2023-04-26 2023-04-26 , online online, 1.080,- € zzgl. MwSt. Jens Wilhelm V https://www.forum-institut.de/seminar/23043052-grundstuecksverwaltung-in-der-krise/referenten/23/23_04/23043052-grundstuecksverwaltung_wilhelm-v-jens.jpg Grundstücksverwaltung in der Krise

Das Online-Seminar beleuchtet das Thema Zwangsverwaltung von der Anordnung bis zur Aufhebung. Hier erfahren Sie, wie Sie erfolgreich ein Zwangsverwaltungsverfahren betreiben können.

Themen
  • Formen der Grundstücksverwaltung
  • Umgang mit Verfahrenshindernissen
  • Mitwirkungspflichten und Auskunftsrechte in Zwangsverwaltungs- und in Insolvenzverfahren
  • Zutritt zur Immobilie
  • Umfassende Abwägung Vor- und Nachteile Zwangsverwaltung/ kalte Zwangsverwaltung im Insolvenzverfahren
  • Klärung diverser Sonderprobleme (Mietkaution, steuerrechtliche Fragestellungen, Hausgeld, Haftung etc.)


Wer sollte teilnehmen?
Fach- und Führungskräfte in Kreditinstituten aus den Bereichen Recht, Firmenkunden, Kredit, Sanierung, Work-out und Abwicklung. Weiterhin angesprochen sind Rechtsanwälte, Zwangs- und Insolvenzverwalter, Mitarbeitende von Kreditversicherern und Immobilien-Beratungsgesellschaften sowie Inkassounternehmen.
Ziel der Veranstaltung
Das Online-Seminar befasst sich mit den unterschiedlichen Möglichkeiten und Auswirkungen einer Grundstücksverwaltung in der Krise.

  • Was sollten Gläubiger oder Insolvenzverwalter am sinnvollsten anstreben, eine Verwaltung im Insolvenzverfahren oder auf eine Zwangsverwaltung drängen?
  • Wo liegen die Chancen und Risiken der verschiedenen Verfahrensarten?
  • Fahren Gläubiger oder Insolvenzverwalter mit einer bestimmten Art der Grundstücksverwaltung besser?
  • Welche rechtlichen und wirtschaftlichen Besonderheiten sind zu beachten?

Sie erhalten einen anschaulichen, umfangreichen und praxisnahen Leitfaden, wie Sie erfolgreich ein Zwangsverwaltungsverfahren betreiben können. Sie lernen, in welchen Situationen die Zwangsverwaltung sinnvoll ist und worauf es ankommt von der Anordnung bis zur Aufhebung.
Ihr Nutzen

Sie lernen die wirtschaftlichen und rechtlichen Vor- und Nachteile einer Zwangsverwaltung im Vergleich zu einer Insolvenzverwaltung kennen.

Seminar: Grundstücksverwaltung in der Krise

Grundstücksverwaltung in der Krise

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Von der Anordnung bis zur Aufhebung
  • Wertvolle Tipps aus der Praxis
  • Zwangsverwaltung: Darauf kommt es an!

Webcode 23043052

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

26.04.2023

26.04.2023

Zeitraum

von 09:00 - 17:00 Uhr

von 09:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services

+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de

Details

Das Online-Seminar beleuchtet das Thema Zwangsverwaltung von der Anordnung bis zur Aufhebung. Hier erfahren Sie, wie Sie erfolgreich ein Zwangsverwaltungsverfahren betreiben können.

Themen
  • Formen der Grundstücksverwaltung
  • Umgang mit Verfahrenshindernissen
  • Mitwirkungspflichten und Auskunftsrechte in Zwangsverwaltungs- und in Insolvenzverfahren
  • Zutritt zur Immobilie
  • Umfassende Abwägung Vor- und Nachteile Zwangsverwaltung/ kalte Zwangsverwaltung im Insolvenzverfahren
  • Klärung diverser Sonderprobleme (Mietkaution, steuerrechtliche Fragestellungen, Hausgeld, Haftung etc.)


Wer sollte teilnehmen?
Fach- und Führungskräfte in Kreditinstituten aus den Bereichen Recht, Firmenkunden, Kredit, Sanierung, Work-out und Abwicklung. Weiterhin angesprochen sind Rechtsanwälte, Zwangs- und Insolvenzverwalter, Mitarbeitende von Kreditversicherern und Immobilien-Beratungsgesellschaften sowie Inkassounternehmen.
Ziel der Veranstaltung

Das Online-Seminar befasst sich mit den unterschiedlichen Möglichkeiten und Auswirkungen einer Grundstücksverwaltung in der Krise.

  • Was sollten Gläubiger oder Insolvenzverwalter am sinnvollsten anstreben, eine Verwaltung im Insolvenzverfahren oder auf eine Zwangsverwaltung drängen?
  • Wo liegen die Chancen und Risiken der verschiedenen Verfahrensarten?
  • Fahren Gläubiger oder Insolvenzverwalter mit einer bestimmten Art der Grundstücksverwaltung besser?
  • Welche rechtlichen und wirtschaftlichen Besonderheiten sind zu beachten?

Sie erhalten einen anschaulichen, umfangreichen und praxisnahen Leitfaden, wie Sie erfolgreich ein Zwangsverwaltungsverfahren betreiben können. Sie lernen, in welchen Situationen die Zwangsverwaltung sinnvoll ist und worauf es ankommt von der Anordnung bis zur Aufhebung.

Ihr Nutzen

Sie lernen die wirtschaftlichen und rechtlichen Vor- und Nachteile einer Zwangsverwaltung im Vergleich zu einer Insolvenzverwaltung kennen.

Programm

von 09:00 - 17:00 Uhr

Mitwirkungspflichten und Auskunftsrechte in Zwangsverwaltungs- und in Insolvenzverfahren
  • Wer hat welche Pflichten?
  • Wo kann man am besten seine Interessen durchsetzen?

Hausgeld
  • Vorrecht gem. § 10 Abs. 1 Nr. 2 ZVG
  • Laufende Hausgelder in Zwangs-verwaltung und Insolvenzverwaltung
  • Sonderumlage
  • Freigabe

Mietkaution
  • Angelegte und nicht angelegte Mietkaution
  • Zurückbehaltungsrecht
  • Rückstellungen

Umgang mit Verfahrenshindernissen
  • Hindernisse bei der Zustellung
  • Umgang mit Vollstreckungsstörern

Vergütung und Kosten
  • Vergütung in der Zwangsverwaltung
  • Vergütung in der kalten Zwangsverwaltung
  • Stand der Reformüberlegungen zur ZwVwV

Zwangsverwaltung/ Insolvenzverwaltung im Steuerrecht
  • Einkommensteuer
  • Umsatzsteuer
  • weitere Steuerarten
  • Auswirkungen der Belastung auf die Gläubiger

Haftung
  • Haftung des Zwangsverwalters
  • Haftung des Insolvenzverwalters

§ 135 InsO
  • (Nutzungsverhältnisse)

Zutritt zur Immobilie
  • Besichtigung von Immobilien
  • Verwertung von Immobilien

Instandhaltungspflichten
  • Abgrenzung Instandhaltung / Modernisierung /Sanierung
  • Kostenvorschüsse
  • Erstattung von Kosten in der Zwangsversteigerung

Betriebsfortführungen in der Zwangsverwaltung

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend

Unsere Empfehlungen

Geldwäsche aktuell

Entwürfe der EU-Kommission zu einer EU-GW-VO sowie weiteren EU-GW-Richtlinien, TraFinG, neuer § 261 StGB und BaFin-AuAs ...

26.09.2023, Online
Details

Anti-Money-Laundering für Einsteiger

Das Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch die aufsichtsrechtlichen Pflichten...

11.09.2023 in Frankfurt
Details

Berliner Geldwäsche-Tagung 2023

Umfassend, praxisnah, intensiv... und mit einmaliger Atmosphäre - das ist die Praxistagung Geldwäsche 2023 in Berlin. ...

29. - 30.06.2023 in Berlin
Details
Betreuung privater Vermögen und Familienunternehmen 2023: Recht und Steuern

Einzigartige Tagung zur umfassenden Information hinsichtlich der aktuellen und mittelfristigen rechtlichen und steuerlic...

29. - 30.06.2023 in Königstein
Details

Zertifizierungslehrgang: Certified AML & Anti Fraud Officer

Hier werden Sie zum zertifizierten Beauftragten für die Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstig...

08. - 12.05.2023 in Frankfurt
Details

Weiterführend

Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...

Details
1. Alternative
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative