Prof. Dr. Joachim Bauer
Rechtsanwalt, Knauthe-Rechtsanwälte Partnerschaft mbb, Berlin
Die Tätigkeit des Referenten umfasst die Sanierung/Restrukturierung mittelständischer Unternehmen einschließlich gesellschaftsrechtlicher Auseinandersetzungen, Unternehmenstransaktionen sowie die wirtschaftsrechtliche Beratung und Vertretung von Unternehmen und Banken/Sparkassen mit Schwerpunkt auf Insolvenz-, Gesellschafts- und Handelsrecht. Herr Bauer ist zudem Professor an der Hochschule Harz sowie Autor der Publikation "Die GmbH in der Krise", 4. Auflage 2013.
Dr. Alexandra Schluck-Amend
Partnerin, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Insolvenzrecht, Leiterin des Geschäftsbereichs Restrukturierung und Insolvenz, CMS Deutschland, Stuttgart
Dr. Alexandra Schluck-Amend berät Unternehmen und deren Gesellschafter in allen Bereichen des krisennahen Gesellschafts- und Insolvenzrechts. Ein Schwerpunkt ihrer Beratungspraxis liegt in der Restrukturierungsberatung. Dabei begleitet sie Unternehmen bei der Erstellung von Sanierungskonzepten und deren Umsetzung sowohl im als auch außerhalb von Insolvenzverfahren.
23.03.2023
23.03.2023
09:00 - 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die Downloadmöglichkeit der Dokumentation und ein Zertifikat nach § 15 FAO über 5 Zeitstunden.
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die Downloadmöglichkeit der Dokumentation und ein Zertifikat nach § 15 FAO über 5 Zeitstunden.
Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services
+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de
Im Online-Seminar erfahren Sie, worauf Sie bei der Gestaltung von Cash-Pools und Unternehmensverträgen in deutschen und internationalen Konzernen achten sollten. Die Experten führen Sie sicher durch die zahlreichen Fallstricke und Haftungsrisiken, die derartige Verträge mit sich bringen. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Beendigung und Haftungsprophylaxe m Krisen- und Insolvenzfall gelegt.
In diesem Online-Seminar profitieren Sie vom besonderen Fach-Know-how und den umfangreichen Erfahrungen der Referenten. Diese verfügen über umfangreiche Expertise bei der Durchsetzung und dem Abwehren von Ansprüchen, die aus fehlerhaften Cash-Pools resultieren und haben zahlreiche M&A-Transaktionen begleitet.
Nach dem Online-Seminarbesuch wissen Sie, wie Sie Cash-Pools und Unternehmensverträge rechtssicher gestalten. Sie können die zahlreichen Fallstricke erkennen und Haftungsrisiken vermeiden. Sie wissen worauf Sie im Krisen- und Insolvenzfall achten müssen und wissen, wie Sie Ansprüche, die aus fehlerhaften Cash-Pools oder Verträgen entstehen, durchsetzen/abwehren können.
Haben Sie Interesse an einem Inhouse-Seminar zum Thema "Cash Pooling, EAV & Unternehmensverträge"? Sprechen Sie uns an!
- Welche Systemanforderungen werden benötigt?
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Folgende Browser sind beispielhaft unter Windows möglich:
Unser Informationsblatt finden Sie hier auf dieser Seite unter dem Reiter "Weiterführend".
Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unserem Referenten gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihrem Endgerät teil. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören den Vortrag unserer Referentin über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit live im Chat Fragen zu stellen.
1. Sie erhalten vorab eine kurze Anleitung zur Nutzung von Zoom Online-Seminaren.
2. 48 Stunden vor dem Online-Seminar erhalten Sie eine E-Mail mit einem Zugangslink und einer
Meeting-Kennnummer.
3. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
4. Nun hören Sie den Referenten und sehen dessen Präsentation.
5. Über den Chat können Sie Fragen stellen.
Das FORUM Institut ist Sieger in der Kategorie "SonderAWARD: eLearning-Innovation"! Lesen Sie hier: https://www.forum-institut.de/e-learning-award-2022
Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse auf den aktuellen Stand zu bringen - und gleichzeitig Ihrer Fortbildungsverpflichtung nachzukommen. Selbstverständlich erhalten Sie ein Zertifikat, das den Erfordernissen des § 15 FAO entspricht.
Gesamteindruck
Praxisnutzen
Sie erhalten einen umfassenden Blick auf aktuelle Entwicklungen rund um die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfin...
Sie erhalten einen umfassenden Blick auf aktuelle Entwicklungen rund um die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfin...
Sie erarbeiten sich in diesem Online-Seminar die Funktionsweise des Transparenzregisters, alles, was Sie wissen müssen z...
Online-Geldwäsche-Seminar für Fach-und Führungskräfte im Bereich Geldwäsche-Compliance, die ein kompaktes Wissens-Update...
Erarbeiten Sie sich in diesem Intensivlehrgang anhand zahlreicher Praxisberichte und Fallbeispielen der Referenten einen...
Wir möchten die Papierflut reduzieren - dürfen wir Sie per Mail informieren? Schreiben Sie an j.welz@forum-institut.de!
DetailsSie können im Vorfeld einen Technik-Check durchführen, um sicherzustellen, dass beim richtigen Online-Seminar-Termin all...
DetailsIn unserem Informationsblatt erfahren Sie, wie die Online-Veranstaltungen ablaufen und welche Voraussetzungen erfüllt se...
Details
Beide Referenten waren hervorragend. Sehr praxisnah und kurzweilig.
Absolut empfehlenswert! Da sollten alle Treasury-Mitarbeiter teilnehmen.
Inhaltlich anspruchsvoll
Die Erwartungen wurden in jeglicher Hinsicht erfüllt und sogar noch übertroffen.