Bianca Engel
Wirtschaftsprüferin Steuerberaterin Dipl.-Kauffrau Partnerin bei Becker Büttner Held Rechtsanwälte · Wirtschaftsprüfer · Steuerberater | PartGmbB Vorständin bei BBH AG Wirtschaftsprüfungsgesells
Bianca Engel ist seit Oktober 2014 als Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin bei der BBH-Gruppe bestehend aus der Kanzlei Becker Büttner Held | Rechtsanwälte · Wirtschaftsprüfer · Steuerberater, der Unternehmensberatung BBH Consulting, der BBH AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, dem Quartiergestalter BBH Immobilien und der BBH Solutions. Die Schwerpunkte der Unternehmensgruppe liegen im Energierecht, dem Medien- und Urheberrecht, der betriebswirtschaftlichen Beratung, Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung, im allgemeinen Zivil- und Wirtschaftsrecht und im gesamten öffentlichen Recht.
Die Tätigkeitsschwerpunkte von Frau Engel liegen in der Prüfung von Jahres- und Konzernabschlüssen nach handelsrechtlichen und internationalen Rechnungslegungsgrundsätzen u.a. von Unternehmen der öffentlichen Hand im Energieversorgungs-, Entsorgungs- und wohnungswirtschaftlichen Bereich, im Bereich der Daseinsvorsorge sowie von Stiftungen. Darüber hinaus berät sie Unternehmen in betriebswirtschaftlichen Fragestellungen, Regulierungsthemen, bei Planungsrechnungen und Wirtschaftlichkeitsanalysen und in Krisen- und Sanierungsfällen.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Joachim Voigt-Salus
Rechtsanwalt, CRO, Voigt-Salus Rechtsanwälte und Steuerberater, Berlin
Rechtsanwalt Joachim Voigt-Salus ist Gründungspartner der gleichnamigen Sozietät. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind das Insolvenz- und Sanierungsrecht sowie die Insolvenzverwaltung. Als Insolvenzverwalter und Sachwalter betreut er Großverfahren. Als CRO begleitet er Unternehmen in der Krise. Er übernahm jüngst die Beratung und Betreuung eines kommunalen Stadtwerkes, das mit einem Insolvenzplanverfahren reorganisiert werden soll.
Er gehört seit Jahren zu den meistbestellten Insolvenzverwaltern für Unternehmen in Deutschland. In der von dem Handelsblatt durchgeführten Edition, die auf der Best-Lawyers-Ratings basiert, gehört er im Bereich Restrukturierung, Sanierung und Insolvenzrecht zu den "Best Lawyers" in Deutschland.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Anna von Bremen
Rechtsanwältin, Associate Partnerin, Raue PartmbB, Berlin
Anna von Bremen ist seit 2012 als Rechtanwältin tätig und berät zu allen Aspekten des Energierechts. Schwerpunkte ihrer Tätigkeit liegen in der Prozessführung (staatliche Verfah-ren und Schiedsverfahren), Beratung zu Marktregulierungsthemen und zu neuen Geschäfts-feldern der digitalisierten Energiewirtschaft. Sie gilt zudem als empfohlene Anwältin bei Legal 500 Deutschland in den Bereichen Energie- und Kartellrecht 2022 und ist als oft empfohlene Anwältin im Juve Handbuch 2021/22 gelistet.
Nähere Informationen finden Sie hier.
30.11.2022
30.11.2022
online
online
Veranstaltung - 620,- € zzgl. MwSt.
inkl. hochwertiger Dokumentation zum Download und Teilnahme-Zertifikat über 3,5 Zeitstunden, welches den formalen Anforderungen nach § 15 FAO genügt.
Veranstaltung - 620,- € zzgl. MwSt.
inkl. hochwertiger Dokumentation zum Download und Teilnahme-Zertifikat über 3,5 Zeitstunden, welches den formalen Anforderungen nach § 15 FAO genügt.
Robin Reichelt
Konferenzmanager
+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de
Wie können Unternehmen der Energiewirtschaft auf die explodierenden Preise reagieren? Was gilt es für Banken und Gläubiger zu beachten? Und was für Sanierungsberater? In diesem Online-Seminar erhalten Sie die Antworten!
Die Verknappung von Energie durch die Transformation in eine CO2-freie Versorgung und durch den Ukraine-Krieg führt zu Preisexplosionen. Dies stellt die Energiewirtschaft vor existentielle Probleme sowohl auf der Angebots- als auch der Nachfrageseite.
Wie können und müssen Unternehmen der Energiewirtschaft nun mit den explodierenden Preisen für Energie umgehen? Was gilt es für die finanzierenden Banken und Gläubiger zu beachten? Und was müssen Sanierungsberater und Insolvenzverwalter jetzt wissen?
Dieses Seminar gibt einen Einblick in die damit verbundenen rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen und vermittelt Lösungsansätze.
In diesem Seminar lernen Sie, welche regulatorischen und bilanziellen Vorgaben Energieversorgungsunternehmen in der Krise beachten müssen. Das Seminar verschafft Ihnen zudem einen Überblick über die Instrumente, die Sie eine Krise erkennen lassen und in Krisen greifen.
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2021
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Praxisrelevante und rechtliche Regelungen im Zusammenhang mit Pfändungs- und Überweisungsbeschlüssen verstehen lernen, ...
Erarbeiten Sie sich in diesem Sommer-Workshop intensiv anhand zahlreicher Praxisberichte und Fallbeispielen der Referent...
Nach dem Besuch des Online-Seminars sind Sie in der Lage, HGB- und IFRS-Jahresabschlüsse, kurzfristige Erfolsrechnungen ...
Einzigartige Tagung zur umfassenden Information hinsichtlich der aktuellen und mittelfristigen rechtlichen und steuerlic...
Umfassend, praxisnah, intensiv... und mit einmaliger Atmosphäre - das ist die Praxistagung Geldwäsche 2022 in Berlin. ...