2026-03-11 2026-03-11 , online online, 1.290,- € zzgl. MwSt. Kirsten Vonde https://www.forum-institut.de/seminar/26032600-dossierbewertung-bei-lizenzierung-zulassungs-und-produktkauf/referenten/26/26_03/26032600-dossierbewertung-bei-lizenzierung,-zulassungs-und-produktkauf_vonde-kirsten.jpg Dossierbewertung bei Lizenzierung, Zulassungs- und Produktkauf

Dieses Seminar vermittelt umfassendes Wissen zur Dossierbewertung bei Lizenzierungen, Zulassungs- und Produktkäufen, von rechtlichen Hintergründen über Due Diligence bis hin zu strategischen Überlegungen für Marktzugang und kommerzielles Potenzial.

Themen
  • Rechtliche Hintergründe bei Mergers & Acquisitions, Asset Deals und Lizenzierungen
  • Intellektuelles Eigentum und Patentschutz
  • Due Diligence in der Entwicklung/ bei zugelassenen Produkten
  • Behördeninteraktionen, Vollständigkeit des Dossiers und Regulatory Compliance
  • Due Diligence und Market Access


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte aus dem Bereich Regulatory Affairs, die ihre Kenntnisse in der Dossierbewertung bei Lizenzierungen, Zulassungs- und Produktkäufen vertiefen möchten. Grundwissen zur Arzneimittelzulassung und zum Dossier wird hierbei als bekannt vorausgesetzt.

Fachkräfte aus den Bereichen Business Development, Lizenzierung, Zulassung, Intellectual Property und strategisches Management profitieren ebenfalls von den Inhalten des Seminars.
Ziel der Veranstaltung
In diesem Seminar erhalten Sie kompaktes Wissen zur Dossierbewertung bei Lizenzierungen, Zulassungs- und Produktkäufen. Sie lernen rechtliche Hintergründe, zentrale Begriffe aus Mergers & Acquisitions, Asset Deals und Lizenzvereinbarungen sowie die Bewertung von Patentsituationen kennen.

Der Fokus liegt auf Due Diligence während der Entwicklung und bei zugelassenen Produkten, einschließlich Behördeninteraktionen, Vollständigkeit des Dossiers und Regulatory Compliance. Zudem erhalten Sie Einblicke in strategische Aspekte wie Wettbewerbsanalysen und Marktzugang.

Am Ende des Seminars sind Sie bestens darauf vorbereitet, Dossiers professionell zu bewerten und fundierte Entscheidungen bei Lizenzierungen, Zulassungs- und Produktkäufen zu treffen.
Ihr Nutzen

  • Fundiertes Wissen zu rechtlichen Hintergründen und Begriffen
  • Vertieftes Verständnis der Bewertung von Patentsituationen, Exklusivitätsrechten und Unterlagenschutz
  • Praxisnahe Einblicke in die Due Diligence während der Entwicklungsphase und bei zugelassenen Produkten
  • Strategisches Know-how zu Wettbewerbsanalysen, Marktzugang und kommerziellem Potenzial

Dossierbewertung bei Lizenzierung, Zulassungs- und Produktkauf

Dossierbewertung bei Lizenzierung, Zulassungs- und Produktkauf

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Rechtliche Hintergründe erklärt
  • Umfassendes Wissen zur Dossierbewertung
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und 21001

Webcode 26032600

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

11.03.2026

11.03.2026

Zeitraum

von 09:00 - 17:00 Uhr Einwahl ab 30 Minuten vor Beginn möglich

von 09:00 - 17:00 Uhr Einwahl ab 30 Minuten vor Beginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Jean-Marie Bayhurst
Konferenzmanager Pharma & Healthcare

+49 6221 500-685
j.bayhurst@forum-institut.de

Details

Dieses Seminar vermittelt umfassendes Wissen zur Dossierbewertung bei Lizenzierungen, Zulassungs- und Produktkäufen, von rechtlichen Hintergründen über Due Diligence bis hin zu strategischen Überlegungen für Marktzugang und kommerzielles Potenzial.

Themen

  • Rechtliche Hintergründe bei Mergers & Acquisitions, Asset Deals und Lizenzierungen
  • Intellektuelles Eigentum und Patentschutz
  • Due Diligence in der Entwicklung/ bei zugelassenen Produkten
  • Behördeninteraktionen, Vollständigkeit des Dossiers und Regulatory Compliance
  • Due Diligence und Market Access


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte aus dem Bereich Regulatory Affairs, die ihre Kenntnisse in der Dossierbewertung bei Lizenzierungen, Zulassungs- und Produktkäufen vertiefen möchten. Grundwissen zur Arzneimittelzulassung und zum Dossier wird hierbei als bekannt vorausgesetzt.

Fachkräfte aus den Bereichen Business Development, Lizenzierung, Zulassung, Intellectual Property und strategisches Management profitieren ebenfalls von den Inhalten des Seminars.

Ziel der Veranstaltung

In diesem Seminar erhalten Sie kompaktes Wissen zur Dossierbewertung bei Lizenzierungen, Zulassungs- und Produktkäufen. Sie lernen rechtliche Hintergründe, zentrale Begriffe aus Mergers & Acquisitions, Asset Deals und Lizenzvereinbarungen sowie die Bewertung von Patentsituationen kennen.

Der Fokus liegt auf Due Diligence während der Entwicklung und bei zugelassenen Produkten, einschließlich Behördeninteraktionen, Vollständigkeit des Dossiers und Regulatory Compliance. Zudem erhalten Sie Einblicke in strategische Aspekte wie Wettbewerbsanalysen und Marktzugang.

Am Ende des Seminars sind Sie bestens darauf vorbereitet, Dossiers professionell zu bewerten und fundierte Entscheidungen bei Lizenzierungen, Zulassungs- und Produktkäufen zu treffen.

Ihr Nutzen

  • Fundiertes Wissen zu rechtlichen Hintergründen und Begriffen
  • Vertieftes Verständnis der Bewertung von Patentsituationen, Exklusivitätsrechten und Unterlagenschutz
  • Praxisnahe Einblicke in die Due Diligence während der Entwicklungsphase und bei zugelassenen Produkten
  • Strategisches Know-how zu Wettbewerbsanalysen, Marktzugang und kommerziellem Potenzial

Programm

von 09:00 - 17:00 Uhr Einwahl ab 30 Minuten vor Beginn möglich

09:00 Uhr Begrüßung, Vorstellung und technisches WarmUp


09:15 Uhr

Dr. Jan Wiesener

Begriffsklärung und rechtliche Hintergründe
  • Mergers & Acquisitions (M&A)
  • Asset Deals
  • Lizenzvereinbarungen
  • Due Diligence

10:30 Uhr Kaffeepause


10:45 Uhr

Dr. Jan Wiesener

Intellektuelles Eigentum
  • Bewertung der Patentsituation und Exklusivitätsrechte
  • Kauf von Patenten
  • Schutzzertifikate
  • Unterlagenschutz
  • Spezialfall Biologics und Biosimilars

12:00 Uhr Mittagspause


13:00 Uhr

Kirsten Vonde

Due Diligence während der Entwicklung
  • Stand der Entwicklung
  • Evaluierung des therapeutischen Umfelds (Guidelines, Mitbewerber-entwicklungen)
  • Behördeninteraktionen(Scientific Advice Meetings,FDA-Interaktionen, etc.)
  • Abschätzung der Erfolgswahr-scheinlichkeit und Überprüfung der erwarteten Zeitlinien
  • Anwendbarkeit von "Accelerated Procedures" (e.g. PRIME, Fast-track, Breakthrough, Accelerated bzw. Conditional Approval)

14:15 Uhr

Kirsten Vonde

Due Diligence eines zugelassenen Produktes
  • Vollständigkeit der Einreichungs-unterlagen (Modul 1-5 gemäß Common Technical Document (CTD) Format)
  • Regulatory Compliance: Aktualität der CMC-Daten und Existenz von Signalen aus der Pharmakovigilanz
  • Besonderheit: Accelerated bzw. Conditional Approval

15:00 Uhr Kaffeepause


15:15 Uhr

Dr. Olaf Pirk

Due Diligence und Market Access
  • Market Access im deutschen Gesundheitssystem, was bedeutet das?
  • Preis- und Erstattungsbetrag als zentrale Elemente einer Bewertung bei Lizenz-, Zulassungs- und Produktkauf
  • Auf welche Kriterien ist beim Erwerb neuer Lizenzen, Zulassungen oder Produkte zu achten?
  • Gap-Analyse und Risikobewertung beim Lizenz-, Zulassungs- und Produktkauf

16:45 Uhr Klärung offener Fragen und Abschluss


17:00 Uhr Seminarende


Workshops

e-Learning Introduction to EU Marketing Authorisation
Mittwoch, 11.03. - 08:00 bis 16:00 Uhr

Fehlt es Ihnen an grundlegenden Kenntnissen über die Marktzulassung? Dann empfehlen wir Ihnen das englischsprachige E-Learning "Introduction to EU Marketing Authorisation". Dieses e-Learning macht Sie mit den Grundlagen für die Beantragung einer Zulassung in Europa vertraut. Es behandelt die EU-Zulassungsverfahren für die verschiedenen Produkte. Außerdem werden Sie mit den Pflichten nach der Zulassung vertraut gemacht.

Melden Sie sich einfach über den Button "Jetzt buchen" zum Seminar an. Sie erhalten einen Rabatt von 100€, wenn Sie zusätzlich das E-Learning buchen (290€ zzgl. MwSt. statt 390€ zzgl. MwSt.).

e-Learning Common Technical Document and eCTD
Mittwoch, 11.03. - 08:00 bis 16:00 Uhr

Benötigen Sie grundlegendes Wissen über Aufbau und Inhalte des CTD/eCTD? Dann ist dieses englischsprachige E-Learning Common Technical Document and eCTD der ideale Einstieg. Es vermittelt Ihnen detailliertes Wissen über Struktur und Inhalte des (elektronischen) Common Technical Document. Behandelt werden sowohl vollständige als auch verkürzte Dossierformate, sodass Teilnehmer*innen die jeweils erforderlichen Daten für den entsprechenden Antragstyp auswählen können.

Melden Sie sich einfach über den Button "Jetzt buchen" zum Seminar an. Sie erhalten einen Rabatt von 100€, wenn Sie zusätzlich das E-Learning buchen (490€ zzgl. MwSt. statt 590€ zzgl. MwSt.).

Zusatzinformationen

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.

Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.

Technikcheck mit gratis PreMeeting

Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Zugang und Ablauf der Online-Veranstaltungen

Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.

In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.

Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Praxisnahe Regulatory Intelligence mit KI-Unterstützung

Erfahren Sie im Online-Seminar, wie Sie durch effektive Regulatory Intelligence und zielgerichteteten Einsatz von KI Ihr...

29.10.2025 in
Details

Künstliche Intelligenz in Drug Regulatory Affairs

Erleben Sie den praktischen Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Arzneimittelzulassung: In unserem Online-Seminar ...

28.10.2025 in
Details

Variations für Praktiker*innen

Am 1.1.2025 trat die neue Variation Regulation in Kraft. Informieren Sie sich hier über die Änderungen. Außerdem: Variat...

29.10.2025 in
Details

Analytik kompakt für CMC

Dieses Online-Seminar inklusive Workshop informiert Sie über aktuelle analytische Methoden, deren Validierung, die Bewer...

30. - 31.10.2025 in
Details

EU-Arzneimittelzulassung für Einsteiger*innen

In diesem Seminar erhalten Sie Know-how zur Zulassung von Arzneimitteln in Europa. Sie lernen, welche Zulassungswege mög...

14. - 17.10.2025 in
Details

Weiterführend

Abkürzungsverzeichnis

In der Regulatory Affairs gibt es viele Abkürzungen.
Laden Sie sich hier die wichtigsten kostenfrei herunter.

Details
Glossar, Abkürzungen
Fachreferent*in Arzneimittelzulassung

Unsere modularen Ausbildungslehrgänge - Top Seminare, flexible Auswahl und Kostenersparnis.

Details
Regulatory Affairs
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität