminar zu weitergehenden Verantwortlichkeiten und Pflichten des Großhandelsbeauftragten!

12.07.2023, Online
Details

Weiterführend

Qualifikationslehrgang Development Expert Biologics

Unser modularer Qualifikationslehrgang Development Expert Biologics -top Seminare, flexible Auswahl und Kostenersparnis

Details
Development Expert Biologics
Veranstaltungsnachlese

Lesen Sie, welche neuen Erkenntnisse, Informationen und Entwicklungen wir für Sie zusammen getragen haben.

Details
Veranstaltungsnachlese
Unser Qualitätsversprechen

Sie haben uns in 2022 mit 1,8 bewertet. Vielen Dank

Details
Mehr zu unseren Qualitätskriterien