Prof. Dr. Markus Gehrlein
Richter am Bundesgerichtshof a.D., Karlsruhe
Professor Markus Gehrlein ist Richter am BGH und gehört dem für Insolvenzrecht und Insolvenzanfechtung zuständigen IX. Zivilsenat des BGH an. Der Referent ist Honorarprofessor der Universität Mannheim und ist durch vielfältige Publikationen - auch zum hier behandelten Fragenkreis - der Fachöffentlichkeit bekannt.
28.11.2022
28.11.2022
09:00 - 13:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 640,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und ein Zertifikat nach §15 FAO über 3,5 Zeitstunden.
Veranstaltung - 640,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und ein Zertifikat nach §15 FAO über 3,5 Zeitstunden.
Robin Reichelt
Konferenzmanager
+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de
Bei diesem Seminar erhalten Sie ein Update zu den Neuerungen, die in Bezug auf die Insolvenzanfechtung wichtig sind. Dabei profitieren Sie von einem erstklassigen Referenten. BGH-Richter a.D. Prof. Markus Gehrlein wird Ihnen die höchstrichterliche Rechtsprechung zu dem Thema näher bringen sowie die neuesten Entwicklungen aufzeigen und für die Praxis aufbereiten.
In diesem Online-Seminar bringt Sie mit Professor Dr. Markus Gehrlein ein ehemaliger BGH-Richter und ausgesprochener Kenner der Materie des Anfechtungsrechtes auf den aktuellsten Stand. Selbstverständlich werden dabei auch die neuesten Urteile des BGH eingehend erörtert.
In der Corona-Krise und durch die aktuelle Gesetzgebung haben das Insolvenzrecht und das Insolvenzanfechtungsrecht eine ganz neue Dynamik erhalten. Dabei sind bewährte Grundsätze, aber auch durch § das StaRUG und COVInsAG bedingte Neuerungen zu beachten.
Nach diesem Online-Seminar sind Sie auf dem neuesten Stand und wissen, was für Ihre tägliche Praxis wirklich wichtig ist.
Ihr Nutzen:
Dieses Online-Seminar richtet sich an
Welche Systemanforderungen werden benötigt?
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Folgende Browser sind beispielhaft unter Windows möglich:
Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unserem Referenten gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihrem Endgerät teil. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören den Vortrag unserer Referentin über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit live im Chat Fragen zu stellen.
1. Sie erhalten vorab eine kurze Anleitung zur Nutzung von Zoom Online-Seminaren.
2. 48 Stunden vor dem Online-Seminar erhalten Sie eine E-Mail mit einem Zugangslink und einer
Meeting-Kennnummer.
3. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
4. Nun hören Sie den Referenten und sehen dessen Präsentation.
5. Über den Chat können Sie Fragen stellen.
Sie haben keine ZOOM-Berechtigung? Dürfen oder möchten Zoom nicht nutzen und könnten deshalb nicht online teilnehmen? Wir bieten alternative Streams über youtube oder vimeo. Melden Sie sich bitte frühzeitig bei mir für weitere Informationen und den technischen Ablauf.
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2021
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Wie können Unternehmen der Energiewirtschaft auf die explodierenden Preise reagieren? Was gilt es für Banken und Gläubig...
Bei diesem Online-Seminar erfahren Sie alles rund um die Organ- und Beraterhaftung. Das Seminar ist sowohl für Insolvenz...
Diesen Online-Lehrgang dürfen Sie als Sachbearbeiter in einer Insolvenzverwalterkanzlei auf keinen Fall verpassen! Hier ...
In diesem Online-Seminar erhalten Sie von fachkundigen Experten mit Branchen-Kenntnissen das notwendige Fach-Know-how um...
Nach dem Besuch des Online-Seminars Kapitaldienstfähigkeit kennen Sie die aktuellen krisenbedingten regulatorischen Anfo...
Sie möchten Zoom live mit uns testen? Kontaktieren Sie uns dazu: 06221 500 835. Oder testen Sie hier selbst:
DetailsErfahren Sie, wie die Online-Veranstaltungen ablaufen und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen.
DetailsSo starten Sie als Teilnehmer perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung
DetailsDas urteilten Ihre Kollegen über dieses Seminar (Stand: Oktober 2020):
Besonders positiv fand ich die Bearbeitung an Fallbeispielen.
Kurz, intensiv und aufschlussreich.
Herzlichen Dank für die informative Veranstaltung!
Ein tolles Seminar!
Vielen Dank für den sehr informativen Vortrag!