Dr. Rainer Heißing
Gilead Sciences GmbH, München
Global Patient Safety; Herr Dr. Heißing ist promovierter Humanmediziner mit langjähriger Erfahrung in deutscher, europäischer und internationaler Pharmakovigilanz sowie als deutscher Stufenplanbeauftragter und EU-QPPV. Sein umfangreiches Wissen hat er in leitenden Positionen im Bereich Pharmakovigilanz in großen internationalen Pharmafirmen erworben.
Dr. Marion Müller
Novartis AG, Basel, SCHWEIZ
Global Risk Management Manager; Frau Dr. Müller ist promovierte Apothekerin und arbeitet seit über 15 Jahren im Bereich der Pharmakovigilanz u.a. für die deutsche Gesundheitsbehörde (BfArM), verschiedene Pharmafirmen, CROs, Universitäten, Personalvermittlungsagenturen und IT-Dienstleistern. Sie ist ehrenamtliche Dozentin für Pharmakovigilanz an den Universitäten in Freiburg (DE), Bordeaux (FR) und Hertfordshire (UK). Sie ist Mitarbeiterin bei IMI ConcePTION und Autorin von wissenschaftlichen Artikeln über Pharmakovigilanz, Zytokin-Nachweis und Arzneimittelüberempfindlichkeit.
19.03.2024
19.03.2024
von 09:00-17:00 UhrEinwahl ab 30 min...
von 09:00-17:00 Uhr
Einwahl ab 30 min. vor Seminarbeginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, eine Teilnahmebestätigung, die Online-Lernerfolgskontrolle inklusive Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
ZUSÄTZLICHES ANGEBOT
e-Learning: Basiswissen Pharmakovigilanz
, online
Als Teilnehmer*in dieses Seminars haben Sie die Möglichkeit, unser e-Learning "Basiswissen Pharmakovigilanz" zu Vorzugskonditionen zu buchen. Ihr Buchungsvorteil: Sie buchen das Seminar regulär und das e-Learning dazu. Der Preis des e-Learnings reduziert sich um € 100,00 (€ 290,00 statt € 390,00 zzgl. MwSt.).
290,00 €
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, eine Teilnahmebestätigung, die Online-Lernerfolgskontrolle inklusive Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
ZUSÄTZLICHES ANGEBOT
e-Learning: Basiswissen Pharmakovigilanz
, online
Als Teilnehmer*in dieses Seminars haben Sie die Möglichkeit, unser e-Learning "Basiswissen Pharmakovigilanz" zu Vorzugskonditionen zu buchen. Ihr Buchungsvorteil: Sie buchen das Seminar regulär und das e-Learning dazu. Der Preis des e-Learnings reduziert sich um € 100,00 (€ 290,00 statt € 390,00 zzgl. MwSt.).
290,00 €
Nadja Wolff
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-696
n.wolff@forum-institut.de
Qualitätsmanagement und -sicherung sind die zentralen und verbindenden Elemente des EU-GVP-Guide. Erfahren Sie in diesem Online-Seminar, wie Sie Qualität in allen Teilbereichen der Pharmakovigilanz erzielen, messen und aufrecht erhalten! Mit vielen Fallbeispielen, einer praktischen Übung und einem Workshop ist das Seminar sehr praxisnah und gibt viel Raum zur Klärung Ihrer Fragen!
Qualitätsmanagement und -sicherung sind die zentralen und verbindenden Elemente des EU-GVP-Guide und stehen auch bei Pharmakovigilanz-Inspektionen besonders im Fokus.
Diskutieren Sie mit unserem Expertenteam und Kolleg*innen Beispiele aus der Praxis und lernen Sie, QM-Prozesse nicht nur zu verstehen sondern auch in der Praxis umzusetzen.
Nach dem Seminar können Sie:
09:00 Uhr
09:15 Uhr
Dr. Rainer Heißing
10:30 Uhr Pause
10:45 Uhr
Dr. Rainer Heißing
11:15 Uhr
Dr. Marion Müller
12:00 Uhr
Dr. Marion Müller
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr
Dr. Marion Müller
14:45 Uhr
Dr. Marion Müller
15:30 Uhr Pause
15:45 Uhr
Dr. Rainer Heißing
16:30 Uhr
Dr. Marion Müller, Dr. Rainer Heißing
Sie möchten das Erlernte zeitnah überprüfen und dafür ein spezielles Zertifikat erhalten? Dann denken Sie an unseren Online Multiple Choice-Test. Diese Lernerfolgskontrolle absolvieren Sie innerhalb von 14 Tagen nach dem Seminar online und erhalten nach Bestehen ein zusätzliches Zertifikat, mit dem Sie Ihre auf der Veranstaltung erworbenen Kenntnisse, zum Beispiel im Rahmen von Pharmakovigilanz-Inspektionen, dokumentieren können. Die Zugangsdaten lassen wir Ihnen kurz nach der Veranstaltung zukommen.
Nach GVP Modul I benötigen alle Mitarbeitenden eines pharmazeutischen Unternehmens einen Überblick über die Pharmakovigilanzgrundlagen in Europa. Hierfür und als optimale Vor- oder Nachbereitung auf das Seminar dient unser e-Learning "Basiswissen Pharmakovigilanz".
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
DIE Weiterbildung zum "Fachauditor für Good Pharmacovigilance Practice". Sichern Sie sich Ihren Platz!
DAS virtuelle Spezialseminar zu weitergehenden Verantwortlichkeiten und Pflichten der/des Großhandelsbeauftragten!
Sie sind im Bereich Pharma-Logistik tätig? Informieren Sie sich über Vor- und Nachteile aller gängigen Outsourcingmodell...
Ein Seminar über die verantwortlichen Personen von pharmazeutischen Unternehmen und des Großhandels - die Aufgaben, Vera...
Mit unserem speziell auf Medizinprodukteberater zugeschnittenen Refresher e-Learning erhalten Sie Ihr Update - damit Sie...
Meine Erwartungen wurden erfüllt, ich werde meine Prozesse nun mit dem neu gewonnenen Wissen und vielen neuen Ideen überarbeiten.
Meine Erwartungen: Mehr Sicherheit bei der Bewältigung von QM-Themen in der PV allgemein, besserer Gesamtüberblick wie greift was ineinander und wie erreiche ich das Ziel gute Qualität bei den Prozessen (und wie stelle ich das dar). Bessere Wissensgrundlage geschaffen auf jeden fall sehr gut erreicht! Dankeschön
Sehr umfassende und interessante Fortbildung mit hilfreichen Tipps/Beispielen für die Praxis.
Ich habe einiges für mein To do mitgenommen und freue mich auf praktische Umsetzung.