2023-09-26 2023-09-26 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Lars Grein https://www.forum-institut.de/seminar/23094152-studenten-und-praktikanten-in-ihrem-unternehmen/referenten/23/23_09/23094152-online-seminar-studenten-und-praktikanten-in-ihrem-unternehmen_grein-lars.jpg Studenten und Praktikanten in Ihrem Unternehmen

In diesem Seminar informiert Sie ein erfahrener Experte in kompakter und praxisgerechter Form über die sozialversicherungsrechtliche und lohnsteuerliche Behandlung von Studenten, Praktikanten und Schülern. Anhand zahlreicher Beispiele erhalten Sie einen Praxisleitfaden für Ihre Personalarbeit. Profitieren Sie von einem intensiven Austausch und der Beantwortung Ihrer individuellen Sonderfälle.

Ihre Themen der virtuellen Veranstaltung
  • Entgeltfortzahlung im Krankheitsfalle, Urlaubsanspruch und Mindestlohn
  • Sozialversicherung: Richtige Beurteilung, Anmeldung und Berechnung
  • Neue umfangreiche Dokumentationspflichten bei kurzfristiger Beschäftigung
  • Arbeitgeberpflichten in der Praxis: Personalakte, Arbeitsvertrag & Zeugnis
  • Der Phantomlohn - Was müssen Arbeitgeber jetzt beachten?
  • Prüfschema bei Einstellung, Arbeitszeit und Abrechnung


Wer sollte teilnehmen?
Sie sind für die Betreuung von Studenten, Praktikanten oder Schülern im Rahmen der Einstellung und Abrechnung zuständig? Sie werden immer wieder mit Sonderfällen und Besonderheiten konfrontiert? Dann ist dies Ihr Seminar!

Insbesondere profitieren von der Teilnahme:
  • Leiter und Mitarbeiter der Abteilungen Personal und Entgeltabrechnung
  • Personalreferenten und -sachbearbeiter
  • HR-Verantwortliche im Unternehmen
Ziel des Online-Seminars
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfalle bei Studenten? Urlaubsanspruch von Schülern? Werkstudent oder 20-Stunden-Theorie: Alles Begriffe, die Ihnen bei der Beschäftigung von Schülern, Studenten und Praktikanten sicher begegnen. Die geltenden Regelungen, insbesondere zur Entgeltabrechnung, weichen hier in erheblichem Umfang von den Bestimmungen für andere Arbeitnehmer ab. Sie erfordern für jede Einstellung eine individuelle Einzelfallbetrachtung.

In diesem Online-Seminar lernen Sie ein Prüfschema und dessen Anwendung kennen. Ihnen wird an konkreten Fallbeispielen verdeutlicht, wie die Beurteilung in der Sozialversicherung vorzunehmen ist und welche Auswirkungen dabei die Arbeitszeiten haben. Die Antworten hierauf werden Ihnen anhand rechtlicher Erläuterungen und Verschlüsselungen nach DEÜV näher gebracht.

Nach der Teilnahme sind Sie mit Tipps zum Nachweis der einzelnen Sachverhalte ausgestattet, können so Ihre Beurteilung bei der nächsten Betriebsprüfung eindeutig belegen und bekommen mehr Sicherheit in Ihrer täglichen Praxis.
Ihr Nutzen

  • Sie erhalten einen Überblick über die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung, ausgehend von verschiedenen Konstellationen aus der Praxis
  • Alles Wichtige von der Einstellung über Abrechnung bis zum Zeugnis - kompakt an einem Tag!
  • Sie setzen sich mit Fallbeispielen unter Berücksichtigung der Verschlüsselungen nach DEÜV auseinander
  • Sie bekommen die Möglichkeit, Ihre individuellen Fragen mit dem Experten zu klären und sich mit den anderen Teilnehmern virtuell auszutauschen

Online-Seminar: Studenten und Praktikanten in Ihrem Unternehmen

Studenten und Praktikanten
in Ihrem Unternehmen

Umfangreicher Praxisleitfaden für
Personaler und Entgeltabrechner

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Das Wichtigste an einem Tag!
  • Praxiswissen zur direkten Umsetzung
  • Seit Jahren top bewertet
  • Exzellenter Referent gibt Auskunft über Ihre Arbeitgeberpflichten
  • Praxisnah und teilnehmerorientiert

Webcode 23094152

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

26.09.2023

26.09.2023

Zeitraum

09:00 bis 17:00 Uhr

09:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Daniyel Demir
Konferenzmanager Personal

+49 6221 500-822
d.demir@forum-institut.de

Details

In diesem Seminar informiert Sie ein erfahrener Experte in kompakter und praxisgerechter Form über die sozialversicherungsrechtliche und lohnsteuerliche Behandlung von Studenten, Praktikanten und Schülern. Anhand zahlreicher Beispiele erhalten Sie einen Praxisleitfaden für Ihre Personalarbeit. Profitieren Sie von einem intensiven Austausch und der Beantwortung Ihrer individuellen Sonderfälle.

Ihre Themen der virtuellen Veranstaltung
  • Entgeltfortzahlung im Krankheitsfalle, Urlaubsanspruch und Mindestlohn
  • Sozialversicherung: Richtige Beurteilung, Anmeldung und Berechnung
  • Neue umfangreiche Dokumentationspflichten bei kurzfristiger Beschäftigung
  • Arbeitgeberpflichten in der Praxis: Personalakte, Arbeitsvertrag & Zeugnis
  • Der Phantomlohn - Was müssen Arbeitgeber jetzt beachten?
  • Prüfschema bei Einstellung, Arbeitszeit und Abrechnung


Wer sollte teilnehmen?
Sie sind für die Betreuung von Studenten, Praktikanten oder Schülern im Rahmen der Einstellung und Abrechnung zuständig? Sie werden immer wieder mit Sonderfällen und Besonderheiten konfrontiert? Dann ist dies Ihr Seminar!

Insbesondere profitieren von der Teilnahme:
  • Leiter und Mitarbeiter der Abteilungen Personal und Entgeltabrechnung
  • Personalreferenten und -sachbearbeiter
  • HR-Verantwortliche im Unternehmen
Ziel des Online-Seminars

Entgeltfortzahlung im Krankheitsfalle bei Studenten? Urlaubsanspruch von Schülern? Werkstudent oder 20-Stunden-Theorie: Alles Begriffe, die Ihnen bei der Beschäftigung von Schülern, Studenten und Praktikanten sicher begegnen. Die geltenden Regelungen, insbesondere zur Entgeltabrechnung, weichen hier in erheblichem Umfang von den Bestimmungen für andere Arbeitnehmer ab. Sie erfordern für jede Einstellung eine individuelle Einzelfallbetrachtung.

In diesem Online-Seminar lernen Sie ein Prüfschema und dessen Anwendung kennen. Ihnen wird an konkreten Fallbeispielen verdeutlicht, wie die Beurteilung in der Sozialversicherung vorzunehmen ist und welche Auswirkungen dabei die Arbeitszeiten haben. Die Antworten hierauf werden Ihnen anhand rechtlicher Erläuterungen und Verschlüsselungen nach DEÜV näher gebracht.

Nach der Teilnahme sind Sie mit Tipps zum Nachweis der einzelnen Sachverhalte ausgestattet, können so Ihre Beurteilung bei der nächsten Betriebsprüfung eindeutig belegen und bekommen mehr Sicherheit in Ihrer täglichen Praxis.

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten einen Überblick über die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung, ausgehend von verschiedenen Konstellationen aus der Praxis
  • Alles Wichtige von der Einstellung über Abrechnung bis zum Zeugnis - kompakt an einem Tag!
  • Sie setzen sich mit Fallbeispielen unter Berücksichtigung der Verschlüsselungen nach DEÜV auseinander
  • Sie bekommen die Möglichkeit, Ihre individuellen Fragen mit dem Experten zu klären und sich mit den anderen Teilnehmern virtuell auszutauschen

Programm

09:00 bis 17:00 Uhr

Der Student
  • Noch Student oder schon Arbeitnehmer?
  • Der ordentlich Studierende/
der Werkstudent
  • Der Student als Aushilfe, als Minijobber oder kurzfristig beschäftigt?
  • Welche Gestaltungsmöglichkeiten hat der Arbeitgeber tatsächlich?

Der Praktikant
  • Wer ist Praktikant?
  • Das Pflichtpraktikum während
des Studiums
  • Was muss bei Vor- und
Nachpraktika beachtet werden?
  • Das freiwillige Praktikum Noch Student oder doch schon Arbeitnehmer?
  • Abgrenzung von Pflichtpraktikum
und freiwilliger Praktika

Der Mindestlohn
  • Gilt der Mindestlohn auch für
Studenten und Praktikanten?
  • Welche Ausnahmen gibt es?
  • Welche Dokumentationspflichten
hat der Arbeitgeber?

Sozialversicherung
  • Voraussetzungen für die Krankenversicherung der Studenten
  • Beurteilung der Sozialversicherungspflicht
  • 2022: Neue umfangreiche Dokumentationspflichten bei kurzfristiger Beschäftigung
  • Beschäftigung während des Studiums
  • Wann gilt die Grenze von 20 Wochenstunden?
  • Wann berechnet man die 26-Wochen-Frist?
  • Beschäftigung während der Semesterferien
  • Welche Auswirkungen hat es wenn:
    • Die 20 Wochenstunden überschritten werden?
    • Nur abends, nachts oder an den Wochenenden gearbeitet wird?
    • Die Beschäftigung über die Semesterferien hinaus andauert?
  • Beschäftigung von Diplomanden und Doktoranden

Der Phantomlohn in der Sozialversicherung
  • Entstehung des Beitragsanspruchs in der Sozialversicherung
  • Fallstricke des Teilzeitbefristungs-gesetzes kennenlernen
  • Problemstellungen bei Abrufarbeitsverhältnissen lösen

Arbeitgeberpflichten
  • Welche Unterlagen gehören in die Personalakte?
  • Inhalte von Arbeitsvertrag und -zeugnis
  • Welche Informationsrechte hat der Arbeitgeber?
  • Studenten und Praktikanten in der Betriebsprüfung

Umfangreiche Fallbeispiele, Erfah-rungsaustausch und Diskussion der Teilnehmerfragen

FAQs

Häufige Fragen

  • Welche Systemanforderungen werden benötigt?
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Folgende Browser sind beispielhaft unter Windows möglich:
  • Internet-Explorer ab Version 8.0
  • Mozilla Firefox
  • Google Chrome

Für die Teilnahme über mobile Endgeräte empfehlen wir die Zoom-App. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-für-PC-Mac-und-Linux

  • Kann ich im Vorfeld einen Technik-Check ausführen?
Sie können im Vorfeld einen Technik-Check durchführen, um sicherzustellen, dass beim richtigen Online-Seminar-Termin alles funktioniert. Der Technik-Check ist durchführbar unter: https://zoom.us/test

  • Was ist ein PreMeeting?
Im PreMeeting (ca. 45 min) zeigen wir Ihnen auf Wunsch (Teilnahme ist kostenlos) wie alles funktioniert. Die Termine für das PreMeeting finden Sie nach Ihrer Anmeldung im Kundenportal.

  • Muss ich ein PC-Headset für das Online-Seminar verwenden?
Nein, Zoom unterstützt neben allen gängigen PC-Mikrofonen oder Lautsprechern auch die Einwahl über das Telefon.
Allerdings ist das Arbeiten mit PC-Headset bei Online-Seminaren deutlich komfortabler.

Wie funktioniert es?

Die ONLINE-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unserem Referenten gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihrem Endgerät teil. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören den Vortrag unserer Referentin über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit live im Chat Fragen zu stellen.

1. Sie erhalten mit Ihrer Anmeldebestätigung die Zugangsdaten zu Ihrem ganz persönlichen Kundenportal. Dort finden Sie alle wichtigen Informationen und Unterlagen, u. a. auch die Einwahldaten zu Ihrem gebuchten Seminar. Hierfür können Sie ganz einfach den Button "Teilnehmen" benutzen oder Sie klicken auf den Button "Zugangsinformationen" um sich weitere Optionen anzeigen zu lassen.
2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
3. Nun hören Sie den Referenten und sehen dessen Präsentation.
4. Sie können Ihre Frage Live über Ihr Mikrofon/Headseat oder über den Chat stellen.

Ihr Nutzen

Aus der Vorlesung ins Arbeitsleben: Studenten und Praktikanten erfolgreich und rechtssicher abrechnen!

  • Hier erhalten Sie Praxiswissen und aktuelle Entwicklungen kompakt zusammengefasst!
  • Sie erhalten einen Überblick über die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung, ausgehend von verschiedenen Konstellationen aus der Praxis
  • Sie erhalten einen Überblick über Ihre Arbeitgeberpflichten für den Umgang mit Studenten und Praktikanten. Z.b. Welche Unterlagen gehören in die Personalakte? Wie müssen Arbeitsverträge und -zeugnisse aufgebaut sein?
  • Sie lernen die neuen Dokumentationspflichten anhand vieler Beispiele kennen Sie lernen die Auswirkungen des Mindestlohns auf die Minijobs kennen
  • Sie bekommen die Möglichkeit, Ihre Individuellen Fragen mit dem Experten zu klären und eigene Erfahrungen mit den anderen Teilnehmern zu teilen
  • Bequem am Ort Ihrer Wahl lernen
  • Keine Reise- und Übernachtungskosten
  • Mit Live-Chat-Fragefunktion

Mehr als ONLINE

Bei uns sind Sie live dabei und können mit Referenten und Teilnehmern per Video, Audio und Chat kommunizieren. Sie hören die Vorträge der Referenten und sehen die Folien.
Sie sehen und hören die Referenten sowie die übrigen Teilnehmer via Webcam.
Sie können Ihre Fragen per Audio/Video und/oder im Chat stellen.
Sie arbeiten mit den Seminarunterlagen live und laden sich diese auf Ihr "device".
Jedes Seminar wird von uns betreut.

ONLINE-Weiterbildungs-Welt

Unsere Veranstaltungen sind zu 100% interaktiv und alle Inhalte sind an unser besonderes ONLINE-Format angepasst. Wir bieten damit ein Konzept, welches Technik, Didaktik und Service auf hohem Niveau verbindet. Sie sehen nicht nur die Referenten und deren Präsentationen, Sie können sich auch live austauschen.

Im PreMeeting (ca. 45 min) zeigen wir Ihnen auf Wunsch wie alles funktioniert. Die Termine für das PreMeeting finden Sie nach Ihrer Anmeldung im Kundenportal.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Live und interaktiv

Unsere Empfehlungen

bAV-Wissen für Einsteiger

In diesem Online-Einsteiger-Seminar erfahren Sie alle relevanten Änderungen zur betrieblichen Altersversorgung mit Auswi...

27.04.2023, Online
Details

Zeitarbeit und andere flexible Personaleinsatzmodelle

In dem Seminar werden Ihnen die unterschiedlichen Modelle des Fremdpersonaleinsatzes (Zeitarbeit oder Werkverträge, weit...

27.04.2023, Online
Details

Arbeitsrecht - Spezialwissen für Personaler*innen

In diesem zweitägigen Online-Seminar für fortgeschrittene Nichtjuristen erhalten Sie einen aktuellen Abriss über alle wi...

25. - 26.04.2023, Online
Details

Die 5 Erfolgsfaktoren im Recruiting

Für Unternehmen wird die Suche nach passenden Mitarbeiter*innen immer schwieriger. Umso wichtiger ist ein strukturierter...

26.04.2023, Online
Details

Die erfolgreiche Leitung Entgeltabrechnung

Der beliebte Praxis-Lehrgang Leiter Entgeltabrechnung informiert in komprimierter Form über die aktuellsten Entwicklunge...

18. - 21.04.2023, Online
Details

Weiterführend

Technikinformationen

Hier erfahren Sie, wie die Online-Veranstaltungen ablaufen und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen

Details
Technikinformationen
GRATIS: PreMeeting

So starten Sie als Teilnehmer perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung.

Details
GRATIS: PreMeeting
Feedback unserer Online Teilnehmer

Wir freuen uns über tolles Feedback unserer Online-Teilnehmer.

Details
Feedback unserer Online Teilnehmer

Teilnehmerstimmen

Ich kann das Seminar nur weiterempfehlen, hat sich für mich wirklich gelohnt!

Marion Ziegler, Executive Business Partner to the Board of Directors

VALIDAS AG