2022-12-26 2023-09-27 , online online, 1.150,- € zzgl. MwSt. Dr. Monika Boos, LL.M. https://www.forum-institut.de/seminar/23092482-datenschutz-in-der-pharmakovigilanz/referenten/23/23_09/23092482-online-seminar-datenschutz-in-der-pharmakovigilanz_boos,-llm-monika.jpg Datenschutz in der Pharmakovigilanz

Die DSGVO wirft weiterhin Fragen auf und stellt pharmazeutische Unternehmen vor anhaltende Herausforderungen. Auch in der Arzneimittelsicherheit bleibt der Schutz personenbezogener Daten im Fokus. Im Rahmen dieses Online-Seminars zeigen Ihnen unsere Experten, wie Sie mit Ihren PV-Daten rechtskonform umgehen.

Themen
  • Drug Safety unter der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
  • Pharmakovigilanz-Datenschutz in der Praxis
  • Informationspflichten DSGVO-konform gestalten
  • Umgang mit Nebenwirkungsmeldungen
  • Datenschutzaspekte in SOPs abbilden
  • Zusammenarbeit mit externem Dienstleister


Wer sollte teilnehmen?
Sie sind in der PV beschäftigt und müssen datenschutzkonforme Abläufe sicherstellen?

Sie sind in Vorgänge involviert, bei denen Drug Safety-relevante Daten verarbeitet werden?

Sie möchten als Datenschutzbeauftragter tieferen Einblick in die Besonderheiten des Datenschutzes in der PV gewinnen?

Dann ist dies das richtige Seminar für Sie!
Ziel der Veranstaltung
Die Pharmakovigilanz (PV) bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Patientenschutz, Schutz der Allgemeinheit und Datenschutz.
Durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wird dem Aspekt Datenschutz jedoch ein anderer Stellenwert in der EU beigemessen.

In diesem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie die Aufgaben der Drug Safety datenschutzkonform gestalten.
Sie erfahren unter anderem,
  • worauf es bei einer rechtskonformen Datenweitergabe ankommt,
  • wie Sie die Datenschutzaspekte in Ihren SOPs abbilden,
  • was in die PV-Datenbank darf,
  • wie die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern und Softwareanbietern gestaltet werden kann und
  • worauf Sie bei der Vertragsgestaltung achten sollten.
Ihr Nutzen

  • Nach dem Seminar sind Sie up to date, welche Anforderungen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) an die Drug Safety stellt.
  • Sie wissen, worauf es bei der DSGVO-konformen Ausgestaltung Ihrer Arbeitsabläufe ankommt.
  • Sie können auch in komplexeren Konstellationen, wie bei der Einbindung externen Dienstleister, souveräner agieren, da Sie um Haftungsfragen wissen und Möglichkeiten der Vertragsgestaltung kennen.

Online-Seminar Datenschutz in der Pharmakovigilanz

Datenschutz in der Pharmakovigilanz

- Online Weiterbildung -

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Praxiswissen aus erster Hand
  • Update zu den aktuellen Anforderungen
  • Klärung individueller Fragestellungen
  • Wir befolgen die IMI-Qualitätskriterien

Webcode 23092482

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

26. - 27.09.2023

26. - 27.09.2023

Zeitraum

Tag I: 09:00 - 12:30 Uhr - Online-Se...

Tag I: 09:00 - 12:30 Uhr - Online-Seminar
Tag II: 09:00 - 13:00 Uhr - Online-Seminar
Einwahl ab 30 min. vor Veranstaltungsbeginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Dr. Birgit Wessels
Konferenzmanagerin Healthcare

+49 6221 500-652
b.wessels@forum-institut.de

Details

Die DSGVO wirft weiterhin Fragen auf und stellt pharmazeutische Unternehmen vor anhaltende Herausforderungen. Auch in der Arzneimittelsicherheit bleibt der Schutz personenbezogener Daten im Fokus. Im Rahmen dieses Online-Seminars zeigen Ihnen unsere Experten, wie Sie mit Ihren PV-Daten rechtskonform umgehen.

Themen
  • Drug Safety unter der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
  • Pharmakovigilanz-Datenschutz in der Praxis
  • Informationspflichten DSGVO-konform gestalten
  • Umgang mit Nebenwirkungsmeldungen
  • Datenschutzaspekte in SOPs abbilden
  • Zusammenarbeit mit externem Dienstleister


Wer sollte teilnehmen?
Sie sind in der PV beschäftigt und müssen datenschutzkonforme Abläufe sicherstellen?

Sie sind in Vorgänge involviert, bei denen Drug Safety-relevante Daten verarbeitet werden?

Sie möchten als Datenschutzbeauftragter tieferen Einblick in die Besonderheiten des Datenschutzes in der PV gewinnen?

Dann ist dies das richtige Seminar für Sie!
Ziel der Veranstaltung

Die Pharmakovigilanz (PV) bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Patientenschutz, Schutz der Allgemeinheit und Datenschutz.
Durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wird dem Aspekt Datenschutz jedoch ein anderer Stellenwert in der EU beigemessen.

In diesem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie die Aufgaben der Drug Safety datenschutzkonform gestalten.
Sie erfahren unter anderem,

  • worauf es bei einer rechtskonformen Datenweitergabe ankommt,
  • wie Sie die Datenschutzaspekte in Ihren SOPs abbilden,
  • was in die PV-Datenbank darf,
  • wie die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern und Softwareanbietern gestaltet werden kann und
  • worauf Sie bei der Vertragsgestaltung achten sollten.

Ihr Nutzen

  • Nach dem Seminar sind Sie up to date, welche Anforderungen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) an die Drug Safety stellt.
  • Sie wissen, worauf es bei der DSGVO-konformen Ausgestaltung Ihrer Arbeitsabläufe ankommt.
  • Sie können auch in komplexeren Konstellationen, wie bei der Einbindung externen Dienstleister, souveräner agieren, da Sie um Haftungsfragen wissen und Möglichkeiten der Vertragsgestaltung kennen.

Programm

Tag I: 09:00 - 12:30 Uhr - Online-Seminar
Tag II: 09:00 - 13:00 Uhr - Online-Seminar
Einwahl ab 30 min. vor Veranstaltungsbeginn möglich

09:00 Uhr Begrüßung, Erwartungen, Vorstellung


09:15 Uhr

Jennifer Jähn-Nguyen

Drug Safety unter der DSGVO
  • Spannungsfeld Safety vs. Datenschutz
  • Zusammenspiel DSGVO und Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
  • Transparenz der Datenverarbeitung: Auskunfts- und Informationspflichten, was greift in der PV?
  • Recht auf Vergessen/Löschung von Daten vs. Archivierungspflicht
  • Haftungsfragen

11:15 Uhr Kaffeepause


11:30 Uhr

Jennifer Jähn-Nguyen

Informationspflichten DSGVO-konform gestalten
  • Medium der Information
  • Regelkonforme Formulierungen
  • Datenübermittlung an Dritte
  • Aufklärungspflicht nach Art. 14 DSGVO

12:15 Uhr Wrap-up und Q&As


12:30 Uhr Ende des ersten Seminartags


09:00 Uhr

Dr. Monika Boos

Risikoevaluierung und globaler PV-Datentransfer
  • Datenübermittlung an Drittländer
  • Datenschutz-Folgenabschätzung

09:45 Uhr

Dr. Monika Boos

Workshop: Datenschutzaspekte in SOPs abbilden

10:30 Uhr Kaffeepause


10:45 Uhr

Dr. Marc A. Zittartz

Umgang mit Nebenwirkungsmeldungen
  • Patientenmeldungen
  • PV-Datenbank: Was darf rein?
  • Was darf/muss weitergemeldet werden? Meldepflicht gemäß §63b AMG
  • Weitergabe von Patientendaten
  • Datenschutzhinweise in Follow-up-Korrespondenz
  • Anonymisierung, Pseudonymisierung
  • Datenschutz und EudraVigilance

12:00 Uhr

Dr. Marc A. Zittartz

Zusammenarbeit mit externem Dienstleister
  • Möglichkeiten der (Vertrags-)Gestaltung
  • Externe Softwarelösungen rechtssicher einbinden

12:45 Uhr Recap und offene Fragen


13:00 Uhr Ende des Online-Seminars


Zusatzinformationen

Ablauf eines Online-Seminars

  • Online-Seminare - live und interaktiv über Zoom.
  • Ihre Zugangsdaten und alle begleitenden Unterlagen immer zugänglich in Ihrem Kundenportal.
  • Didaktisch und technisch optimal aufeinander abgestimmtes Konzept mit viel Raum für Ihre Fragen.
  • Gratis PreMeeting, um technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten.
  • Durchgehende Betreuung während des Online-Seminars für einen optimalen Lernerfolg.

Interaktives Online-Format

Sie möchten sich in den Pausen oder nach Ende des Seminars mit den Referenten bzw. den Branchenkollegen auf ein Gespräch im "privaten Raum" treffen? Sprechen Sie uns an!

Inhouse-Seminare - Fortbildung, die passt!

Sie suchen dieses Thema für mehrere Mitarbeiter? Wir bieten die passende Lösung bei Ihnen vor Ort bzw. im virtuellen Format!
Dieses Seminar bieten wir auch als Inhouse-Seminar an.
Nutzen Sie die bewährten Konzepte unserer offenen Seminare und bringen Sie Ihre Mitarbeiter einfach und schnell auf den gleichen Wissensstand.
Gerne senden wir Ihnen ein unverbindliches Angebot.

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend

Unsere Empfehlungen

Arzneimittelzulassung für Einsteiger

In diesem Seminar erhalten Sie Know-how zur Zulassung von Arzneimitteln in Europa. Sie lernen, welche Zulassungswege mög...

22. - 25.08.2023, Online
Details

Medizinprodukte für Einsteiger

DAS Seminar für Berufs- und Quereinsteiger im Bereich Medizinprodukte!

28. - 29.09.2023, Online
Details

Pharma Trends 2024

Die 44. Gesundheitspolitische Jahrestagung bringt die Entscheider des GKV-Systems zusammen. Diskutieren Sie mit Vortrage...

13. - 14.11.2023 in Berlin
Details

Erfolgreiche Nahrungsergänzungsmittel-Werbung

Erhalten Sie in diesem Online-Seminar einen Überblick über die wichtigsten Gerichtsentscheidungen und Gesetzesvorhaben a...

04.07.2023, Online
Details

Vom PV-Signal zum Label Change

Dieses Seminar hilft Ihnen Ihren Labeling Prozess - auch nach PRAC Decisions - zu optimieren. Sie erhalten wertvolle Tip...

13.07.2023, Online
Details

Weiterführend

Fachnesletter

Bleiben Sie up-to-date. Wir informieren Sie regelmäßig über neue regulatorische und fachliche Neuerungen.

Details
Fach-Know-how gratis
Abkürzungsverzeichnis

In der Pharmakovigilanz gibt es viele Abkürzungen. Laden Sie sich hier die wichtigsten kostenfrei herunter.

Details
Glossar, Abkürzungen
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative

Teilnehmerstimmen

Darum hat die Veranstaltung im November 2018 die Erwartungen der Teilnehmer erfüllt:
Gute praktische Tipps, Grundlagen verständlich erklärt.

Das hat den Teilnehmern der Veranstaltung im November 2018 besonders gut gefallen:
Praxisbezug.


Bezug zur Praxisnähe in der Pharmakovigilanz.


Diskussion, Flexibilität der Vortragenden.


Viel Raum, um Fragen zu stellen.

Teilnehmerstimmen aus November 2018
Praxisnahe Tipps. Lebhafte Diskussion und Austausch mit KollegINNen.