Alexander Kubusch
Rechtsanwalt u. Insolvenzverwalter CURATOR AG Insolvenzverwaltungen, Nürnberg
Der Referent ist seit 2006 zugelassener Rechtsanwalt und wird seit 2010 von mittlerweile sieben bayerischen Amtsgerichten regelmäßig zum Insolvenzverwalter und Sachwalter in Regel-, Verbraucher und Nachlassinsolvenzverfahren jeglicher Größenordnung bestellt. Insbesondere in Insolvenzverfahren, in denen ein Insolvenzplan zur Vorlage gebracht werden soll, wird Herr RA Kubusch gerne als Insolvenzverwalter ausgewählt. Rechtsanwalt Kubusch ist außerdem Fachanwalt für Handels- u. Gesellschaftsrecht, für Insolvenz- u. Sanierungsrecht und für Internationales Wirtschaftsrecht. Seit 2008 widmet er sich außerdem der Aus- und Fortbildung von Insolvenz-Sachbearbeiter*innen im Rahmen von Vorträgen, Schulungen und Zertifizierungslehrgängen. Herr Kubusch verfügt damit nicht nur über ein breites praktisches Wissen, sondern ist darüber hinaus noch als Referent und Redner sehr erfahren.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Rene Flämmig
Gepr. Bilanzbuchhalter (IHK), Fachbereichsleiter für Tabellenpflege und Verzeichniserstellung, Graf Treuhand GmbH StB WPG, ein Unternehmen der S + P Beratergruppe, Dresden
René Flämmig ist seit 2001 im Bereich Insolvenztabelle und Verzeichniserstellung bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Graf Treuhand GmbH tätig. Er unterstützt namhafte Insolvenzverwalterkanzleien bei Ihrer insolvenzspezifischen Tabellenbearbeitung sowie Erstellung der Verzeichnisse, zuletzt auch verstärkt in Eigenverwaltungsverfahren. Ein Schwerpunkt seiner Beratungstätigkeit liegt zudem in der Beratung von Insolvenzverwaltern bei Ihren buchhalterischen Angelegenheiten. Er ist Zertifizierter Sachbearbeiter Insolvenztabelle und führt aktuell ein Team von 10 Mitarbeitern am Standort Dresden.
Nähere Informationen finden Sie hier.
04.07.2023
04.07.2023
online
online
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und ein Zertifikat gem. §15 FAO.
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und ein Zertifikat gem. §15 FAO.
Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services
+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de
In diesem Online-Seminar lernen Sie die wichtigsten Grundlagen für die Bearbeitung der Insolvenztabelle von A - Z. Das Seminar wurde speziell konzipiert für Insolvenzsachbearbeitende und ist gut geeignet für (Quer-)Einsteiger*innen und Personen, die ihr Wissen rund um die Insolvenztabelle auffrischen möchten.
In diesem Online-Seminar erläutern Ihnen die beiden Referenten die Grundlagen im Bereich der Tabellensachbearbeitung und geben einen fundierten Überblick über alle relevanten Themen von A - Z: von der Forderungsanmeldung, über die Forderungsprüfung bis zur Vorlage des Schlussverzeichnisses als Grundlage für den Verteilungsplan. Das Online-Seminar gibt dabei einen Überblick über die Grundlagen, die Besonderheiten und wie sie Fallstricke lösen können. Konkrete Praxisprobleme der Teilnehmenden und Einzelfälle können ebenso mit den Referenten erörtert werden.
Damit bietet die Teilnahme an diesem Online-Seminar eine gute Basis für die tägliche Arbeit im Bereich der Insolvenztabelle. Beide Referenten sind als Praktiker langjährig mit den erörterten Thematiken vertraut und zeigen nicht nur häufig auftretende Probleme, sondern auch Lösungsmöglichkeiten auf.
Die Teilnahme an diesem Online-Seminar ist eine gute Basis für die tägliche Arbeit im Bereich der Insolvenztabelle. Beide Referenten sind als Praktiker langjährig mit den erörterten Thematiken vertraut und zeigen nicht nur häufig auftretende Probleme, sondern auch Lösungsmöglichkeiten auf.
Das FORUM Institut ist Sieger in der Kategorie "SonderAWARD: eLearning-Innovation"! Lesen Sie hier: https://www.forum-institut.de/e-learning-award-2022
Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!)
Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.
Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".
Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Ausdrucken stehen im Kundenportal spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme in Ihrem Kundenkonto zusammen mit Ihrem Zertifikat.
Sollte es bei der Einwahl zu Ihrer Online-Weiterbildung Schwierigkeiten geben, steht Ihnen unser Technik-Support unter der Telefonnummer 06221 500-535 zur Verfügung.
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Cash is fact - profit is an opinion: Der operative Cashflow ist immun gegen Bilanzmanipulation. Auch bei einem posiviten...
Kann in der Zukunft ein ertragswirtschaftlicher Überschuss erzielt werden? Ist der Geschäftsbetrieb/das Verfahren durchf...
Bei diesem Online-Seminar erhalten Sie ein Update zu den Neuerungen, die in Bezug auf die Insolvenzanfechtung wichtig si...
Im Online-Seminar erfahren Sie, worauf Sie bei der Gestaltung von Cash-Pools und Unternehmensverträgen in deutschen und ...
Nach dem Besuch des Online-Seminars sind Sie in der Lage, HGB- und IFRS-Jahresabschlüsse, kurzfristige Erfolsrechnungen ...
Mit unserem kostenlosen Onlinemagazin Krise und Chance, bleiben Sie stets auf dem Laufenden. Thema: Insolvenz, Sanierung...
Details