Dr. Ulrich L. Göres
Rechtsanwalt, Senior Compliance Counsel Ehemaliger Konzerngeldwäschebeauftragter der Deutsche Bank AG, der Erste Group Bank AG und der HSBC, Frankfurt am Main
Dr. Göres ist Rechtsanwalt und berät Finanzinstitutionen, FinTechs und Unternehmen insbesondere in den Bereichen Kapitalmarktrecht, Governance, Non-Financial Risk, ESG, Finanzkriminalität, Compliance und Geldwäsche sowie Kryptowährungen. Schwerpunkte seiner Beratungstätigkeit bildet die Umsetzung hochrangiger Gesetzesinitiativen wie der MiFID II, der Marktmissbrauchsrichtlinie II, PRIIPS, der 5. EU-Geldwäscherichtlinie sowie von Sanktionen & Embargos.
Tommas Kaplan, LL.M.
Chief Compliance Officer & Geldwäsche-Beauftragter, Executive Board, von Poll Immobilien GmbH, Frankfurt am Main
Tommas Kaplan ist Chief Compliance Officer und Geldwäschebeauftragter bei von Poll Immobilien, eines der größten Immobiliengesellschaften Europas. Der Schwerpunkt des ehemaligen Kriminalkommissars liegt bei der Geldwäscheprävention, dem Management von Internal Investigations, der Korruptionsprävention sowie der Betrugsprävention und dem Datenschutz. Außerdem ist er Co-Leiter der AG 3 "Geldwäsche im Immobiliensektor" bei der AFCA, Dozent beim Zertifikatslehrgang CIM (Compliance Integrity Manager), Autor verschiedener Publikationen und Referent bei verschiedenen Compliance- und Geldwäsche-Veranstaltungen.
01.03.2023
01.03.2023
online
online
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und ein Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO (6 Stunden). Auf Wunsch stellen wir das Zertifikat auch nach IDDAnforderungen
aus.
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und ein Teilnahmezertifikat gem. § 15 FAO (6 Stunden). Auf Wunsch stellen wir das Zertifikat auch nach IDDAnforderungen
aus.
Mareike Gerhold
Stellv. Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-780
m.gerhold@forum-institut.de
Es wird aus praktischer Perspektive erörtert, welche Maßnahmen im Bereich der Risikoanalyse, des Kundenannahmeprozesses sowie beim Screening und beim Transaktionsmonitoring zu ergreifen sind, um die Risiken aus dem Phänomen "Clankriminalität" zu erkennen und zu minimieren.
Die Experten erläutern das zunehmende Phänomen "Clankriminalität" aus Sicht der Ermittlungs-, Strafverfolgungsbehörden, der Justiz sowie aus Sicht der GwG-Verpflichteten. Ausgehend von den Einschätzungen des BKA und verschiedener Landeskriminalämter werden mittels Fallstudien mit realem Hintergrund die typischen Kriminalitätsbereiche der Clankriminalität sowie ihrer Täter dargestellt. Zudem werden Handlungsmöglichkeiten der Strafverfolgungsbehörden (Beschlagnahme, Einziehung und Verwertung) und der Justiz detailliert aufgezeigt.
Hierauf aufbauend wird aus praktischer Perspektive erörtert, welche Maßnahmen im Bereich der Risikoanalyse, des Kundenannahmeprozesses sowie beim Screening und beim Transaktionsmonitoring zu ergreifen sind, um die Risiken der "Clankriminalität" zu erkennen und zu minimieren.
Mit einem Exkurs zu Glücksspiel/Sportwetten im Zusammenhang mit Clankriminalität und weiteren Phänomenen sind Sie aktuell und umfassend informiert.
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Erarbeiten Sie sich in diesem Intensivlehrgang anhand zahlreicher Praxisberichte und Fallbeispielen der Referenten einen...
Umfassend, praxisnah, intensiv... und mit einmaliger Atmosphäre - das ist die Praxistagung Geldwäsche 2023 in Berlin. ...
Sie erhalten einen umfassenden Blick auf aktuelle Entwicklungen rund um die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfin...
Sie erarbeiten sich in diesem Online-Seminar die Funktionsweise des Transparenzregisters, alles, was Sie wissen müssen z...
Online-Geldwäsche-Seminar für Fach-und Führungskräfte im Bereich Geldwäsche-Compliance, die ein kompaktes Wissens-Update...