Angela Hartmann
Senior Expert Pharmacovigilance, Darmstadt
Frau Hartmann hat langjährige Erfahrung in der Arzneimittelsicherheit internationaler Pharmaunternehmen, u.a. in der Fallbearbeitung, Prozessmanagement, Management von Pharmakovigilanz-Datenbanken, globale Literaturrecherche, klinische Studien sowie im Bereich Audits und Inspektionen.
Dr. Petra Lerner-Hiller
Senior PV Auditor / PV Quality Consultant, Darmstadt
Dr. Petra Lerner-Hiller verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in leitenden Positionen in der Pharmaindustrie in den Bereichen Quality Assurance (PV, GCP) und PV einschließlich der Funktionen des Stufenplanbeauftragten und der EU QPPV. In ihrer derzeitigen Position ist Frau Dr. Lerner-Hiller Deputy QPPV und als Quality and QPPV Relations Lead verantwortlich für das Quality Risk Management in Pharmakovigilanz und die Zusammenarbeit mit lokalen NPPVs.
28.11.2023
28.11.2023
09:00 - 17:00 UhrEinwahl ab 30 min. ...
09:00 - 17:00 Uhr
Einwahl ab 30 min. vor Seminarbeginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, eine eine Online-Prüfung im Nachgang, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
ZUSÄTZLICHES ANGEBOT
e-Learning: Basiswissen Pharmakovigilanz
, online
Als Teilnehmer*in dieses Seminars haben Sie die Möglichkeit, unser e-Learning "Basiswissen Pharmakovigilanz" zu Vorzugskonditionen zu buchen. Ihr Buchungsvorteil: Sie buchen das Seminar regulär und das e-Learning dazu. Der Preis des e-Learnings reduziert sich um € 100,00 (€ 290,00 statt € 390,00 zzgl. MwSt.).
290,00 €
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, eine eine Online-Prüfung im Nachgang, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
ZUSÄTZLICHES ANGEBOT
e-Learning: Basiswissen Pharmakovigilanz
, online
Als Teilnehmer*in dieses Seminars haben Sie die Möglichkeit, unser e-Learning "Basiswissen Pharmakovigilanz" zu Vorzugskonditionen zu buchen. Ihr Buchungsvorteil: Sie buchen das Seminar regulär und das e-Learning dazu. Der Preis des e-Learnings reduziert sich um € 100,00 (€ 290,00 statt € 390,00 zzgl. MwSt.).
290,00 €
Dr. Myriam Friedel
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-696
m.friedel@forum-institut.de
DAS Online-Seminar zur praktischen Umsetzung von EU GVP - Modul 1! Nach der Weiterbildung sind Sie in der Lage, Ihr PV-System zu optimieren und sind bestens auf die nächste Inspektion vorbereitet. Sichern Sie sich Ihren Platz in unserem digitalen Seminarraum!
Welche Anforderungen werden an das Pharmakovigilanz (PV) Qualitätssystem gestellt und wie ist Qualität in diesem Kontext messbar? Wie werden die kritischen Prozesse dokumentiert? Welche Teile des Unternehmens sind Teile des PV Systems und wie können diese vereinfacht werden?
Unsere erfahrenen Referentinnen betrachten mit Ihnen gemeinsam die Komplexität des PV Systems und geben Ihnen wichtige Informationen zu verschiedenen Aspekten des PV Systems weiter. Ein Workshop sowie eine Vielzahl an Beispielen aus der Praxis runden das Seminar ab.
Nach dem Seminar kennen Sie unter anderem die Hauptbestandteile und Prozesse eines PV Qualitätssystems, haben wichtiges Wissen über die Überwachung Ihres PV Systems erhalten und sind darüber hinaus in der Lage, Ihr PV System effektiv auf das nächste Audit sowie zukünftige Inspektionen vorzubereiten.
Ein PV-System ist komplex und betrifft viele Bereiche eines Pharma-Unternehmens. Unsere Referentinnen zeigen Ihnen, wie Ihr PV-System den Anforderungen gerecht wird und wie Sie gegebenenfalls Abläufe vereinfachen können. Damit sind Sie für Inspektionen und Audits bestens gerüstet. Darüber hinaus können Sie das Erlernte im Nachgang mit dem inkludierten Online-Test überprüfen und bei erfolgreichem Abschluss ein zusätzliche qualifizierendes Zertifikat erhalten.
09:00 Uhr
09:15 Uhr
Dr. Petra Lerner-Hiller
10:30 Uhr Kaffeepause
10:45 Uhr
Angela Hartmann
12:15 Uhr
Angela Hartmann
12:45 Uhr Mittagspause
13:45 Uhr
Dr. Petra Lerner-Hiller
14:45 Uhr
Dr. Petra Lerner-Hiller
15:00 Uhr Kaffeepause
15:15 Uhr
Angela Hartmann
15:45 Uhr
Angela Hartmann
16:30 Uhr
Beide Referentinnen
17:00 Uhr Ende des Seminars
Sie arbeiten in der Arzneimittelsicherheit oder streben dies an? Dann sind Sie mit dafür verantwortlich die Patientensicherheit jederzeit zu gewährleisten. Solch eine zentrale Aufgabe erfordert umfassendes Know-how. Qualifizieren Sie sich mit Hilfe unseres modularen Lehrgangs weiter und gestalten Sie einen Lehrgang nach Ihren Wünschen. ,
Das Konzept:
Nach GVP Modul I benötigen alle Mitarbeitenden eines pharmazeutischen Unternehmens einen Überblick über die Pharmakovigilanzgrundlagen in Europa. Hierfür und als optimale Vor- oder Nachbereitung auf das Seminar dient unser e-Learning "Basiswissen Pharmakovigilanz".
Gesamteindruck: 90% der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (November 2019)
Unsere Expertinnen helfen Ihnen dabei, Risiken in Ihres PV-Systems zu erkennen und geben Ihnen hilfreiche Empfehlungen, ...
5 consecutive webcasts - Pharmacovigilance in China, LATAM, EAEU, MENA, Latin America and on strategic questions
DIE Online-Ausbildung zum Pharmacovigilance Manager - in 2x2 Tagen fit für Verantwortung!
Fachwissen für Informationsbeauftragte!
Das Online PHARMA FORUM bietet seit vielen Jahren die Möglichkeit, sich einmal pro Monat über das Internet in den Themen...
Unsere modularen Ausbildungslehrgänge - Top Seminare, flexible Auswahl und Kostenersparnis.
Details
Gute Zusammenfassung, einige Anregungen zur Optimierung der eigenen Arbeit.
Hilfestellung für praktische Vorgehensweise erhalten.
Ich habe beide Referenten als sehr kompetent und freundlich wahrgenommen. Alle Fragen von diesen konnten direkt beantwortet werden. Den Fragebogen (im Zuge des Workshops), anhand dessen die Qualität des eigene PV Systems eingeschätzt werden konnte, habe ich als sehr hilfreich empfunden.
Gibt eine sehr gute Übersicht über GvP Module I und II
Sehr informativ, guter Gesamtüberblick über ein QMS/ PVSystem
Sehr hilfreich für Mitarbeiter, die am Aufbau und der Weiterentwicklung von PV-Systemen beteiligt sind.