Dr. Rainer Heißing
Gilead Sciences GmbH, München
Global Patient Safety; Herr Dr. Heißing ist promovierter Humanmediziner mit langjähriger Erfahrung in deutscher, europäischer und internationaler Pharmakovigilanz sowie als deutscher Stufenplanbeauftragter und EU-QPPV. Sein umfangreiches Wissen hat er in leitenden Positionen im Bereich Pharmakovigilanz in großen internationalen Pharmafirmen erworben.
Claudia Schaffer
Merck Healthcare KGaA, Darmstadt
Sr. Director, Head Case and Vendor Management Biopharma - Global Patient Safety - Operations
04.03.2024
04.03.2024
von 09:00-17:00 UhrEinwahl ab 30 min...
von 09:00-17:00 Uhr
Einwahl ab 30 min. vor Veranstaltungsbeginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Nadja Wolff
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-696
n.wolff@forum-institut.de
Fehler und Abweichungen rechtzeitig zu erkennen und entgegenzuwirken, ist das A und O in der Arzneimittelsicherheit. Erfahren Sie in diesem Online Seminar, wie Sie durch ein optimales CAPA Management wirksam und schnell reagieren!
Ein solides Corrective And Preventive Action (CAPA) Management stellt innerhalb von Unternehmen eine essentielle Grundlage für einen effektiven und gleichzeitig sorgsamen Umgang mit Fehlern und Abweichungen dar. Aus diesem Grund werden Key Performance Indicators (KPIs) und implementierte CAPAs standardmäßig im PSMF aufgelistet und nehmen häufig besonderen Stellenwert während Inspektionen ein. Zeitgleich ist das CAPA-Management Basis für Verbesserungsprozesse im Rahmen der Compliance.
Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie CAPAs planen und implementieren und wenden Sie Ihr erworbenes Wissen direkt praktisch im enthaltenen Workshop "Root Causes Analysis und CAPA Action-Plan Erstellung" an.
Nach der Teilnahme an diesem Online-Seminar...
09:00 Uhr
09:15 Uhr
Dr. Rainer Heißing
10:00 Uhr
Dr. Rainer Heißing
11:00 Uhr Kaffeepause
11:15 Uhr
Claudia Schaffer
12:45 Uhr Mittagspause
13:45 Uhr
Dr. Rainer Heißing
14:45 Uhr
Claudia Schaffer
15:15 Uhr Kaffeepause
15:30 Uhr
Claudia Schaffer
16:30 Uhr Fragen- und Diskussionsrunde
17:00 Uhr Ende des Seminars
Gesamteindruck: 100% der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (März 2022)
Praxisnutzen: 100% der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (März 2022)
DAS Seminar für Berufs- und Quereinsteiger im Bereich Medizinprodukte!
Ein Seminar über die verantwortlichen Personen von pharmazeutischen Unternehmen und des Großhandels - die Aufgaben, Vera...
Our global and local experts will update you every two months with the latest regulatory and legislative developments. T...
Das Online Medizinprodukte FORUM bietet die Möglichkeit, sich alle zwei Monate über das Internet in den Themenfeldern Zu...
DIE Weiterbildung zum "Fachauditor für Good Pharmacovigilance Practice". Sichern Sie sich Ihren Platz!
Alles war sehr gut organisiert
Ich hatte praktische Fragen zur Dokumentation von CAPA / Abweichungen und erhielt Antworten darauf.
Meine Erwartungen wurden übertroffen, bin sehr zufrieden.
Beide Referenten haben sehr gut vorgetragen und das Seminar gut gestaltet. Für mich waren besonders die Übungen am Nachmittag und die Gruppenarbeit bzw. der gegenseitige Austausch dabei super, das war auch technisch gut umgesetzt. Mir hat auch gut gefallen zu sehen, wie unterschiedlich die Teilnehmer doch an die Aufgaben herangegangen sind, da habe ich auch noch neue Ideen von mitnehmen können.