Jessica Cordes
Clinical Excellence GmbH, München
Senior Consultant & Trainer;
Jessica Cordes startete ihre Karriere in der pharmazeutischen Industrie 2007. Sie war als Projektleiterin und Clinical Trial Manager für verschiedene Unternehmen tätig, zuletzt als Senior Director Clinical Operations bei der immatics biotechnologies GmbH in München. In dieser Zeit sammelte sie umfassende Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Advanced Therapy Medicinal Products (ATMP). Seit Ende 2023 ist sie selbstständig und berät pharmazeutische Unternehmen in allen Fragen rund um Clinical Operations.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Steffi Hansen
Serum Life Science Europe GmbH, Hannover
Director QA & Deputy QPPV;
Nach ihrem Studium der Pharmazie und ihrer Post-Doc-Zeit startete Dr. Steffi Hansen Ihre Karriere in der pharmazeutischen Industrie als Projektmanagerin und wechselte wenige Jahre danach ins Qualitätsmanagement. Seit 20218 ist sie Director Quality Assurance sowie Kontaktperson für Datenschutz;
seit 2023 zudem Deputy Qualified Person for Pharmacovigilance.
Dr. Steffi Hansen übernimmt Tätigkeiten im Bereich QA/QMS Consulting und ist leidenschaftliche
Trainerin für zahlreiche firmen-interne sowie externe Schulungen.
Nähere Informationen finden Sie hier.
22. - 23.06.2026
22. - 23.06.2026
Tag 1: 09:00 - 16:30 Uhr
Tag 2: 09:00 - 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.990,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.990,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Regine Görner
Dr. Verena Klüver
r.goerner@forum-institut.de
v.kluever@forum-institut.de
Erhalten Sie in diesem Seminar Ihr Handwerkszeug zur praktischen Umsetzung des kompletten Risikomanagementprozesses in klinischen Prüfungen. Welche Methoden gilt es anzuwenden, damit Sie mit Ihren Projekten in Sachen Planung und Durchführung auf der "sicheren" Seite sind? Erfahren Sie es hier!
Der geforderte Risikomanagementprozess ist in der Theorie inzwischen bekannt - doch wie setzen Sie diesen in der Praxis um?
Das Seminar vermittelt Ihnen das nötige Handwerkszeug, die theoretischen Vorgaben mit Leben zu füllen. Nach einer kurzen Auffrischung der Regularien erhalten Sie Informationen, wie und in welchen Bereichen
der Unternehmenspraxis der Risikomanagementgedanke Einzug halten muss.
Anhand einer Case study erarbeiten Sie, worauf es bei der Risikoidentifizierung,
-bewertung und -kontrolle sowie der Risikokommunikation und dem Reporting ankommt und lernen so die Schritte des Risikomanagements im Detail anzuwenden.
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, dieses Wissen zu transferieren, so dass Sie auch in Ihren eigenen klinischen Prüfungen die einzelnen Handlungsschritte einleiten, begleiten und den Risikomanagementprozess in der Praxis effizient durchlaufen können.
Jessica Cordes
Dr. Steffi Hansen
Jessica Cordes, Dr. Steffi Hansen
Dr. Steffi Hansen
Dr. Steffi Hansen
Dr. Steffi Hansen
Jessica Cordes
Dr. Steffi Hansen
Jessica Cordes
Jessica Cordes
Gesamteindruck: 100 % der Teilnehmenden haben mit 4 oder 5 Sterne bewertet (Juli 2025)
Praxisnutzen: 100 % der Teilnehmenden haben mit 4 oder 5 Sterne bewertet (Juli 2025)
Ein regelmäßiger Wissensnachweis über die aktuellen Vorgaben gemäß GCP ist Pflicht für alle, die in klinischen Prüfungen...
Dieses Online Seminar ermöglicht Ihnen einen kompakten Überblick über das "Leben" einer klinischen Prüfung, von der Plan...
Das Seminar für Einsteiger*innen in die Biotechnologie: Kompakt und praxisnah! Drei Expert*innen aus Wissenschaft, Behör...
Non-clinical/clinical content in the dossier: Are you a beginner in the field and would like to feel confident working c...
Diese Webcast-Serie informiert Sie über Ihre Verantwortlichkeiten im Umgang mit Prüfpräparaten und der Arbeit an der GCP...
Sie wollen wissen, was Sie verpassen, wenn Sie nicht am Seminar teilnehmen? Dann schnuppern Sie doch mal rein!
DetailsSo starten Sie als Teilnehmer*in perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung.
DetailsÜber 4000 Kund*innen haben unsere Weiterbildungen bewertet: danke für 4,3 von 5 möglichen Sternen.
Details