Susanne Schayen
MSD Sharp & Dohme GmbH, Haar
Senior CRA
Bettina Schopf
PHARMALOG Institut für klinische Forschung GmbH, Ismaning
Head of Clinical Monitoring, Project Manager Clinical Research, CRA-Trainer, CRA
15.11.2022
15.11.2022
von 09:00 - 17:00 Uhr;Einwahl ab 30 ...
von 09:00 - 17:00 Uhr;
Einwahl ab 30 min. vor Beginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.090,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation zum Download sowie ein Teilnehmerzertifikat.
Veranstaltung - 1.090,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation zum Download sowie ein Teilnehmerzertifikat.
Regine Görner
Stellv. Bereichsleiterin Healthcare
+49 6221 500-640
r.goerner@forum-institut.de
Dieses Online Seminar vermittelt Ihnen essentielles Wissen und praktische Tipps, wie Ihr neues risikobasiertes Monitoring-Konzept in klinischen Arzneimittelprüfungen künftig aussehen sollte. Welche Anforderungen müssen Sie umsetzen und wie müssen Prozesse, Dokumente und Trainings ausgestaltet sein, um Ihre CRAs für den anspruchsvollen Monitoring-Alltag gut aufzustellen? Erfahren Sie es hier!
Das Monitoring klinischer Prüfungen erfährt durch die Änderungen in den Regularien einen kompletten Wandel. Im Mittelpunkt steht nun der risikobasierte Ansatz.
Dieses Online-Seminar informiert Sie umfassend über die aktuellen Vorgaben und gibt Ihnen Hilfestellung, das neue risikobasierte Konzept in Ihrer Monitoring-Praxis umzusetzen.
Dabei werden alle Bereiche beleuchtet: Das CRA-Training, die Monitoring-spezifischen Dokumente und SOPs sowie das sinnvolle Ineinandergreifen der einzelnen Strategien On-site, Centralized, Remote und Medical Monitoring.
Mit diesem Wissen sind Sie in der Lage, Ihre bestehenden Monitoring-Prozesse zu überprüfen, an den richtigen Stellen anzupassen und so Ihre komplette Monitoring-Strategie risikobasiert auszurichten.
Sie erhalten Anregungen, wie Sie Ihre Maßnahmen, Dokumente und Trainings künftig ausgestalten, um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden und Ihre CRAs für den anspruchsvollen Monitoring- Alltag gut aufzustellen.
Sind Sie für die strategische Planung klinischer Prüfungen und das risikobasierte Monitoring-Konzept mit verantwortlich?
Möchten Sie wissen, welchen Anforderungen Sie durch den risikobasierten Qualitätsansatz künftig gerecht werden müssen?
Dann bereiten Sie sich mit diesem Online-Seminar umfassend darauf vor!
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2021
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Post-market Surveillance und Post-market Clinical Follow-up werden zentral in der europäischen Medizinprodukte-Verordnun...
Dieser Online-Kurs bietet einen umfassenden Überblick über den regulatorischen Rahmen der Kennzeichnung, Verpackung und ...
DAS Seminar für Berufs- und Quereinsteiger im Bereich Medizinprodukte!
In diesem Seminar erhalten Sie Know-how zur Zulassung von Arzneimitteln in Europa. Sie lernen, welche Zulassungswege mög...
Ein Seminar über die verantwortlichen Personen von pharmazeutischen Unternehmen und des Großhandels - die Aufgaben, Vera...
Alle besprochenen Themen waren zielführend und beide Referentinnen sehr kompetent. Prima war, dass das Thema sowohl vom theoretischen als auch vom praktischen Standpunkt aus beleuchtet wurde.
Susanne Kraft
Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG
Sehr viele Informationen & Diskussionen.
Lohnt sich!
Neuerungen klar dargestellt.