Sie sind/werden Informationsbeauftragte nach § 74a AMG? Dann haben Sie eine zentrale Position im Unternehmen und sind insbesondere dafür verantwortlich, dass die Kennzeichnung, die Packungsbeilage, die Fachinformation & die Werbung mit dem Inhalt der Zulassung übereinstimmen. Diese Aufgabe können Sie nur mit "bestem Praxiswissen" optimal meistern - qualifizieren Sie sich daher in diesem Lehrgang.
Umfangreiches Fachwissen für Informationsbeauftragte
Das müssen Sie als (angehende*r) Informationsbeauftragte*r wissen!
Mehr Sicherheit in der Arzneimittelwerbung - schnell & kompakt!
Hochwertiges e-Learning für Ihren Einstieg in das Arzneimittelgesetz!
Das Online-Seminar für die Sachkundige Person zu Rechtsrahmen, Freigabe, Verantwortungsabgrenzung u.v.m.!
Erhalten Sie praxisnahe Einblicke in das pharmazeutische Tendermanagement - von Vergaberecht über Preisstrategien bis hin zu aktuellen Herausforderungen.
Launch von Arzneimitteln: Erfahrungen aus Rechtsberatung und pharmazeutischer Industrie
Erfahren Sie in unserem Seminar, wie sich die Krankenhausreform auf Einkaufsgemeinschaften, Vergaberecht und Beschaffungsprozesse auswirkt. Nutzen Sie praxisnahe Einblicke in Vertragsgestaltung, Compliance und Verhandlungsstrategien für eine erfolgreiche Zusammenarbeit der Industrie mit Kliniken und Einkaufsorganisationen.
Erfahren Sie in diesem Online Seminar alles über die juristischen Feinheiten von Verträgen in der Klinischen Forschung: Prüferverträge, Drittmittelverträge, LKP-Verträge, aber auch über Verträge mit Vendoren und Freelancern, NIS-Verträge, internationale Verträge sowie antikorruptionsrechtliche und Datenschutz-Aspekte!
Welche Verhandlungsoptionen und Vertragsmodelle bestehen in der GKV - das Seminar gibt Ihnen Anregungen für Ihr Produkt!
Lohnherstellungsvertrag, Aufgabenabgrenzungsvertrag, Qualitätssicherungsvereinbarungen - die wichtigsten Punkte kompakt in diesem Online-Seminar erklärt!
Eine Frage der Abgrenzung: Arzneimittel, kosmetische Mittel, Medizinprodukt oder doch Nahrungsergänzungsmittel?
Alles was Sie als Informationsbeauftragte*r wissen müssen!
Seminar zur Preisbildung, Abrechnung und Erstattung von Arzneimitteln in Deutschland inklusive vorbereitendem e-Learning.
Arzneimittelwerbung? Aber (rechts-)sicher! - Ihr Update zu HWG und UWG!
TOP ONLINE-SEMINAR für die Futtermittel- und Tiernahrungsbranche. Healthclaims: Was geht, was geht nicht?
Dieses Seminar informiert Sie über die Nutzung wissenschaftlicher Daten für Werbeaussagen und die Herausforderungen der wettbewerbskonformen Darstellung der Inhalte. So können Sie Ihre Arzneimittel rechtssicher bewerben.
Virtuelles Aufbauseminar zu weitergehenden Verantwortlichkeiten und Pflichten des Großhandelsbeauftragten
Erhalten Sie in diesem Seminar einen umfassenden Überblick über den komplexen regulatorischen Rahmen für klinische Prüfungen von Medizinprodukten: Von der Medizinprodukte-Verordnung (EU) 2017/745 und dem Genehmigungsprozess bei den Bundesoberbehörden, über die Studiendurchführung nach ISO 14155 inkl. aktueller Revision bis hin zu Inspektionen und behördlicher Überwachung - kompakt an zwei Tagen!
Erstellen Sie Ihre Verträge in klinischen Prüfungen zukünftig korrekt und wasserdicht - in diesem Online Seminar erfahren Sie, wie es geht!
Das Einsteiger-/Refresher-Seminar zur Vertragsgestaltung bzgl. Outsourcing von Pharmakovigilanzaufgaben und Kooperation mit Lizenzpartnern! Insbesondere nicht-juristisch Vorgebildete werden von den Inhalten des Seminars profitieren und im Anschluss Verträge in der Pharmakovigilanz rechtssicher erstellen können.
Grundlagen und Vertiefung im Heilmittelwerberecht praxisnah vermittelt!
Das Bewerben von Medizinprodukten ist essenziell, um das eigene Produkt im Markt zu etablieren. In der Praxis besteht die Herausforderung unter anderem darin, Stolperfallen und Wettbewerbsstreitigkeiten zu vermeiden. Hier ist fundiertes Know-how in Rechtsfragen unerlässlich. In diesem Online-Seminar geben Ihnen erfahrene Experten konkrete Praxis-Tipps für rechtssichere Medizinprodukte-Werbung!
In 2 Lehrgangstagen erhalten Sie profundes gesundheitspolitisches und gesundheitsökonomisches Know-how sowie Praxiswissen rund um den Market Access.
Ein regelmäßiger Wissensnachweis über die aktuellen Vorgaben gemäß GCP ist Pflicht für alle, die in klinischen Prüfungen arbeiten. ICH E6 (R3) trat am 23. Juli 2025 in Kraft, jetzt wird mit Spannung der finale Annex 2 erwartet. Sichern Sie sich Ihren Trainingsnachweis mit diesem Seminar und informieren Sie sich über die Neuerungen und was dies für Ihre Tätigkeit in klinischen Prüfungen bedeutet!
Das Seminar vermittelt die rechtlichen Rahmenbedingungen für das Marketing von Arzneimitteln und Medizinprodukten auf digitalen Kanälen.
Dieses Seminar informiert Sie ausführlich über Ihre Verantwortlichkeiten rund um die Handhabung von Betäubungsmitteln im pharmazeutischen Unternehmen - von der BtM-Erlaubnis über die Lagerung und Sicherung sowie den Betäubungsmittelverkehr bis hin zur Überwachung, inklusive Spotlights zur gesetzlichen Regelung von Medizinalcannabis durch das MedCanG seit 2024.
Das müssen Sie als (angehende*r) Informationsbeauftragte*r wissen!
Die Gratwanderung zwischen dem Schutz von Patientendaten und einem nachvollziehbaren Datenfluss ist nicht einfach. Im Rahmen dieses Seminars lernen Sie von unseren Experten, wie Sie Ihre klinische Forscchung datenschutzkonform und rechtssicher aufstellen.
Welche Verhandlungsoptionen und Vertragsmodelle bestehen in der GKV - das Seminar gibt Ihnen Anregungen für Ihr Produkt!
Lohnherstellungsvertrag, Aufgabenabgrenzungsvertrag, Qualitätssicherungsvereinbarungen - die wichtigsten Punkte kompakt in diesem Online-Seminar erklärt!
Erstellen Sie Ihre Verträge in klinischen Prüfungen zukünftig korrekt und wasserdicht - in diesem Online Seminar erfahren Sie, wie es geht!
Seminar zur Preisbildung, Abrechnung und Erstattung von Arzneimitteln in Deutschland inklusive vorbereitendem e-Learning.
Ihr Ziel: Verständliche und klar formulierte IIT-Verträge? Dann sollten Sie sich in diesem Seminar von zwei langjährig erfahrenen Experten auf diesem Gebiet umfassend informieren lassen, wie Sie Ihre Verträge in Investigator Initiated Trials ausgestalten.
Dieses Seminar informiert Sie ausführlich über Ihre Verantwortlichkeiten rund um die Handhabung von Betäubungsmitteln im pharmazeutischen Unternehmen - von der BtM-Erlaubnis über die Lagerung und Sicherung sowie den Betäubungsmittelverkehr bis hin zur Überwachung, inklusive Spotlights zur gesetzlichen Regelung von Medizinalcannabis durch das MedCanG seit 2024.
Erfahren Sie in diesem Online Seminar alles über die juristischen Feinheiten von Verträgen in der Klinischen Forschung: Prüferverträge, Drittmittelverträge, LKP-Verträge, aber auch über Verträge mit Vendoren und Freelancern, NIS-Verträge, internationale Verträge sowie antikorruptionsrechtliche und Datenschutz-Aspekte!
Erstellen Sie Ihre Verträge in klinischen Prüfungen zukünftig korrekt und wasserdicht - in diesem Online Seminar erfahren Sie, wie es geht!