2025-12-20 2026-04-21 , online online, 1.990,- € zzgl. MwSt. Henning Anders https://www.forum-institut.de/seminar/26042000-arzneimittelpreise-2026/referenten/26/26_04/26042000-arzneimittelpreise-2026_anders-henning.jpg Arzneimittelpreise 2026

Gesundheitspolitische Frühjahrstagung zu Arzneimittelsteuerung, Preisen und Erstattung (Deutschland, EU und global) für AMNOG-Präparate, Biosimilars und Generika

Themen
  • GKV-System stärken & Finanzen konsolidieren
  • AMNOG-Präparate, Biosimilars, Generika
  • Arzneimittelsteuerungsinstrumente national & international
  • Arzneimittelpreise & Krankenkassenverträge
  • Arzneimittelvergütung im Krankenhaus


Wer sollte teilnehmen?
Diese gesundheitspolitische Frühjahrstagung richtet sich an Fach- und Führungskräfte der pharmazeutischen Industrie, aus Krankenkassen und KVen, die in die Arzneimittelversorgung involviert sind.

Insbesondere Mitarbeitende der Bereiche Market Access, Healthcare Management und Vertragsgestaltung/Tendering sind zum Austausch eingeladen.
Ziel der Veranstaltung
Diese Online-Fachtagung adressiert Arzneimittelpreise und Vergütung in Deutschland. Sie fokussiert auf kommende Änderungen, die sich z.B. aus den ersten Ergebnissen der FinanzKommission Gesundheit ableiten lassen werden. Dabei werden auch internationale Strömungen und Einflüsse auf die Erstattung adressiert.

Hier erhalten Sie für AMNOG-Präparate, Biosimilars und Generika ein kompaktes Update kommender regulatorischer und politischer Neuerungen, die Ihr Geschäft beeinflussen werden.
Ihr Nutzen

  • Informationen aus erster Hand durch die Stakeholder
  • Nationale und internationale Einflüsse adressiert
  • Politik, Regulatorik & Wirtschaft im Diskurs

26042000 Seminar Arzneimittelpreise 2026

Arzneimittelpreise 2026

Gesundheitspolitische Frühjahrstagung zu Arzneimittelsteuerung, Preisen und Erstattung - Deutschland, EU und global

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Informationen aus erster Hand durch die Stakeholder
  • Nationale und internationale Einflüsse adressiert
  • Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und 21001

Webcode 26042000

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

20. - 21.04.2026

20. - 21.04.2026

Zeitraum

Tag 1: 9:00 - 16:30 Uhr
Tag 2: 9.00 - 15:30 Uhr
(Einwahl ab 08:30 Uhr möglich)

Tag 1: 9:00 - 16:30 Uhr
Tag 2: 9.00 - 15:30 Uhr
(Einwahl ab 08:30 Uhr möglich)
Veranstaltungsort

online

online

Downloads
Gebühr
Ihre Kontaktperson

Dr. Henriette Wolf-Klein
Bereichsleiterin Healthcare

+49 6221 500-680
h.wolf-klein@forum-institut.de

Details

Gesundheitspolitische Frühjahrstagung zu Arzneimittelsteuerung, Preisen und Erstattung (Deutschland, EU und global) für AMNOG-Präparate, Biosimilars und Generika

Themen

  • GKV-System stärken & Finanzen konsolidieren
  • AMNOG-Präparate, Biosimilars, Generika
  • Arzneimittelsteuerungsinstrumente national & international
  • Arzneimittelpreise & Krankenkassenverträge
  • Arzneimittelvergütung im Krankenhaus


Wer sollte teilnehmen?
Diese gesundheitspolitische Frühjahrstagung richtet sich an Fach- und Führungskräfte der pharmazeutischen Industrie, aus Krankenkassen und KVen, die in die Arzneimittelversorgung involviert sind.

Insbesondere Mitarbeitende der Bereiche Market Access, Healthcare Management und Vertragsgestaltung/Tendering sind zum Austausch eingeladen.

Ziel der Veranstaltung

Diese Online-Fachtagung adressiert Arzneimittelpreise und Vergütung in Deutschland. Sie fokussiert auf kommende Änderungen, die sich z.B. aus den ersten Ergebnissen der FinanzKommission Gesundheit ableiten lassen werden. Dabei werden auch internationale Strömungen und Einflüsse auf die Erstattung adressiert.

Hier erhalten Sie für AMNOG-Präparate, Biosimilars und Generika ein kompaktes Update kommender regulatorischer und politischer Neuerungen, die Ihr Geschäft beeinflussen werden.

Ihr Nutzen

  • Informationen aus erster Hand durch die Stakeholder
  • Nationale und internationale Einflüsse adressiert
  • Politik, Regulatorik & Wirtschaft im Diskurs

Programm

Tag 1: 9:00 - 16:30 Uhr
Tag 2: 9.00 - 15:30 Uhr
(Einwahl ab 08:30 Uhr möglich)

09:00 Uhr Eröffnung der Tagung durch Henning Anders und Dr. Henriette Wolf-Klein


09:20 Uhr

Dr. Georg Kippels, MdB

Key note: GKV-System stärken - aus der Arbeit des Gesundheitsministeriums

09:30 Uhr Kurze Pause


09:40 Uhr

Dr. Stefan Plantör

Arzneimittelsteuerungsinstrumente national & im internationalen Kontext

10:40 Uhr Kaffeepause


11:00 Uhr

Dr. Jasmina Kirchhoff

GKV-Finanzen & der Wirtschaftsstandort Deutschland

12:00 Uhr Mittagspause


13:00 Uhr

Henning Anders

2026 - was geschieht sonst im Umfeld der Arzneimittelpreise?
  • Leitplanken, Vertraulichkeit, Kombiabschlag - wo stehen wir aktuell bei AMNOG?
  • Apothekenreform - Einfluss auf die Arzneimittelpreise

14:00 Uhr

Meike Helmold

Arzneimittel & Krankenkassenverträge - Prioritäten für 2026

15:00 Uhr Kaffeepause


15:30 Uhr

Christian Schuler

Ausblick: Arzneimittelpreise global - Most favored nation principle der USA

16:30 Uhr Ende von Tag 1


09:00 Uhr

Prof. Leonie Sundmacher

GKV-Finanzen im Fokus
  • Erste Ergebnisse der FinanzKommission Gesundheit

10:00 Uhr Kurze Pause


10:10 Uhr

Dr. Antje Haas

Arzneimittelpreise im AMNOG-Bereich/bei hochpreisigen Arzneimitteln

11:10 Uhr Kaffeepause


11:30 Uhr

Dr. Julian Witte

Real-World-Daten im AMNOG: Von der Evidenz zur Erstattung
  • Routinedaten und Register
  • Studiendesigns

12:30 Uhr Mittagspause


13:30 Uhr

Cornelia Klär-Schinke

Arzneimittelvergütung im Krankenhaus - Einfluss der Krankenhausreform?

14:30 Uhr

Hans-Holger Bleß

Kosten sparen, Sicherheit wahren: Die Gratwanderung der Biosimilar-Substitution

15:30 Uhr Ende der Tagung


Ihr Nutzen

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.

Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.

Zugang und Ablauf der Online-Veranstaltungen

Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.

In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.

Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.

Technikcheck mit gratis PreMeeting

Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

e-Learning: Grundzüge des deutschen Gesundheitssystems

Hochwertiges e-Learning für Ihren fundierten und flexiblen Einstieg in die Grundzüge des deutschen Gesundheitssystems (P...

31.12.2025 in
Details

Preisbildung und Abrechnung von Arzneimitteln in Deutschland

Seminar zur Preisbildung, Abrechnung und Erstattung von Arzneimitteln in Deutschland inklusive vorbereitendem e-Learning...

26.11.2025 in
Details

e-Learning: AMNOG kurz und knapp

In 5 Modulen HTA-Konzept, Datenanforderungen für das Nutzendossier und Ablauf des AMNOG-Verfahrens bis zur Preisverhandl...

31.12.2025 in
Details

Pharma Trends 2026

46. gesundheitspolitische Jahrestagung des FORUM Instituts in Berlin - hier treffen Sie die Player im GKV-System

01. - 02.12.2025 in Berlin
Details

Das AMNOG-Seminar

In diesem Seminar erfahren Sie alle Prozessschritte vom ersten Beratungsgespräch über die G-BA Entscheidung bis zum etwa...

02. - 03.12.2025 in
Details

Weiterführend

e-Learning - Klicken und Lernen

Jetzt kostenfrei hochwertige e-Learnings testen und Demo-Account anfordern.

Details
e-Learning
Abkürzungen Pharma & Healthcare

In Pharma & Healthcare gibt es viele Abkürzungen. Laden Sie sich hier die wichtigsten kostenfrei herunter.

Details
Glossar, Abkürzungen
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität