Prof. Dr. Eva Susanne Dietrich
Institut für evidenzbasierte Positionierung im Gesundheitswesen c/o Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Pharmazeutisches Institut - Klinische Pharmazie, Bonn
Leiterin des Instituts
Dr. Julian Witte
Vandage GmbH, Bielefeld
Geschäftsführer
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Agnes Kisser
Pfizer Deutschland GmbH, Berlin
Teamlead Outcomes Research Rx
Friedhelm Leverkus
Pfizer Deutschland GmbH, Berlin
Director Health Technology Assessment & Outcomes Research
04. - 05.07.2023
04. - 05.07.2023
Tag 1: 09:00 - 15:30 UhrTag 2: 09:00...
Tag 1: 09:00 - 15:30 Uhr
Tag 2: 09:00 - 12:00 Uhr
Einwahl ab 30 Minuten vor Beginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.490,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation zum Download sowie eine Teilnahmebescheinigung.
Veranstaltung - 1.490,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation zum Download sowie eine Teilnahmebescheinigung.
Dr. Henriette Wolf-Klein
Bereichsleiterin Healthcare
+49 6221 500-680
h.wolf-klein@forum-institut.de
Epidemiologische Daten, deren Aufbereitung und Nutzung im Rahmen von AMNOG oder Payer-Kooperationen
Dieses Seminar adressiert epidemiologische Studien und Datenquellen insb. mit dem Fokus auf Market Access. Dabei stehen Daten für das AMNOG-Verfahren, aber auch für Kooperationen mit Payern im Fokus.
Nach Seminarende wissen Sie, welche Datenquellen Sie wie nutzen können, worauf Sie bei der Datennutzung (auch statistisch) achten müssen und kennen die Herausforderungen bei der Nutzendossiererstellung sowie bei der Erstellung von Kooperationskonzepten für outcomebasierte Verträge.
09:00 Uhr Einführung und Begrüßung
09:20 Uhr
Prof. Dr. Eva Susanne Dietrich
10:00 Uhr Pause
10:15 Uhr
Prof. Dr. Eva Susanne Dietrich
11:00 Uhr Pause
11:15 Uhr
Dr. Julian Witte
12:45 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr
Dr. Julian Witte
15:30 Uhr Ende von Tag 1
09:00 Uhr
Friedhelm Leverkus
10:30 Uhr Pause
10:45 Uhr
Agnes Kisser
12:00 Uhr Seminarende
Welche Systemanforderungen werden benötigt?
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Folgende Browser sind beispielhaft unter Windows möglich:
Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unserem Referenten gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihrem Endgerät teil. Sie sehen die Präsentationsunterlagen und hören den Vortrag unserer Referentin über Internet-Telefonie (VoIP) oder über die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, live im Chat Fragen zu stellen.
1. Sie erhalten vorab eine kurze Anleitung zur Nutzung von Online-Seminaren mit ZOOM.
2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
3. Nun hören Sie den Referenten und sehen dessen Präsentation.
4. Über den Chat können Sie Fragen stellen.
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Informationsbeauftragte - Up to date mit Expertenwissen!
Nutzen Sie dieses Online-Seminar, um einen kompakten Einstieg in das Thema Nahrungsergänzungsmittel zu erhalten und sich...
Das Seminar zu den aktuellen Anforderungen an Kennzeichnung/Labelling, Unique Device Identification und Produktinformati...
Seminar rund um den Marktzugang Ihrer Produkte im Krankenhaus
Seminar zur Preisbildung, Abrechnung und Erstattung von Arzneimitteln in Deutschland