Chris-Marén Lühmann LL.M.
Directorin Politik & Controlling, Helaba Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale, Frankfurt am Main
Chris-Marén Lühmann, LL.M. & Dipl.BW ist seit Juli 2023 Directorin Politik & Controlling. Zudem Teilprojektleiterin Personal der Helaba London. Zuvor war Frau Lühmann in der Helaba Senior Spezialistin für Vergütungsgrundsätze & Vergütungssysteme und unterstützte den Vorstand der Helaba bei deren Themen und war direkte Ansprechpartnerin der Personalleitung sowie der Geschäftsführung weiterer Gesellschaften im In-/Ausland. Sie unterstützte die Gremien bei aufsichtsrechtlichen Vergütungsthemen und wirkte bzw. gestaltete bei Projekten mit, wie z.B. der Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen, Diversity-Richtlinie, Key Function Holder. Davor war Frau Lühmann als Abteilungsdirektorin & stv. Vergütungsbeauftragte der Commerzbank und der vormals Hypothekenbank AG tätig. Sie war davor als Senior Spezialistin für Compensation & Benefits Themen sowie als Prüfungsleiterin für Personal & Organisations-Themen in der Commerzbank im In- und Ausland beschäftigt.
Dr. Thorsten Christoffer, MBA
MBA, Senior Director, Abteilungsleiter Personalpolitik & -controlling, Helaba Landesbank Hessen-Thüringen, Frankfurt am Main
Herr Dr. Christoffer ist in der Landesbank Hessen- Thüringen seit 2017 für alle personalpolitischen Grundsatzthemen, insbesondere für das Individual- und Kollektivarbeitsrecht im Konzern sowie für die Betreuung aller personalvertretungsrechtlicher Fragestellungen verantwortlich. Er berät zu allen operativen Personalthemen und ist für den Bereich Compensation & Benefits verantwortlich. Zuvor war er in verschiedenen Fach- und Leitungsfunktionen, u.a. als Bereichsleiter Arbeitsrecht und als Vergütungsbeauftragter, in der Commerzbank AG tätig.
06.03.2024
06.03.2024
09:00 - 16:30 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine hochwertiger Dokumentation zum Download und einem Zertifikat/Fortbildungsnachweis gem. § 15 FAO über 6 Stunden und 30 Minuten.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
Aktuelle Institutsvergütungsverordnung in der Bankpraxis
31.01.2024, online
Buchen Sie mehrere Seminare und profitieren Sie vom Kombirabatt.
972,00 €
Anreizsysteme und
Vergütung in Banken
12.03.2024, online
Buchen Sie mehrere Seminare und profitieren Sie vom Kombirabatt.
972,00 €
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine hochwertiger Dokumentation zum Download und einem Zertifikat/Fortbildungsnachweis gem. § 15 FAO über 6 Stunden und 30 Minuten.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
Aktuelle Institutsvergütungsverordnung in der Bankpraxis
31.01.2024, online
Buchen Sie mehrere Seminare und profitieren Sie vom Kombirabatt.
972,00 €
Anreizsysteme und
Vergütung in Banken
12.03.2024, online
Buchen Sie mehrere Seminare und profitieren Sie vom Kombirabatt.
972,00 €
Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de
Equal-Pay, gender-neutrale Vergütung, Nachhaltigkeit im Personalmanagement, Diversity, mobiles Arbeiten, fit & proper: Erfahren Sie aktuelle Entwicklungen im Personalbereich von Banken und neue arbeits- und aufsichtsrechtlichen Vorgaben sowie Vorschläge für die Erstellung von Richtlinien, die prozessuale Umsetzung, die organisatorische Verankerung und das Controlling.
Neue aufsichtsrechtliche Vorgaben, gesellschaftliche Trends und der Personalmangel fordern das Personalmanagement heraus.
In diesem Online-Seminar werden Ihnen aktuelle arbeits- und aufsichtsrechtliche Entwicklungen und Vorgaben vorgestellt. Anschließend erfahren Sie Vorschläge für die Erstellung von Richtlinien, die prozessuale Umsetzung, die organisatorische Verankerung und das Controlling.
Nutzen Sie den Austausch, um neue Vorgaben und Entwicklungen rechtzeitig aufsichtskonform umzusetzen und zukunftsorientiert aufgestellt zu sein!
Das FORUM Institut ist Sieger in der Kategorie "SonderAWARD: eLearning-Innovation"! Lesen Sie hier: https://www.forum-institut.de/e-learning-award-2022
Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!)
Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.
Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".
Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Ausdrucken stehen im Kundenportal spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme in Ihrem Kundenkonto zusammen mit Ihrem Zertifikat.
Sollte es bei der Einwahl zu Ihrer Online-Weiterbildung Schwierigkeiten geben, steht Ihnen unser Technik-Support unter der Telefonnummer 06221 500-535 zur Verfügung.
Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
Modernes Lernen mit der All-in-one-Weiterbildungsplattform beim FORUM Institut: Bei unseren Online-Weiterbildungen lernen Sie im Learning Space, unserer holistischen Lernumgebung mit vielen Funktionalitäten. So wird Ihre Selbstwirksamkeit und nachhaltiges Lernen unterstützt.
Sterne Gesamteindruck: Oktober 2023
Sterne Refernteneindruck: Oktober 2023
Im Vorstandsbereich sind neben den rechtlichen Pflichten die permanten regulatorischen Änderungen zu beachten. Dieser We...
Das Online-Seminar mit dem bewährten Doppel Diergarten & Schäfer ist vor allem für Mitarbeiter konzipiert, die schon pra...
Sie erarbeiten sich bei diesem Online-Seminar das für Ihren Job relevante bankaufsichtsrechtliche und weitere regulatori...
Mit MiFID II wurden die Anforderungen an die Anlageberatung und den Vertrieb wesentlich verändert. Anforderungen zur Ber...
Die aktuellen Meldungen über die Liquiditätsengpässe bei den amerikanischen Banken SVP, Signature Bank sowie bei der Cre...
Regulatorische & arbeitsrechtliche Anforderungen der InstitutsVergV in Einklang bringen! Jetzt informieren.
DetailsPraxisnahe Umsetzung der neuen Vorgaben, inkl. Musterorganisationsanweisung & Checkliste!
DetailsBleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie Ihren Themenschwerpunkt aus.
DetailsIch finde, dass es wirklich sehr ausfuhrlich war und es macht deutlich, wie wichtig diese Themen sind