Veranstaltungen für „Risikomanagement / Gesamtbanksteuerung“

In der heutigen komplexen und sich ständig verändernden Finanzbranche ist ein effektives Risikomanagement und eine umfassende Gesamtbanksteuerung von entscheidender Bedeutung. Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen stehen vor vielfältigen Herausforderungen wie wirtschaftlichen Risiken, aufsichtsrechtlichen Anforderungen und dem Bedarf an effizientem Kapitalmanagement. Eine fundierte Weiterbildung in diesem Bereich ermöglicht es Ihnen, diese Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen und Ihre Organisation auf einem soliden Fundament zu führen.

Sortieren
Kacheln
Listen
MaRisk und EBA-Guidelines: Update & Grundlagen

Am 29.6. hat die BaFin die 7. MaRisk-Novelle veröffentlicht. Darin werden Erkenntnisse aus der Aufsichts- und Prüfungspraxis aufgegriffen, u.a. Regelungen zur Handhabung des Immobiliengeschäftes, Anforderungen an die im Risikomanagement verwendeten Modelle, konkrete Anforderungen an das Risikomanagement von ESG-Risiken. Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung!

online 13. - 14.12.2023
e-Learning: IT-Security für Banken und Finanzinstitute

In diesem e-Learning erfahren Sie, was Sie rund um die IT-Sicherheit innerhalb von Banken beachten müssen. Sie lernen die branchenspezifischen Standards sowie rechtlichen Pflichten und Anforderungen kennen und erfahren, wie deren Umsetzung in der Praxis gelingt.

online
e-Learning: Datenschutz für Banken und Finanzinstitute

In diesem e-Learning erfahren Sie, was Sie rund um den Datenschutz innerhalb von Banken beachten müssen. Sie lernen die datenschutzrechtlichen Anforderungen kennen und erfahren, wie deren Umsetzung in der Praxis gelingt.

online
Kompaktwissen Sustainable Finance

Das Online-Seminar vermittelt kompakt und auf einen Blick die aktuellen Entwicklungen im Bereich Sustainable Finance. Darüber hinaus erhalten Sie von den erfahrenen Referenten einen fundierten Einblick in die aktuellen und absehbaren EU-Regulierungen mit Fokus auf das Kapitalanlagemanagement. Sie erfahren, welche Anforderungen die Aufsicht stellt und wie Sie diese erfüllen können.

online 26.01.2024
IT-Notfallmanagement

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche Anforderungen die Aufsicht an das IT-Notfallmanagement in Banken stellt und wie Sie die Vorgaben der neuen DORA, der novellierten MaRisk und der aktuellen BAIT erfüllen und praxisgerecht umsetzen können.

online 01.02.2024
Green Bonds und ESG-linked Finanzierungen

Neben einem Markt- und Produktüberblick erfahren Sie, welche organisatorischen, rechtlichen und aufsichtsrechtlichen Aspekte Sie für die Strukurierung, Emission, Transaktionsdurchführung oder -Begleitung, den Handel, die Anlage sowie für den Vertrieb von Sustainable Finance- Produkten berücksichtigen müssen. Die Regelungen des EU GBS treten am 21.1.2024 in Kraft - erfahren Sie die Anforderungen!

online 07.02.2024
Zinsrisikomanagement im aktuellen Umfeld

Die Inflation steigt immer weiter und die EZB hat den Leitzins zuletzt immer weiter erhöht. Das Zinsrisikomanagement ist gefordert. Neben dem Zinsumfeld sind von regulatorischer Seite der neue Standardansatz (barwertig/ertragsorientiert), die Ausreißer-Tests und die Leitlinien zum Credit-Spread-Risiko von Relevanz.

online 15.02.2024
Update WpIG/IFR

Das WpIG trat am 26.6.2021 in Kraft. Die umfassenden Konsultationsverfahren sind immer noch im Gange. Erfahren Sie von unseren WpIG-Experten den aktuellen Stand der Regulatorik, die nächsten Regulierungsschritte sowie die bereits gewonnenen Erfahrungen bei der Umsetzung der neuen Regelungen - von der Zulassung, den notwengigen Anzeigen und Meldungen bis zum Tagesgeschäft!

online 23.02.2024
Der Vorstand in Banken

Im Vorstandsbereich sind neben den rechtlichen Pflichten die permanten regulatorischen Änderungen zu beachten. Dieser Webcast gibt einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen und Pflichten sowie aktuellen aufsichtsrechtlichen Neuerungen, wie z.B. zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken, zur Institutsvergütung, den MaRisk und dem Deutsche Corporate Governance Kodex.

online 26.02.2024
Bankanalyse

In dem am 23.11.23 veröffentlichten Finanzstabilitätsbericht wartn die Bundesbank die Banken vor den Spätfolgen der Zinswende. Das Zinsergebnis der deutschen Banken soll schon 2024 einknicken (-30% im Vergleich zu 2023). Erfahren Sie alles über aktuelle Risiken im neuen Zinsszenario, "too big to fail & bail-in" und wie Sie im neuen Umfeld die Bonität einer Bank treffsicher analysieren.

online 04.03.2024
online 16.09.2024
MaRisk-Prüfungen - Aktuelle Erwartungen und Schwerpunkte der Aufsicht

In diesem Lehrgang erhalten Sie Einblicke aus erster Hand in die Prüfungspraxis der Deutschen Bundesbank bei MaRisk-Prüfungen. Treten Sie in den Dialog mit der Aufsicht und vermeiden Sie zukünftig typische Fehler und lernen Sie aus Best-Practice-Beispielen.

Mannheim 04. - 05.03.2024
Effektives Risikomanagement in der Praxis

So gestalten Sie das Risikomanagement für Ihr Unternehmen, um mehr Sicherheit durch frühtzeitige Risikoerkennung zu erlangen.

online 05. - 06.03.2024
Der zertifizierte Nachhaltigkeitsverantwortliche

Premium-Lehrgang speziell konzipiert für (zukünftige) Nachhaltigkeitsbeauftragte! In diesem Online-Lehrgang erhalten Sie das notwendige Wissen, welches Sie in der Praxis als Nachhaltigkeitsbeauftragter benötigen. Optional inklusive Prüfung und Zertifizierung.

online 06. - 22.03.2024
Konsortialkredite

Sie möchten lernen, wie syndizierte Kredite so strukturiert und dokumentiert werden können, dass diese dem LMA-Standard entsprechen? Sie möchten erfahren, worauf Sie bei der Vertragsgestaltung achten müssen? In diesem Seminar erhalten Sie die dafür notwendigen Handlungsempfehlungen zur direkten Umsetzung. Dann sollten Sie sich für dieses Online-Seminar anmelden!

online 07.03.2024
Nachhaltigkeitsregulierung 2024

In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen 360-Grad-Blick auf die aktuellen Anforderungen der Aufsicht in Bezug auf Nachhaltigkeit. Dabei profitieren Sie von den Erfahrungen einer Prüfungsleiterin der Deutschen Bundesbank und erhalten praxisorientierte Hinweise für die Umsetzung von einem Nachhaltigkeitsexperten aus der Bankpraxis.

online 11.03.2024
Tax Compliance Management

Dieses Seminar ist speziell für die Anforderungen an Tax Compliance konzipiert. Sowohl im Compliance als auch in der Steuerabteilung Tätige erhalten hier neben einem umfassenen Themenüberblick auch konkrete Arbeitsanweisungen und Handlungsempfehlungen für das Aufsetzen eines modernens Tax Compliance Management System.

online 19.03.2024
Erfolgreich als Prozessmanager:in

Meistern Sie als Prozessmanager:in die komplexen Anforderungen - von der Analyse, über die Erstellung einer Prozessstrategie und -gestaltung bis hin zur dauerhaften Prozessoptimierung. Dieses Seminar macht Sie in nur zwei Tagen zum Prozessexperten

online 10. - 11.04.2024
Auslagerung im Fokus der MaRisk

Auslagerungs-Projekte MaRisk und BAIT-konform, kosten- und ressourcen-orientiert steuern! Hier erfahren Sie wie es geht: von der Zieldefinition über laufende Dokumentation, Vertragsgestaltung und Controlling bis zur Prüfungsvorbereitung. Inklusive neuer MaRisk! Jetzt anmelden!

online 15.04.2024
Bankbilanzierung nach HGB, IFRS & Sustainability Aspekte

Erfahren Sie online anhand von umfassenden Beispielen alles Wesentliche zu den aktuellen Bilanzierungsregeln für national und international tätige Banken. Neu: Berichterstattung über ESG, neue ISSB-Standards IFRS S1 und IFRS S2 vom 26. Juni 2023, ESG-Themen bei der Bewertung und im Reporting. Alle Module (HGB, IFRS+ ESG) sind beliebig kombinierbar.

online 18. - 19.04.2024
online 11. - 12.11.2024
BAIT-konformes Informationssicherheitsmanagement

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie von der Schutzbedarfsanalyse über die Bestimmung eines IT-Sicherheitsbeauftragten bis hin zu einem MaRisk-konformen Risikomanagementsystem ein funktionales und stabiles IT-Sicherheitskonzept aufbauen und erfolgreich implementieren.

online 24.04.2024
Schuldscheine in der Praxis 2024

2022 erreichte der Schuldscheinmarkt ein Rekordvolumen: Das Gesamtvolumen neu begebener Darlehen betrug 31 Milliarden Euro und übertraf die bisherigen Rekordjahre dabei deutlich, und zwar um rund 15 Prozent. Ebenfalls bemerkenswert: Der ESG-Trend breitet sich auch am Schuldscheinmarkt trotz des volatilen Umfelds weiter aus. Erfahren Sie das, was Sie wissen müssen!

online 15.05.2024
Update Meldewesen

In diesem Online-Seminar erhalten Sie von absoluten Experten ein umfassendes Wissens-Update zu den wichtigsten Neuerungen, aktuellen Herausforderungen und zukünftigen Herausforderungen rund um das Meldewesen. Dabei profitieren Sie von den umfassenden Erfahrungen der Referenten.

online 15.05.2024
Geldwäsche-Risikomanagement

Nach dem Online-Seminar kennen Sie die aufsichtsrechtlichen Anforderungen zum Aufbau eines Geldwäsche-Risikomanagements und können diese auf die Praxis übertragen. Sie lernen anhand von Praxisbeispielen und Workshops, wie prüfungssichere Risikoanalysen erstellt werden.

online 16.05.2024
Bankanalyse

Mit den Liquiditätsproblemen der SVB und insbesondere der Credit Suisse geriet das internationale Bankensystem wieder unter Druck und alte Ängste wurden wach. Erfahren Sie alles über aktuelle Risiken im neuen Zinsszenario, "too big to fail & bail-in" und wie Sie im aktuellen Umfeld die Bonität einer Bank treffsicher analysieren.

online 16.09.2024
online 04.03.2024
Bankbilanzierung nach HGB, IFRS & Sustainability Aspekte

Erfahren Sie online anhand von umfassenden Beispielen alles Wesentliche zu den aktuellen Bilanzierungsregeln für national und international tätige Banken. Neu: Berichterstattung über ESG, neue ISSB-Standards IFRS S1 und IFRS S2 vom 26. Juni 2023, ESG-Themen bei der Bewertung und im Reporting. Alle Module (HGB, IFRS+ ESG) sind beliebig kombinierbar.

online 11. - 12.11.2024
online 18. - 19.04.2024