Veranstaltungen für „Entgeltabrechnung“

Um sicherzustellen, dass Lohn- und Gehaltsabrechnungen korrekt und rechtssicher durchgeführt werden, sind Weiterbildungen in diesem Bereich essentiell. In unseren Seminaren werden aktuelles Fachwissen, rechtssichere Lohnabrechnung, Softwarekenntnisse sowie besondere Abrechnungssituationen behandelt. Durch regelmäßige Weiterbildungen bleiben Sie auf dem aktuellen Stand der gesetzlichen Vorgaben, erweitern Ihr Fachwissen und gewinnen Sicherheit in Ihrem Augabengebiet.

Sortieren
Kacheln
Listen
Studenten und Praktikanten in Ihrem Unternehmen

In diesem Seminar informiert Sie ein erfahrener Experte in kompakter und praxisgerechter Form über die sozialversicherungsrechtliche und lohnsteuerliche Behandlung von Studenten, Praktikanten und Schülern. Anhand zahlreicher Beispiele erhalten Sie einen Praxisleitfaden für Ihre Personalarbeit. Profitieren Sie von einem intensiven Austausch und der Beantwortung Ihrer individuellen Sonderfälle.

online 26.09.2023
Aktuelle Institutsvergütungsverordnung in der Bankpraxis

Erfahren Sie in diesem Online-Seminar, wie Sie die regulatorischen und arbeitsrechtlichen Anforderungen der überarbeiteten InstitutsVergV in Einklang bringen und welche Anpassungen bei den Vergütungsregelungen und Verträgen gemacht werden müssen, um Haftungsrisiken zu vermeiden. Am 24.09.21 wurde die 3. Verordnung zur Änderung der IVV im Bundesgesetzblatt veröffentlicht.

online 28.09.2023
online 31.01.2024
Entgeltabrechnung und Folgeaktivitäten mit SAP®

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie der Verwaltungssatz, die Abrechnung und der Personalstamm zusammenhängen. Sie lernen den kompletten Ablauf der Entgeltabrechnung mit den Folgeaktivitäten zu verstehen und nachzuvollziehen. Sie sind damit in der Lage, diesen Ablauf in Ihrem SAP-System einzurichten, durchzuführen und zu überprüfen.

online 10. - 11.10.2023
Zeitwirtschaft im SAP® HCM - Grundlagenkurs

In diesem praxisnahen Grundlagenseminar erlernen Sie in nur zwei Tagen den Umgang mit Zeitwirtschaft in SAP<sup>®</sup>. Sie können zukünftig Arbeitszeitpläne einrichten, Feiertags- und Fabrikkalender verwalten, Zeitdaten erfassen und diese sicher abrechnen und auswerten.

online 18. - 19.10.2023
EEL für SAP® HCM Anwender

In diesem Online-Seminar lernen Sie problematische Rückmeldungen bei Entgeltersatzleistungen richtig zu verstehen und Meldungen im SAP<sup>®</sup> HCM System zu steuern. Bringen Sie Ihre individuellen Fälle aus der Praxis mit. Im Seminar erarbeiten wir hierfür Lösungen und Antworten.

online 30.10.2023
Einstieg in die Entgeltabrechnung mit SAP® HCM

Ihr perfekter Einstieg in die Arbeit mit SAP<sup>®</sup> HCM mit dem Schwerpunkt "Entgeltabrechnung".

online 06.11.2023
Elektronische AU (eAU) mit SAP® HCM

Kompakt und praxisnah wird Ihnen vermittelt, wie Sie die elektronische AU im SAP<sup>®</sup> HCM umsetzen.

online 09.11.2023
Das ELStAM-Verfahren in der betrieblichen Praxis

Papier war gestern: Werden Sie zum ELStAM Experten! Die Anwendung der "Elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale" wirft regelmäßig neue Fragen auf. Ein entsprechendes Grundverständnis zur Struktur und Abläufen ist Voraussetzung der richtigen Nutzung des Lohnsteuer-Tools in Ihrem Abrechnungsprogramm. Neben der Orientierungshilfe erhalten Sie hier auch wichtige Hinweise zu aktuellen Fehlermeldungen.

online 09.11.2023
Crashkurs Vergütung

Der Crashkurs "Vergütung" verschafft Ihnen einen praxisorientierten Überblick zu den relevanten Vergütungsthemen des betrieblichen Alltags. Sicherheit im Umgang mit den HR-Instrumenten, Tipps für die Anwendung und Erfahrungsaustausch prägen die Veranstaltung.

online 16.11.2023
HerbstSpecial Leiter Entgeltabrechnung

Der beliebte Praxis-Lehrgang Leiter Entgeltabrechnung informiert in komprimierter Form über die aktuellsten Entwicklungen im Bereich Lohnsteuer und Sozialversicherung sowie über die wichtigsten Aufgabenbereiche des Leiters Lohn- und Gehaltsabrechnung. Zudem erhalten Sie viele Praxistipps für einen reibungslosen Ablauf bei Ihrer Tagesarbeit. Von Praktikern für Praktiker.

online 21. - 23.11.2023
Expertenwissen für die SAP®-Entgeltabrechnung

Mit diesem Seminar helfen wir Ihnen, die Abrechnung mit SAP ERP HCM noch besser zu verstehen. Sie erfahren, wie Sie die Ergebnisse der Abrechnung überprüfen und Sie lernen die Zusammenhänge des Customizings kennen, die speziell für die Abrechnung wichtig sind. Nach diesem Seminar glauben Sie nicht nur, dass die Abrechnung stimmt, Sie können es auch überprüfen!

online 27. - 28.11.2023
41. EntgeltFORUM: lohn&gehalt 2024 - Aktuelles zum Jahreswechsel

Die besondere Auswahl der Referenten aus Ministerien und Praxis zeichnet diese Tagung aus. Impulse aus erster Hand sorgen für spannende Einblicke in aktuelle und geplante Gesetzgebungsverfahren. In Praxis-Dialogen werden Relevanz und Auswirkungen einzelner Entscheidungen für Ihre tägliche Arbeit herausgestellt. Sie erhalten verlässliche Antworten auf individuelle Fragen und wertvolle Praxistipps.

online 27.11.2023
Praxisworkshop für SAP® HCM/HXM-Entgeltabrechner

Sie kennen die ersten Schritte für die Entgeltabrechnung mit SAP<sup>®</sup>, wollen aber mehr Sicherheit für Ihre tägliche Arbeit gewinnen. Dann ist dieser Workshop genau richtig für Sie. Kompakt, praxisnah, Schritt für Schritt erklärt.

online 29.11.2023
41. EntgeltFORUM: lohn&gehalt 2024 - Aktuelles zum Jahreswechsel

Die besondere Auswahl der Referenten aus Ministerien und Praxis zeichnet diese Tagung aus. Impulse aus erster Hand sorgen für spannende Einblicke in aktuelle und geplante Gesetzgebungsverfahren. In Praxis-Dialogen werden Relevanz und Auswirkungen einzelner Entscheidungen für Ihre tägliche Arbeit herausgestellt. Sie erhalten verlässliche Antworten auf individuelle Fragen und wertvolle Praxistipps.

online 04.12.2023
41. EntgeltFORUM: lohn&gehalt 2024 - Aktuelles zum Jahreswechsel

Die besondere Auswahl der Referenten aus Ministerien und Praxis zeichnet diese Tagung aus. Impulse aus erster Hand sorgen für spannende Einblicke in aktuelle und geplante Gesetzgebungsverfahren. In Praxis-Dialogen werden Relevanz und Auswirkungen einzelner Entscheidungen für Ihre tägliche Arbeit herausgestellt. Sie erhalten verlässliche Antworten auf individuelle Fragen und wertvolle Praxistipps.

online 25.01.2024
Lohnpfändung und Lohnabtretung in der Unternehmenspraxis

Wie verhalten Sie sich als Arbeitgeber richtig, wenn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in finanzielle Bedrängnis geraten? Der richtige, rechtskonforme Umgang mit Lohnpfändungen in der Entgeltabrechnung bildet einen wesentlichen Aspekt. Im Online-Seminar lernen Sie daneben auch Möglichkeiten zur Prävention und Unterstützung kennen. So gelingt es Ihnen Sorgen zu nehmen und die Motivation zu steigern.

online 25.01.2024
Aktuelle Institutsvergütungsverordnung in der Bankpraxis

Erfahren Sie in diesem Online-Seminar, wie Sie die regulatorischen und arbeitsrechtlichen Anforderungen der überarbeiteten InstitutsVergV in Einklang bringen und welche Anpassungen bei den Vergütungsregelungen und Verträgen gemacht werden müssen, um Haftungsrisiken zu vermeiden. Am 24.09.21 wurde die 3. Verordnung zur Änderung der IVV im Bundesgesetzblatt veröffentlicht.

online 31.01.2024
online 28.09.2023