Dr. Tobias Volk, LL.M.oec
Bundesbankdirektor, Zentralbereich Banken und Finanzaufsicht, Deutsche Bundesbank Zentrale, Frankfurt am Main
Dr. Tobias Volk ist als Bundesbankdirektor seit 2005 in der Zentrale der Deutschen Bundesbank in Frankfurt/M. zuständig für die Formulierung bankaufsichtlicher Anforderungen an Risikotragfähigkeitskonzepte (ICAAP) sowie die internationale Koordinierung auf diesem Gebiet. Er ist Mitglied der Baseler Arbeitsgruppen zu Säule 2 und vertritt die Bundesbank im Fachgremium MaRisk.
Felix Bösel-Jeskowiak
Senior Manager, Risk Advisory, Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Berlin
Vor seinem Eintritt bei Deloitte war Felix Bösel-Jeskowiak fünf Jahre im Enterprise Risk Management einer globalen Bank tätig. Seit 2020 berät und prüft er bei Deloitte in Kanada und Deutschland Banken, Finanzdienstleister und globale Technologieunternehmen. Seine fachlichen Schwerpunkte liegen im Bereich der integrierten Gesamtbanksteuerung inklusive Sanierungs- und Abwicklungsplanung sowie den aufsichtsrechtlichen Anforderungen an das Risikomanagement (KWG, MaRisk, RTF-Leitfäden, CRR/CRD, etc.).
Während seiner Zeit in der Finanzindustrie sowie im Rahmen von mehreren Jahresabschlussprüfungen, Innenrevisionen und Umsetzungsprojekten bei Banken und Finanzdienstleistern, bei denen er die (Teil-)Projektleitung übernahm, hat er umfassende Erfahrungen in der Ausgestaltung der Risikosteuerung bei Häusern mit verschiedenen Geschäftsmodellen sammeln können.
Nähere Informationen finden Sie hier.
12.11.2025
12.11.2025
9:00 bis 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services
+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de
Sie benötigen ein Update rund um die Risikotragfähigkeit und das Risikomanagement in Banken? In diesem Seminar erhalten Sie die aktuellen regulatorischen Anforderungen zum Risikomanagement in der Praxis aus erster Hand!
Die bankinternen Verfahren zur Sicherstellung der Risikotragfähigkeit (RTF) sind für die Bankensteuerung von großer Bedeutung. Wie diese auszusehen haben, regeln das KWG und die MaRisk. Die aufsichtliche Beurteilung der bankinternen RTF-Konzepte (ICAAP) ist im nationalen Leitfaden niedergelegt. Zunehmend spielen auch Nachhaltigkeitsrisiken im Kontext des ICAAP eine Rolle. Einerseits hat eine Untersuchung von BaFin und Deutscher Bundesbank ergeben, dass Banken Klima- und Umweltrisiken besser managen müssen. Andererseits verlangen die MaRisk (8. MaRisk-Novelle) von den Instituten, sich explizit mit den Auswirkungen von ESG-Risiken auf die Risiken auseinanderzusetzen, die sie als wesentlich identifiziert haben. ESG-Risiken sind in der normativen und ökonomischen Perspektive der Risikotragfähigkeit und in den Risikosteuerungsprozessen und Stresstests einzubeziehen.
Erfahren Sie, welche aktuellen Regelungen die Aufsicht für signifikante und weniger signifikante Institute im Rahmen der Risikotragfähigkeit vorsieht, wie diese auch in Bezug auf ESG-Risiken in der Praxis umzusetzen sind, wie sie sich auf die Kapital- und Risikosteuerung auswirken und wie Ihre Bank Gestaltungsspielräume nutzen kann.
Am Ende der Schulung:
Dr. Tobias Volk
Felix Bösel-Jeskowiak
Felix Bösel-Jeskowiak
Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Ausdrucken stehen im Kundenportal spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme in Ihrem Kundenkonto zusammen mit Ihrem Zertifikat.
Organisation und technische Umsetzung
Das Online-Seminar ist vor allem für Mitarbeitende konzipiert, die schon praktische Erfahrungen in dem Bereich Geldwäsch...
Mit MiFID II müssen Mitarbeiter der Vermögensverwaltung jährlich ihre Sachkunde und Zuverlässigkeit nachweisen. Hierzu b...
Das Online-Seminar ist vor allem für Mitarbeitende konzipiert, die schon praktische Erfahrungen in dem Bereich Geldwäsch...
2023 gab es rund 62 Prozent mehr Beschwerden bei der BaFin als im Jahr davor. Bei den Wertpapierdienstleistern gab es vo...
Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...
Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...
DetailsErfahren Sie die regulatorischen Vorgaben an den Vertrieb und den Vertriebsbeauftragten.
DetailsBleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Jetzt anmelden!
Details