2022-12-08 2023-05-09 Steigenberger Inselhotel +49 7531 125-0 +49 7531 26402 Steigenberger Inselhotel Auf der Insel 1, 78462 Konstanz , optional Online Konstanz , optional Online, 78462 390,- € zzgl. MwSt. Dr. Gerhard Pape https://www.forum-institut.de/seminar/23053051-bodensee-rechtstage/referenten/23/23_05/23053051-bodensee-rechtstage_pape-gerhard.jpg Bodensee Rechtstage

Die Bodensee Rechtstage sind gleichzeitig Netzwerktreffen und Fachtagung der insolvenz(-nahen), südwestdeutschen Sanierungs-Branche. Dabei werden die insolvenznahen Rechtsgebiete zu einem einzigartigen Event für Mitarbeitende der Justiz, Sanierungsberater, Insolvenzverwalter und Banken verknüpft.

Themen
  • Get-Together verschiedener Rechtsgebiete
  • Insolvenz: Die aktuelle Rechtsprechung des BGH
  • Anträge nach § 850ff. ZPO in Vollstreckung und InsO
  • Fallstricke des Insolvenzerröffnungsverfahrens
  • Vergütung & Schlussrechnungsprüfung
  • Neues und Wichtiges aus dem Gebiet der Zwangsvollstreckung
  • Die Zwangsversteigerung in verschiedenen Facetten


Wer sollte teilnehmen?
Die Fachtagung wendet sich an alle Interessierten aus den Bereichen Insolvenz, Vollstreckung und Betreuung. Durch aufgezeigte Verknüpfungspunkte, fundiert vermittelt durch Praktiker, erhalten die Teilnehmer einen echten Mehrwert. Diskussionen und Einschätzungen runden das Gesamtkonzept ab. Die Tagung ist insbesondere für Rechtsanwälte, Sanierungsberater und Insolvenzverwalter, aber auch für Mitarbeiter aus Banken sowie Richter und Rechtspfleger von Interesse.
Ziel der Veranstaltung
Die 1. Bodensee Rechtstage befassen sich mit den aktuellen und spannenden Themen rund um Insolvenz und Sanierung und den angrenzenden Rechtsgebieten. Bei echtem Urlaubsambiente am schönen Bodensee dürfen Sie sich auf Vorträge und Panel-Diskussionen zu den für die Branche relevanten Rechtsgebiete aus allen entscheidenden Perspektiven freuen.

Eingeleitet werden die Bodensee-Rechtstage mit einer Abendveranstaltung, bei der Sie im Rahmen eines gesetzten Dinners ausgiebig Gelegenheit zum Netzwerken haben. Als Dinner-Speaker wird BGH-Richter a.D. Prof. Dr. Gerhard Pape die aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Insolvenzrecht für Sie aufbereiten.

Der zweite Veranstaltungstag behandelt aktuelle rechtliche Aspekte und Herausforderungen in den Themenkreisen ""Zwangsversteigerung", "Zwangsvollstreckung", "Allgemeines & Aktuelles", "Insolvenzverfahren" und "Unternehmensinsolvenzen".
Ihr Nutzen

Die Bodensee Rechtstage sind ein Branchen-Treffpunkt der südwestdeutschen Insolvenz- und Sanierungsszene, bei der Sie führende Köpfe, spannende Panel-Diskussionen und Lösungsansätze aus der Praxis rund um die aktuellen Herausforderungen der Branche erwarten!

Das abendliche Get-Together im Rahmen eines gemeinsamen Dinners stimmt Sie dabei auf die Bodensee Rechtstage ein. Nutzen Sie diese ausgezeichnete Gelegenheit zum Networking, um neue Kontakte zu knüpfen und alte wieder aufleben zu lassen!

Bodensee Rechtstage

Bodensee Rechtstage

Fachtagung und Branchentreffen der südwestdeutschen Insolvenz- und Sanierungsbranche

Ihre Vorteile/Nutzen
  • In Kooperation mit dem Bund Deutscher Rechtspfleger
  • Jahrestagung der südwestdeutschen Insolvenz-Branche
  • Networking-Event: Ausgiebig Gelegenheit zum Netzwerken
  • Inklusive Zertifikat nach §15 FAO

Webcode 23053051

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

08. - 09.05.2023

08. - 09.05.2023

Zeitraum

1. Tag: 18:00 - 21:00 Uhr | 2. Tag: ...

1. Tag: 18:00 - 21:00 Uhr | 2. Tag: 09:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort

Konstanz , optional Online

Konstanz , optional Online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services

+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de

Details

Die Bodensee Rechtstage sind gleichzeitig Netzwerktreffen und Fachtagung der insolvenz(-nahen), südwestdeutschen Sanierungs-Branche. Dabei werden die insolvenznahen Rechtsgebiete zu einem einzigartigen Event für Mitarbeitende der Justiz, Sanierungsberater, Insolvenzverwalter und Banken verknüpft.

Themen
  • Get-Together verschiedener Rechtsgebiete
  • Insolvenz: Die aktuelle Rechtsprechung des BGH
  • Anträge nach § 850ff. ZPO in Vollstreckung und InsO
  • Fallstricke des Insolvenzerröffnungsverfahrens
  • Vergütung & Schlussrechnungsprüfung
  • Neues und Wichtiges aus dem Gebiet der Zwangsvollstreckung
  • Die Zwangsversteigerung in verschiedenen Facetten


Wer sollte teilnehmen?
Die Fachtagung wendet sich an alle Interessierten aus den Bereichen Insolvenz, Vollstreckung und Betreuung. Durch aufgezeigte Verknüpfungspunkte, fundiert vermittelt durch Praktiker, erhalten die Teilnehmer einen echten Mehrwert. Diskussionen und Einschätzungen runden das Gesamtkonzept ab. Die Tagung ist insbesondere für Rechtsanwälte, Sanierungsberater und Insolvenzverwalter, aber auch für Mitarbeiter aus Banken sowie Richter und Rechtspfleger von Interesse.
Ziel der Veranstaltung

Die 1. Bodensee Rechtstage befassen sich mit den aktuellen und spannenden Themen rund um Insolvenz und Sanierung und den angrenzenden Rechtsgebieten. Bei echtem Urlaubsambiente am schönen Bodensee dürfen Sie sich auf Vorträge und Panel-Diskussionen zu den für die Branche relevanten Rechtsgebiete aus allen entscheidenden Perspektiven freuen.

Eingeleitet werden die Bodensee-Rechtstage mit einer Abendveranstaltung, bei der Sie im Rahmen eines gesetzten Dinners ausgiebig Gelegenheit zum Netzwerken haben. Als Dinner-Speaker wird BGH-Richter a.D. Prof. Dr. Gerhard Pape die aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Insolvenzrecht für Sie aufbereiten.

Der zweite Veranstaltungstag behandelt aktuelle rechtliche Aspekte und Herausforderungen in den Themenkreisen ""Zwangsversteigerung", "Zwangsvollstreckung", "Allgemeines & Aktuelles", "Insolvenzverfahren" und "Unternehmensinsolvenzen".

Ihr Nutzen

Die Bodensee Rechtstage sind ein Branchen-Treffpunkt der südwestdeutschen Insolvenz- und Sanierungsszene, bei der Sie führende Köpfe, spannende Panel-Diskussionen und Lösungsansätze aus der Praxis rund um die aktuellen Herausforderungen der Branche erwarten!

Das abendliche Get-Together im Rahmen eines gemeinsamen Dinners stimmt Sie dabei auf die Bodensee Rechtstage ein. Nutzen Sie diese ausgezeichnete Gelegenheit zum Networking, um neue Kontakte zu knüpfen und alte wieder aufleben zu lassen!

Programm

1. Tag: 18:00 - 21:00 Uhr | 2. Tag: 09:00 - 16:00 Uhr

Prof. Dr. Gerhard Pape

Networking-Event mit gemeinsamem Abendessen Dinner-Speech: Die aktuelle Rechtsprechung des BGH

Nora Sickeler

Seminareröffnung

Marion Gentges, Ministerium für Justiz, Benjamin Strasser, Bundesministerium für Justiz

Grußworte (Digital) und Eröffnung

Moderation: Christian Stoffler, Sprecher: Robert Merz, Petra Heidenfelder,

Zwangsversteigerung
  • Basics des ZVG aus verschiedenen Perspektiven
  • Kalte Zwangsverwaltung

Moderation: Stefan Lissner, Sprecher: Wiebke Wilhelm, Josef Neigum

Zwangsvollstreckung
  • InsO meets Vollstreckung - Von gemeinsamen Bestimmungen profitieren
  • Mehrwert: Anträge nach § 850ff. ZPO in Vollstreckung und InsO

Moderation: Michael Spindler, Sprecher: Mariah Levo

Allgemeines & Aktuelles
  • Das neue Betreuungsrecht

Moderation: Dr. Phillip Grub, Sprecher: Friederike Güttich, Marielle Burgi, Dipl.-Kfm. Erion Metoja, Simone Kaldenbach

Insolvenzverfahren
  • Fallstricke des Eröffnungsverfahrens
  • Panel-Diskussion: Vergütung & Schlussrechnungsprüfung
  • Impulsvortrag: Vergütungsfallstricke und Lösungsansätze

Moderation: Dr. Matthäus Rösch Sprecher: Dr. Thorsten Schleich, Siegfried Flogaus

Unternehmensinsolvenzen Teil 1
  • Geschäftsmodelle unter Veränderungsdruck - Schwierigkeiten in der außergerichtlichen Sanierung und im Insolvenzverfahren
  • Sanierungsarbeitsrecht

Moderation: Dr. Matthäus Rösch, Sprecher: Dr. Thorsten Schleich, Siegfried Flogaus, Olaf Spiekermann, Michael Verken

Unternehmensinsolvenzen Teil 2
  • Anforderungen an die Betriebsfortführung in der Insolvenz
  • Der Insolvenzverwalter als Projekt- und Prozessmanager

Unsere Partner

Vereinigung der Diplomrechtspflegerinnen und Diplomrechtspfleger Österreichs - VDRÖ

Die Vereinigung der Diplomrechtspflegerinnen und Diplomrechtspfleger Österreichs - VDRÖ ist ein im österreichischen Vereinsregister eingetragener Verein, politisch unabhängig und bezweckt die Wahrung und Förderung des Ansehens des Rechtspflegerberufs. Wir unterstützen die Entwicklung der modernen Rechtspflege, fördern den Austausch beruflicher Erfahrungen der einzelnen Rechtspflegersparten sowie den Austausch und Kontakt mit Rechtspflegern oder gleichartigen Berufsgruppen anderer Länder. Die VDRÖ ist die fachliche Interessensvertretung der österreichischen Rechtspfleger.



Bund Deutscher Rechtspfleger in Baden-Württemberg

Der Bund Deutscher Rechtspfleger (BDR) Landesverband Baden-Württemberg ist die anerkannte Standesvertretung, die die berufspolitischen, rechtlichen, sozialen und wirtschaftlichen Belange der Baden-Württembergischen Rechtspflegerinnen Rechtspfleger mit großem Engagement ehrenamtlich vertritt.



Förderverein für Rechtsreform und Rechtspflegerfortbildung e.V.

Der Förderverein für Rechtsreform und Rechtspflegerfortbildung e. V. wurde im Jahre 1982 vom Bund Deutscher Rechtspfleger (BDR) gegründet. Weitere Informationen erhalten Sie hier.


BDR Rheinland-Pfalz

Der Bund Deutscher Rechtspfleger (BDR) Landesverband Rheinland-Pfalz ist die anerkannte Standesvertretung, die die berufspolitischen, rechtlichen, sozialen und wirtschaftlichen Belange der rheinland-pfälzischen Rechtspflegerinnen Rechtspfleger mit großem Engagement ehrenamtlich vertritt.



PLUTA

PLUTA hilft Unternehmen in rechtlich und wirtschaftlich schwierigen Situationen. Seit der Gründung 1982 ist PLUTA stetig gewachsen und beschäftigt heute rund 500 Mitarbeiter in Deutschland, Spanien und Italien. Mehr als 290 Kaufleute, Betriebswirte, Rechtsanwälte, Wirtschaftsjuristen, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, vereidigte Buchprüfer, Ökonome, Bankfachwirte, Buchhalter, Ingenieure und Fachkräfte für Insolvenzverwaltung, darunter viele mit Mehrfachqualifikationen, sorgen für praktikable, wirtschaftlich sinnvolle Lösungen. PLUTA unterstützt insbesondere bei der Sanierung und Fortführung von Unternehmen in Krisen oder Insolvenzsituationen und entsendet bei Bedarf auch Sanierungsexperten in die Organstellung. PLUTA gehört zur Spitzengruppe der Sanierungs- und Restrukturierungsgesellschaften, was Rankings und Auszeichnungen von INDat, JUVE, Wirtschaftswoche, Focus, Legal 500, Who’s Who Legal, ACQ 5 Law Award und M&A Today Global Award belegen. Weitere Infos unter www.pluta.net.



Anchor

Anchor ist ein Hybrid aus Anwaltskanzlei und Unternehmensberatung. Wir verbinden rechtliche Kompetenz mit betriebswirtschaftlichem Know-how. Unsere Spezialität ist das Insolvenzrecht mit den Schwerpunkten Insolvenzverwaltung und insolvenzrechtliche Beratung.



GÖRG

GÖRG zählt mit über 300 Anwälten und Steuerberatern zur Spitze der unabhängigen Wirtschaftskanzleien Deutschlands. In Süddeutschland ist GÖRG mit Büros in Stuttgart, Frankfurt, Friedrichshafen, Ulm und München vertreten.



Schultze & Braun GmbH & Co. KG

Potentiale erkennen - Perspektiven schaffen: Ganzheitliche Beratung von Unternehmen und deren Geschäftspartnern in der Krise sowie nachhaltige Insolvenzverwaltung.



Verlag INDat

Der Verlag INDat mit Sitz in Köln publiziert seit 2001 in klassischen und digitalen Medien alle relevanten Informationen rund um die Themen Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz.



Sachverständigeninstitut Dr. Eisner AG

Expertise aus über 5.000 Fällen seit 18 Jahren. Prüfungen für Insolvenzgerichte und Gläubigerausschüsse. Spezialisiert und interdisziplinär.



Schleich & Partner

Schleich & Partner ist eine überregionale, auf dem Gebiet des Insolvenzrechts spezialisierte Kanzlei. Wir sind als Insolvenzverwalter bei verschiedenen Gerichten in Baden-Württemberg tätig. Zudem vertreten wir beteiligte Parteien im Rahmen des Insolvenzverfahrens. Zu dieser Tätigkeit zählt u.a. die Beratung von Gesellschaftern und Gesellschaftsorganen des betroffenen Unternehmens im Krisenfall sowie die Beratung von Gläubigern im Hinblick auf die Durchsetzung ihrer Rechte.



GRUB BRUGGER

Seit der Gründung 1965 hat sich die Kanzlei konsequent auf das Insolvenz-, Sanierungs- und Wirtschaftsrecht ausgerichtet. Die Beratung von Unternehmen in der Krise und deren Gläubigern, die Insolvenzverwaltung sowie die Zusammenarbeit mit Finanzinvestoren und Kreditinstituten haben das Profil von GRUB BRUGGER geprägt.



HDI AG - Jahreis & Kollegen

Wir bei HDI Jahreis & Kollegen bieten Ihnen professionelle Lösungen zur Absicherung Ihrer individuellen Risiken an. Die jahrzehntelange Erfahrung und Spezialisierung in den Fachbereichen Sanierung, Restrukturierung und Insolvenzverfahren ermöglicht uns, Risikosituationen zu erkennen und einzuschätzen, um anschließend adäquat zu handeln.



Ihr Nutzen

Grußwort Mario Blödtner, Bundesvorsitzender, Bund Deutscher Rechtspfleger

Themenübergreifende, überregionale und teilnehmeroffene Fachveranstaltungen sind ein gewinnbringendes Element für jeden Einzelnen. Ein treffen mit Sachverständigen, Fachanwendern, aber auch Beteiligten aus den verschiedenen Bereichen in gleichgelagerten Verfahren versetzt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Lage, sich austauschen zu können. In Vorträgen und Diskussionen ist es möglich, ein Verständnis für den jeweils anderen zu erlangen und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Dem Miteinander kommt dabei eine große Bedeutung zu.

Die Bodensee-Rechtstage versprechen in ihren Themenkreisen, sich mit den aktuellen Anforderungen an die jeweiligen Akteure zu befassen. Die aktuelle gesellschaftlich und wirtschaftliche Lage und die jeweils neue Rechtslage lädt dabei zum Zuhören aber vor allem heftigen Diskutieren ein. Veranstaltungen wie diese sind nicht nur dafür geeignet, sich zu treffen und auszutauschen. Es werden Kontakte geknüpft, Netzwerke aufgebaut, die für die spätere tägliche Arbeit von großem Nutzen sein kann. Darüber hinaus können Impulse geschaffen werden, die über die Veranstaltung hinaus übergreifende Reaktionen hervorrufen können. Sie können dazu dienen, die Rechtsentwicklung positiv zu beeinflussen.

Insolvenzverfahren sind vor allem in Krisenzeiten ein nicht zu unterschätzender Faktor der weiteren wirtschaftlichen Stabilität. Es kommt darauf an, die Verfahren schnell und zielorientiert durchzuführen. Das gemeinsame Handeln der am Verfahren beteiligten Akteure ist für den Erfolg ausschlaggebend.

Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, aber auch den Vortragenden und Moderatoren eine aufschlussreiche Veranstaltung. Mögen die Diskussionen zu guten und gelungenen Ergebnissen führen.

Mario Blödtner
Bundesvorsitzender
Bund Deutscher Rechtspfleger

Präsenz- oder Online-Teilnahme

An den Bodensee Rechtstagen 2023 können Sie sowohl in Präsenz, als auch online teilnehmen. Für die Online-Übertragung haben wir einen professionellen Streaming-Dienstleister an Bord, um die Bodensee Rechtstage auch vom eigenen Arbeitsplatz aus erlebbar zu machen. Dabei wird auch eine direkte Interaktion mit den Referenten im Tagungsraum möglich sein.

Weitere Infos zur Hybrid-Teilnahme

Sie möchten lieber online teilnehmen? Wir bringen Ihnen mit unserem professionellen Streaming-Dienstleister die Tagung direkt an Ihren Arbeitsplatz oder in Ihr Home-Office. Bitte wählen Sie bei Online-Teilnahme diese Option aus.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend

Unsere Empfehlungen

3x6 Praxisworkshop zur Unternehmenssanierung

IDW S 6, StaRUG oder Insolvenzplan? Wann wenden Sie am besten welches Verfahren an? In diesem Praxisworkshop lernen Sie ...

20.04.2023, Online
Details

MaRisk für Leasing- & Factoringinstitute

Hier erleben Sie ein Online-Seminar mit sehr viel praxisorientiertem Inhalt - speziell aufbereitet für Leasing- und Fact...

04.05.2023, Online
Details

Cashflow-Analyse und Cashflow-Planung

Cash is fact - profit is an opinion: Der operative Cashflow ist immun gegen Bilanzmanipulation. Auch bei einem posiviten...

25.04.2023, Online
Details

Intensivtraining Bilanzanalyse

Nach dem Besuch des Online-Seminars sind Sie in der Lage, HGB- und IFRS-Jahresabschlüsse, kurzfristige Erfolsrechnungen ...

26. - 27.06.2023, Online
Details
Betreuung privater Vermögen und Familienunternehmen 2023: Recht und Steuern

Einzigartige Tagung zur umfassenden Information hinsichtlich der aktuellen und mittelfristigen rechtlichen und steuerlic...

29. - 30.06.2023 in Königstein
Details

Weiterführend

Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...

Details
1. Alternative
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative