Dr. Silke Ostermann
CSO Pharma Consulting GmbH, München
Geschäftsführerin; Dr. Silke Ostermann ist Geschäftsführerin der CSO Pharma GmbH und unterstützt und berät in dieser Funktion pharmazeutische Unternehmen in den Bereichen Pharmakovigilanz, Medical Affairs, Qualitätsmanagement und GxP. Sie ist approbierte Apothekerin und promovierte an der Universität Bonn (Poliklinik Bonn) im Jahr 2000. Parallel zu ihrer Beratungstätigkeit mit Spezialisierung auf die Implementierung von Pharmakovigilanz-Systemen, Risiko Management, Audits sowie PV-und QM-System Architektur absolvierte Dr. Ostermann erfolgreich ein MBA-Studium mit den Schwerpunkten Prozess-und Qualitätsmanagement an der Hochschule für Ökonomie und Management in München und der Pfeiffer Universität Charlotte, USA. Vor der Gründung der CSO Pharma sammelte Dr. Ostermann über fünfzehn Jahre Erfahrungen in internationalen Pharmakonzernen in den Bereichen der Pharmakovigilanz, Medical Affairs und Qualitätsmanagement einschließlich der Rolle als QPPV und Informationsbeauftragte. Dr. Ostermann ist aktives Mitglied in mehreren Organisationen, qualifizierte und international erfahrene Auditorin und Trainerin sowie auch Redakteur bei standard.org.
Claudia Schaffer
Merck Healthcare KGaA, Darmstadt
Sr. Director, Head Case and Vendor Management Biopharma - Global Patient Safety - Operations
Dr. Kimberley Sherwood
Senior Expert Pharmacovigilance, Bonn
Senior Expert Pharmacovigilance
Heike von Treichel
Senior Expert Pharmacovigilance, Darmstadt
Frau von Treichel hat über 15 Jahre Erfahrung in der Arzneimittelsicherheit und Klinischen Studien bei einer deutschen Bundesoberbehörde als Pharmakovigilanz-Inspektorin und als Head PV QMS und Deputy QPPV bei einem führenden internationalen Pharmaunternehmen, u.a. als Stufenplanbeauftragte, im Prozessmanagement und Compliance-Management von kritischen PV-Prozessen, Management des Pharmakovigilanz-Qualitätssystems, PSMF sowie im Bereich Audits und Inspektionen.
Dr. Monika Meyer
AuditDialogConcept, Dachau
Inhaberin;
Dr. Monika Meyer ist promovierte Biologin und hat mehr als 10 Jahre in der pharmazeutischen Industrie und der Klinischen Forschung gearbeitet.
Sie konnte mehr als 5 Jahre Erfahrung im Qualitätsmanagement sammeln, wobei sie davon 3 Jahre die Leitung der Qualitätssicherung in einem mittelständischen Auftragsinstitut in München inne hatte.
Weitere wichtige Stationen von ihr sind:
- 2010 als Qualitätsbeauftragte und interne Auditorin (ISO 9001) bei der DGQ
- 2009 NLpaed LernCoach
- 2008-2012 Ausbildung zum NLP Master Coach bei mindsystems in München
- 2013 Zertifikat QM-Auditorin (IHK)
- 2013 Zertifikat Moderatorin (IHK)
- 2019 e-Trainer Zertifikat
- 2019 Zertifikat e-Trainer (mindsystems, München)
Seit 2013 ist sie Inhaberin des von ihr gegründeten Unternehmens AuditDialogConcept.
Nähere Informationen finden Sie hier.
22. - 23.01.2024
22. - 23.01.2024
1. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr2. Tag: 09:...
1. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr
2. Tag: 09:00 - 16:30 Uhr
Einwahl ab 30 min. vor Seminarbeginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.890,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation zum Download, den Zugang zu unserem Learning Space, den Online-Test sowie ein Teilnahmezertifikat.
Veranstaltung - 1.890,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation zum Download, den Zugang zu unserem Learning Space, den Online-Test sowie ein Teilnahmezertifikat.
Nadja Wolff
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-696
n.wolff@forum-institut.de
DIE Weiterbildung zum "Fachauditor für Good Pharmacovigilance Practice". Sichern Sie sich Ihren Platz!
In unserem Lehrgang werden Sie umfassend auf eine gute GVP-Auditpraxis vorbereitet. Die Workshops an Seminartag 2 bieten Ihnen die Möglichkeit, das Erlernte unmittelbar in der Praxis zu erproben.
Diese und viele weitere Fragen beantworten unsere qualifizierten Expertinnen:
Nach dem Seminar können Sie...
09:00 Uhr
09:15 Uhr
Dr. Kimberley Sherwood
10:15 Uhr
Dr. Silke Ostermann
11:30 Uhr Kaffeepause
11:45 Uhr
Heike von Treichel
13:15 Uhr Mittagspause
14:15 Uhr
Dr. Silke Ostermann
15:15 Uhr
Claudia Schaffer
16:00 Uhr Kaffeepause
16:15 Uhr
Heike von Treichel
17:00 Uhr
17:30 Uhr Ende des ersten Seminartages
09:00 Uhr
Dr. Monika Meyer
09:00 Uhr Beginn des Workshops am zweiten Tag
10:30 Uhr Kaffeepause
10:45 Uhr
Dr. Monika Meyer
13:00 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr
Dr. Silke Ostermann
14:45 Uhr Kaffeepause
15:00 Uhr
Dr. Silke Ostermann
16:00 Uhr
16:30 Uhr Ende des Seminars
Das Ziel der DGPharMed ist die Förderung der Pharmazeutischen Medizin durch Festlegung und kontinuierliche Weiterentwicklung eines hohen beruflichen Standards sowie von Kompetenz und ethischer Integrität in diesem Fachgebiet. Ein weiteres Ziel ist die Profilierung und Förderung des Berufsbildes des Arztes in der Pharmazeutischen Industrie und anderer Fachkräfte für Pharmazeutische Medizin.
Inhalt: 100 % der Teilnehmenden haben mit 4 oder 5 Sterne bewertet (August 2023)
Praxisnutzen: 100 % der Teilnehmenden haben mit 4 oder 5 Sterne bewertet (August 2023)
Unsere Expert*innen informieren Sie detailliert über das Vigilanzsystem für Medizinprodukte und das Vorgehen aus Sicht d...
Das Online Medizinprodukte FORUM bietet die Möglichkeit, sich alle zwei Monate über das Internet in den Themenfeldern Zu...
Das Online PHARMA FORUM bietet seit vielen Jahren die Möglichkeit, sich einmal pro Monat über das Internet in den Themen...
In 2 Lehrgangstagen erhalten Sie profundes gesundheitspolitisches und gesundheitsökonomisches Know-how sowie Praxiswisse...
Our global and local experts will update you every two months with the latest regulatory and legislative developments. T...
Sehr zu empfehlen
Alle Erwartungen vollständig erfüllt.
Fachwissen erweitert. Viele neue Informationen.
Sehr praxisorientiert.
Umfassende Informationen über Rolle und Arbeit des GVP-Auditors.
Viele Grundlagen, sehr gut, viele Möglichkeiten, das eigene System zu hinterfragen.