2024-12-27 2025-08-28 , online online, 1.790,- € zzgl. MwSt. Markus Ambrosius https://www.forum-institut.de/seminar/25082602-hot-topics-regulatory-affairs/referenten/25/25_08/25082602-pharma-tagung-hot-topics-regulatory-affairs_ambrosius-markus.jpg Hot Topics Regulatory Affairs

Diese Online-Tagung bietet einen umfassenden Einblick in die neusten Entwicklungen der EU-Pharmagesetzgebung, Variation Regulation, Zulassungsanforderungen internationaler Märkte und eSubmission. Erhalten Sie ein umfassendes Update und tauschen Sie sich mit Branchenexpert*innen aus.

Themen
  • Update zur EU-Pharma-Legislation
  • Aktualisierung der EU Variation Regulation und Guideline
  • Wichtige Rechtsfälle mit Implikationen für Regulatory Affairs
  • Aktuelle Herausforderungen in den europäischen Zulassungsverfahren und eSubmission-News


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Online-Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte der pharmazeutischen Industrie im Bereich Regulatory Affairs, die solides Grundlagenwissen zu den europäischen Zulassungsverfahren haben. Hier erhalten Sie operatives und strategisches Know-how für Ihre Arbeit.
Ziel der Veranstaltung
Dieses Online-Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die Entwicklungen in der EU-Pharmagesetzgebung, sowie der neuen EU Variation Regulation und beleuchtet gleichermaßen internationale Märkte. Hier erhalten Sie ein Expert*innen-Update zu operativem und strategischem Regulatory Affairs Know-how, Herausforderungen in den Zulassungsverfahren und Neuigkeiten bei eSubmission/IDMP/SPOR.

Nutzen Sie das Online-Seminar, um mit Branchenkolleg*innen und Expert*innen zu diskutieren und die nötigen Informationen zu erhalten, um Ihre Verantwortlichkeiten und Prozesse im Unternehmen zu optimieren.
Ihr Nutzen

  • Informationen aus erster Hand zur EU-Pharma-Legislation
  • Update zur neuen Variation Regulation und Guideline
  • Praxisnahe Einblicke und typische Herausforderungen im CP/MRP/DCP
  • Hands-on Umsetzungstipps für eSubmission/IDMP/SPOR/PLM

Pharma-Tagung Hot Topics Regulatory Affairs

Hot Topics Regulatory Affairs

Expert*innen-Update zu operativem und strategischem Regulatory Affairs Know-how

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Hochaktuelle Themen im Bereich Regulatory Affairs
  • EU-Legislation, Variation Regulation, IDMP/SPOR/PLM und vieles mehr
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 25082602

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

27. - 28.08.2025

27. - 28.08.2025

Zeitraum

1. Tag von 09:00-17:00 Uhr 2. Tag von 09:00-12:30 Uhr Einwahl ab 30 Minuten vor Beginn möglich

1. Tag von 09:00-17:00 Uhr 2. Tag von 09:00-12:30 Uhr Einwahl ab 30 Minuten vor Beginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Jean-Marie Bayhurst
Konferenzmanager Pharma & Healthcare

+49 6221 500-685
j.bayhurst@forum-institut.de

Details

Diese Online-Tagung bietet einen umfassenden Einblick in die neusten Entwicklungen der EU-Pharmagesetzgebung, Variation Regulation, Zulassungsanforderungen internationaler Märkte und eSubmission. Erhalten Sie ein umfassendes Update und tauschen Sie sich mit Branchenexpert*innen aus.

Themen

  • Update zur EU-Pharma-Legislation
  • Aktualisierung der EU Variation Regulation und Guideline
  • Wichtige Rechtsfälle mit Implikationen für Regulatory Affairs
  • Aktuelle Herausforderungen in den europäischen Zulassungsverfahren und eSubmission-News


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Online-Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte der pharmazeutischen Industrie im Bereich Regulatory Affairs, die solides Grundlagenwissen zu den europäischen Zulassungsverfahren haben. Hier erhalten Sie operatives und strategisches Know-how für Ihre Arbeit.

Ziel der Veranstaltung

Dieses Online-Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die Entwicklungen in der EU-Pharmagesetzgebung, sowie der neuen EU Variation Regulation und beleuchtet gleichermaßen internationale Märkte. Hier erhalten Sie ein Expert*innen-Update zu operativem und strategischem Regulatory Affairs Know-how, Herausforderungen in den Zulassungsverfahren und Neuigkeiten bei eSubmission/IDMP/SPOR.

Nutzen Sie das Online-Seminar, um mit Branchenkolleg*innen und Expert*innen zu diskutieren und die nötigen Informationen zu erhalten, um Ihre Verantwortlichkeiten und Prozesse im Unternehmen zu optimieren.

Ihr Nutzen

  • Informationen aus erster Hand zur EU-Pharma-Legislation
  • Update zur neuen Variation Regulation und Guideline
  • Praxisnahe Einblicke und typische Herausforderungen im CP/MRP/DCP
  • Hands-on Umsetzungstipps für eSubmission/IDMP/SPOR/PLM

Programm

1. Tag von 09:00-17:00 Uhr 2. Tag von 09:00-12:30 Uhr Einwahl ab 30 Minuten vor Beginn möglich

09:00 Uhr Begrüßung, Vorstellungsrunde und Teilnehmer*innen-Erwartungen


09:20 Uhr

Markus Ambrosius

EU Pharmaceutical Legislation
  • Update zur EU-Pharma Legislation

10:30 Uhr Kaffeepause


10:45 Uhr

Angela Schütz, MA

Aktualisierung der EU Variation Regulation und Guideline
  • Delegierte Verordnung (EU) 2024/1701 der Kommission vom 11. März 2024
  • Neue Variation Guideline
  • Übersicht über wichtige Änderungen

12:30 Uhr Mittagspause


13:30 Uhr

Markus Ambrosius

Wichtige Rechtsfälle mit Implikationen für Regulatory Affairs
  • Durchsetzung des Vermarktungsschutzes
  • Reichweite des Marktexklusivitätsrechts bei Orphan Drugs
  • Bezug von Arzneimitteln aus Drittstaaten, insbesondere aus der Schweiz

14:45 Uhr Kaffeepause


15:00 Uhr

Dr. Ulrich Granzer

CP - aktuelle Herausforderungen in den Verfahren
  • Überblick über das zentrale Zulassungsverfahren (CP), wie es derzeit angewandt wird
  • Aktuelle Probleme und Herausforderungen: Wie kann man Arzneimittelentwicklungen zwischen USA und EU harmonisieren?

16:30 Uhr Klärung offener Fragen


17:00 Uhr Ende Tag 1


09:00 Uhr Begrüßung


09:10 Uhr

Viktoria Behse

MRP/DCP - aktuelle Herausforderungen in den Verfahren
  • Nutzung des Mutual Recognition und Dezentralen Verfahrens
  • Differenzierung, Vor- und Nachteile für initiale Zulassungen
  • Lifecycle im MRP/DCP - Auswirkung der Wahl des Verfahrens auf den Lifecycle
  • Herausforderungen und Management in MRP/DCP Verfahren

10:40 Uhr Kaffeepause


11:00 Uhr

Frank Dickert

Neuerungen in Bezug auf eSubmission, eCTD, IDMP, SPOR, PLM
  • eCTD Version 4.0
  • Optimierung von IDMP/SPOR in regulatorischen Prozessen
  • Aktueller Stand zum PLM-Portal
  • European Shortages Monitoring Platform (ESMP)

12:30 Uhr Seminarende


Unser Partner

Learning Snack
Mittwoch, 18.09. - 09:00 bis 17:00 Uhr

Zusatzinformiationen

Zugang und Ablauf der Online-Veranstaltungen

Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.

In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.

Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.

Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.

Technikcheck mit gratis PreMeeting

Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

CMC Management in Regulatory Affairs

This online training will give you in-depth knowledge on the CMC requirements for marketing authorisation. Take the chan...

22. - 23.05.2025 in
Details

Key Topics der CMC-Dokumentation: Vom GMP- zum RA-Dokument

Key Topics der CMC-Dokumentation: Vom GMP- zum Regulatory Affairs-Dokument, Fokus auf Spezifikationen, Stabilitätsdaten ...

10.07.2025 in
Details

Prozessvalidierung - Anforderungen an CMC-Daten

Prozessvalidierung - Das Intensivseminar zu den aktuellen regulatorischen Anforderungen. Sichern Sie sich jetzt Ihren Pl...

26.08.2025 in
Details

All about cosmetics

Sommerspecial zur Vertiefung Ihres Kosmetik-Wissens: Informieren Sie sich kompakt an zwei Tagen über Ihre Verantwortlich...

08. - 09.07.2025 in
Details

Healthclaims bei Futtermitteln und Zusatzstoffen

TOP ONLINE-SEMINAR für die Futtermittel- und Tiernahrungsbranche. Healthclaims: Was geht, was geht nicht?

05.06.2025 in
Details

Weiterführend

Abkürzungsverzeichnis

In der Regulatory Affairs gibt es viele Abkürzungen.
Laden Sie sich hier die wichtigsten kostenfrei herunter.

Details
Glossar, Abkürzungen
Online Pharma FORUM

Experten informieren Sie einmal im Monat live über die wesentlichen regulatorischen Neuerungen.

Details
Webinar
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität

Teilnehmerstimmen

Sehr gut geeignet für einen Überblick über die aktuellen Diskussionen/Änderungen in der regulatorischen Landschaft.

09.05.2023

Es war jeder Vortrag interessant und ich kann viel mitnehmen.

09.05.2023

Guter Überblick bzw. Update über die aktuellen und zukünftigen regulatorischen Herausforderungen.

09.05.2023

Redner von besonderem Interesse: Behördenvertreter und Kollegen mit grossem Netzwerk und aktueller Praxiserfahrung.

09.05.2023