2023-04-04 2023-04-04 , online online, 1.180,- € zzgl. MwSt. Gunnar Müller-Henneberg https://www.forum-institut.de/seminar/23043050-insolvenz-sanierung-im-automotive/referenten/23/23_04/23043050-insolvenz-sanierung-im-automotive_mueller-henneberg--gunnar.jpg Insolvenz & Sanierung im Automotive

In diesem Online-Seminar erhalten Sie von fachkundigen Experten mit Branchen-Kenntnissen das notwendige Fach-Know-how um ein Unternehmen aus dem Automotive-Bereich erfolgreich durch die Sanierung/Insolvenz zu begleiten. Inklusive vieler praktischer Handlungsempfehlungen aus der Sanierungspraxis.

Themen
  • Aktuelle Herausforderungen in der Automobilwirtschaft
  • Sanierungsfall Automotive: Welche Spezifika gilt es zu beachten?
  • Was hat das für Auswirkungen auf die Sicherheitenlage und die Fortführungsinteressen einer Bank als Gläubiger?
  • Welche Sanierungen sind auch im Insolvenzverfahren möglich?
  • Fortführung eines Zulieferers im Insolvenzverfahren


Wer sollte teilnehmen?
Das Online-Seminar richtet sich an:
  • Fach- und Führungskräfte aus Kreditinstituten, insbesondere aus den Bereichen Sanierung, Kreditrisiko, Abwicklung, Workout, Recht und Kredit.
  • Gläubigerberater, Insolvenzverwalter, Rechtsanwälte und sonstige Berater.
  • Geschäftsführer sowie Unternehmensjuristen aus dem Automotive-Bereich.
Ziel der Veranstaltung
Im Online-Seminar beleuchten die Referenten den typischen Krisenverlauf eines Automotive- Zulieferers und deren Auswirkungen für die verschiedenen Stakeholder. Hierfür werden die jeweiligen Interessenlagen der Beteiligten herausgearbeitet und die rechtlichen Chancen und Risiken erläutert.
Ihr Nutzen

Nach dem Online-Seminar wissen Sie, wie Sie ein Automotive-Unternehmen erfolgreich durch die Sanierung begleiten. Sie kennen die verbliebenen Fallstricke für das Kreditinstitut sowie für Geschäftsführer in der Krise und deren Berater.

Sie erfahren auch, welche Werte sich in einem Unternehmen - gegebenenfalls auch mit Hilfe eines Insolvenzverfahrens - noch bewahren lassen und wie ein solches Verfahren beeinflusst werden kann.

Seminar: Insolvenz & Sanierung im Automotive

Insolvenz & Sanierung im Automotive

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Branchen Know-how Automotive
      • Sechs Experten - alle Sichtweisen
      • Handlungsempfehlungen aus der Praxis
      • e-Learning Award 2022!

Webcode 23043050

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

04.04.2023

04.04.2023

Zeitraum

09:00 - 17:00 Uhr

09:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services

+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de

Details

In diesem Online-Seminar erhalten Sie von fachkundigen Experten mit Branchen-Kenntnissen das notwendige Fach-Know-how um ein Unternehmen aus dem Automotive-Bereich erfolgreich durch die Sanierung/Insolvenz zu begleiten. Inklusive vieler praktischer Handlungsempfehlungen aus der Sanierungspraxis.

Themen
  • Aktuelle Herausforderungen in der Automobilwirtschaft
  • Sanierungsfall Automotive: Welche Spezifika gilt es zu beachten?
  • Was hat das für Auswirkungen auf die Sicherheitenlage und die Fortführungsinteressen einer Bank als Gläubiger?
  • Welche Sanierungen sind auch im Insolvenzverfahren möglich?
  • Fortführung eines Zulieferers im Insolvenzverfahren


Wer sollte teilnehmen?
Das Online-Seminar richtet sich an:
  • Fach- und Führungskräfte aus Kreditinstituten, insbesondere aus den Bereichen Sanierung, Kreditrisiko, Abwicklung, Workout, Recht und Kredit.
  • Gläubigerberater, Insolvenzverwalter, Rechtsanwälte und sonstige Berater.
  • Geschäftsführer sowie Unternehmensjuristen aus dem Automotive-Bereich.
Ziel der Veranstaltung

Im Online-Seminar beleuchten die Referenten den typischen Krisenverlauf eines Automotive- Zulieferers und deren Auswirkungen für die verschiedenen Stakeholder. Hierfür werden die jeweiligen Interessenlagen der Beteiligten herausgearbeitet und die rechtlichen Chancen und Risiken erläutert.

Ihr Nutzen

Nach dem Online-Seminar wissen Sie, wie Sie ein Automotive-Unternehmen erfolgreich durch die Sanierung begleiten. Sie kennen die verbliebenen Fallstricke für das Kreditinstitut sowie für Geschäftsführer in der Krise und deren Berater.

Sie erfahren auch, welche Werte sich in einem Unternehmen - gegebenenfalls auch mit Hilfe eines Insolvenzverfahrens - noch bewahren lassen und wie ein solches Verfahren beeinflusst werden kann.

Programm

09:00 - 17:00 Uhr

Aktuelle Herausforderungen in der Automobilwirtschaft
  • Technologischer Wandel: Transformation zur E-Mobilität Digitalisierung: Industrie 4.0,
Connected Car, autonomes Fahre
  • Corona-Pandemie: Unterbrechung von Lieferketten,
Wiederanlauf der Wirtschaft,
Versorgungsengpässe
  • Rohstoffmangel und Energiepreis-steigerungen: Halbleiter-Knappheit/Chipmangel,
CO2-Preis & Nachhaltigkeit

Neuer Rechtsrahmen in der Sanierung
  • Welche Sanierungsverfahren sinddenkbar und was macht sie aus?
  • Was hat sich durch das SanInsFOG
verändert? (Neuer Prognosezeitraum insbesondere auch zwischenzeitliche, weitere Verkürzung),
  • Welche Risiken sind verblieben?
  • Neue Zugangsvoraussetzungen zuEigenverwaltungsverfahren
  • Änderung in der Vorsatz-anfechtungsrechtsprechung

Sanierungsfall Automotive: Spezifika
  • Großes Fortführungsinteresse derOEMs, anderer Kunden
  • Verluste erschweren Fortführung
  • Eigentumsverhältnisse an /Finanzierung von Werkzeugen (bewegliches Anlagevermögen)
  • Material Beistellung durch OEMs

Was bewirkt die aktuelle Situation für Banken und andere Gläubiger sowie die Verhaltenspflichten der Automotive-Geschäftsführer?
  • Auswirkungen auf Banken und andere Gläubiger
  • Auswirkungen auf die Sicherheitenlage
  • Änderung der Verhandlungsdynamik bei Sicherheitenverwertung
  • Anfechtungsrisiken

Strategisch praktische Überlegungen zu denkbaren Sanierungsverfahren
  • Praxischeck an konkretem Fall-Beispiel
  • Fazit am Praxisfall und Vorbereitung der"Crucial Issues"

Weitere Infos? Gern!

Häufige Fragen

- Welche Systemanforderungen werden benötigt?
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Folgende Browser sind beispielhaft unter Windows möglich:

  • Internet-Explorer ab Version 8.0
  • Mozilla Firefox
  • Google Chrome

Für die Teilnahme über mobile Endgeräte empfehlen wir die Zoom-App. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-für-PC-Mac-und-Linux

- Kann ich im Vorfeld einen Technik-Check ausführen?
Sie können im Vorfeld einen Technik-Check durchführen, um sicherzustellen, dass beim richtigen Online-Seminar-Termin alles funktioniert. Der Technik-Check ist durchführbar unter: https://zoom.us/test
- Muss ich ein PC-Headset für das Online-Seminar verwenden?
Nein, Zoom unterstützt neben allen gängigen PC-Mikrofonen oder Lautsprechern auch die Einwahl über das Telefon.
Allerdings ist das Arbeiten mit PC-Headset bei Online-Seminaren deutlich komfortabler.

Wie funktioniert es?

Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unserem Referenten gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihrem Endgerät teil. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören den Vortrag unserer Referentin über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit live im Chat Fragen zu stellen.

1. Sie erhalten vorab eine kurze Anleitung zur Nutzung von Zoom Online-Seminaren.
2. 48 Stunden vor dem Online-Seminar erhalten Sie eine E-Mail mit einem Zugangslink und einer
Meeting-Kennnummer.
3. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
4. Nun hören Sie den Referenten und sehen dessen Präsentation.
5. Über den Chat können Sie Fragen stellen.

Zoom?

Sie haben keine ZOOM-Berechtigung? Dürfen oder möchten Zoom nicht nutzen und könnten deshalb nicht online teilnehmen? Wir bieten alternative Streams über youtube oder vimeo. Melden Sie sich bitte frühzeitig bei mir für weitere Informationen und den technischen Ablauf.

e-Learning Award 2022

Das FORUM Institut ist Sieger in der Kategorie "SonderAWARD: eLearning-Innovation"! Lesen Sie hier: https://www.forum-institut.de/e-learning-award-2022

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend

Unsere Empfehlungen

Cashflow-Analyse und Cashflow-Planung

Cash is fact - profit is an opinion: Der operative Cashflow ist immun gegen Bilanzmanipulation. Auch bei einem posiviten...

25.04.2023, Online
Details

Transparenzregister & Geldwäschegesetz

Sie erarbeiten sich in diesem Online-Seminar die Funktionsweise des Transparenzregisters, alles, was Sie wissen müssen z...

25.04.2023, Online
Details

Münchner Intensivlehrgang Geldwäscheprävention

Erarbeiten Sie sich in diesem Intensivlehrgang anhand zahlreicher Praxisberichte und Fallbeispielen der Referenten einen...

15. - 16.05.2023 in München
Details

Zahlungsverkehrsrecht 2023

Das Thema "Zahlungsverkehr" bleibt herausfordernd. Der Rückzug deutscher Banken aus der EPI, Gesetzliche Neuregelungen d...

26.04.2023, Online
Details

Das neue Betreuungsrecht 2023

Lernen Sie sämtliche für die Bank- und Sparkassenpraxis relevanten Aktualisierungen ab 2023 im Betreuungsrecht kennen - ...

20.06.2023, Online
Details

Weiterführend

Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...

Details
1. Alternative
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative