Dr. Alexander Krannich
BioStats GmbH, Berlin
Geschäftsführer, Statistiker & Data Scientist
Gastwissenschaftler Charité - Universitätsmedizin Berlin
Nähere Informationen finden Sie hier.
Claudia Niemeyer
Merck Healthcare KGaA, Darmstadt
Director Statistical Programming
09. - 16.06.2026
09. - 16.06.2026
Jeweils von 09:00-13:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.690,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
ZUSÄTZLICHES ANGEBOT
e-Learning: GCP und Data Science in klinischen Studien
, online
im Bundle zubuchbar zur reduzierten Gebühr:
290,00 €
Veranstaltung - 1.690,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
ZUSÄTZLICHES ANGEBOT
e-Learning: GCP und Data Science in klinischen Studien
, online
im Bundle zubuchbar zur reduzierten Gebühr:
290,00 €
Regine Görner
Dr. Verena Klüver
r.goerner@forum-institut.de
v.kluever@forum-institut.de
Kompakter Einstieg in die Themen klinische Datenstandards sowie die Programmierung mit SAS & R - mittels drei Webcast-Modulen gut in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Für den Karrierestart in Data Science empfehlen wir zusätzlich die Teilnahme am optional buchbaren e-Learning GCP und Data Science in klinischen Studien.
Klinische Datenstandards und statistische Programmierung bilden die Basis für zuverlässige, effiziente und reproduzierbare Analysen klinischer Studien.
Diese dreiteilige Webcast-Serie vermittelt Ihnen essenzielle Grundlagenkenntnisse in diesem Bereich.
Modul 1 macht Sie mit den wesentlichen Datenstandards in der Klinischen Forschung sowie den wichtigsten statistischen Begrifflichkeiten und Anwendungen vertraut. In Modul 2 und 3 sammeln Sie erste praktische Erfahrungen in den Programmiersprachen SAS und R sowie deren Einsatzmöglichkeiten im klinischen Umfeld.
Nach der Weiterbildung haben Sie verstanden, wie Daten aus klinischen Studien zu analysieren, zu verarbeiten und für die weitere Arzneimittelentwicklung zur Verfügung zu stellen sind und können das Erlernte in der Praxis anwenden.
Die Weiterbildung besteht aus mehreren Modulen sowie einem optional buchbaren e-Learning "GCP und Data Science in klinischen Studien" im Vorfeld. Dieses Konzept ermöglicht es Ihnen, die Lernphasen in Ihren Arbeitsalltag bestmöglich zu integrieren und sich Fachwissen in kurzer Zeit anzueignen. Sie sind dennoch an einem Termin verhindert? Kein Problem! Wir zeichnen die Webcast-Folgen auf, so dass Sie diese auch im Nachgang in einem geschützen Online-Bereich abrufen können.
09.06.2026 09:00 bis 13:00 Uhr
Claudia Niemeyer
Dr. Alexander Krannich
11.06.2026 09:00 bis 13:00 Uhr
Claudia Niemeyer
Claudia Niemeyer
16.06.2026 09:00 bis 13:00 Uhr
Dr. Alexander Krannich
Dr. Alexander Krannich
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Ein regelmäßiger Wissensnachweis über die aktuellen Vorgaben gemäß GCP ist Pflicht für alle, die in klinischen Prüfungen...
Dieses Online Seminar ermöglicht Ihnen einen kompakten Überblick über das "Leben" einer klinischen Prüfung, von der Plan...
Das Seminar für Einsteiger*innen in die Biotechnologie: Kompakt und praxisnah! Drei Expert*innen aus Wissenschaft, Behör...
Non-clinical/clinical content in the dossier: Are you a beginner in the field and would like to feel confident working c...
Diese Webcast-Serie informiert Sie über Ihre Verantwortlichkeiten im Umgang mit Prüfpräparaten und der Arbeit an der GCP...
Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.
DetailsIhr Einstieg in klinische Forschungsdaten.
DetailsÜber 4000 Kund*innen haben unsere Weiterbildungen bewertet: danke für 4,3 von 5 möglichen Sternen.
Details