2023-09-26 2023-09-26 , online online, 1.080,- € zzgl. MwSt. Ralf Zuleger https://www.forum-institut.de/seminar/23093050-rechtsfragen-in-der-sanierung/referenten/23/23_09/23093050-rechtsfragen-der-sanierung_zuleger-ralf.jpg Rechtsfragen in der Sanierung

In diesem Online-Seminar erhalten Sie Antworten auf alle wichtigen Rechtsfragen rund um die Sanierung. Jetzt anmelden!

Themen
  • Einvernehmliche außerinsolvenzliche Sanierung
  • Sanierung mit dem StaRUG
  • Sanieren mit der InsO: Worauf ist zu achten?
  • Neuerungen im Anfechtungsrecht: Neujustierung durch den BGH
  • Berater- und Organhaftung: Grundstrukturen und Entwicklungen


Wer sollte teilnehmen?
Das Online-Seminar richtet sich an: Fach- und Führungskräfte aus Kreditinstituten, insbesondere aus den Bereichen Restrukturierung/Sanierung, Workout, Recht und Kredit. Insolvenzverwalter und deren Mitarbeiter Gläubigerberater, Rechtsanwälte und sonstige Berater.
Ziel der Veranstaltung
Sie erhalten eine topaktuelle Übersicht und Antworten auf sanierungsrechtliche Fragestellungen in- und außerhalb eines förmlichen Insolvenzverfahrens. Die Referenten beleuchten die typische Problemlagen und zeigen praxisnahe Lösungen für die Beteiligten an einem Sanierungsverfahren auf.
Ihr Nutzen

Im Rahmen des Online-Seminars:

  • erfahren Sie, worauf bei einer Sanierung zu achten ist und wie Sie diese erfolgreich und rechtssicher begleiten können
  • erhalten Sie Antworten auf zahlreiche Rechtsfragen, die rund um eine Sanierung auftreten
  • profitieren Sie vom Know-how der erfahrenen Referenten
  • lernen Sie die aktuellen Neuerungen rund um das Anfechtungsrecht kennen
  • erfahren Sie, welche aktuellen Brennpunkte es rund um die Organ- und Beraterhaftung gibt

Online-Seminar: Rechtsfragen der Sanierung

Rechtsfragen in der Sanierung

Ihre Vorteile/Nutzen
  • So gelingt die erfolgreiche Sanierung
  • Zahlreiche Fallbeispiele
  • Unverzichtbares Praxis-Know-how
  • e-Learning Award 2022!

Webcode 23093050

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

26.09.2023

26.09.2023

Zeitraum

09:00 - 17:00 Uhr

09:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services

+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de

Details

In diesem Online-Seminar erhalten Sie Antworten auf alle wichtigen Rechtsfragen rund um die Sanierung. Jetzt anmelden!

Themen
  • Einvernehmliche außerinsolvenzliche Sanierung
  • Sanierung mit dem StaRUG
  • Sanieren mit der InsO: Worauf ist zu achten?
  • Neuerungen im Anfechtungsrecht: Neujustierung durch den BGH
  • Berater- und Organhaftung: Grundstrukturen und Entwicklungen


Wer sollte teilnehmen?
Das Online-Seminar richtet sich an: Fach- und Führungskräfte aus Kreditinstituten, insbesondere aus den Bereichen Restrukturierung/Sanierung, Workout, Recht und Kredit. Insolvenzverwalter und deren Mitarbeiter Gläubigerberater, Rechtsanwälte und sonstige Berater.
Ziel der Veranstaltung

Sie erhalten eine topaktuelle Übersicht und Antworten auf sanierungsrechtliche Fragestellungen in- und außerhalb eines förmlichen Insolvenzverfahrens. Die Referenten beleuchten die typische Problemlagen und zeigen praxisnahe Lösungen für die Beteiligten an einem Sanierungsverfahren auf.

Ihr Nutzen

Im Rahmen des Online-Seminars:

  • erfahren Sie, worauf bei einer Sanierung zu achten ist und wie Sie diese erfolgreich und rechtssicher begleiten können
  • erhalten Sie Antworten auf zahlreiche Rechtsfragen, die rund um eine Sanierung auftreten
  • profitieren Sie vom Know-how der erfahrenen Referenten
  • lernen Sie die aktuellen Neuerungen rund um das Anfechtungsrecht kennen
  • erfahren Sie, welche aktuellen Brennpunkte es rund um die Organ- und Beraterhaftung gibt

Programm

09:00 - 17:00 Uhr

Handlungsoptionen aus Gläubigersicht

IDW S6 und die Anforderungen der Rechtsprechung
  • Rendite oder Refinanzierbarkeit: Was sind die zutreffenden Kriterien bei der Sanierungsprognose?
  • Einfluss der neuen Anfechtungsrechtsprechung

StaRUG: Paradigmenwechsel oder Nischenprodukt?

Anfechtungsfalle StaRUG?
  • Überbrückungskredit
  • Ausreichender Schutz der Neufinanzierung auch ohne Sanierungsgutachten?

BGH: Die Neuausrichtung der Anfechtungsrechtsprechung
  • Erkennbarkeit von Insolvenzgründe als Auslöser der Anfechtungsrisiken
  • Prognose zur künftigen Gläubigerbefriedigung als zusätzliche Voraussetzung
  • Bedeutung von Kongruenz und Inkongruent bei der Vorsatzanfechtung
  • Ende der "Fortbestehensvermutung" bei der Zahlungsunfähigkeit?
  • Perspektive des Anfechtungsgegners
  • Bedeutung von Sanierungsversuchen

Beraterhaftung/Organhaftung
  • Haftung von Organen und Beratern bei verspäteter Antragstellung
  • Haftung der Eigenverwaltung als Organ

Verfahrensfinanzierung (echter/unechter Massenkredit)

Weitere Infos? Gern!

LIVE-Online-Seminar - so funktioniert es

Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!)

Keine ZOOM-Berechtigung?

Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.

Auch als Inhouse-Schulung möglich!

Sie benötigen eine Schulung zu diesem Thema die exakt auf die Bedürfnisse Ihres Instituts zugeschnitten ist? Zudem möchten Sie gemeinsam mit Kollegen und Kolleginnen den gleichen Wissensstand erlangen und Reisezeiten sowie Reisekosten vermeiden? Dann sprechen Sie uns an. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot für eine Inhouse-Schulung.

e-Learning Award 2022

Das FORUM Institut ist Sieger in der Kategorie "SonderAWARD: eLearning-Innovation"! Lesen Sie hier: https://www.forum-institut.de/e-learning-award-2022

Zugangsdaten und Einwahl

Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".

Dokumentation, Arbeitsunterlagen und Zertifikat

Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Ausdrucken stehen im Kundenportal spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme in Ihrem Kundenkonto zusammen mit Ihrem Zertifikat.

Benötigte Technik

  • Wir empfehlen den Browser Microsoft Edge in der aktuellen Version. Für Windows User ist auch Google Chrome möglich.
  • Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie bitte keine VPN-Verbindung.
  • Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind.

Technik-Support

Sollte es bei der Einwahl zu Ihrer Online-Weiterbildung Schwierigkeiten geben, steht Ihnen unser Technik-Support unter der Telefonnummer 06221 500-535 zur Verfügung.

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend

Unsere Empfehlungen

Update Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar mit dem bewährten Doppel Diergarten & Schäfer ist vor allem für Mitarbeiter konzipiert, die schon pra...

12.12.2023, Online
Details

Update Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar mit dem bewährten Doppel Diergarten & Schäfer ist vor allem für Mitarbeiter konzipiert, die schon pra...

10.10.2023, Online
Details

1x1 der Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...

11.12.2023, Online
Details

1x1 der Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...

09.10.2023, Online
Details

Berliner Geldwäsche-Tagung 2023

Umfassend, praxisnah, intensiv... und mit einmaliger Atmosphäre - das ist die Praxistagung Geldwäsche 2023 in Berlin. ...

29. - 30.06.2023 in Berlin
Details

Weiterführend

Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...

Details
1. Alternative
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Whitepaper: Liquidität in Krisenzeiten

Lesen Sie in unserem Whitepaper Liquidität in Krisenzeiten weshalb Factoring aktuell das Mittel der Wahl sein sollte.

Details
Whitepaper: Liquidität in Krisenzeiten