Dr. Julius Beck, LL.M.
Rechtsanwalt, Partner, GRUB BRUGGER, Stuttgart
Dr. Julius Beck ist Rechtsanwalt und Partner der auf Insolvenzrecht spezialisierten Kanzlei GRUB BRUGGER am Standort Stuttgart. Herr Beck beschäftigt sich mit Insolvenz- und Gesellschaftsrecht und an den Schnittstellen beider Rechtsgebiete. Er berät schwerpunktmäßig Gesellschafter, Unternehmen und deren Organe in der Reorganisation und Sanierung und bei der Vorbereitung und Begleitung von Insolvenzverfahren. Gläubiger berät er bei der außergerichtlichen und gerichtlichen Geltendmachung und Durchsetzung ihrer Ansprüche, insbesondere bzgl. Aus- und Absonderungsrechten und bei der Abwehr von Insolvenzanfechtungsansprüchen.
Mathias Settele, LL.M.
Wirtschaftsjurist, LL.M., Risikomanagement, Vertragsrecht, G&I, Mercedes-Benz AG, Sindelfingen
Mathias Settele ist seit Mai 2019 im Risk & Restructuring Management der Mercedes-Benz AG in Sindelfingen tätig und ist dabei unter Anderem mit der Durchsetzung der Gläubigerrechte der Merceds-Benz AG in Insolvenzverfahren der Zulieferer betraut. Zuvor war der Referent seit 2007 bei VINIOL Rechtsanwälte und Insolvenzverwalter und seit 2013 bei Schultze & Braun im Geschäftsbereich Insolvenzverwaltung tätig. Der Referent wurde von 2015 bis 2019 von Insolvenz- und Nachlassgerichten in Baden-Württemberg zum Gutachter, Insolvenzverwalter, Treuhänder und Nachlassverwalter bestellt und hat erfolgreich zahlreiche Insolvenzverfahren begleitet und durchgeführt.
23.05.2023
23.05.2023
09:00 - 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und ein Teilnahmezertifikat.
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und ein Teilnahmezertifikat.
Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services
+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de
Das Online-Seminar ist ideal geeignet um einen ersten Überblick über das Insolvenzrecht zu erhalten. Lernen Sie Ihre Rechte als Gläubiger kennen und erhalten Sie mehr Sicherheit auf dem komplexen Feld des Insolvenzrechts.
Im Online-Seminar vermitteln die Referenten praxisnahes Basiswissen zu Krise und Insolvenz:
Welche Systemanforderungen werden benötigt?
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Folgende Browser sind beispielhaft unter Windows möglich:
Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unserem Referenten gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihrem Endgerät teil. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören den Vortrag unserer Referentin über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit live im Chat Fragen zu stellen.
1. Sie erhalten vorab eine kurze Anleitung zur Nutzung von Zoom Online-Seminaren.
2. 48 Stunden vor dem Online-Seminar erhalten Sie eine E-Mail mit einem Zugangslink und einer
Meeting-Kennnummer.
3. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
4. Nun hören Sie den Referenten und sehen dessen Präsentation.
5. Über den Chat können Sie Fragen stellen.
Sie haben keine ZOOM-Berechtigung? Dürfen oder möchten Zoom nicht nutzen und könnten deshalb nicht online teilnehmen? Wir bieten alternative Streams über youtube oder vimeo. Melden Sie sich bitte frühzeitig bei mir für weitere Informationen und den technischen Ablauf.
Sie benötigen eine Schulung zu diesem Thema die exakt auf die Bedürfnisse Ihres Instituts zugeschnitten ist? Zudem möchten Sie gemeinsam mit Kollegen und Kolleginnen den gleichen Wissensstand erlangen und Reisezeiten sowie Reisekosten vermeiden? Dann sprechen Sie uns an. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot für eine Inhouse-Schulung.
BASISWISSEN
KOMPAKTER ÜBERBLICK
Erarbeiten Sie sich in diesem Intensivlehrgang anhand zahlreicher Praxisberichte und Fallbeispielen der Referenten einen...
Sie nehmen innerhalb von 12 Monaten an fünf Seminaren aus dem Themenbereich Geldwäscheprävention teil. Die Zusammenstell...
Die Konfiguration der EDV-Monitoring-Systeme gehört zu den Sicherungssystemen nach GwG und ist somit eine originäre Aufg...
Die Konfiguration der EDV-Monitoring-Systeme gehört zu den Sicherungssystemen nach GwG und ist somit eine originäre Aufg...
Nach dem Besuch des Online-Seminars sind Sie in der Lage, HGB- und IFRS-Jahresabschlüsse, kurzfristige Erfolsrechnungen ...
Das Whitepaper gibt Antworten auf einige der komplexen Rechtsfragen. Jetzt gratis downloaden!
DetailsBleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.
DetailsErfahren Sie, wie die Online-Veranstaltungen ablaufen und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen.
Details
viele hilfreiche Infos
18.11.2021
Beide Referenten haben einen sehr guten und lebhaften Vortragsstil. Sehr gut fand ich die vielen Beispiele aus der Praxis.
18.11.2021
Das Seminar half viel Basiswissen zu erwerben
18.11.2021
Auffrischung der Grundkenntnisse des Insolvenzrechts wurden übertroffen durch den umfassenden Praxisbezug