2022-12-04 2023-07-05 , online online, 1.490,- € zzgl. MwSt. Prof. Dr. Eva Susanne Dietrich https://www.forum-institut.de/seminar/23072000-epidemiologisches-know-how-fuer-den-market-access/referenten/23/23_07/23072000-seminar-epidemiologisches-know-how-fuer-den-market-access_dietrich-eva-susanne.jpg Epidemiologisches Know-how für den Market Access

Epidemiologische Daten, deren Aufbereitung und Nutzung im Rahmen von AMNOG oder Payer-Kooperationen

Themen
  • Epidemiologie im Kontext von klinischer Entwicklung und Market Access
  • Epidemiologische Studien
  • Datenquellen für den AMNOG-Prozess
  • Statistische Auswertung
  • Fragestellungen im AMNOG-Verfahren
  • Datenquellen für outcomebasierte Verträge


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter pharmazeutischer Unternehmen, die Daten für den Market Access bereitstellen, sei es im Bereich der klinischen Entwicklung oder sei es direkt im HTA-Bereich.
Ziel der Veranstaltung
Dieses Seminar adressiert epidemiologische Studien und Datenquellen insb. mit dem Fokus auf Market Access. Dabei stehen Daten für das AMNOG-Verfahren, aber auch für Kooperationen mit Payern im Fokus.

Nach Seminarende wissen Sie, welche Datenquellen Sie wie nutzen können, worauf Sie bei der Datennutzung (auch statistisch) achten müssen und kennen die Herausforderungen bei der Nutzendossiererstellung sowie bei der Erstellung von Kooperationskonzepten für outcomebasierte Verträge.
Ihr Nutzen

  • Experten-Know-how: Epidemiologie, Statistik und HTA kompakt
  • Epidemiologie im AMNOG-Kontext aufbereitet
  • Kleiner Teilnehmerkreis mit intensiver Austauschmöglichkeit

Seminar Epidemiologisches Know-how für den Market Access

Epidemiologisches Know-how für den Market Access

Ihre Vorteile/Nutzen
  • AMNOG und outcome-basierte Verträge im Fokus
  • Studien und nutzbare Datenquellen im Vergleich
  • Wir befolgen die IMI-Qualitätskriterien

Webcode 23072000

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

04. - 05.07.2023

04. - 05.07.2023

Zeitraum

Tag 1: 09:00 - 15:30 UhrTag 2: 09:00...

Tag 1: 09:00 - 15:30 Uhr
Tag 2: 09:00 - 12:00 Uhr
Einwahl ab 30 Minuten vor Beginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Dr. Henriette Wolf-Klein
Bereichsleiterin Healthcare

+49 6221 500-680
h.wolf-klein@forum-institut.de

Details

Epidemiologische Daten, deren Aufbereitung und Nutzung im Rahmen von AMNOG oder Payer-Kooperationen

Themen
  • Epidemiologie im Kontext von klinischer Entwicklung und Market Access
  • Epidemiologische Studien
  • Datenquellen für den AMNOG-Prozess
  • Statistische Auswertung
  • Fragestellungen im AMNOG-Verfahren
  • Datenquellen für outcomebasierte Verträge


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter pharmazeutischer Unternehmen, die Daten für den Market Access bereitstellen, sei es im Bereich der klinischen Entwicklung oder sei es direkt im HTA-Bereich.
Ziel der Veranstaltung

Dieses Seminar adressiert epidemiologische Studien und Datenquellen insb. mit dem Fokus auf Market Access. Dabei stehen Daten für das AMNOG-Verfahren, aber auch für Kooperationen mit Payern im Fokus.

Nach Seminarende wissen Sie, welche Datenquellen Sie wie nutzen können, worauf Sie bei der Datennutzung (auch statistisch) achten müssen und kennen die Herausforderungen bei der Nutzendossiererstellung sowie bei der Erstellung von Kooperationskonzepten für outcomebasierte Verträge.

Ihr Nutzen

  • Experten-Know-how: Epidemiologie, Statistik und HTA kompakt
  • Epidemiologie im AMNOG-Kontext aufbereitet
  • Kleiner Teilnehmerkreis mit intensiver Austauschmöglichkeit

Programm

Tag 1: 09:00 - 15:30 Uhr
Tag 2: 09:00 - 12:00 Uhr
Einwahl ab 30 Minuten vor Beginn möglich

09:00 Uhr Einführung und Begrüßung


09:20 Uhr

Prof. Dr. Eva Susanne Dietrich

Epidemiologie im Kontext von Market Access
  • Wo werden welche epidemiologischen Daten benötigt?
  • Epidemiologische Studienkonzepte und ihre Aussagekraft für den Market Access

10:00 Uhr Pause


10:15 Uhr

Prof. Dr. Eva Susanne Dietrich

Fortsetzung - Epidemiologie im Kontext von Market Access

11:00 Uhr Pause


11:15 Uhr

Dr. Julian Witte

Epidemiologische Daten im AMNOG-/Market Access-Kontext - welche Datenquellen für was nutzen?
  • Vom "educated guess" bis zum Volldatensatz

12:45 Uhr Mittagspause


14:00 Uhr

Dr. Julian Witte

Datenanforderungen für outcomebasierte Verträge
  • Identifikation und Differenzierung zusatznutzentragender Patientenpopulationen
  • Abbildung von Unsicherheit durch Aufgriffstrategien
  • Outcome-Definition und Zeiträume

15:30 Uhr Ende von Tag 1


09:00 Uhr

Friedhelm Leverkus

Statistische Auswertung epidemiologischer Daten (eigene Daten und aus Datenquellen)
  • Statistische Modelle & Validität
  • Bias und Fallstricke in epidemiologischen Studien (Zufallsfehler vs. Bias vs. Confounding)
  • Umgang mit "missing data"
  • Möglichkeit von Sekundäranalysen, Zwischenanalysen
  • Evidenzbewertung von epidemiologischen Studien/von epidemiologischen Daten

10:30 Uhr Pause


10:45 Uhr

Agnes Kisser

Epidemiologische Fragestellungen im AMNOG-Verfahren und in Kooperation mit KVen und Krankenkassen
  • Schätzung potenzieller Märkte (Patienten-Segmentierung, Zielpopulation), Trends und Prognoseanalysen
  • Portfolioentscheidungen: Größe der Zielpopulation, Kosten vergleichbarer Medikamente
  • Patientenpopulation und Slicing durch den G-BA im AMNOG-Verfahren

12:00 Uhr Seminarende


Zusatzinformationen

FAQs / Häufige Fragen zu unseren Online-Seminaren

Welche Systemanforderungen werden benötigt?

Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Folgende Browser sind beispielhaft unter Windows möglich:

  • Internet-Explorer ab Version 8.0
  • Mozilla Firefox
  • Google Chrome

Für die Teilnahme über mobile Endgeräte empfehlen wir die Zoom-App. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-für-PC-Mac-und-Linux

__________________________________

Kann ich im Vorfeld einen Technik-Check ausführen?

Sie können im Vorfeld einen Technik-Check durchführen, um sicherzustellen, dass beim richtigen Online-Seminar-Termin alles funktioniert. Der Technik-Check ist durchführbar unter: https://zoom.us/test

__________________________________

Muss ich ein PC-Headset für das Online-Seminar verwenden?

Nein, Zoom unterstützt neben allen gängigen PC-Mikrofonen oder Lautsprechern auch die Einwahl über das Telefon.
Allerdings ist das Arbeiten mit PC-Headset bei Online-Seminaren deutlich komfortabler.

__________________________________

Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.

Wie funktionieren unsere Online-Seminare?

Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unserem Referenten gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihrem Endgerät teil. Sie sehen die Präsentationsunterlagen und hören den Vortrag unserer Referentin über Internet-Telefonie (VoIP) oder über die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, live im Chat Fragen zu stellen.

1. Sie erhalten vorab eine kurze Anleitung zur Nutzung von Online-Seminaren mit ZOOM.
2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
3. Nun hören Sie den Referenten und sehen dessen Präsentation.
4. Über den Chat können Sie Fragen stellen.

Welche Vorteile haben Sie von unseren Online-Seminaren?

  • Bequem am Ort Ihrer Wahl lernen
  • Keine Reise- und Übernachtungskosten
  • Mit Live-Fragefunktion
  • Intensiver Austausch und Interaktionen

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend

Unsere Empfehlungen

Master Class - Informationsbeauftragte

Informationsbeauftragte - Up to date mit Expertenwissen!

12.05.2023, Online
Details

Kompaktwissen Nahrungsergänzungsmittel

Nutzen Sie dieses Online-Seminar, um einen kompakten Einstieg in das Thema Nahrungsergänzungsmittel zu erhalten und sich...

28.06.2023, Online
Details

Labelling, UDI & Produktinformationen bei Medizinprodukten

Das Seminar zu den aktuellen Anforderungen an Kennzeichnung/Labelling, Unique Device Identification und Produktinformati...

05. - 06.06.2023, Online
Details

Market Access Krankenhaus

Seminar rund um den Marktzugang Ihrer Produkte im Krankenhaus

04.07.2023, Online
Details

Preisbildung, Abrechnung und Erstattung von Arzneimitteln

Seminar zur Preisbildung, Abrechnung und Erstattung von Arzneimitteln in Deutschland

13. - 14.06.2023, Online
Details

Weiterführend

Fachreferent Market Access

Unsere modularen Ausbildungslehrgänge - Top Seminare, flexible Auswahl und Kostenersparnis.

Details
Market Access
Abkürzungsverzeichnis

In der Gesundheitspolitik gibt es viele Abkürzungen.
Laden Sie sich hier die wichtigsten kostenfrei herunter.

Details
Glossar, Abkürzungen
Unser Qualitätsversprechen

Sie haben uns in 2021 mit 1,8 bewertet. Vielen Dank!

Details
Mehr zu unseren Qualitätskriterien