Lars Grein
Vorstand der BKK PricewaterhouseCoopers, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt am Main
Herr Grein ist Vorstand der unternehmensbezogenen BKK PwC. Er verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich des Versicherungs- und Beitragsrechts. In den letzten 15 Jahren hat er in leitenden Funktionen bei Sozialversicherungsträgern und auch PricewaterhouseCoopers die Grundsatzabteilungen für Fragen des Sozialversicherungsrechts bei Beschäftigten und deren Unternehmen geleitet. Seit 2004 hat er einen Lehrauftrag an der Fachhochschule der Betrieblichen Krankenversicherung in Rotenburg.
26.09.2023
26.09.2023
09:00 bis 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, Aktiv- und Vitalpausen, eine hochwertige digitale Dokumentation, ein Zertifikat zum Download, Betreuung einschließlich Teilnahme am PreMeeting.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.11.2021), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, Aktiv- und Vitalpausen, eine hochwertige digitale Dokumentation, ein Zertifikat zum Download, Betreuung einschließlich Teilnahme am PreMeeting.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.11.2021), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Daniyel Demir
Konferenzmanager Personal
+49 6221 500-822
d.demir@forum-institut.de
In diesem Seminar informiert Sie ein erfahrener Experte in kompakter und praxisgerechter Form über die sozialversicherungsrechtliche und lohnsteuerliche Behandlung von Studenten, Praktikanten und Schülern. Anhand zahlreicher Beispiele erhalten Sie einen Praxisleitfaden für Ihre Personalarbeit. Profitieren Sie von einem intensiven Austausch und der Beantwortung Ihrer individuellen Sonderfälle.
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfalle bei Studenten? Urlaubsanspruch von Schülern? Werkstudent oder 20-Stunden-Theorie: Alles Begriffe, die Ihnen bei der Beschäftigung von Schülern, Studenten und Praktikanten sicher begegnen. Die geltenden Regelungen, insbesondere zur Entgeltabrechnung, weichen hier in erheblichem Umfang von den Bestimmungen für andere Arbeitnehmer ab. Sie erfordern für jede Einstellung eine individuelle Einzelfallbetrachtung.
In diesem Online-Seminar lernen Sie ein Prüfschema und dessen Anwendung kennen. Ihnen wird an konkreten Fallbeispielen verdeutlicht, wie die Beurteilung in der Sozialversicherung vorzunehmen ist und welche Auswirkungen dabei die Arbeitszeiten haben. Die Antworten hierauf werden Ihnen anhand rechtlicher Erläuterungen und Verschlüsselungen nach DEÜV näher gebracht.
Nach der Teilnahme sind Sie mit Tipps zum Nachweis der einzelnen Sachverhalte ausgestattet, können so Ihre Beurteilung bei der nächsten Betriebsprüfung eindeutig belegen und bekommen mehr Sicherheit in Ihrer täglichen Praxis.
Die ONLINE-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unserem Referenten gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihrem Endgerät teil. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören den Vortrag unserer Referentin über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit live im Chat Fragen zu stellen.
1. Sie erhalten mit Ihrer Anmeldebestätigung die Zugangsdaten zu Ihrem ganz persönlichen Kundenportal. Dort finden Sie alle wichtigen Informationen und Unterlagen, u. a. auch die Einwahldaten zu Ihrem gebuchten Seminar. Hierfür können Sie ganz einfach den Button "Teilnehmen" benutzen oder Sie klicken auf den Button "Zugangsinformationen" um sich weitere Optionen anzeigen zu lassen.
2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
3. Nun hören Sie den Referenten und sehen dessen Präsentation.
4. Sie können Ihre Frage Live über Ihr Mikrofon/Headseat oder über den Chat stellen.
Aus der Vorlesung ins Arbeitsleben: Studenten und Praktikanten erfolgreich und rechtssicher abrechnen!
Bei uns sind Sie live dabei und können mit Referenten und Teilnehmern per Video, Audio und Chat kommunizieren. Sie hören die Vorträge der Referenten und sehen die Folien.
Sie sehen und hören die Referenten sowie die übrigen Teilnehmer via Webcam.
Sie können Ihre Fragen per Audio/Video und/oder im Chat stellen.
Sie arbeiten mit den Seminarunterlagen live und laden sich diese auf Ihr "device".
Jedes Seminar wird von uns betreut.
Live und interaktiv
In diesem Online-Einsteiger-Seminar erfahren Sie alle relevanten Änderungen zur betrieblichen Altersversorgung mit Auswi...
In dem Seminar werden Ihnen die unterschiedlichen Modelle des Fremdpersonaleinsatzes (Zeitarbeit oder Werkverträge, weit...
In diesem zweitägigen Online-Seminar für fortgeschrittene Nichtjuristen erhalten Sie einen aktuellen Abriss über alle wi...
Für Unternehmen wird die Suche nach passenden Mitarbeiter*innen immer schwieriger. Umso wichtiger ist ein strukturierter...
Der beliebte Praxis-Lehrgang Leiter Entgeltabrechnung informiert in komprimierter Form über die aktuellsten Entwicklunge...
Hier erfahren Sie, wie die Online-Veranstaltungen ablaufen und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen
DetailsSo starten Sie als Teilnehmer perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung.
DetailsWir freuen uns über tolles Feedback unserer Online-Teilnehmer.
DetailsIch kann das Seminar nur weiterempfehlen, hat sich für mich wirklich gelohnt!
Marion Ziegler, Executive Business Partner to the Board of Directors
VALIDAS AG