2023-10-20 2023-10-20 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Dr. Monika Boos, LL.M. https://www.forum-institut.de/seminar/23102051-pharmakovigilanz-trainings-planung-durchfuehrung/referenten/23/23_10/23102051-seminar-pharmakovigilanz-trainings_boos,-llm-monika.jpg Pharmakovigilanz-Trainings: Planung & Durchführung

Erarbeiten Sie in diesem Seminar Ihre eigene Schulungsstrategie für die Arzneimittelsicherheit. Sichern Sie sich Ihren Platz und erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten und Grenzen bei der Gestaltung von PV-Schulungen!

Themen
  • Regulatorische Anforderungen: Wer muss wie regelmäßig geschult werden?
  • Schulungsnachweis: If it's not documented it's not done
  • Methodische Planung und richtige Vermittlung der Inhalte von PV-Trainings
  • Gestaltung von globalen Trainings & PV Awareness-Aktionen
  • Workshop: Erarbeiten Sie Ihre eigene Schulungsstrategie


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte der pharmazeutischen Industrie, die mit der Planung, Erstellung und Durchführung von Pharmakovigilanz-Schulungen betraut sind.

Die Weiterbildung ist sowohl für neue als auch erfahrene Mitarbeiter*innen geeignet.
Ziel der Veranstaltung
Die regelmäßige Schulung von Pharmakovigilanzinhalten, sowohl intern als auch extern für alle Kooperationspartner, stellt eine regulatorische Anforderung an die Arzneimittelsicherheit dar.

In diesem Online-Seminar geben Ihnen erfahrene Expertinnen wertvolle Praxistipps zur Planung und Durchführung von Pharmakovigilanz-Trainings. Sie erfahren, wie Schulungen methodisch für verschiedene Zielgruppen aufgebaut sein sollten und welche Möglichkeiten und Gestaltungsspielräume Sie haben.

In einem Workshop erarbeiten Sie abschließend Ihre eigene Schulungsstrategie, um das Erlernte direkt in die Praxis umzusetzen.
Ihr Nutzen

Nach dem Besuch des Seminars wissen Sie,

  • wie Sie Ihre Trainings effektiv und effizient vorbereiten und durchführen.
  • welche Methoden für den Schulungsnachweis behördlich anerkannt sind.
  • welche Möglichkeiten und Grenzen Sie bei der Gestaltung von PV-Awarenessaktionen haben und beachten müssen.

Seminar Pharmakovigilanz-Trainings

Pharmakovigilanz-Trainings: Planung & Durchführung

Drug Safety Know-how zielgruppenspezifisch aufbereiten

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Workshop zur Erarbeitung einer Schulungsstrategie
  • Trainings effektiv gestalten
  • Langjährige Expertise der Referentinnenen
  • Wir befolgen die IMI-Qualitätskriterien

Webcode 23102051

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

20.10.2023

20.10.2023

Zeitraum

von 09:00 - 17:30 UhrEinwahl ab 30 m...

von 09:00 - 17:30 Uhr
Einwahl ab 30 min. vor Seminarbeginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Nadja Wolff
Konferenzmanagerin Healthcare

+49 6221 500-696
n.wolff@forum-institut.de

Details

Erarbeiten Sie in diesem Seminar Ihre eigene Schulungsstrategie für die Arzneimittelsicherheit. Sichern Sie sich Ihren Platz und erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten und Grenzen bei der Gestaltung von PV-Schulungen!

Themen

  • Regulatorische Anforderungen: Wer muss wie regelmäßig geschult werden?
  • Schulungsnachweis: If it's not documented it's not done
  • Methodische Planung und richtige Vermittlung der Inhalte von PV-Trainings
  • Gestaltung von globalen Trainings & PV Awareness-Aktionen
  • Workshop: Erarbeiten Sie Ihre eigene Schulungsstrategie


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte der pharmazeutischen Industrie, die mit der Planung, Erstellung und Durchführung von Pharmakovigilanz-Schulungen betraut sind.

Die Weiterbildung ist sowohl für neue als auch erfahrene Mitarbeiter*innen geeignet.

Ziel der Veranstaltung

Die regelmäßige Schulung von Pharmakovigilanzinhalten, sowohl intern als auch extern für alle Kooperationspartner, stellt eine regulatorische Anforderung an die Arzneimittelsicherheit dar.

In diesem Online-Seminar geben Ihnen erfahrene Expertinnen wertvolle Praxistipps zur Planung und Durchführung von Pharmakovigilanz-Trainings. Sie erfahren, wie Schulungen methodisch für verschiedene Zielgruppen aufgebaut sein sollten und welche Möglichkeiten und Gestaltungsspielräume Sie haben.

In einem Workshop erarbeiten Sie abschließend Ihre eigene Schulungsstrategie, um das Erlernte direkt in die Praxis umzusetzen.

Ihr Nutzen

Nach dem Besuch des Seminars wissen Sie,

  • wie Sie Ihre Trainings effektiv und effizient vorbereiten und durchführen.
  • welche Methoden für den Schulungsnachweis behördlich anerkannt sind.
  • welche Möglichkeiten und Grenzen Sie bei der Gestaltung von PV-Awarenessaktionen haben und beachten müssen.

Programm

von 09:00 - 17:30 Uhr
Einwahl ab 30 min. vor Seminarbeginn möglich

09:00 Uhr

Einführungsrunde und technisches Warm-Up

09:10 Uhr

Dr. Monika Boos, LL.M.

Wer muss wie regelmäßig geschult werden?
  • Regulatorische Anforderungen nach GVP Modul I

09:30 Uhr

Dr. Monika Boos, LL.M.

Schulungsnachweis: If it's not documented, it's not done
  • Erfolgskontrollen & Schulungszertifikate
  • Unterschiede Nachweise Online vs. Face-to-Face
  • SOPs & Dokumentation zum Schulungsnachweis - das wird in Inspektionen und Audits verlangt

10:45 Uhr Kaffeepause


11:00 Uhr

Dr. Nicole Leib

Methodische Planung von Trainings
  • Unterschiede in den Zielgruppen (intern, Dienstleister, Lizenzpartner, usw.): Lern- bzw. Schulungsziele definieren
  • Welche Trainingsmethoden gibt es und für welche Zielgruppe ist welche Methode geeignet?
  • Inhalt, Ablauf, Zeitplanung und Struktur
  • Feedbackbögen
  • Compliance: Sicherstellung von Schulungen

12:15 Uhr Mittagspause


13:15 Uhr

Dr. Nicole Leib

Die richtige Vermittlung von Pharmakovigilanzpflichten
  • Welche Kommunikationswege sind wann sinnvoll?
  • Medienspezifische Unterschiede
  • Konzeption der unterschiedlichen Trainingsmaterialien
  • Sprachliche Barrieren

14:30 Uhr

Dr. Christiane Josupeit

Möglichkeiten und Grenzen bei der Gestaltung von globalen Trainings
  • Globale vs. lokale Trainings
  • Zuweisung und Nachverfolgung der Trainings
  • Training von Dienstleistern

15:00 Uhr Kaffeepause


15:15 Uhr

Dr. Christiane Josupeit

PV Awareness: Training und Aktionen
  • Warum PV Awareness?
  • Inhalte eines PV Awareness Trainings
  • PV Awareness Aktionen - Möglichkeiten und Gestaltungsspielraum

16:00 Uhr

Dr. Christiane Josupeit

Workshop: Erarbeiten Sie Ihre eigene Schulungsstrategie anhand von Fallbeispielen

17:15 Uhr Abschlussdiskussion


17:30 Uhr Ende des Seminars


Workshops

Learning Snack

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Gesamteindruck: 100% der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (September 2020)

Inhalt: 100% der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (September 2020)

Unsere Empfehlungen

GMP-/GDP-Auditor

Das "missing link" unter den Lehrgängen - wir schließen die Lücke und schulen Sie in unserem Zertifikatslehrgang zum GDP...

18. - 19.10.2023, Online
Details

Analytik kompakt für CMC

Dieses Online-Seminar inklusive Workshop informiert Sie über aktuelle analytische Methoden, deren Validierung und die Be...

19. - 20.10.2023, Online
Details

Quality Specialist in Clinical Research

Der viertägige Online-Intensivlehrgang vermittelt Ihnen umfassendes Know-how im Qualitätsmanagement der Klinischen Forsc...

16. - 24.10.2023, Online
Details
Bioaktive Substanzen: Präbiotika - Probiotika - Synbiotika - Postbiotika

Holen Sie sich in diesem Seminar Details zur Marktsituation, den aktuellen Rechtsvorgaben und dem Marketing im Bereich b...

15.11.2023, Online
Details

Kennzeichnung, Verpackung und Marketing von Kosmetika

Erhalten Sie ein Update und einen umfassenden Überblick über den regulatorischen Rahmen der Kennzeichnung, Verpackung un...

08.11.2023, Online
Details

Weiterführend

Technikinformationen

Hier erfahren Sie, wie die Online-Veranstaltungen ablaufen.

Details
Technikinformationen
Qualifikationslehrgang QA-Manager Pharmacovigilance

Unsere modularen Qualifikationslehrgänge Top Seminare, flexible Auswahl und Kostenersparnis.

Details
Details zu den modularen Lehrgängen
Unser Qualitätsversprechen

Sie haben uns in 2022 mit 1,8 bewertet. Vielen Dank!

Details
Mehr zu unseren Qualitätskriteri

Teilnehmerstimmen


Sehr hilfreiches Seminar für die praktische Umsetzung von PV Trainings.


Meine Fragen und Unsicherheiten wurden geklärt. Gute Hilfe und sicher umsetzbar in der Praxis.


Guter Überblick zum Thema PV Training und auch klare Vorgaben bzgl. rechtliche Anforderungen.


Praxisnähe des Themas, Interkollegialer Austausch.

Henrik Rosentröm

Biogen GmbH


PV Awareness - da habe ich viele neue Ideen erhalten.


Sehr umfassende Veranstaltung mit verschiedenen praxisrelevanten Schwerpunkten wie Trainingsplanung, - durchführung und Dokumentation bei unterschiedlichen Zielgruppen.