2023-10-26 2023-10-26 , online online, 900,- € zzgl. MwSt. Dr. Christian Tillmanns https://www.forum-institut.de/seminar/23102220-die-ki-verordnung-kommt-worauf-arzneimittelhersteller-achten-muessen/referenten/23/23_10/23102220-kuenstliche-intelligenz_tillmanns-christian.jpg Die KI-Verordnung kommt - worauf Arzneimittelhersteller achten müssen

Seminar: AI Act - Tipps zur Vorbereitung für Arzneimittelhersteller

Themen
  • Definition von Künstlicher Intelligenz und Abgrenzung zu Medizinprodukten
  • Einstufung von KI nach Gefährdungspotential und praktische Implikationen
  • Anwendungsmöglichkeiten von KI im Pharmasektor
  • Auswirkungen auf interne Überwachungs- und Compliance-Prozesse
  • Datenschutzaspekte bzgl. der Verarbeitung personenbezogener Daten


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte der pharmazeutischen Industrie. Insbesondere Mitarbeiter*innen der folgenden Abteilungen profitieren von der Teilnahme:

  • Inhouse Legal Counsels
  • Business Development
  • Datenschutz
  • Compliance
Ziel der Veranstaltung
Chat-Bots, Arzneimittelforschung, Optimierung von Lieferketten etc - die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz in der pharmazeutischen Industrie sind vielfältig und bieten noch viel Potential. Mit der geplanten KI-Verordnung (KI-VO) schafft die EU einen transparenteren juristischen Rahmen zum Einsatz von KI. Es ist essenziell, dass sich Arzneimittelhersteller rechtzeitig mit den Vorschriften vertraut machen um einen rechtssicheren Einsatz von KI sicherzustellen.

Im Rahmen des Seminars erfahren Sie, wie KI nach der Verordnung definiert wird, nach welchen Kriterien die Einstufung nach Gefährdungspotential erfolgt und welche praktischen Implikationen sich daraus für Ihren Arbeitsalltag ergeben. Gerne können Sie Ihre eigenen (zukünftigen) Anwendungsbeispiele einbringen, um zu erfahren welche Implikationen die Verordnung für Sie hat und welche Vorbereitungsmaßnahmen sinnvoll wären.
Ihr Nutzen

Durch die Teilnahme am Seminar....

  • erfahren Sie, ob Ihre Anwendungen nach der geplanten Verordnung unter die Definition von KI fallen und wie diese eingestuft werden
  • erhalten Sie praktische Tipps zur Vorbereitung auf die Verordnung, um den Einsatz von KI rechtssicher zu gestalten
  • lernen Sie verschiedene Möglichkeiten des Einsatzes von KI in der pharmazeutischen Industrie kennen

Die KI-Verordnung kommt

Die KI-Verordnung kommt - worauf Arzneimittelhersteller achten müssen

Seminar zum Inhalt und Auswirkungen der kommenden KI-Verordnung der EU

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Tipps zur Vorbereitung auf den geplanten AI Act
  • Einblick zu Einsatzmöglichkeiten von KI bei Arzneimittelherstellern
  • Wir befolgen die IMI-Qualitätskriterien

Webcode 23102220

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

26.10.2023

26.10.2023

Zeitraum

von 09:00 - 14:30 Uhr

von 09:00 - 14:30 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Leila Grupp
Konferenzmanagerin Healthcare

+49 6221 500-695
l.grupp@forum-institut.de

Details

Seminar: AI Act - Tipps zur Vorbereitung für Arzneimittelhersteller

Themen

  • Definition von Künstlicher Intelligenz und Abgrenzung zu Medizinprodukten
  • Einstufung von KI nach Gefährdungspotential und praktische Implikationen
  • Anwendungsmöglichkeiten von KI im Pharmasektor
  • Auswirkungen auf interne Überwachungs- und Compliance-Prozesse
  • Datenschutzaspekte bzgl. der Verarbeitung personenbezogener Daten


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte der pharmazeutischen Industrie. Insbesondere Mitarbeiter*innen der folgenden Abteilungen profitieren von der Teilnahme:

  • Inhouse Legal Counsels
  • Business Development
  • Datenschutz
  • Compliance

Ziel der Veranstaltung

Chat-Bots, Arzneimittelforschung, Optimierung von Lieferketten etc - die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz in der pharmazeutischen Industrie sind vielfältig und bieten noch viel Potential. Mit der geplanten KI-Verordnung (KI-VO) schafft die EU einen transparenteren juristischen Rahmen zum Einsatz von KI. Es ist essenziell, dass sich Arzneimittelhersteller rechtzeitig mit den Vorschriften vertraut machen um einen rechtssicheren Einsatz von KI sicherzustellen.

Im Rahmen des Seminars erfahren Sie, wie KI nach der Verordnung definiert wird, nach welchen Kriterien die Einstufung nach Gefährdungspotential erfolgt und welche praktischen Implikationen sich daraus für Ihren Arbeitsalltag ergeben. Gerne können Sie Ihre eigenen (zukünftigen) Anwendungsbeispiele einbringen, um zu erfahren welche Implikationen die Verordnung für Sie hat und welche Vorbereitungsmaßnahmen sinnvoll wären.

Ihr Nutzen

Durch die Teilnahme am Seminar....

  • erfahren Sie, ob Ihre Anwendungen nach der geplanten Verordnung unter die Definition von KI fallen und wie diese eingestuft werden
  • erhalten Sie praktische Tipps zur Vorbereitung auf die Verordnung, um den Einsatz von KI rechtssicher zu gestalten
  • lernen Sie verschiedene Möglichkeiten des Einsatzes von KI in der pharmazeutischen Industrie kennen

Programm

von 09:00 - 14:30 Uhr

09:00 Uhr

Begrüßung und Vorstellungsrunde

09:15 Uhr

Dr. Christian Tillmanns

Entwurf der EU-Verordnung zur Regulierung Künstlicher Intelligenz - Überblick
  • Künstliche Intelligenz - Terminologie und Abgrenzung zu Medizinprodukten
  • Anwendungsbereiche von KI im Pharmasektor
  • Verbote und Zulässigkeit der Anwendung von KI je nach Gefährdungspotential
  • Anwendungsbeispiele des Rechtsrahmens
  • Sanktionen bei Nicht-Einhaltung

10:45 Uhr Pause


11:00 Uhr

Dr. Markus Fuderer

Auswirkungen auf datenschutzrechtliche Anforderungen
  • Datenschutzaspekte bzgl. der Verarbeitung personenbezogener Daten
  • Informations- und Dokumentationspflichten
  • Versicherungsschutz: Versicherbarkeit von Datenpannen aufgrund von KI?
  • Neue Datenquellen durch Daten-Governance-Gesetz und den geplanten Europäischen Raum für Gesundheitsdaten (EHDS)?

12:15 Uhr Mittagspause


13:30 Uhr

Friedrich Rippmann

Wie KI die Wirkstoffentwicklung unterstützen kann

14:30 Uhr Ende


Ablauf

LIVE-Online-Seminar - so funktioniert es

Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!). Die/der Referent*in freut sich sehr auf die Veranstaltung mit Ihnen. Um diese Veranstaltung interaktiv durchführen und den Austausch gewährleisten zu können, sind Kamera und Ton erforderlich.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend

Unsere Empfehlungen

Aufbauwissen KliFo-Vertragsrecht

Erfahren Sie in diesem Online Seminar alles über die juristischen Feinheiten von Verträgen in der Klinischen Forschung: ...

12.10.2023, Online
Details

GMP-Verträge 2023

Lohnherstellungsvertrag, Aufgabenabgrenzungsvertrag, Qualitätssicherungsvereinbarungen - die wichtigsten Punkte kompakt...

09.11.2023, Online
Details

GDP-Verträge

Sie sind Nicht-Jurist und an der Erstellung von GDP-Verträgen beteiligt? Dann ist dieses Online-Seminar für Praktiker wi...

05.12.2023, Online
Details

Verträge mit Krankenkassen 2023

Welche Verhandlungsoptionen und Vertragsmodelle bestehen in der GKV - das Seminar gibt Ihnen Anregungen für Ihr Produkt!

11. - 12.10.2023, Online
Details

Das AMNOG-Seminar

In diesem Seminar erfahren Sie alle Prozessschritte vom ersten Beratungsgespräch über die G-BA Entscheidung bis zum etwa...

06. - 07.12.2023, Online
Details

Weiterführend

Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an.

Details
Inhouse
e-Learning - Klicken und Lernen

Jetzt kostenfrei hochwertige e-Learnings testen und Demo-Account anfordern.

Details
e-Learning
Unser Qualitätsversprechen

Sie haben uns in 2022 mit 1,8 bewertet. Vielen Dank!

Details
www.forum-institut.de/qualitaetsstandards-pharma