Dr. Frank Berger
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, Ingelheim
Head of Analytics, Clinical Development & Operations
Dr. Matthias Broschag
PAREXEL International GmbH, Berlin
Dr. Matthias Broschag startete bei PAREXEL zunächst als Projektmanager in frühen klinischen Entwicklungsphasen, bevor er den Posten des Director Project Management Early Phase übernahm. Inzwischen ist er als Senior Director Project Management and Alliances tätig. Mit langjähriger Erfahrung in der Durchführung klinischer Prüfungen unterschiedlichster Indikationen ist er verantwortlich für das übergeordnete Management klinischer Prüfungen von der Anfrage bis hin zum Studienabschluss.
25. - 26.10.2023
25. - 26.10.2023
1. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr2. Tag: 09:...
1. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
Einwahl ab 30 Min. vor Seminarbeginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.890,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.890,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Regine Görner
Dr. Verena Klüver
r.goerner@forum-institut.de
v.kluever@forum-institut.de
Dieses Online Seminar gibt Ihnen wertvolle Hilfestellungen hinsichtlich einer realistischen Kostenkalkulation und wirtschaftlichen Budgetierung von industriegesponserten klinischen Prüfungen. Eine kompakte Wissensvermittlung, der Live-Austausch mit Referenten und Teilnehmenden sowie interaktive Lerneinheiten zeichnen dieses Seminar aus.
Ihr Ziel ist eine realistische Kostenkalkulation und wirtschaftlich stabile Budgetierung Ihrer klinischen Prüfung?
Dann ist dieses Seminar das richtige für
Sie, denn hier erfahren Sie, welche Kostenelemente für die Budgetberechnung einer industriegesponserten klinischen Prüfung herangezogen werden müssen. Dieses Wissen hilft Ihnen dabei, Ihr Studienbudget von Beginn an konkret aufzustellen.
Sie erhalten zudem Hilfestellung in Sachen effektiver Kapazitätsplanung und -steuerung sowie praktische Tipps hinsichtlich des Budgetcontrollings, um die Kosten und den Ressourcenverbrauch die ganze Studienlaufzeit über im Griff zu behalten.
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage,
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Das "missing link" unter den Lehrgängen - wir schließen die Lücke und schulen Sie in unserem Zertifikatslehrgang zum GDP...
In diesem Seminar erhalten Sie Know-how zur Zulassung von Arzneimitteln in Europa. Sie lernen, welche Zulassungswege mög...
In unserem zweitägigen Online-Lehrgang erhalten Sie anhand vieler Praxisübungen einen Leitfaden, wie Sie Ihre Technische...
Der viertägige Online-Intensivlehrgang vermittelt Ihnen umfassendes Know-how im Qualitätsmanagement der Klinischen Forsc...
Dieses Online Seminar vermittelt Ihnen essentielles Wissen und praktische Tipps zum risikobasierten Monitoring-Konzept i...
Empfehlenswerte Weiterbildung, gut organisiert, vorgetragen und dokumentiert. Hilfreiche Übersicht und viele Details zum Thema Budgetierung, unterstützend, wenn man selber damit arbeiten muss.
Sandra Thierstein
Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Klinische Krebsforschung
Die Budgetkalkulation wurde überwiegend von der Sichtweise der Industrie erzählt. Es wäre gut, wenn man dabei mit berücksichtigt hätte die Sichtweise einer öffentlichen Einrichtung bzw. als teilnehmendes Zentrum mit aufzunehmen.
Vielen Dank für Ihre Teilnahme an der Veranstaltung und Ihr Feedback.
Wir werden dies mit den Referenten erörtern und auf die Sichtweise der öffentlichen Einrichtung bei einem Wiederholungstermin mit eingehen bzw. eine separate Weiterbildung dazu ins Leben rufen.
Regine Görner, Stellv. Bereichsleiterin Pharma & Healthcare
Bei diesem Seminar kann man sein Wissen über Budgetierung von klinischen Studien vertiefen und bekommt durch die langjährige Erfahrung der Referenten wertvolle Tipps aus der Praxis.
Sylvia Strigl
Assign Data Management and Biostatistics GmbH
Trockenes Thema sehr gut + spannend aufbereitet. Gut gelungen, gerne wieder!
Ausführliche Darstellung der unterschiedlichen Blickwinkel für Budgetgestaltung; die Referenten haben sich gut ergänzt.
Bei diesem Seminar kann man sein Wissen über Budgetierung von klinischen Studien vertiefen und bekommt durch die langjährige Erfahrung der Referenten wertvolle Tipps aus der Praxis.