Dr. Thomas Grüger
Senior Expert Pharmacovigilance, Bonn
Senior Expert Pharmacovigilance
Dr. Rainer Heißing
Gilead Sciences GmbH, München
Global Patient Safety; Herr Dr. Heißing ist promovierter Humanmediziner mit langjähriger Erfahrung in deutscher, europäischer und internationaler Pharmakovigilanz sowie als deutscher Stufenplanbeauftragter und EU-QPPV. Sein umfangreiches Wissen hat er in leitenden Positionen im Bereich Pharmakovigilanz in großen internationalen Pharmafirmen erworben.
Anika Staack
ARC-Traicoa UG, Überlingen
Freelancer, EU-QPPV und Stufenplanbeaufragte
10.10.2023
10.10.2023
von 09:00 - 17:00 UhrEinwahl ab 30 m...
von 09:00 - 17:00 Uhr
Einwahl ab 30 min. vor Seminarbeginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Nadja Wolff
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-696
n.wolff@forum-institut.de
Sie wünschen sich transparente Handlungsanweisungen für Ihr qualitatives und quantitatives Nutzen-Risikomanagement? Auf diesem Online-Seminar erhalten Sie Tipps, wie Sie Ihr Benefit-Risk Management in der Pharmakovigilanz optimieren und effizient gestalten können. Sichern Sie sich Ihren Platz in unserem digitalen Seminarraum!
Obwohl die Bewertung des Nutzen-Risiko-Profils von Arzneimitteln die Hauptaufgabe der Pharmakovigilanz ist, gibt es keine einheitlichen Richtlinien und Methoden für ein qualitatives und quantitatives Nutzen-Risiko Management.
Dieser Online-Kurs bietet die Möglichkeit, verschiedene Methoden aus der Praxis mit den Referierenden zu diskutieren, um das Benefit-Risk Assessment und Management in Ihrem Unternehmen in Zukunft transparenter und effizienter gestalten zu können.
Einheitliche Richtlinien für eine Nutzen-Risiko-Bewertung in der PV gibt es nicht.
Nutzen Sie daher dieses Seminar, um die gängigsten Methoden kennenzulernen und abzuschätzen, welche Methoden und Aspekte für Ihre Arzneimittelsicherheit nutzbar sind. Case studies aus der Praxis runden das Seminar ab und geben Ihnen viele praktische Aspekte für die Umsetzung in Ihrem Unternehmen mit auf den Weg.
09:00 Uhr
09:10 Uhr
Dr. Rainer Heißing
10:30 Uhr Kaffeepause
10:45 Uhr
Anika Staack
12:45 Uhr Mittagspause
13:45 Uhr
Dr. Thomas Grüger
14:30 Uhr
Anika Staack
15:15 Uhr Kaffeepause
15:30 Uhr
Dr. Rainer Heißing
16:30 Uhr Abschlussdiskussion
17:00 Uhr Ende des Seminars
Gesamteindruck: 100% der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (September 2021)
Online-Seminar zu Borderline-Kosmetik - korrekt einstufen und abgrenzen!
In unserem zweitägigen Online-Lehrgang erhalten Sie anhand vieler Praxisübungen einen Leitfaden, wie Sie Ihre Technische...
In diesem Seminar erhalten Sie Know-how zur Zulassung von Arzneimitteln in Europa. Sie lernen, welche Zulassungswege mög...
Der viertägige Online-Intensivlehrgang vermittelt Ihnen umfassendes Know-how im Qualitätsmanagement der Klinischen Forsc...
Alle wesentlichen rechtlichen Fragen der Arzneimittelwerbung kompakt an einem Tag vermittelt
Ich habe einen umfassenden Überblick zu dem Thema erwartet und diesen auch erhalten.
empfehlenswert
Sehr interessante Einblicke, insbesondere in die Methodik des Risikoassessments. Sehr guter Überblick über Verfahren zur Nutzen-Risiko-Bewertung in der Arzneimittelsicherheit.