2022-12-09 2023-10-10 , online online, 1.790,- € zzgl. MwSt. Alexander Almerood https://www.forum-institut.de/seminar/23102251-pharma-digital-social-media-marketing-manager/referenten/23/23_10/23102251-seminar-pharma-digital-und-social-media-manager_almerood-alexander.jpg Pharma Digital & Social Media Marketing Manager

Ihr Fachwissen für ein erfolgreiches und innovatives digitales Pharma-Marketing.

Themen des Online-Seminars
  • Welche digitale Strategie passt zum Unternehmen?
  • Rechtliche Eckpfeiler im digitalen Marketing
  • HCP Communities & Public Communities: Chancen & Risiken
  • KPI & ROI - Erfolgsmessung digitaler Aktivitäten
  • eDetailing, Remote-Detailing, Special Interest


Wer sollte teilnehmen?
Der Lehrgang wendet sich an Fach- und Führungskräfte der pharmazeutischen Industrie, die in die digitale Strategie ihres Unternehmens eingebunden sind, insbesondere aus folgenden Abteilungen:
  • Marketing/Produktmanagement
  • PR, Unternehmenskommunikation
  • Medical Affairs
  • Business Development
Ziel des Online-Seminars
Digital und Social Media Manager in der pharmazeutischen Industrie verantworten ein breites und sehr relevantes Aufgabengebiet. Sie sind u. a. verantwortlich für die Kommunikation in den sozialen Netzwerken und konzipieren hierfür den Social Media Auftritt, führen digitale Kampagnen durch und überwachen diese.

Gerade im pharmazeutischen Marketing gelten hier besondere Bedingungen, die es zu berücksichtigen gilt.

In unserem Lehrgang erfahren Sie,
  • wie Sie die Außenwirkung Ihres Unternehmens in der digitalen Welt entscheidend beeinflussen können.
  • wie Sie digitale Trends für Ihr Unternehmen richtig bewerten und umsetzen können.
  • welche rechtlichen Aspekte Sie beim digitalen Marketing unbedingt beachten müssen.
Ihr Nutzen

Sie erfahren, wie Sie die Außenwirkung Ihres Unternehmens in der digitalen Welt entscheidend beeinflussen und wie Sie digitale Trends für Ihr Unternehmen richtig bewerten und umsetzen. Gerade im pharmazeutischen Marketing gelten hier besondere Bedingungen, die es zu berücksichtigen gilt.

Pharma-Digital-und-Social-Media-Manager

Pharma Digital &
Social Media Manager

Der Lehrgang für ein erfolgreiches digitales Pharma-Marketing

Ihre Vorteile/Nutzen
  • digital.aktuell.praxisnah
  • Inklusive Online Lernerfolgskontrolle
  • Wir befolgen die IMI-Qualitätskriterien

Webcode 23102251

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

09. - 10.10.2023

09. - 10.10.2023

Zeitraum

Beide Tage von 09:00 - 17:00 Uhr

Beide Tage von 09:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Cornelia Gutfleisch
Konferenzmanagerin Healthcare

+49 6221 500-694
c.gutfleisch@forum-institut.de

Details

Ihr Fachwissen für ein erfolgreiches und innovatives digitales Pharma-Marketing.

Themen des Online-Seminars

  • Welche digitale Strategie passt zum Unternehmen?
  • Rechtliche Eckpfeiler im digitalen Marketing
  • HCP Communities & Public Communities: Chancen & Risiken
  • KPI & ROI - Erfolgsmessung digitaler Aktivitäten
  • eDetailing, Remote-Detailing, Special Interest


Wer sollte teilnehmen?
Der Lehrgang wendet sich an Fach- und Führungskräfte der pharmazeutischen Industrie, die in die digitale Strategie ihres Unternehmens eingebunden sind, insbesondere aus folgenden Abteilungen:
  • Marketing/Produktmanagement
  • PR, Unternehmenskommunikation
  • Medical Affairs
  • Business Development

Ziel des Online-Seminars

Digital und Social Media Manager in der pharmazeutischen Industrie verantworten ein breites und sehr relevantes Aufgabengebiet. Sie sind u. a. verantwortlich für die Kommunikation in den sozialen Netzwerken und konzipieren hierfür den Social Media Auftritt, führen digitale Kampagnen durch und überwachen diese.

Gerade im pharmazeutischen Marketing gelten hier besondere Bedingungen, die es zu berücksichtigen gilt.

In unserem Lehrgang erfahren Sie,

  • wie Sie die Außenwirkung Ihres Unternehmens in der digitalen Welt entscheidend beeinflussen können.
  • wie Sie digitale Trends für Ihr Unternehmen richtig bewerten und umsetzen können.
  • welche rechtlichen Aspekte Sie beim digitalen Marketing unbedingt beachten müssen.

Ihr Nutzen

Sie erfahren, wie Sie die Außenwirkung Ihres Unternehmens in der digitalen Welt entscheidend beeinflussen und wie Sie digitale Trends für Ihr Unternehmen richtig bewerten und umsetzen. Gerade im pharmazeutischen Marketing gelten hier besondere Bedingungen, die es zu berücksichtigen gilt.

Programm

Beide Tage von 09:00 - 17:00 Uhr

Alexander Almerood

Digitale Strategie in Healthcare
  • Warum brauchen Pharmaunternehmen eine digitale Strategie und wie sieht eine aus?

Alexander Almerood

Operative Umsetzung neuer digitaler Strategien
  • Multi Channel Marketing
  • Digital Marketing

Sascha Keller

Digital Marketing: Mehr als nur "Online" - speziell für Pharma
  • Websites und Landingpages: Aufbau, Best Practices und Ziele/KPIs
  • Performance Matters: Von Suchmaschinenmarketing (SEA/SEO), Content-, E-Mail Marketing, Display Ads bis zu Social Media
  • Monitoring & Reporting: Daten und KPIs verstehen und vermitteln
  • eDetailing, Remote-Detailing, Special Interest & Co
  • Aktuelle Entwicklungen und Trends

Maria Luchterhandt

Customer Centricity
  • Anforderungen an eine zukunftsfähige Marktbearbeitung
  • Evolution im Kanalorchester
  • Zieldefinition & Entwicklung einer ganzheitlichen Strategie
  • Aufbau Customer Centricity Modell
  • Aktivitätentracking, Reporting & Bewertung

Alexander Maur

Rechtssicherheit im Internet
  • Internetwerbung: Social Media & Apps
  • Grenzen des Heilmittelwerberechts
  • Datenschutz & Haftungsfragen
  • Verantwortlichkeiten für Chat-Foren

Dr. Kay Rispeter

Social Media im Marketing- und Kommunikationsmix
  • Zahlen zur Online- und Social Media-Nutzung
  • Pro und Contra von Social Media für Pharma
  • Strategische Fragen vor einer Einbindung von Social Media in den Kommunikations- und Marketingmix
  • Social Media für medizinische Fachkreise
  • Social Media für die breite Öffentlichkeit: Case Study

Dr. Kay Rispeter

"Shitstorm" - in der Social Media Küche ist es heiß
  • Im Auge des "Shitstorms": Was kann passieren, wie fühlt es sich an?
  • Erfolgsfaktoren zur Abwehr eines Shitstorms

Dr. Kay Rispeter

Content-Marketing für Pharma
  • Aufmerksamkeit ist die neue Währung
  • Die Kommunikation zwischen Content-Hype und Content-Schock
  • Crossmediales Content-Marketing

Workshops

Learning Snack

Zusatzinformationen

FAQs / Häufige Fragen zu unseren Online-Seminaren

Welche Systemanforderungen werden benötigt?

Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung des Browsers Microsoft Edge in der aktuellen Version. Unter Windows möglich
wäre beispielsweise auch Google Chrome.

Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023Systemanforderungen-für-PC-Mac-und-Linux

Kann ich im Vorfeld einen Technik-Check ausführen?

Sie können im Vorfeld einen Technik-Check durchführen, um sicherzustellen, dass beim richtigen Online-Seminar alles funktioniert. Klicken Sie im Kundenportal bei Ihrer gebuchten Veranstaltung auf den grünen "Teilnehmen"Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet. Wenn Sie die Seite Ihrer Weiterbildung sehen, dann hat der Login funktioniert. Testen Sie nun bitte noch, ob der Konferenzraum (siehe links im Menü) funktioniert. Das erkennen Sie vorab an der Meldung "Treffen hat noch nicht begonnen". Dann sind Sie bestens gerüstet für Ihre Onlineteilnahme.

Muss ich ein PC-Headset für das Online-Seminar verwenden?

Nein, unser Learning Space unterstützt neben allen gängigen PC-Mikrofonen oder Lautsprechern auch die Einwahl über das Telefon.
Allerdings ist das Arbeiten mit PC-Headset bei Online-Seminaren deutlich komfortabler.


Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.

Qualifikationslehrgang

Dieses Seminar ist ein Wahlmodul des Qualifikationslehrgangs: Pharma Marketing Expert Academy

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Gesamteindruck: 100 % unserer Teilnehmer haben den Gesamteindruck mit der Note gut oder Sehr gut bewertet (Mai 2018)

Lehrgangsinhalt: 85 % unserer Teilnehmer haben den Lehrgangsinhalt mit der Note gut oder Sehr gut bewertet (März 2017)

Unsere Empfehlungen

Regulatorische Abgrenzung: Arzneimittel, Medizinprodukt, Kosmetikum oder Lebensmittel?

Eine Frage der Abgrenzung: Arzneimittel, kosmetische Mittel, Medizinprodukt oder doch Nahrungsergänzungsmittel?

17. - 18.10.2023, Online
Details

Arzneimittelwerbung in der Praxis

Alle wesentlichen rechtlichen Fragen der Arzneimittelwerbung kompakt an einem Tag vermittelt

24.10.2023, Online
Details

Pharma Trends 2024

Die 44. Gesundheitspolitische Jahrestagung bringt die Entscheider des GKV-Systems zusammen. Diskutieren Sie mit Vortrage...

13. - 14.11.2023 in Berlin
Details

EU-Zulassung für Einsteiger

In diesem Seminar erhalten Sie Know-how zur Zulassung von Arzneimitteln in Europa. Sie lernen, welche Zulassungswege mög...

17. - 20.10.2023, Online
Details

Aufbauwissen KliFo-Vertragsrecht

Erfahren Sie in diesem Online Seminar alles über die juristischen Feinheiten von Verträgen in der Klinischen Forschung: ...

12.10.2023, Online
Details

Weiterführend

Whitepaper zu Multichannel-Marketing

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper zu Multichannel-Marketing in der Healthcare-Branche. Jetzt kostenlos herunterladen!

Details
Whitepaper zu Multichannel-Marketing
GRATIS: PreMeeting

So starten Sie als Teilnehmer perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung.

Details
GRATIS: PreMeeting
Unser Qualitätsversprechen

Sie haben uns in 2022 mit 1,8 bewertet. Vielen Dank!

Details
Mehr zu unseren Qualitätskriterien

Teilnehmerstimmen


Kompakt, aktuell und praxisrelevant.

Ivonne Weller

Bayer Vital GmbH

28.03.2017

Teilnehmerstimmen aus Mai 2018
Rundum gelungene Veranstaltung!


Tolle Referenten, tolle Inspirationen


Gute Übersicht was Digital möglich ist in Pharma Branche

Gabriele Conradie

Glenmark Arzneimittel GmbH