Peter Gresikowski
Rechtsanwalt, Senior-Sanierer, DZ Bank AG, Hannover
Herr Gresikowski verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Betreuung von Unternehmens-Sanierungen und noch längere insolvenzpraktische Expertise, die er als freier Mitarbeiter einer Insolvenzrechts-Kanzlei und als risikoverantwortlicher Senior-Sanierer bei der DZ Bank AG in einer Vielzahl von Krisenfällen erworben hat.
Dr. Philipp Volmer
Partner, KPMG Restructuring, Hamburg
Dr. Philipp Volmer berät seit 2009 Unternehmen mit Turnaround- und Sanierungsbedarf. Neben Sanierungskonzepten nach IDW S6 und Planungsplausibilisierungen führt er Projekte zur Ergebnisverbesserung sowie Working-Capital Optimierungen durch. Hierbei steht für ihn die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Mandanten im Mittelpunkt. Nach einem dreijährigen Secondment in den Vorstandsstab von KPMG International (New York City) übernahm Herr Volmer 2019 die Leitung von KPMG Restructuring in der Region Nord. Als Gastdozent hält er Vorlesungen zu den Themen Sanierung und Unternehmensplanung. Nach Studium und Promotion an der Universität Bremen begann Hr. Volmer seine Karriere in 2007 bei KPMG Transaction Services und beriet zunächst Erwerber und Veräußerer bei M&A Transaktionen.
28.02.2023
28.02.2023
09:00 - 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation inklusive der Downloadmöglichkeit dieser Unterlagen sowie ein Zertifikat über 6 Zeitstunden, welches den formalen Anforderungen nach §15 FAO entspricht.
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation inklusive der Downloadmöglichkeit dieser Unterlagen sowie ein Zertifikat über 6 Zeitstunden, welches den formalen Anforderungen nach §15 FAO entspricht.
Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services
+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de
Lernen Sie in diesem Seminar - unter Berücksichtigung der jüngsten Entwicklungen im Lichte von StaRUG und Ukraine-Krise - auf was Sie bei der Gewährung von Sanierungskrediten achten sollten. Erfahren Sie, auf welche Klauseln in Sanierungs- und Überbrückungsdarlehensverträgen nicht verzichtet werden sollte und profitieren Sie von den praxisnahen Handlungsempfehlungen der Referenten.
Hier lernen Sie, wie Sie die unterschiedlichen Beteiligten an einer Sanierung wirkungsvoll einbinden können und welche Instrumente zur Stabilisierung und Sanierung Ihnen dafür zur Verfügung stehen. Sie erfahren, wie Sie die Chancen und Risiken - die mit der Gewährung von
Sanierungskrediten als zentralem Baustein der Sanierung einhergehen - rechtssicher einordnen und meistern können.
Das Online-Seminar zeigt für alle Beteiligten die wesentlichen wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte der Kreditvergabe auf. Dabei werden die aktuellen Entwicklungen und Trends, insbesondere im Zuge aktueller Instrumente des StaRUG, ebenso wie die Anforderungen der Rechtsprechung und des IDW S6 und IDW S11 einbezogen und anhand von Praxisbeispielen detailliert erläutert.
Nach dem Online-Seminar wissen Sie, wie Sie mit einer professionellen Steuerung den Ausgang der Sanierung positiv beeinflussen können und welche Instrumente Ihnen dafür zur Verfügung stehen. So können Sie, gerade auch mit Blick auf eine Finanzierung in der Krise, die bestehenden Fallstricke zielsicher vermeiden.
- Welche Systemanforderungen werden benötigt?
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Folgende Browser sind beispielhaft unter Windows möglich:
Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unserem Referenten gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihrem Endgerät teil. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören den Vortrag unserer Referentin über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit live im Chat Fragen zu stellen.
1. Sie erhalten vorab eine kurze Anleitung zur Nutzung von Zoom Online-Seminaren.
2. 48 Stunden vor dem Online-Seminar erhalten Sie eine E-Mail mit einem Zugangslink und einer
Meeting-Kennnummer.
3. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
4. Nun hören Sie den Referenten und sehen dessen Präsentation.
5. Über den Chat können Sie Fragen stellen.
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Online-Geldwäsche-Seminar für Fach-und Führungskräfte im Bereich Geldwäsche-Compliance, die ein kompaktes Wissens-Update...
Die Sorgfaltspflichten im "Know Your Customer"-Prozess verlangen im ersten Schritt die Einholung von Informationen über ...
Erarbeiten Sie sich in diesem Intensivlehrgang anhand zahlreicher Praxisberichte und Fallbeispielen der Referenten einen...
Als Compliance-Beauftragter gem. WpHG/MaComp müssen Sie die für die Ausübung Ihrer Funktion erforderliche Sachkunde gem...
Umfassend, praxisnah, intensiv... und mit einmaliger Atmosphäre - das ist die Praxistagung Geldwäsche 2023 in Berlin. ...