Peter Gresikowski
Rechtsanwalt, Senior-Sanierer, DZ Bank AG, Hannover
Herr Gresikowski verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Betreuung von Unternehmens-Sanierungen und noch längere insolvenzpraktische Expertise, die er als freier Mitarbeiter einer Insolvenzrechts-Kanzlei und als risikoverantwortlicher Senior-Sanierer bei der DZ Bank AG in einer Vielzahl von Krisenfällen erworben hat.
Petra Heidenfelder
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Insolvenz- und Arbeitsrecht, Zertifizierte Testamentsvollstreckerin (AGT), Mediatorin, Partnerin, SGP Schneider Geiwitz & Partner, Frankfurt
Rechtsanwältin Petra Heidenfelder ist seit über 30 Jahren im Insolvenz- und Sanierungsgeschäft tätig, zuerst bei Banken und seit 2002 bei Insolvenzverwalterkanzleien im Rhein-Main-Gebiet. Aufgrund ihrer sehr praxisorientierten Sichtweise ist sie deutschlandweit bekannt und wurde zuletzt bei der Einführung des StaRUG als Sachverständige im Rechtsausschuss des Bundestages gehört. Sie vereint juristisches Know-how und kaufmännische Sichtweise. In ihrer Funktion als Mediatorin entwickelt sie auch in schwierigen Sanierungsmandaten eine für alle Beteiligten tragbare und zufriedenstellende Lösung.
Nähere Informationen finden Sie hier.
20.04.2023
20.04.2023
online
online
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und ein Teilnahmezertifikat nach § 15 FAO über 6 Zeitstunden.
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und ein Teilnahmezertifikat nach § 15 FAO über 6 Zeitstunden.
Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services
+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de
IDW S 6, StaRUG oder Insolvenzplan? Wann wenden Sie am besten welches Verfahren an? In diesem Praxisworkshop lernen Sie in 6 Stunden alles Wichtige zu den 3 Sanierungsverfahren. Anhand von Praxisfällen erfahren Sie, wann welches Verfahren am besten geeignet ist.
In diesem Online-Workshop lernen Sie, welches der bekan-nten Sanierungsverfahren mit oder ohne Insolvenz im konkreten Fall das richtige ist.
So vermeiden Sie es, "auf ein totes Pferd zu setzen" oder verfahrensuntaugliche Ziele zu verfolgen.
Sie lernen zielorientiert abzuwägen, welche Ressourcen für die Sanierung tatsächlich zur Verfügung stehen - und welche nicht. Sie erarbeiten sich im Workshop ein Entscheidungs-muster zur sicheren Wahl zwischen IDW S 6, StaRUG und den verschiedenen InsO-Verfahren. Dabei profitieren Sie von den umfassenden Erfahrungen der beiden Referenten.
Sie lernen zielorientiert abzuwägen, welche Ressourcen für die Sanierung tatsächlich zur Verfügung stehen - und welche nicht. Sie erarbeiten sich im Workshop ein Entscheidungs-muster zur sicheren Wahl zwischen IDW S 6, StaRUG und den verschiedenen InsO-Verfahren. Dabei profitieren Sie von den umfassenden Erfahrungen der beiden Referenten.
Sie benötigen einen internetfähigen PC, Notebook Tablet oder Smartphone. Eine stabile Internetverbindung.
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Cash is fact - profit is an opinion: Der operative Cashflow ist immun gegen Bilanzmanipulation. Auch bei einem posiviten...
Lernen Sie sämtliche für die Bank- und Sparkassenpraxis relevanten Aktualisierungen ab 2023 im Betreuungsrecht kennen - ...
Hier werden Sie zum zertifizierten Beauftragten für die Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstig...
Umfassend, praxisnah, intensiv... und mit einmaliger Atmosphäre - das ist die Praxistagung Geldwäsche 2023 in Berlin. ...
Das Thema "Zahlungsverkehr" bleibt herausfordernd. Der Rückzug deutscher Banken aus der EPI, Gesetzliche Neuregelungen d...
Sehr anschauliche praxisnahe Beispiele und eine sehr unerhaltsame Vortragsweise
Teilnehmer 2023 - Anonym
Machen sie es weiterhin so interessant, wie ich es erlebt habe, ich habe keine Verbsserungsvorschläge
Teilnehmer 2023 - Anonym