2023-10-13 2023-10-13 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Fabio Kistner https://www.forum-institut.de/seminar/23102201-arzneimittel-pricing-in-europa/referenten/23/23_10/23102201-online-seminar_kistner-fabio.jpg Arzneimittel-Pricing in Europa

Online-Seminar rund um Preisfindung und Preisstrategien für pharmazeutische Produkte

Themen
  • Pricing & Reimbursement in DEU, FRA, ESP, GBR und ITA
  • Preissetzung & Preisgestaltung in den Handelsstufen
  • Pricing bei Launch: Mit dem richtigen Preis in den Markt
  • Die Preisentwicklung im europäischen Kontext
  • Pricing von Biosimilars vs. Generika in Deutschland


Wer sollte teilnehmen?
Das Online-Seminar richtet sich an Geschäftsführer*innen sowie Fach- und Führungskräfte der pharmazeutischen Industrie, insbesondere aus den Abteilungen
  • Market Access
  • Business Development
  • Marketing/Sales
sowie an alle Abteilungen, die mit Maßnahmen zur Preisfindung, Preissetzungsaktivitäten und der Implementierung von Pricing-Strategien betraut sind. Der Schwerpunkt liegt auf dem Originatormarkt.
Ziel der Veranstaltung
Wenn es um die richtige Pricing-Strategie für Arzneimittel geht, müssen zahlreiche Punkte berücksichtigt werden: Welcher ist der richtige Preis für den Market Access? Welche regionalen Preishürden gibt es? Wie könnten innovative Contracting Modelle für Deutschland aussehen?
Erfahren Sie von unseren Praxis-Expert*innen, welche Pricing-Strategien für Ihr Produkt möglich sind und wie Sie diese effizient einsetzen.
Nach der Teilnahme am Seminar wissen Sie, welche Pricing-Modelle in Deutschland und Europa relevant sind und worauf Sie bei der Implementierung von Pricing-Strategien achten müssen.
Ihr Nutzen

  • Sie kennen Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen europäischen Preissetzungs- und Erstattungsmechanismen.

  • Sie erhalten Praxistipps für Ihre eigene Pricing-Strategie.

  • Sie wissen, welche regionalen Preishürden es beim Launch gibt und welche Rolle Verträge hierbei spielen.

  • Sie erhalten einen praxisnahen Überblick zum Tendermanagment.

Seminar Pricing Systeme Strategien

Arzneimittel-Pricing in Europa

Pricing & Reimbursement - Vergleich von DEU mit FRA, ESP, GBR und ITA

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Pricing & Reimbursement - Tipps für Arzneimittelhersteller*innen
  • Schwerpunkt: Originatormarkt
  • Ausreichend Zeit für Ihre Fragen
  • Wir befolgen die IMI-Qualitätskriterien

Webcode 23102201

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

13.10.2023

13.10.2023

Zeitraum

09:00 - 17:00 Uhr Seminar

09:00 - 17:00 Uhr Seminar
Veranstaltungsort

online

online

Downloads
Gebühr
Ihre Kontaktperson

Leila Grupp
Konferenzmanagerin Healthcare

+49 6221 500-695
l.grupp@forum-institut.de

Details

Online-Seminar rund um Preisfindung und Preisstrategien für pharmazeutische Produkte

Themen
  • Pricing & Reimbursement in DEU, FRA, ESP, GBR und ITA
  • Preissetzung & Preisgestaltung in den Handelsstufen
  • Pricing bei Launch: Mit dem richtigen Preis in den Markt
  • Die Preisentwicklung im europäischen Kontext
  • Pricing von Biosimilars vs. Generika in Deutschland


Wer sollte teilnehmen?
Das Online-Seminar richtet sich an Geschäftsführer*innen sowie Fach- und Führungskräfte der pharmazeutischen Industrie, insbesondere aus den Abteilungen
  • Market Access
  • Business Development
  • Marketing/Sales
sowie an alle Abteilungen, die mit Maßnahmen zur Preisfindung, Preissetzungsaktivitäten und der Implementierung von Pricing-Strategien betraut sind. Der Schwerpunkt liegt auf dem Originatormarkt.
Ziel der Veranstaltung

Wenn es um die richtige Pricing-Strategie für Arzneimittel geht, müssen zahlreiche Punkte berücksichtigt werden: Welcher ist der richtige Preis für den Market Access? Welche regionalen Preishürden gibt es? Wie könnten innovative Contracting Modelle für Deutschland aussehen?
Erfahren Sie von unseren Praxis-Expert*innen, welche Pricing-Strategien für Ihr Produkt möglich sind und wie Sie diese effizient einsetzen.
Nach der Teilnahme am Seminar wissen Sie, welche Pricing-Modelle in Deutschland und Europa relevant sind und worauf Sie bei der Implementierung von Pricing-Strategien achten müssen.

Ihr Nutzen

  • Sie kennen Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen europäischen Preissetzungs- und Erstattungsmechanismen.

  • Sie erhalten Praxistipps für Ihre eigene Pricing-Strategie.

  • Sie wissen, welche regionalen Preishürden es beim Launch gibt und welche Rolle Verträge hierbei spielen.

  • Sie erhalten einen praxisnahen Überblick zum Tendermanagment.

Programm

09:00 - 17:00 Uhr Seminar

09:00 Uhr Begrüßung und Vorstellung


09:15 Uhr

Dr. Marco Penske

Preissetzung & Preisgestaltung in Deutschland
  • Wesentliche Stakeholder im Arzneimittelmarkt
  • Launchpreis
  • Preis in den Vertriebsstufen: Herstellerabgabepreis, Großhandel, Apotheke
  • Herstellerabschläge

09:45 Uhr Vitalpause


10:00 Uhr

Dr. Marco Penske

Pricing für verschreibungspflichtige Arzneimittel in Deutschland
  • Preissetzungs- und Erstattungsmechanismen
  • Regionale Preishürden
  • Rolle von Verträgen

10:30 Uhr

Fabio Kistner

Pricing für verschreibungspflichtige Arzneimittel in FRA, ESP, GBR und ITA
  • Preissetzungs- und Erstattungsmechanismen
  • Preistransparenz in Europa: Wie "öffentlich" sind ausgehandelte Preise wirklich?
  • Innovative Contracting-Modelle in Europa und ihre Übertragbarkeit auf Deutschland

12:00 Uhr Mittagspause


13:00 Uhr

Dr. Marco Penske

Pricing von Biosimilars und Generika in Deutschland
  • Preissetzungs- und Erstattungsmechanismen
  • Regionale Preishürden
  • Rolle von Verträgen

14:30 Uhr Pause


14:45 Uhr

Fabio Kistner

Preisentwicklung im europäischen Kontext
  • Entwicklung von internationalen Preisstrategien, Bestimmung von Preiskorridoren & Floorpreisen (global, regional)
  • Entwicklung einer optimalen Launchsequenz
  • Implementierung der Preisstrategie in den nationalen Märkten
  • EU Preisentwicklung: Wie relevant ist Deutschland als Referenzmarkt post AMNOG?

16:15 Uhr Pause


16:30 Uhr

Dr. Marco Penske

Ausblick EU-HTA - zukünftige Ausgangsbasis für die Preisverhandlungen in der EU

17:00 Uhr Ende des Seminars


Ablauf

LIVE-Online-Seminar - so funktioniert es

Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!). Die/der Referent*in freut sich sehr auf die Veranstaltung mit Ihnen. Um diese Veranstaltung interaktiv durchführen und den Austausch gewährleisten zu können, sind Kamera und Ton erforderlich.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Gesamteindruck: 100 % unserer Teilnehmer haben den Gesamteindruck mit der Note Sehr gut oder gut bewertet (Mai 2021)

Seminarinhalt: 100 % unserer Teilnehmer haben den Seminarinhalt mit der Note Gut oder Sehr gut bewertet (Mai 2021)

Unsere Empfehlungen

Market Access & Pricing in Europe

Online seminar on Market Access & Pricing in Europe - this is how you can gain access as a pharmaceutical manufacturer!

27. - 28.04.2023, Online
Details

Factoring im Healthcare

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, was Sie rund um den Kauf von Forderungen aus dem Healthcare-Bereich berücksichtig...

27.04.2023, Online
Details

Verträge mit Krankenkassen 2023

Welche Verhandlungsoptionen und Vertragsmodelle bestehen in der GKV - das Seminar gibt Ihnen Anregungen für Ihr Produkt!

27. - 28.04.2023, Online
Details

Datenanforderungen & Statistik für das Nutzendossier

Dieser Workshop macht Sie fit für die G-BA Anhörung und vermittelt statistisches Know-how zur frühen Nutzenbewertung - ...

10.05.2023, Online
Details

Workshop Krankenkassenkooperationen

Krankenkassenkooperationen einmal anders gedacht: Wie können Kooperationen zwischen Pharmaindustrie und Krankenkasse im ...

25.05.2023 in Hamburg
Details

Weiterführend

Technikinformationen

Hier erfahren Sie, wie die Online-Veranstaltungen ablaufen und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen.

Details
Technical requirements
Qualifikationslehrgänge Pharma & Healthcare

Unsere modularen Qualifikationslehrgänge Top Seminare, flexible Auswahl und Kostenersparnis.

Details
Qualifikationslehrgänge Pharma & Healthcare
Unser Qualitätsversprechen

Sie haben uns in 2022 mit 1,8 bewertet. Vielen Dank!

Details
Mehr zu unseren Qualitätskriterien

Teilnehmerstimmen

Teilnehmerstimme aus Mai 2018
Sehr informativ

Adelaide Arthur

CHEPLAPHARM Arzneimittel GmbH