Dr. Michael Böhm
Rechtsanwalt, Geschäftsführer, HSBC Global Asset Management (Deutschland) GmbH, Düsseldorf
Dr. Michael Böhm ist seit Januar 2011 Geschäftsführer von HSBC Global Asset Management (Deutschland) GmbH, Düsseldorf. Zuvor war er stellv. Leiter des Geschäftsleitungssekretariat und Leiter Kapitalmarktrecht von HSBC Trinkaus & Burkhardt, wo er seit 1998 - zunächst als Rechtsanwalt und Syndikus - tätig war. Dr. Michael Böhm ist Gründungsmitglied der AG Bank- und Kapitalmarktrecht im Deutschen Anwaltverein, Berlin und Lehrbeauftragter der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf für Bank- und Investmentrecht.
Anika Feger
Certified Compliance Professional (CCP), Rechtsanwältin, Compliance Law Office, FEGER RECHTSANWÄLTE, Bielefeld
Anika Feger ist Inhaberin des Compliance Law Office, FEGER RECHTSANWÄLTE, wie auch Geschäftsführerin der Compliance Project Office GmbH jeweils mit dem Schwerpunkt auf die Beratung von Finanz- und Wertpapierdienstleistungsunternehmen zur aufsichtsrechtskonformen Umsetzung regulatorischer Anforderungen in die Prozesse. Anika Feger verfügt außerdem über eine langjährige Berufserfahrung als Compliance- und Geldwäschebeauftragte sowie Justiziarin zum Bank- und Kapitalmarktrecht und war u.a. für eine deutschen Großbank sowie verschie- dene Privat- und Genossenschaftsbanken tätig.
01.12.2023
01.12.2023
09:00 - 16:30 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download, und einem Weiterbildungszertifikat/Sachkundenachweis zu den rechtlichen Grundlagen gemäß WpHGMaAnzV.
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download, und einem Weiterbildungszertifikat/Sachkundenachweis zu den rechtlichen Grundlagen gemäß WpHGMaAnzV.
Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de
Mit MiFID II müssen Mitarbeiter der Vermögensverwaltung jährlich ihre Sachkunde und Zuverlässigkeit nachweisen. Hierzu bestehen interne Dokumentations- und Prüfungspflichten. Neben den Vorgaben aus der MiFID müssen aktuell insbesondere die Nachhaltigkeitsanforderungen aus der EU-Offenlegungs- und EU-TaxonomieVO, das WpIG und das eWpG umgesetzt werden. Hier erhalten Sie Ihr Update im Überblick!
Seit Inkrafttreten der MiFID II und der aktuellen Regelungen der MaComp bestehen erweiterte Anforderungen an die Sachkunde der Mitarbeiter der Finanzportfolioverwaltung (Vermögensverwaltung) und den Abschluss eines Vermögensverwaltungsvertrages. Die aufsichtsrechtlichen Entwicklungen erfordern fortlaufende Weiterbildungsmaßnahmen. Aktuell von Relevanz sind darüber hinaus insbesondere die Nachhaltigkeitsregulierung inkl. ESG-Kriterien.
Dieses Online-Seminar veranschaulicht anhand von theoretischen Grundlagen und Praxisbeispielen, welche erweiterten und neuen regulatorischen Anforderungen für Vermögensverwalter und deren Mitarbeiter gelten, wie diese zu bewerten und umzusetzen sind und welche Auslegungsspielräume existieren. Die Teilnahme am Seminar dient als Nachweis der Sachkunde zu den rechtlichen Grundlagen gemäß WpHGMaAnzV.
Anika Feger
Dr. Michael Böhm
Dr. Michael Böhm
Anika Feger
Anika Feger
Anika Feger
Anika Feger
Dr. Michael Böhm
Das FORUM Institut ist Sieger in der Kategorie "SonderAWARD: eLearning-Innovation"! Lesen Sie hier: https://www.forum-institut.de/e-learning-award-2022
Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!)
Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.
Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".
Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Ausdrucken stehen im Kundenportal spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme in Ihrem Kundenkonto zusammen mit Ihrem Zertifikat.
Sollte es bei der Einwahl zu Ihrer Online-Weiterbildung Schwierigkeiten geben, steht Ihnen unser Technik-Support unter der Telefonnummer 06221 500-535 zur Verfügung.
Note "Praxisnutzen" Dezember 2022
Note "Technische Umsetzung" Dezember 2022
Zahlreiche aktuelle Problemstellungen stellen Banken, Sparkassen und Finanzinstitute vor große Herausforderungen bei der...
Entwürfe der EU-Kommission zu einer EU-GW-VO sowie weiteren EU-GW-Richtlinien, TraFinG, neuer § 261 StGB und BaFin-AuAs ...
In diesem Seminar lernen Sie, warum Vollmachten grundsätzlich formfrei erteilt werden können und Sie trotzdem berechtigt...
Das Online-Seminar mit dem bewährten Doppel Diergarten & Schäfer ist vor allem für Mitarbeiter konzipiert, die schon pra...
Das Online-Seminar mit dem bewährten Doppel Diergarten & Schäfer ist vor allem für Mitarbeiter konzipiert, die schon pra...
Nutzen Sie den Austausch mit unseren Praxis-Experten für Regulatorik.
DetailsErfahren Sie, was die Aufsicht erwartet und wie Sie Timewashing vermeiden!
DetailsAktuelle Praxisbeispiele und die Möglichkeit, Ihre Fragen direkt mit Experten klären! Jetzt informieren.
DetailsWas hat Ihnen besonders gut gefallen?
Die Aufsichtsrechtlichen Anforderungen haben besonders gut gefallen.
Mit welchen Erwartungen sind Sie gekommen?
Die Erwartungen wurden voll erfüllt, relevante Themen wurden angesprochen.
Welche Themen haben Ihnen besonders gut gefallen?
Sehr strukturierte Darbietungen, somit sehr gut geeignet zur Umsetzung der Inhalte in Prozesse.
Beide Referenten sind sehr gut und haben Erfahrungen aus der Praxis. Diese Erfahrungen lassen sie einfließen.
Wie würden Sie die Veranstaltung gegenüber Kollegen kommentieren?
Informativ, interaktiv, intelligent und umfassend. Sehr empfehlenswert!
Sehr nützliche Veranstaltung zur Auffrischung der Sachkunde und Gewinnung neuer Erkenntnisse.