Dr. Jörg Engelbergs
Paul-Ehrlich-Institut, (PEI), Langen
Jörg Engelbergs ist promovierter Biologie mit Schwerpunkt Zellbiologie und Biotechnologie und hatte im Bereich der experimentellen Krebsforschung verschiedene Positionen als Arbeitsgruppenleiter, u.a. am Westdeutschen Tumorzentrum WTZE inne. Gegenwärtig arbeitet er für das Paul-Ehrlich-Institut, Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel, als Wissenschaftlich-Regulatorischer Experte und Gutachter in den Bereichen Pharmazeutische Qualität, Nicht-Klinik und Personalisierte Medizin im Rahmen des gesamten Life Cycles von Biopharmazeutika. Ferner begleitet er als Produkt-spezifischer Experte nationale und in Drittstaaten (USA/Asien) durchgeführte GMP-Inspektionen und hat Mitgliedschaften bei verschiedenen europäischen regulatorischen Arbeitsgremien wie beim "European Directorate for the Quality of Medicines & HealthCare" (EDQM; Host-Cell Protein Working Party, P4Bio/Biosimilar Working Party) und der "European Medicines Agency" (EMA; Methodology Working Party, CDx Consultation Working Party) inne.
Dr. Josef Gabelsberger
Roche Diagnostics GmbH, Penzberg
Josef Gabelsberger hat Biologie und Biotechnologie an der TU München studiert, wo er in Mikrobiologie promovierte. Anschließend hat er über insgesamt 15 Jahre lang zunächst am Genzentrum München und dann in einer mittelständischen Biotech Firma in München auf dem Gebiet der Verfahrensentwicklung zur Herstellung therapeutischer Impfstoffe und onkolytischer Viren gearbeitet. Seit 2006 ist er bei der Roche Diagnostics GmbH in Penzberg beschäftigt, wo er über ein Jahrzehnt die technische Fermentationsentwicklung monoklonaler Antikörper geleitet hat. Seit 2020 ist Josef Gabelsberger als Technischer Entwicklungsleiter eines Gentherapie-Projekts tätig.
Dr. Monika Geiger
Lonza AG, Basel
Senior Principal Scientist, Drug Product Services
Dr. Sonja Matt
Paul-Ehrlich-Institut (PEI), Langen
Sonja Matt ist seit 2016 als wissenschaftliche Assessorin am Paul-Ehrlich-Institut tätig und bewertet die pharmazeutische Qualität von monoklonalen und polyklonalen Antikörpern. Zwischen 2018 und 2020 hat sie am Masterstudiengang "Drug Regulatory Affairs" an der Universität Bonn teilgenommen und diesen erfolgreich abgeschlossen.
Dr. Anika Schröter
Dr. Anika Schroeter e.U., Wien
Anika Schröter ist promovierte Biologin im Bereich Toxikologie und ist eingetragen als European Registerered Toxicologist . Seit 2014 betreut sie als Consultant Kunden in der Pharma- und Biotechbranche in Fragen rund um die nicht-klinische Entwicklung von Arzneimitteln (z.B. Small Molecules, Biologics, Vaccines). Ihre Expertise umfasst u.a. die Erstellung von nicht-klinischen Entwicklungsprogrammen, Design und Betreuung von GLP-Toxikologie-Studien, oder auch die Unterstützung bei Beratungsgesprächen mit europäischen oder außer-europäischen Behörden. Seit 2021 führt sie eine eigene Consulting-Firma in Wien.
Dr. Matthias Germer
Biotest AG, Dreieich
Matthias Germer ist seit 1999 als Leiter der präklinischen Forschung der Biotest AG für die nicht-klinischen Teile von Studieneinreichungen und Produktzulassungen für biotherapeutische und biologische Arzneimittel in der EU, den USA und anderen Ländern verantwortlich. Seitdem ist er Experte im Bereich Analytik unter GMP und GCLP, für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmakokinetik. Als Leitung der Prüfeinrichtung trägt er Verantwortung für die Organisation und das Funktionieren gemäß den GLP-Grundsätzen. Er teilt sein Know-How in zahlreichen Kongressen, Vorlesungen und Seminaren
Dr. René Thürmer
-angefragt- Experte für Arzneimittelzulassung, Bonn
Experte für pharmazeutische Biotechnologie, Schwerpunkt Inspektionen
13. - 15.12.2023
13. - 15.12.2023
Tag I-IIII: 09:00 Uhr - 17:00 Uhr - ...
Tag I-IIII: 09:00 Uhr - 17:00 Uhr - Online-Seminar
Einwahl ab 30 min. vor Veranstaltungsbeginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.150,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation zum Download sowie ein Zertifikat.
Alle drei Lehrgangstage sind einzeln buchbar, d.h.
Einzelner Lehrgangstag Ihrer Wahl (zwecks Buchung sprechen Sie uns bitte an)
€ 1.150,- (+ gesetzl. MwSt.)
Zwei Lehrgangstage
€ 1.850,- (+ gesetzl. MwSt.)
Alle drei Lehrgangstage inklusive Online-Test
€ 2.550,- (+ gesetzl. MwSt.)
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation zum Download sowie ein Zertifikat.
OPTIONEN
+ Reg. Anforderungen (Tag I+II)
+700,00 €
+ Biopharm. Analytik (Tag I+II+III)
+1.400,00 €
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
e-Learning: Stability Testing in the ICH Region
, online
Ihr Buchungsvorteil: Sie buchen das Seminar regulär und das e-Learning dazu. Der Preis des e-Learnings reduziert sich um € 50,00 (€ 340,00 statt € 390,00 zzgl. MwSt.).
340,00 €
e-Learning: CTD Module 3
, online
Ihr Buchungsvorteil: Sie buchen das Seminar regulär und das e-Learning dazu. Der Preis des e-Learnings reduziert sich um € 50,00 (€ 340,00 statt € 390,00 zzgl. MwSt.).
340,00 €
Veranstaltung - 1.150,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation zum Download sowie ein Zertifikat.
Alle drei Lehrgangstage sind einzeln buchbar, d.h.
Einzelner Lehrgangstag Ihrer Wahl (zwecks Buchung sprechen Sie uns bitte an)
€ 1.150,- (+ gesetzl. MwSt.)
Zwei Lehrgangstage
€ 1.850,- (+ gesetzl. MwSt.)
Alle drei Lehrgangstage inklusive Online-Test
€ 2.550,- (+ gesetzl. MwSt.)
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation zum Download sowie ein Zertifikat.
OPTIONEN
+ Reg. Anforderungen (Tag I+II)
+700,00 €
+ Biopharm. Analytik (Tag I+II+III)
+1.400,00 €
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
e-Learning: Stability Testing in the ICH Region
, online
Ihr Buchungsvorteil: Sie buchen das Seminar regulär und das e-Learning dazu. Der Preis des e-Learnings reduziert sich um € 50,00 (€ 340,00 statt € 390,00 zzgl. MwSt.).
340,00 €
e-Learning: CTD Module 3
, online
Ihr Buchungsvorteil: Sie buchen das Seminar regulär und das e-Learning dazu. Der Preis des e-Learnings reduziert sich um € 50,00 (€ 340,00 statt € 390,00 zzgl. MwSt.).
340,00 €
Dr. Birgit Wessels
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-652
b.wessels@forum-institut.de
Der Kompaktlehrgang mit inhaltlichem Fokus auf die Entwicklung, Herstellung und Analytik von Biotech-Arzneimitteln. Sichern Sie sich Ihren Platz und qualifizieren Sie sich jetzt! Alle drei Lehrgangstage sind einzeln buchbar (ein einzelner Tag Ihrer Wahl = 1.150€ zzgl. MwSt.) - zwecks Buchung, sprechen Sie uns bitte an!
Nach Tag 1 wissen Sie um die Besonderheiten in Bezug auf die Prozesstechnologien der galenischen Entwicklung und worauf Sie bei Prozessänderungen und Comparability- Studien achten müssen.
Nach Tag 2 sind Sie für kritische Qualitätsparameter von Biologics und Biosimilars sensibilisiert und kennen die Herausforderungen des Nicht-Klinischen Programms.
Nach Tag 3 haben Sie Know-how im Bereich der Methodenvalidierung, Stabilitätsprüfung und Spezifikationserstellung erlangt.
Im Anschluss an Tag 3 erhalten Sie per E-Mail die Zugangsdaten für den optionalen Online-Test zur Lernerfolgskontrolle.
09:00 Uhr
Dr. Josef Gabelsberger
10:30 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr
Dr. Monika Geiger
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr
Dr. Jörg Engelbergs
15:00 Uhr Kaffeepause
15:15 Uhr
Dr. Jörg Engelbergs
17:00 Uhr Ende des 1. Tages
09:00 Uhr
Dr. Sonja Matt
11:00 Uhr
Dr. Anika Schröter
12:00 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr
Dr. Anika Schröter
14:00 Uhr
Dr. Sonja Matt
14:45 Uhr Kaffeepause
15:00 Uhr
Dr. Anika Schröter
15:30 Uhr
Dr. Sonja Matt
17:00 Uhr Ende des 2. Tages
09:00 Uhr
Dr. Matthias Germer
10:15 Uhr Kaffeepause
10:30 Uhr
Dr. René Thürmer
12:00 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr
Dr. Matthias Germer
14:00 Uhr
Dr. René Thürmer
14:45 Uhr Kaffeepause
15:00 Uhr
Dr. René Thürmer
16:30 Uhr Q&A Tag 3
17:00 Uhr Ende des Lehrgangs
Alle drei Lehrgangstage sind einzeln buchbar (ein einzelner Tag Ihrer Wahl = 1.150€ zzgl. MwSt.).
Zwecks Buchung, sprechen Sie uns bitte an!
Dieser Lehrgang wurde durch die unabhängige PharmaTrain Federation geprüft und akkreditiert (www.pharmatrain.eu).
Eine Säule stellt in diesem Zusammenhang die Erzielung eines nachhaltigen Lernerfolgs dar.
Aus diesem Grund bieten wir Ihnen die Möglichkeit bei Buchung aller drei Lehrgangstage einen optionalen Online-Multiple-Choice-Test zu absolvieren.
Dieser kann bis 14 Tage nach der Veranstaltung online absolviert werden, um die erworbenen Kenntnisse mit einem besonderen Zertifikat zu dokumentieren.
Das Absolvieren des Online-Tests ist optional. Eine Teilnahmebestätigung erhalten Sie ganz unabhängig davon.
Dieses Seminar ist Basismodul unseres Qualifikationslehrgangs zum Development Expert Biologics.
Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
Sie haben individuelle Fragen rund um das Thema Biotechnologie und Biologics? Gerne können Sie diese bis eine Woche vor der Veranstaltung an b.wessels@forum-institut.de senden. Unsere Experten werden gerne im Verlauf des Seminars darauf eingehen.
Sie möchten sich in den Pausen oder nach Ende des Seminars mit den Referenten bzw. den Branchenkollegen auf ein Gespräch im "privaten Raum" treffen? Sprechen Sie uns an!
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Das Seminar leitet Sie an, PMS-Prozesse zu erstellen, zu überprüfen und zu optimieren - interaktiv und mit viel Praxisüb...
DIE Online-Ausbildung zum Pharmacovigilance Manager - in 2x2 Tagen fit für Verantwortung!
This seminar covers scientific medical writing, including basics, effective writing, abstracts, literature searches, and...
Der Online-Kompaktlehrgang für Einsteiger in die Präklinik mit Fokus auf Small Molecules und Biologics. Sichern Sie sich...
Seminar: Medical Writing für Patient*innen
In der Biotechnologie gibt es zahlreiche fachspezifische Begrifflichkeiten und Abkürzungen. Laden Sie sich hier die wich...
DetailsThe development of RNA-based drugs has increased within the past years and is a promising field of research in the pharm...
DetailsTeilnehmerstimmen aus Februar 2016
Sehr viele interessante und relevante Vorträge für meine tägliche Arbeit, gute Themenauswahl - rundum Übersicht; sehr gute Organisation, praktischer Nutzen, sehr gute Vortragende, gute Aufteilung; Möglichkeit der Zwischenfragen und hilfreiche Beantwortung; kompetente Referenten, Vielfalt von Themen
Sehr gute und detaillierte Präsentationen zu aktuellen Themen, die fachliche Diskussion mit den Dozenten; Ich würde jederzeit diese Veranstaltung weiter empfehlen
Dr. Christin Selent-Stier
Kleine Gruppengröße, dadurch gute Netzwerkmöglichkeiten, sehr gute Abdeckung des breiten Fachgebiets durch ausgewählte Themen; Als Lehrgang für Start-ups die sich mit der frühen klinischen Entwicklung von Biologicals befassen, sehr empfehlenswert!
Dr. Michaela Arndt
NCT Nationales Zentrum für Tumorerkrankungen
Teilnehmerstimmen aus Februar 2017
Vermittelt sehr gut die Säulen von der Entwicklung bis zum Markt
Florian Waldmann
Senior Manager Quality Control, Formycon AG
Empfehlenswert für Biosimilar CMC
Dr. Christian Panke
Projektmanager, Alvotech Germany GmbH