Dr. Michael Bormann
Steuerberater, Gründungspartner und CEO der bdp Gruppe, bdp Bormann, Demant & Partner, Berlin
Als CEO der bdp-Gruppe verfügt Dr. Michael Bormann über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Steuerplanung und -optimierung, Finanzberatung, Bankverhandlung sowie in Interim-Management-Positionen in der Maschinen- und Automobilindustrie. Im Jahr 2013 gründete er das bdp China Desk, das deutsche Mandanten bei der Unternehmensgründung in China begleitet und professionelle Beratung in den Bereichen Finanzbuchhaltung, Wirtschaftsprüfung, Steuern und Recht, Finanzierung sowie M&A bietet.
Jürgen Schlote
Geschäftsführer, Schlote Gruppe, Harsum
Jürgen Schlote verfügt als Geschäftsführer und Hauptgesellschafter der Schlote-Gruppe über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Automobilindustrie. Als strategischer Partner und Serienlieferant für die Automobil- und Zulieferindustrie beschäftigen sich Unternehmen der Schlote-Gruppe mit der komplexen, hochpräzisen Gehäusebearbeitung für manuelle sowie automatisierte Getriebe. Seit 2013 gibt es den Produktionsstandort Schlote Automotive Parts (Tianjin) Co., Ltd. in China. Herr Schlote kennt die Themen Talentsuche, Anstellung und Arbeitsrecht in China aktuell und aus Unternehmersicht.
Fang Fang
Partnerin bei bdp China, COO bdp Mechanical Components, bdp China, Hamburg
Frau Fang ist die Leiterin des bdp China DESK und betreut chinaweit den erfolgreichen Aufbau von Produktions-, Handels- und Dienstleistungsgesellschaften. Seit 2019 ist sie zudem als COO der bdp Mechanical Components verantwortlich für den Einkauf, Vertrieb und das Projektmanagement. Sie lebt seit 20 Jahren in Deutschland und verfügt über viele Jahre Erfahrung mit deutschen Unternehmen, die den Markteintritt in China vorgenommen haben. Ihre Beratungsschwerpunkte umfassen u.a. die Themen Mitarbeiterentsendung und -anstellung in China. Sie kennt sowohl die Perspektive chinesischer als auch deutscher Manager aus erster Hand.
Robert Bornemann
Managing Partner International Business, CENTRAL Advising Group Ltd., Beijing / Berlin
Robert Bornemann ist als Managing Partner International Business verantwortlich für die internationale Strategie der CENTRAL Advising Group. Als Head of Asia and Pacific lebt und arbeitet er seit mehr als 15 Jahren in Asien mit dem Schwerpunkt in China und begleitet mit seinen Experten-Teams die Personalarbeit europäischer Mittelständler und Konzerne. Des Weiteren ist er im Bereich Management Audit und Executive Coaching des Kompetenzcenters Diagnostik aktiv.
Sara Zimmermann
Senior Consultant - Chinaberatung, bdp China
Sara Zimmermann, Master Chinesisches Recht und Rechtsvergleichung (M.A. Göttingen, LL.M. oec. Nanjing), arbeitet als Senior Consultant in der bdp Chinaberatung. Zusammen mit unserem Team chinesischer Anwälte berät sie Mandanten aus der Dach-Region zum chinesischen Gesellschafts-, Steuer- und Arbeitsrecht. Vor bdp war sie als Chief Analyst Law & Economics am AußenwirtschaftsCenter Peking (Handelsabteilung der österreichischen Botschaft) für die Beratung österreichischer Unternehmen im Chinageschäft tätig.
26.09.2023
26.09.2023
09:00 - 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, Aktiv- und Vitalpausen, eine hochwertige digitale Dokumentation, ein Zertifikat zum Download, Betreuung einschließlich Teilnahme am PreMeeting.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.11.2021), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, Aktiv- und Vitalpausen, eine hochwertige digitale Dokumentation, ein Zertifikat zum Download, Betreuung einschließlich Teilnahme am PreMeeting.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.11.2021), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Daniyel Demir
Konferenzmanager Personal
+49 6221 500-822
d.demir@forum-institut.de
Nach dem Besuch dieses Seminars ist der Teilnehmer in der Lage sich souverän im Dschungel aktueller Entwicklungen Chinas zurechtzufinden und damit einhergehend Potenziale und Risiken für die eigene Geschäftsentwicklung mit Fokus auf das Personalmanagement, auszumachen.
China - ein erneuter Zeitenwandel. Steigende Personalkosten für internationale Unternehmen in China, ein erhöhtes Haftungsrisiko bei Unternehmensfehlern und der Trend zur Anwendung hybrider Führungsmodelle bestimmen nun die Chancen und Herausforderungen der Personalarbeit in China.
In unserem Seminar erhalten Sie einen Rundumblick über aktuelle Problemfelder für Unternehmen vor Ort und Empfehlungen zu Markteintritt, Subventionen, Mitarbeiteranstellung, Arbeitsrecht, Finanzbuchhaltung, Steuern und kulturellen Unterschieden. Wieder einmal erfordert China komplett neues Denken, Handeln und Aufsetzen an veränderte neue Prozesse. Wir helfen Ihnen die aktuellen Gegebenheiten zu verstehen und neue Chancen zu antizipieren. Profitieren Sie von unseren Best-Practice-Tipps aus Berater- und Unternehmererfahrung zum effizienten sowie sicheren Personalmanagement.
Nach diesem Seminar sind die Teilnehmer*innen in der Lage sich souverän im Dschungel aktueller Entwicklungen Chinas zurechtzufinden und damit einhergehend Potenziale und Risiken für die eigene Geschäftsentwicklung mit Fokus auf das Personalmanagement, auszumachen.
Jürgen Schlote, Dr. Michael Bormann & Fang Fang
Fang Fang & Sara Zimmermann
Dr. Michael Bormann, Fang Fang & Sara Zimmermann
Fang Fang, Sara Zimmerman & Jürgen Schlote
Robert Bornemann
Dr. Michael Bormann & Fang Fang
Welche Systemanforderungen werden benötigt?
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung des Browsers Microsoft Edge in der aktuellen Version. Unter Windows möglich wäre beispielsweise auch Google Chrome.
Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-für-PC-Mac-und-Linux
Kann ich im Vorfeld einen Technik-Check ausführen?
Sie können im Vorfeld einen Technik-Check durchführen, um sicherzustellen, dass beim richtigen Online-Seminar alles funktioniert.
Klicken Sie im Kundenportal bei Ihrer gebuchten Veranstaltung auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet. Wenn Sie die Seite Ihrer Weiterbildung sehen, dann hat der Login funktioniert. Testen Sie nun bitte noch, ob der Konferenzraum (siehe links im Menü) funktioniert. Das erkennen Sie vorab an der Meldung "Treffen hat noch nicht begonnen". Dann sind Sie bestens gerüstet für Ihre Onlineteilnahme.
Muss ich ein PC-Headset für das Online-Seminar verwenden?
Nein, unser Learning Space unterstützt neben allen gängigen PC-Mikrofonen oder Lautsprechern auch die Einwahl über das Telefon.
Allerdings ist das Arbeiten mit PC-Headset bei Online-Seminaren deutlich komfortabler.
Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.
Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unseren Referent*innen gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer*in nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihren Endgeräten teil. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören die Vorträge unserer Referent*innen über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit direkt über die Audio-Verbindung oder im Chat Fragen zu stellen. 1. Starten Sie das Seminar bequem über das Kundenportal. 2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon. 3. Sehen Sie die Präsentation der Referent*innen. 4. Stellen Sie über die Audio- oder Chat-Funktion Ihre Fragen und diskutieren Sie mit den Referent*innen sowie den anderen Teilnehmer*innen. Welche Vorteile haben Sie von unseren Online-Seminaren? Bequem am Ort Ihrer Wahl lernen Keine Reise- und Übernachtungskosten Mit Live-Fragefunktion Intensiver Austausch und Interaktionen
Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die ZoomApplikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!). Die/der Referent*in freut sich sehr auf die Veranstaltung mit Ihnen. Um diese Veranstaltung interaktiv durchführen und den Austausch gewährleisten zu können, sind Kamera und Ton erforderlich.
Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail- Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".
Bitte verwenden Sie eine aktuelle Version Ihres Browsers. Wir empfehlen die Verwendung von Microsoft Edge. Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie bitte keine VPN-Verbindung. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind.
Live und interaktiv!
Das Online-Seminar gibt einen kompakten Überblick über die fünf wichtigsten Bereiche, die zu Beginn einer dualen Berufsa...
Für "Newcomer" im Bereich der Entgeltabrechnung ist ein fundiertes Grundwissen unerlässlich. Sie lernen in diesem Kurs d...
Seminarziel ist es, Ihnen eine Orientierung zum rechtlichen Rahmen und praktische Hilfestellungen bei der rechtssichern ...
The e-learning programme helps foreign inhouse counsels, human resources managers at international companies and those w...
Welche aktuellen Gesetzesänderungen und Neuerungen im italienischen Arbeitsrecht sind für deutsche Unternehmen in diesen...