Ulrich Kämper
WIND GmbH Wissenschaftlicher Informationsdienst Köln Büro Rheinland-Pfalz, Gau-Algesheim
Gründer und Geschäftsführer;
Die WIND GmbH recherchiert seit 1984 für Unternehmen aus dem Bereich der pharmazeutischen und chemischen Industrie zu wissenschaftlicher Literatur und Patenten. Herr Kämper ist erfahrener Referent zahlreicher Datenbank- und Internet-Trainings sowie erfolgreicher Autor einer Vielzahl von Publikationen zum Thema Internet, Fachinformation und Technologietrends. Darüber hinaus ist er Mitglied und war über viele Jahre im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Information und Wissen - DGI.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Carsten Uhlemann
Boehringer Ingelheim International GmbH, Ingelheim
Team Lead Global Regulatory Affairs; Herr Dr. Uhlemann betreut seit über 14 Jahren in verschiedenen pharmazeutischen Unternehmen globale Entwicklungsprojekte und Produkte in allen Stadien vor und nach der Zulassung. Im Rahmen dessen verfügt er über langjährige Erfahrung mit der Recherche nach regulatorisch relevanten Informationen.
22.05.2023
22.05.2023
von 09:00-17:00 UhrEinwahl ab 30 min...
von 09:00-17:00 Uhr
Einwahl ab 30 min. vor Seminarbeginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation zum Download sowie ein Teilnehmerzertifikat sowie die technische Betreuung einschließlich optionaler Teilnahme am Pre-Meeting.
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation zum Download sowie ein Teilnehmerzertifikat sowie die technische Betreuung einschließlich optionaler Teilnahme am Pre-Meeting.
Dr. Henriette Wolf-Klein
Bereichsleiterin Healthcare
+49 6221 500-680
h.wolf-klein@forum-institut.de
Das Seminar gibt Ihnen einen Überblick über mögliche Quellen für Ihre Recherchen für Pharma & Medizin. Aufgrund Ihres Expertenwissens halten die Referenten viele nützliche Informationen und Tipps für Sie bereit.
Für nahezu alle Bereiche in Unternehmen der Healthcare-Industrie sowie in Forschungseinrichtungen hat die Bedeutung der medizinisch-wissenschaftlichen Recherche von Medizin- und Pharmainformationen massiv zugenommen.
Daten zu Arzneimitteln, Wirkstoffen und Co. zielsicher aufzufinden, zu bewerten, aufzubereiten und zu nutzen, stellt zunehmend höhere Anforderungen an die User*innen. Welche Quellen liefern valide Ergebnisse? Unsere Experten zeigen es Ihnen!
Ziel des Online-Seminars ist es, einen detaillierten Überblick über Art, Umfang und Qualität der verschiedenen Internetquellen, Literaturangebote und Datenbanken zum Thema Medizin und Pharma zu geben und Recherchestrategien zu optimieren. Tipps und ergänzende Bewertungen runden das Training ab.
Die Vielzahl an Daten und vor allem Datenquellen ist groß und schwer überschaubar. Den Überblick zu bewahren ist eine große Herausforderung. Dieses Online-Seminar wird Ihnen dabei helfen, Ihre Recherchestragien zu optimieren, die zahlreichen Quellen zu kennen und Fallstricke zu vermeiden.
09:00 Uhr
09:15 Uhr
Ulrich Kämper
10:15 Uhr Kaffeepause
10:30 Uhr
Dr. Carsten Uhlemann
11:45 Uhr
Ulrich Kämper
12:30 Uhr Mittagspause
13:45 Uhr
Ulrich Kämper, Dr. Carsten Uhlemann
15:15 Uhr Kaffeepause
15:30 Uhr
Ulrich Kämper
16:45 Uhr
17:00 Uhr Ende des Seminars
Gesamteindruck: 80% der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut.(Juni 2021)
Wie werden die aktuellen GDP-Anforderungen in die Praxis umgesetzt? In unserem Seminar & Workshop erhalten Sie pragmatis...
Nach Besuch dieses ONLINE-Seminars können Sie Borderlineprodukte sicher einordnen, kennen die Abgrenzungskriterien der e...
Dieses Online Seminar vermittelt Ihnen essentielles Wissen und praktische Tipps, wie Ihr neues risikobasiertes Monitorin...
Hochwertiges e-Learning für Ihren fundierten und flexiblen Einstieg in das deutsche Gesundheitssystem.
Mit unserem speziell auf Einsteiger zugeschnittenen E-Learning erfassen Sie spielend die Grundlagen der Good Distributio...
Sehr interessante Vorträge, allumfassend, viele neue Links/Websites.
Super viele Anregungen, in Zukunft die Möglichkeit, bessere Recherchearbeit zu leisten
Sehr umfangreich, viele Anregungen, viele Möglichkeiten wurden vorgestellt, sehr positiv, hilfreich.
Das hat den Teilnehmern des Seminars im Mai 2017 besonders gut gefallen:
Gutes Eingehen auf Fragen.
Viele nützliche Infos.
Viele praktische Tipps für die täglichen Recherchen.