Dr. Monika Boos, LL.M.
BoosConsulting - Pharmacovigilance by Passion, Darmstadt
Nach langjährigen Tätigkeiten in der deutschen, europäischen und globalen Arzneimittelsicherheit internationaler Pharmaunternehmen, u.a. als Stufenplanbeauftragte, Deputy EU QPPV und Head of PV, berät und unterstützt Frau Dr. med. Monika Boos, LL.M. seit 2014 mit ihrem eigenen Unternehmen Pharma- und Biotechfirmen bei der Umsetzung regulatorischer Anforderungen in den Bereichen Pharmakovigilanz und Pharmarecht.
Dr. Christiane Josupeit
BioNTech SE, Mainz
Manager Quality Assurance; Dr. Christiane Josupeit hat langjährige Erfahrung in verschiedenen operativen Funktionen in der Pharmakovigilanz. Diese umfassen die Übersicht/Prozessoptimierung/Umsetzung von regulatorischen Neuerungen in der Einzelfallbearbeitung, das Mitwirken bei Audits und Inspektionen sowie die Organisation und Durchführung von Trainings. In Ihrer derzeitigen Rolle bei BioNTech SE fungiert sie als Schnittstelle zwischen den Abteilungen Pharmakovigilanz und Qualitätssicherung und ist unter anderem im Deviation- und CAPA-Management, sowie im Bereich der Training Compliance, tätig.
Dr. Nicole Leib
Fresenius Kabi Deutschland GmbH, Oberursel
Senior Pharmacovigilance Manager / QAPV Quality Management, Vigilance & EHS COO Organization Frau Dr. Leib verfügt über langjährige und fundierte Erfahrung in der Pharmakovigilanz. Während ihrer 7-jährigenTätigkeit bei PharmaLex war sie zuletzt für den Aufbau und das Management von Pharmakovigilanzsystemen (inkl. der Funktionen QPPV und Stufenplanbeauftragte), als GVP-Auditor und Trainer für verschiedene Pharmaunternehmen zuständig. In ihrer aktuellen Position bei Fresenius Kabi liegen ihre Schwerpunkte im Bereich Pharmakovigilanztraining, dem Review und der Optimierung von lokalen Pharmakovigilanz-Prozessbeschreibungen sowie der Unterstützung interner Audits und Behördeninspektionen.
20.10.2023
20.10.2023
von 09:00 - 17:30 UhrEinwahl ab 30 m...
von 09:00 - 17:30 Uhr
Einwahl ab 30 min. vor Seminarbeginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Nadja Wolff
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-696
n.wolff@forum-institut.de
Erarbeiten Sie in diesem Seminar Ihre eigene Schulungsstrategie für die Arzneimittelsicherheit. Sichern Sie sich Ihren Platz und erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten und Grenzen bei der Gestaltung von PV-Schulungen!
Die regelmäßige Schulung von Pharmakovigilanzinhalten, sowohl intern als auch extern für alle Kooperationspartner, stellt eine regulatorische Anforderung an die Arzneimittelsicherheit dar.
In diesem Online-Seminar geben Ihnen erfahrene Expertinnen wertvolle Praxistipps zur Planung und Durchführung von Pharmakovigilanz-Trainings. Sie erfahren, wie Schulungen methodisch für verschiedene Zielgruppen aufgebaut sein sollten und welche Möglichkeiten und Gestaltungsspielräume Sie haben.
In einem Workshop erarbeiten Sie abschließend Ihre eigene Schulungsstrategie, um das Erlernte direkt in die Praxis umzusetzen.
Nach dem Besuch des Seminars wissen Sie,
09:00 Uhr
09:10 Uhr
Dr. Monika Boos, LL.M.
09:30 Uhr
Dr. Monika Boos, LL.M.
10:45 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr
Dr. Nicole Leib
12:15 Uhr Mittagspause
13:15 Uhr
Dr. Nicole Leib
14:30 Uhr
Dr. Christiane Josupeit
15:00 Uhr Kaffeepause
15:15 Uhr
Dr. Christiane Josupeit
16:00 Uhr
Dr. Christiane Josupeit
17:15 Uhr Abschlussdiskussion
17:30 Uhr Ende des Seminars
Gesamteindruck: 100% der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (September 2020)
Inhalt: 100% der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (September 2020)
Das "missing link" unter den Lehrgängen - wir schließen die Lücke und schulen Sie in unserem Zertifikatslehrgang zum GDP...
Dieses Online-Seminar inklusive Workshop informiert Sie über aktuelle analytische Methoden, deren Validierung und die Be...
Der viertägige Online-Intensivlehrgang vermittelt Ihnen umfassendes Know-how im Qualitätsmanagement der Klinischen Forsc...
Holen Sie sich in diesem Seminar Details zur Marktsituation, den aktuellen Rechtsvorgaben und dem Marketing im Bereich b...
Erhalten Sie ein Update und einen umfassenden Überblick über den regulatorischen Rahmen der Kennzeichnung, Verpackung un...
Unsere modularen Qualifikationslehrgänge Top Seminare, flexible Auswahl und Kostenersparnis.
Details
Sehr hilfreiches Seminar für die praktische Umsetzung von PV Trainings.
Meine Fragen und Unsicherheiten wurden geklärt. Gute Hilfe und sicher umsetzbar in der Praxis.
Guter Überblick zum Thema PV Training und auch klare Vorgaben bzgl. rechtliche Anforderungen.
Praxisnähe des Themas, Interkollegialer Austausch.
Henrik Rosentröm
Biogen GmbH
PV Awareness - da habe ich viele neue Ideen erhalten.
Sehr umfassende Veranstaltung mit verschiedenen praxisrelevanten Schwerpunkten wie Trainingsplanung, - durchführung und Dokumentation bei unterschiedlichen Zielgruppen.