Achim Diergarten
Rechtsanwalt, Attenkirchen
Achim Diergarten hat seit 1993 umfangreiche Erfahrung als interner und externer Geldwäschebeauftragter und ist zusätzlich seit Januar 2022 als Rechtsanwalt Mitarbeiter im Vorstand der Rechtsanwaltskammer München (Bereich Geldwäscheaufsicht). Er hat zum Thema Geldwäsche mehrere Bücher verfasst, zuletzt das Werk Praxiswissen Geldwäscheprävention (zusammen mit Dr. Steffen Barreto da Rosa) und einen Kommentar zum Geldwäschegesetz. Daneben betreibt er die Website www.anti-geldwaesche.de.
Norbert Schäfer
Senior Consultant Anti-Money-Laundering
Norbert Schäfer ist Geldwäschebeauftragter der ersten Stunde und verfügt somit über mehr als 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen Anti-Money und Anti-Financial-Crime Compliance. Er ist gefragter Referent auf Fachveranstaltungen und Dozent bei verschiedenen Akademien. Bis zu seinem Eintritt in den Vorruhestand im Sommer 2023 war er Geschäftsführer der DZ-CompliancePartner GmbH. Die DZ-CompliancePartner GmbH ist ein Unternehmen den DZ-BANK-Gruppe und der größte Outsourcing-Dienstleister in der Genossenschaftlichen Finanzgruppe Volksbanken Raiffeisenbanken.
18.03.2024
18.03.2024
9:00 - 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation zum Download sowie eine Teilnahmebescheinigung.
Dieses Seminar eignet sich zur Erfüllung der regulatorischen Fortbildungsanforderungen gem. § 15 FAO. Auf Wunsch stellen wir das Zertifikat auch nach IDD-Anforderungen aus.
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation zum Download sowie eine Teilnahmebescheinigung.
Dieses Seminar eignet sich zur Erfüllung der regulatorischen Fortbildungsanforderungen gem. § 15 FAO. Auf Wunsch stellen wir das Zertifikat auch nach IDD-Anforderungen aus.
Mareike Gerhold
Stellv. Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-780
m.gerhold@forum-institut.de
Zahlreiche aktuelle Problemstellungen stellen Banken, Sparkassen und Finanzinstitute vor große Herausforderungen bei der Geldwäsche-, Terrorismus- und Betrugsprävention. Dieses Seminar mit dem bewährten Doppel Diergarten & Schäfer bietet eine optimale Austauschplattform.
Zahlreiche aktuelle Problemstellungen und Herausforderungen stellen Banken, Sparkassen und Finanzinstitute vor große Herausforderungen bei der Geldwäsche-, Terrorismus- und Betrugsprävention.
Die Referenten greifen auf Basis ihrer Erfahrungen diese Herausforderungen und Fragestellungen auf und geben konkrete Umsetzungshinweise für Ihre Praxis. Dabei berücksichtigen sie insbesondere die aktuellen gesetzlichen Regelungen sowie die diesbezüglichen Veröffentlichungen der BaFin. Daneben werden auch alle anderen aktuellen Neuigkeiten und Entwicklungen in der Geldwäscheprävention sowie die zukünftig zu erwartenden gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Regelungen auf Bundes- und EU-Ebene aufgegriffen.
Dieses Seminar bietet eine optimale Austauschmöglichkeit und Raum für Networking. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um detaillierte Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten und sich für aktuelle und kommende Aufgaben erfolgreich zu rüsten.
Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!)
Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.
Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".
Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Ausdrucken stehen im Kundenportal spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme in Ihrem Kundenkonto zusammen mit Ihrem Zertifikat.
Sollte es bei der Einwahl zu Ihrer Online-Weiterbildung Schwierigkeiten geben, steht Ihnen unser Technik-Support unter der Telefonnummer 06221 500-535 zur Verfügung.
Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
Das Seminar erfüllt die Voraussetzungen zum Nachweis der erforderlichen aus §§ 6 und 7 GwG abgeleiteten fachlichen Qualifikation und Weiterbildung sowie für Anwälte nach FAO! Sie erhalten ein Zertifikat, das dieses bestätigt.
Teilnehmern aus Versicherungen stellen wir gerne auf Anfrage ein Teilnahmezertifikat aus, das den Anforderungen gemäß IDD entspricht.
Sie möchten als Team teilnehmen? Sprechen Sie uns an für Ihren Gruppenrabatt. Wir beraten Sie gern: m.gerhold@forum-institut.de
Sie möchten unseren Newsletter erhalten und/oder Informationen per Mail? Schreiben Sie uns unter Angabe Ihrer Schwerpunktthemen an j.welz@forum-institut.de
Das FORUM Institut ist Sieger in der Kategorie "SonderAWARD: eLearning-Innovation"! Lesen Sie hier: https://www.forum-institut.de/e-learning-award-2022
Modernes Lernen mit der All-in-one-Weiterbildungsplattform beim FORUM Institut: Bei unseren Online-Weiterbildungen lernen Sie im Learning Space, unserer holistischen Lernumgebung mit vielen Funktionalitäten. So wird Ihre Selbstwirksamkeit und nachhaltiges Lernen unterstützt.
Note Gesamteindruck 2021:
Das Online-Seminar mit dem bewährten Doppel Diergarten & Schäfer ist vor allem für Mitarbeiter konzipiert, die schon pra...
Verstärkte Sorgfaltspflichten - Hürde oder Segen im Kundenonboarding? Das Seminar dient als Vertiefung zum Fachseminar K...
Sie nehmen innerhalb von 12 Monaten an fünf Seminaren aus dem Themenbereich Geldwäscheprävention teil. Die Zusammenstell...
Das Online-Seminar mit dem bewährten Doppel Diergarten & Schäfer ist vor allem für Mitarbeiter konzipiert, die schon pra...
Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...
Ich hatte erwartet, in dem Seminar die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Geldwäscheprävention mitnehmen und mich mit den Dozenten und anderen Teilnehmern hinsichtlich ausgewählter Fälle aus der Praxis auf einem advanced level austauschen zu können. Diese Erwartungen wurden voll erfüllt und gerade hinsichtlich der direkt aus einem Schreiben der Finanzaufsicht zitierten Feststellungen und Empfehlungen auch übertroffen.
Ich schließe mich den beiden Dozenten an und würde mich freuen, künftig auch wieder an einer Präsenzveranstaltung teilnehmen zu können. Aus meiner Erfahrung gibt es dann vor und nach dem Seminar sowie in den Pausen immer noch einen weiteren Austausch zwischen den Teilnehmern und mit den Dozenten. Insoweit hoffe ich, dass sich die Rahmenbedingungen wieder bald ändern und Sie die Möglichkeit haben, hier wieder zum gewohnten Seminar-Modus zurückkommen zu können. Ungeachtet dessen fand ich die Durchführung des Online-Seminars sehr professionell. Vielen Dank.
So bewerten Ihre Kollegen dieses Seminar (Stand 03-2020)
Praxisnah, verständnisvoll mit Humor vermittelt, so daß bis zum Ende hin konzentriert mitgearbeitet wurde
Sehr gutes Update in einer komplexen Rechtsmaterie
Aktuelle Infos + Praxiswissen zu AuAs/ESAs/GW-Richtlinie, Nationale Risikoanalyse - Die Erwatungen wurden erfüllt.
Hoher Praxisbezug, viele Fragen möglich