2023-11-21 2023-11-21 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Dr. Wolfgang Lipinski https://www.forum-institut.de/seminar/23114152-einigungsstelle-vorteile-und-loesungen-fuer-ihr-unternehmen/referenten/23/23_11/23114152-online-seminar-einigungsstelle-vorteile-und-loesungen-fuer-ihr-u_lipinski-wolfgang.jpg Einigungsstelle - Vorteile und Lösungen für Ihr Unternehmen

Das Seminar verdeutlicht anhand von Praxisbeispielen, dass in einer Einigungsstelle für den Arbeitgeber in vielen Fällen ein deutlich besseres Ergebnis erzielbar ist als in rein innerbetrieblichen Freiverhandlungen. Sie erhalten Tipps zur Abwehr von Verzögerungstaktiken des Betriebsrats und zur Beschleunigung des Verfahrens und kennen die Einigungsstelle als alternative Lösung von Konflikten.

Ihre Themen der virtuellen Veranstaltung
  • Tipps und Tricks zur Vorbereitung und zum Umgang mit den Parteien
  • Chancen und Möglichkeiten für den Arbeitgeber
  • Das Verfahren: Bildung, Besetzung, Inhalte, Kosten
  • Einigungsstelle per Videokonferenz
  • Die Einigungsstelle bei Interessenausgleich/Sozialplan
  • Praktische Beispielsfälle: Arbeitszeit, Vergütung, Leistungsbeurteilung, Gesundheitsschutz etc.


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich insbesondere an:

  • Vorstände und Geschäftsführer*innen
  • Personalleiter*innen / -referent*innen
  • HR-Business Partner*innen, die an mitbestimmungspflichtigen Maßnahmen beteiligt sind und Verhandlungen mit dem Betriebsrat vorbereiten und führen
  • Unternehmensjurist*innen und -berater*innen
  • Aufsichtsratsmitglieder*innen (AG-Seite)
  • Restrukturierungsverantwortliche von Banken und Private Equity-Firmen
Ziel des Online-Seminars
Man fragt sich verwundert, warum viele Unternehmen noch niemals eine Einigungsstelle d. h. den gesetzlich vorgeschriebenen Konfliktlösungsmechanismus angerufen haben. Aus Scheu? Aus Unkenntnis? Aus Kostengründen?

Das Online-Seminar verdeutlicht anhand von Praxisbeispielen, dass in einer Einigungsstelle für den Arbeitgeber in vielen Fällen ein deutlich besseres Ergebnis erzielbar ist als in rein innerbetrieblichen Freiverhandlungen.

Sie erhalten Tipps zur Abwehr von Verzögerungstaktiken des Betriebsrats und zur Beschleunigung des Verfahrens und kennen die Einigungsstelle als alternativen Weg zur Konfliktlösung mit dem Betriebsrat.
Ihr Nutzen

  • Budget und Zeitplansicherheit
  • Neueste Kosteneinsparpotentiale
  • Pragmatische Anregungen und Lösungsideen aus der Praxis
  • Intensiver und interaktiver Erfahrungsaustausch mit Referent*innen und Teilnehmer*innen, z. B. Best Practice-Sharing
  • Netzwerkbildung

Online-Seminar: Einigungsstelle - Vorteile und Lösungen für Ihr U

Einigungsstelle - Vorteile und Lösungen für Ihr Unternehmen

Drei Experten praxisnah aus drei Perspektiven

ONLINE-SEMINAR

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Online-Seminar über ZOOM
    • Virtueller Seminarraum
    • Live und interaktiv!
  • Inkl. FAO-Nachweis über 6,5 Std. auf Anfrage

Webcode 23114152

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

21.11.2023

21.11.2023

Zeitraum

09:00 bis 17:00 Uhr

09:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Daniyel Demir
Konferenzmanager Personal

+49 6221 500-822
d.demir@forum-institut.de

Details

Das Seminar verdeutlicht anhand von Praxisbeispielen, dass in einer Einigungsstelle für den Arbeitgeber in vielen Fällen ein deutlich besseres Ergebnis erzielbar ist als in rein innerbetrieblichen Freiverhandlungen. Sie erhalten Tipps zur Abwehr von Verzögerungstaktiken des Betriebsrats und zur Beschleunigung des Verfahrens und kennen die Einigungsstelle als alternative Lösung von Konflikten.

Ihre Themen der virtuellen Veranstaltung

  • Tipps und Tricks zur Vorbereitung und zum Umgang mit den Parteien
  • Chancen und Möglichkeiten für den Arbeitgeber
  • Das Verfahren: Bildung, Besetzung, Inhalte, Kosten
  • Einigungsstelle per Videokonferenz
  • Die Einigungsstelle bei Interessenausgleich/Sozialplan
  • Praktische Beispielsfälle: Arbeitszeit, Vergütung, Leistungsbeurteilung, Gesundheitsschutz etc.


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich insbesondere an:

  • Vorstände und Geschäftsführer*innen
  • Personalleiter*innen / -referent*innen
  • HR-Business Partner*innen, die an mitbestimmungspflichtigen Maßnahmen beteiligt sind und Verhandlungen mit dem Betriebsrat vorbereiten und führen
  • Unternehmensjurist*innen und -berater*innen
  • Aufsichtsratsmitglieder*innen (AG-Seite)
  • Restrukturierungsverantwortliche von Banken und Private Equity-Firmen

Ziel des Online-Seminars

Man fragt sich verwundert, warum viele Unternehmen noch niemals eine Einigungsstelle d. h. den gesetzlich vorgeschriebenen Konfliktlösungsmechanismus angerufen haben. Aus Scheu? Aus Unkenntnis? Aus Kostengründen?

Das Online-Seminar verdeutlicht anhand von Praxisbeispielen, dass in einer Einigungsstelle für den Arbeitgeber in vielen Fällen ein deutlich besseres Ergebnis erzielbar ist als in rein innerbetrieblichen Freiverhandlungen.

Sie erhalten Tipps zur Abwehr von Verzögerungstaktiken des Betriebsrats und zur Beschleunigung des Verfahrens und kennen die Einigungsstelle als alternativen Weg zur Konfliktlösung mit dem Betriebsrat.

Ihr Nutzen

  • Budget und Zeitplansicherheit
  • Neueste Kosteneinsparpotentiale
  • Pragmatische Anregungen und Lösungsideen aus der Praxis
  • Intensiver und interaktiver Erfahrungsaustausch mit Referent*innen und Teilnehmer*innen, z. B. Best Practice-Sharing
  • Netzwerkbildung

Programm

09:00 bis 17:00 Uhr

Arbeitgeberseitiges Gestaltungsmittel Einigungsstelle
  • Bildung und Besetzung der Einigungsstelle Einigungsstellenbesetzungsverfahren Erzwingbare, freiwillige und ständige Einigungsstelle
  • Verfahren und erfolgreiche Strategie vor der Einigungsstelle sowie Kosten
  • Vorteile und Chancen einer Einigungsstelle an praktischen Beispielsfällen Strategisch-taktische Verhandlungsvorbereitung auf Arbeitgeberseite U. a. Interessenausgleich/Sozialplan, flexible Arbeitszeit, betr. Vergütungsordnung Neues Kosteneinsparpotential: Sozialplanfaktor nur 0,25-0,5 und dennoch keine Kündigungsschutzverfahren! Präjudiz "alter" sehr hoher und teurer Sozialpläne loswerden Effektive Abwehrinstrumente gegen Verzögerungstaktik Betriebsrat Die 10 Todsünden bei Umsetzung eines Personalabbaus

Praktische Erfahrungen aus der Einigungsstelle aus Sicht eines Vorsitzenden
  • Vorbereitung der Einigungsstelle Auswahl des/r Vorsitzenden und Kontaktaufnahme mit dem/r Vorsitzenden Auswahl der Beisitzer*innen/Betriebsparteiöffentlichkeit Einigungsstelle per Videokonferenz
  • Ablauf der Einigungsstelle - Verfahren, Verhandlungsführung, Einigung/Spruch
  • Besondere Einigungsstellen Arbeitszeit (Vertrauensarbeitszeit und Dienstpläne); Verlängerung der Arbeitszeit Vergütung (insbesondere Entgeltgruppen und Sonderzahlungen) Gesundheitsschutz (insbesondere Gefährdungsbeurteilung) Technische Einrichtung/Verhaltens- und Leistungskontrolle (Workday, G Suite & Co.) Maßnahmen zum Arbeitsschutz Betriebsvereinbarungen im Lichte der DSGVO-/BDSG-Regelungen

Einigungsstellenverfahren aus Unternehmenssicht
  • Gründe/Auslöser für Einigungsstellen
  • Taktische Erwägungen und typische Situationen
  • Einigungsstelle als "Spiegel der Beziehungen"
  • Kosten der Einigungsstelle
  • Praktische Tipps - Zeitplanung, Dokumentation, Schutz der Beziehungen

FAQs

Häufige Fragen zu unseren Online-Seminaren

Welche Systemanforderungen werden benötigt?

Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung des Browsers Microsoft Edge in der aktuellen Version. Unter Windows möglich wäre beispielsweise auch Google Chrome.

Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-für-PC-Mac-und-Linux


Kann ich im Vorfeld einen Technik-Check ausführen?

Sie können im Vorfeld einen Technik-Check durchführen, um sicherzustellen, dass beim richtigen Online-Seminar alles funktioniert.
Klicken Sie im Kundenportal bei Ihrer gebuchten Veranstaltung auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet. Wenn Sie die Seite Ihrer Weiterbildung sehen, dann hat der Login funktioniert. Testen Sie nun bitte noch, ob der Konferenzraum (siehe links im Menü) funktioniert. Das erkennen Sie vorab an der Meldung "Treffen hat noch nicht begonnen". Dann sind Sie bestens gerüstet für Ihre Onlineteilnahme.


Muss ich ein PC-Headset für das Online-Seminar verwenden?

Nein, unser Learning Space unterstützt neben allen gängigen PC-Mikrofonen oder Lautsprechern auch die Einwahl über das Telefon.
Allerdings ist das Arbeiten mit PC-Headset bei Online-Seminaren deutlich komfortabler.


Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.

Wie funktioniert es?

Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unseren Referent*innen gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer*in nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihren Endgeräten teil. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören die Vorträge unserer Referent*innen über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit direkt über die Audio-Verbindung oder im Chat Fragen zu stellen. 1. Starten Sie das Seminar bequem über das Kundenportal. 2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon. 3. Sehen Sie die Präsentation der Referent*innen. 4. Stellen Sie über die Audio- oder Chat-Funktion Ihre Fragen und diskutieren Sie mit den Referent*innen sowie den anderen Teilnehmer*innen. Welche Vorteile haben Sie von unseren Online-Seminaren? Bequem am Ort Ihrer Wahl lernen Keine Reise- und Übernachtungskosten Mit Live-Fragefunktion Intensiver Austausch und Interaktionen

LIVE-Online-Seminar - so funktioniert es

Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!). Die/der Referent*in freut sich sehr auf die Veranstaltung mit Ihnen. Um diese Veranstaltung interaktiv durchführen und den Austausch gewährleisten zu können, sind Kamera und Ton erforderlich.

Zugangsdaten und Einwahl

Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".

Benötigte Technik

Bitte verwenden Sie eine aktuelle Version Ihres Browsers. Wir empfehlen die Verwendung von Microsoft Edge. Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie bitte keine VPN-Verbindung. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind.

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Optionales Zusatzangebot e-Learning "AKTIV und VITAL im Büro oder Homeoffice"

AKTIV und VITAL im Büro oder Homeoffice - Videoclips zur Mobilisation, Dehnung, Kräftigung & Entspannung

Sie buchen das Seminar regulär und das e-Learning dazu. Der Preis des e-Learnings reduziert sich um 100 € (390,00 € statt 490,00 € zzgl. MwSt.).

Das e-Learning wird im Buchungsprozess angezeigt und kann optional ausgewählt werden.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Live und interaktiv!

Unsere Empfehlungen

Interessenausgleich und Sozialplan bei Betriebsänderungen

Das Online-Seminar informiert Sie umfassend über alle rechtlichen Besonderheiten bei Interessenausgleich und Sozialplan....

13.12.2023, Online
Details

Sports Law Summit 2023

DAS neue Sportrechts-Highlight mit einem hochklassigen und interdisziplinären Referentenaufgebot in exklusiver Location....

16.10.2023 in Köln
Details

Arbeitsrecht Frankreich

Wir möchten mit Ihnen einen ersten Blick auf Pläne und Vorhaben wefen und Ihnen anstehende neue Regelungen im französisc...

17.10.2023, Online
Details

Arbeitsrecht Österreich

In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen und Besonderheiten des österreichischen Arbeitsrechts kennen, erfahren was b...

18.10.2023, Online
Details

Flexible Schichtplangestaltung

Sie erlernen durch das Seminar die Grundlagen einer effektiven und rechtssicheren Schicht- und Personaleinsatzplanung. D...

12.12.2023, Online
Details

Weiterführend

Technikinformationen

In unserem Informationsblatt erfahren Sie, wie die Online-Veranstaltungen ablaufen und welche Voraussetzungen erfüllt se...

Details
Technikinformationen
GRATIS: PreMeeting

So starten Sie als Teilnehmer perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung.

Details
GRATIS: PreMeeting
Feedback unserer Online Teilnehmer

Wir freuen uns über tolles Feedback unserer Online-Teilnehmer.

Details
Feedback unserer Online Teilnehmer

Teilnehmerstimmen

Vielen Dank für das informative und lebendig gestaltete Seminar! Interessant, hilfreich und kompetent auf den Punkt gebracht.

Marc Müller, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht

Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB