Brigitte Mauel-Walbröl
-angefragt- Senior-Pharmakovigilanz Expertin, Lead Auditorin, Bonn
Senior-Pharmakovigilanz Expertin, Lead Auditorin
Anika Staack
ARC-Traicoa UG, Überlingen
Gründerin und PV-Expertin,
Consultant, EU-QPPV und Stufenplanbeauftragte;
Anika Staack fungiert unteranderem als EU-QPPV und lokale QPPV. In dieser Funktion ist sie für die Einrichtung und Aufrechterhaltung von Pharmakovigilanzsystemen sowie für die Sicherstellung der Einhaltung und Erfüllung von Qualitätsstandards bei PV-Aktivitäten verantwortlich. Sie fungiert als Ansprechpartnerin für Regulierungsbehörden in Bezug auf PV und für PV-Inspektionen. Frau Staack startete 2003 in der pharmazeutischen Industrie und begleitete Positionen mit zunehmender Verantwortung. Sie verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Bereich der klinischen Forschung und hat einen Master of Science in Biologie von der Universität Marburg.
Nähere Informationen finden Sie hier.
16.04.2026
16.04.2026
von 09:00 - 17:00 Uhr
Einwahl ab 30 min vor Seminarbeginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.290,-€ zzgl. MwSt.
Die Gebühr beinhaltet eine Dokumentation und ein Teilnahmezertifikat zum Download, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.290,-€ zzgl. MwSt.
Die Gebühr beinhaltet eine Dokumentation und ein Teilnahmezertifikat zum Download, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Nadja Wolff
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-696
n.wolff@forum-institut.de
Sie haben bereits praktische Erfahrung in der Auditierung von PV-Systemen und dem dazugehörigen Qualitätssystem gesammelt? Sie suchen nach einer Weiterbildung, in der Sie auch als "Pharmacovigilance Expert" noch etwas dazu lernen? Dann profitieren Sie jetzt von der langjährigen Erfahrung unserer Referentinnen und diskutieren Sie aktiv mit!
Dieses Seminar bietet eine zertifizierte Weiterbildung für erfahrene Pharmakovigilanz-Auditor*innen. Vergewissern Sie sich nicht nur, dass Sie auf aktuellem Stand mit den allgemeinen Grundlagen von Pharmakovigilanz-Audits sind, sondern profitieren Sie von unserem aktiven Erfahrungsaustausch zwischen Vortragenden und Teilnehmenden.
Diskutieren Sie die Best Practices und lernen Sie die Inspektionsschwerpunkte und typischen Befunde der Bundesoberbehörden kennen. Der Nachmittag widmet sich fortgeschrittenen Themen, angefangen mit dem globalen PV-Überblick und den lokalen Besonderheiten typischer Audit-Länder. Danach profitieren Sie von dem Austausch über das Thema "Kommunikation und Psychologie im Audit".
Das Seminar endet mit einem offenen Erfahrungsaustausch zwischen unseren Referentinnen und den Teilnehmern*innen. Hier können Sie gerne Ihre eigenen Fragen oder Probleme einbringen!
Nach dem Seminar...
08:45 Uhr
09:00 Uhr
09:15 Uhr
Brigitte Mauel-Walbröl
10:00 Uhr
Anika Staack
10:45 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr
Beide Referentinnen
12:30 Uhr
13:30 Uhr
Beide Referentinnen
14:30 Uhr
Anika Staack
15:15 Uhr Kaffeepause
15:30 Uhr
Beide Referentinnen
16:00 Uhr
Beide Referentinnen
17:00 Uhr Ende des Seminars
Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.
Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.
Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.
In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.
Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Das Seminar bietet eine umfassende Einführung in regulatorisch relevante EMA IT-Systeme und deren Dateninhalte sowie pra...
Lernen Sie in diesem Seminar nicht nur die regulatorischen Anforderungen an PV-Trainings kennen, sondern üben Sie anhand...
Fehler und Abweichungen rechtzeitig zu erkennen und entgegenzuwirken, ist das A und O in der Arzneimittelsicherheit. Erf...
Ein praxisorientiertes Online-Seminar zur effektiven Umsetzung von Labelling-Richtlinien und PV-Vorgaben sowie zur Optim...
Umfassender Lehrgang zur Pharma-Fachassistenz mit Zertifikatsabschluss und einfacher Erweiterung zum IHK-Zertifikat - pe...