Jens Mahlmann
RA, FA f. Erbrecht und Bank- und Kapitalmarktrecht, Partner der Sozietät Müller Mahlmann Rechtsanwälte, Hamburg
Jens Mahlmann ist seit 2002 als Rechtsanwalt zugelassen und Partner einer Spezialkanzlei für Erbrecht. Vor seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt arbeitete er 9 Jahre lang als Syndikus der Deutsche Bank im Bereich des Privatkundengeschäfts mit dem Schwerpunkt Nachlass und Testamentsvollstreckung.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Monika Peschkes
Fachanwältin für Erbrecht, Director u. Senior Counsel, Deutsche Bank, Frankfurt am Main
Monika Peschkes ist seit 1994 in der Rechtsabteilung der Deutsche Bank AG tätig. Seit März 2000 ist sie zusätzlich als Rechtsanwältin zugelassen und ist Fachanwältin für Erbrecht. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte in der Bank umfassen u. a. Fragen zu Kontoführung und Zahlungsverkehr, insbesondere ist Frau Peschkes bundesweit Ansprechpartnerin für alle rechtlichen Fragen der Nachlassbearbeitung.
27.06.2023
27.06.2023
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
OPTIONEN
Seminar
-0,00 €
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
OPTIONEN
Seminar
-0,00 €
Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de
Hier bearbeiten Sie alle praktischen Fragen, die sich im Falle des Todes des Bankkunden ergeben.
Kompakt und praxisnah vermitteln Ihnen die Experten Antworten auf die Frage, worauf Sie nach dem Tod Ihres Kunden achten müssen.
Sie erarbeiten sich die rechtlichen Regelungen anhand zahlreicher Fälle.
Einzigartig wird diese Schulung durch Checklisten, so zum Beispiel zur Sicherungspflegschaft, Beantragung eines Erbscheins, Klagepflegschaft, Nachlassverwaltung, Nachlassinsolvenzverfahren, Aufgebotsverfahren u.v.m..
Nach dem Besuch des Seminars "Rechtsfragen zum Nachlass des Bankkunden":
Sie benötigen einen internetfähigen PC, Notebook Tablet oder Smartphone. Eine stabile Internetverbindung. Internet-Explorer ab Version 8.0, Mozilla Firefox oder Google Chrome funktionieren gut.
Zur Übertragung des Tons benötigen Sie Headset, Lautsprecher oder Telefon.
Sie können im Vorfeld einen Technik-Check durchführen, unter: https://zoom.us/test
Sie haben Interesse an einer auf Ihr Institut zugeschnittenen Inhouse-Schulung zu diesem Thema? Sprechen Sie uns an. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot dazu: j.welz@forum-institut.de.
Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse auf den aktuellen Stand zu bringen - und gleichzeitig Ihrer Fortbildungsverpflichtung nachzukommen. Selbstverständlich erhalten Sie ein Zertifikat, das den Erfordernissen des § 15 FAO entspricht. Die Entscheidung über die Anerkennung ist der für Sie zuständigen Rechtsanwaltskammer vorbehalten.
This training course can be customised to meet your specific training requirements and objectives. To learn more about Tailored Training please contact us: j.welz@forum-institut.de.
Note Gesamteindruck 2021
Im Vorstandsbereich sind neben den rechtlichen Pflichten die permanten regulatorischen Änderungen zu beachten. Dieser We...
Als Compliance-Beauftragter gem. WpHG/MaComp müssen Sie die für die Ausübung Ihrer Funktion erforderliche Sachkunde gem...
Online-Geldwäsche-Seminar für Fach-und Führungskräfte im Bereich Geldwäsche-Compliance, die ein kompaktes Wissens-Update...
Umfassend, praxisnah, intensiv... und mit einmaliger Atmosphäre - das ist die Praxistagung Geldwäsche 2023 in Berlin. ...
Einzigartige Tagung zur umfassenden Information hinsichtlich der aktuellen und mittelfristigen rechtlichen und steuerlic...
Wir möchten die Papierflut reduzieren - dürfen wir Sie per Mail informieren? Schreiben Sie an j.welz@forum-institut.de!
DetailsSo bewerten Ihre Kollegen: (Stand 04-2019)
Hoher Nutzen für die Praxis
Guter Einstieg in die Nachlassbearbeitung!
Markus Wendler
Ökoworld AG
Super Grundlage, trotzdem fachlich tiefgehend.
Jennifer Ding
UmweltBank AG
Gut gefallen haben mir die konstruktiven Diskussionen zu den nachgefragten Themen, wie Auslandsbezug und Ersatzpfleger.
Freundliche und kompetente Referenten, sehr gute Organisation und super Material.
Gute Themeneinteilung mit vielen Informationen und Fallbeispielen. Gelungenes, kurzweiliges Seminar